Beeinflusst die Gewaltdarstellung in Computerspielen das Aggressionsverhalten?

Habs grad beantwortet, bei Punkt Nr. 9 fehlt mir persönlich so eine fünfte Wahlmöglichkeit um genau die Mitte zu beschreiben.

das war bei mir auch so - ich fühle mich kaum irgendwie "besonders". Sicher: Mal frustriert, wenn ich was dutzend mal probiert und nicht geschafft hab, mal ermattet, wenn ein wipeabend in WOW zuende ging, mal sehr zufrieden, wenn ich mir zuletzt einen neuen Spielinhalt erspielt habe (rüstungsset, raumschiff...). Verallgemeinern kann man das nicht.
 
Hallo,

ich muss leider zugeben.
Dass unter bestimmten Umständen und wenn zu früh mit dem Spielen von Gewaltspielen begonnen wird ein Abstumpfungseffekt eintreten kann.

Darum bin ich inzwischen sehr dafür die Altersfreigabe auf diversen spielen Ernst zu nehmen.

Wenn ein 9Jähriger schon heftige Ego-shooter spielt muss das ja Folgen auf seine Entwicklung haben. Noch keine Ahnung von der Welt, aber zerplatze Köpfe gesehen.

OK, ich habe auch schon früh angenfangen und habe haufenweise blutige Sachen gespielt, ok es mir geschadete hat ist die Fragen, aber stehe zu meiner Aussage
 
Veranstaltung "Einführung in die Forschungsmethoden".... ach als ob es EINEN Grund für Aggressionen gibt und dann auch noch durch etwas völlig abstraktes wie bunte Bilder auf einem Monitor mit nem Ausknopf.
Aggressionsrückkopplung, hehehe:mellow:

Leider doktern die am Symptom rum. Wenn ein Kind/Judenglicherusw. studen/ tage- Nächtelang ausschließlich vor seinem PC hockt, sich sein ganzes Leben um 0/I dreht ist dann sollten die Eltern mehr tun als nur zusehen...oder sich HIlfe holen wenn sie es nicht schaffen...Aber auf keinen Fall wegsehen!
 
Darum bin ich inzwischen sehr dafür die Altersfreigabe auf diversen spielen Ernst zu nehmen.

Wozu gibts es das System denn auch? natürlich sollte man das ernst nehmen...

Wir haben ein absolut ausreichendes Schutzssystem in Deutschland, es muss nur durchgesetzt werden. Daran scheitert es. Noch mehr dran rumzudoltorn oder sogar Spiele zu verbieten finde ich echt Mist. Ich als erwachsener Mensch habe das Recht selbst zu entscheiden ob ich verstümmelte Zombies abknallen will (Left 4 Dead) und ihnen die Schädel platzen, oder dicke Titten sehen will (Porno). Schließlich werden Pornos ja auch nicht extra geschnitten weil Jugendliche die ja irgenwie sehen könnten, warum dann bei Spielen?

naja zum eigentlichen Thema:


Ich würde zu der Frage ob Gewalt in Spielen das Agressionverhalten folgendermaßen beantworten:

Im Grunde ja.

Spiele üben wie Musik eine starke Wirkung auf unsere Gefühle aus. Eine passende Musik löst in einem Film eigendlich erst richtig die passenden Gefühle zu den gesehenden Bildern aus. Auch ein Spiel überträgt da viel.

Aber ich denke das diese Auswirkungen hauptsächlich auf den aktuellen Moment sich auswirken und nicht darüber hinaus.

Jedenfalls ist es einfach albern anzunehmen diese Spiele würden eine Ursache für Gewalt sein. Diese Menschen habe alle ganz andere schwerwiegende Probleme, häufig ein zerrüttetes Elternhaus.

Bei einem der letzten Amokläufer z. B. (der der überlebt hatte) stellte sich ja heraus das er keine gewaltätigen Computerspiele spielt, interessanterweise berichteten die Medien später dann kaum was darüber weil man ja nichst zerpflücken konnte um sich drauf zu stürzen.

Hat man von dem eigendlich überhaupt wieder was gehört?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...generell würde ich sagen, die Eltern sollten bis zu einem gewissen Alter entscheiden, wie reif ihre "Kinder" sind und dementsprechend, nachdem sie sich selbstständig, unabhängig informiert haben, entscheiden ob ihr Kind das spiel bekommt. Sie sollten schließlich eine Ahnung haben, ob die Kinder die geistige Reife und die Fähigkeit haben, das gesehene vernünftig zu verareiten. Würde natürlich nicht überall klappen. Kinder aus Erzkatholischen, konservativen Elternhäsuern dürften dann mit 35 noch nicht Rayman spielen.