Begrüßung:
Herzlich willkommen zu meinem Armeeaufbau der Zwerge im Zeitalter von Age of Sigmar.
Bestimmt werden sich viele Fragen... Wie schon wieder macht der Mshrak was Neues? .... 😉
Stimmt. eigentlich wollte ich jetzt mal klar Schiff machen und alle Armeen, außer den Stromcast Eternals, verbannen und mich nur noch auf die konzentrieren.
Dies hatte ich auch getan und Ihr konntet ja sehen, das ich ach schon wieder am basteln und werkeln war.
Nun wie es aber der Zufall so will, bekam ich eine Packung Longbeards im Austausch anderer Modelle.
Natürlich ist es so, das ich schon immer mal Zwerge in AoS zocken wollte. Aber die Disposessed beruhen mit Ihren Warscrolls auf den alten Zwergen und ich wollte nicht wie bei den Bonesplitterz nochmal so was erwarten, dass , sollte ein Battletome für Zwerge erscheinen, ich die komplette Armee umstrukturieren muss, das die WS neu umgeschrieben werden.
Die Meinung änderte sich nun, als ich diese tollen Minis erstmal auspackte. ja und da hatte es mich gepackt. Ich gebe ja zu. Ich bin in letzter Zeit überall am probieren gewesen. Untote, Orkze, ja sogar Bloodbound. aber da wollte der Funke nicht richtig springen. Die Eternals wollte ich wieder anfangen aber derzeit hab ich mich am Farbschema sehr satt gesehen und ich tue mich sehr schwer die anzumalen...... Obwohl Sie mir sehr viel Spass machen und es eine wunderbare Armee ist.
Nun sind aber die Zwerge da und ich hatte mir einige schnelle Bemalanleitungen angeschaut. Das wurde sofort umgesetzt und nun sind da
2x 10 Longbeards
1x Wardenking
1x Runelord
die mittlerweile in Ihrer Rüstungsfarbe und den Bärten angemalt sind.
Jetzt gehe ich alle Modelle im Detail an.
Hier mal ein erstes Foto meiner Longbeards Command:
Wie man sehen kann gibt es mal wieder Blau bei mir 😀 Das wird auch nie gehen. Trotz allem fand ich es gut, wie schnell die Bemalung ging. Ich denke pro Mini hab ich 3 Stunden gebraucht. Für den Standard nicht schlecht.
Nun geht es an die anderen Modelle und im November will ich gerne am P250 in der Tabletopwelt wieder teilnehmen und was schaffen.
Na schauen wir mal. Bis dahin denke ich schaffe ich für euch viele neue schöne Bilder 😀
Freue mich auf eure Komments.....
Herzlich willkommen zu meinem Armeeaufbau der Zwerge im Zeitalter von Age of Sigmar.
Bestimmt werden sich viele Fragen... Wie schon wieder macht der Mshrak was Neues? .... 😉
Stimmt. eigentlich wollte ich jetzt mal klar Schiff machen und alle Armeen, außer den Stromcast Eternals, verbannen und mich nur noch auf die konzentrieren.
Dies hatte ich auch getan und Ihr konntet ja sehen, das ich ach schon wieder am basteln und werkeln war.
Nun wie es aber der Zufall so will, bekam ich eine Packung Longbeards im Austausch anderer Modelle.
Natürlich ist es so, das ich schon immer mal Zwerge in AoS zocken wollte. Aber die Disposessed beruhen mit Ihren Warscrolls auf den alten Zwergen und ich wollte nicht wie bei den Bonesplitterz nochmal so was erwarten, dass , sollte ein Battletome für Zwerge erscheinen, ich die komplette Armee umstrukturieren muss, das die WS neu umgeschrieben werden.
Die Meinung änderte sich nun, als ich diese tollen Minis erstmal auspackte. ja und da hatte es mich gepackt. Ich gebe ja zu. Ich bin in letzter Zeit überall am probieren gewesen. Untote, Orkze, ja sogar Bloodbound. aber da wollte der Funke nicht richtig springen. Die Eternals wollte ich wieder anfangen aber derzeit hab ich mich am Farbschema sehr satt gesehen und ich tue mich sehr schwer die anzumalen...... Obwohl Sie mir sehr viel Spass machen und es eine wunderbare Armee ist.
Nun sind aber die Zwerge da und ich hatte mir einige schnelle Bemalanleitungen angeschaut. Das wurde sofort umgesetzt und nun sind da
2x 10 Longbeards
1x Wardenking
1x Runelord
die mittlerweile in Ihrer Rüstungsfarbe und den Bärten angemalt sind.
Jetzt gehe ich alle Modelle im Detail an.
Hier mal ein erstes Foto meiner Longbeards Command:

Wie man sehen kann gibt es mal wieder Blau bei mir 😀 Das wird auch nie gehen. Trotz allem fand ich es gut, wie schnell die Bemalung ging. Ich denke pro Mini hab ich 3 Stunden gebraucht. Für den Standard nicht schlecht.
Nun geht es an die anderen Modelle und im November will ich gerne am P250 in der Tabletopwelt wieder teilnehmen und was schaffen.
Na schauen wir mal. Bis dahin denke ich schaffe ich für euch viele neue schöne Bilder 😀
Freue mich auf eure Komments.....
Zuletzt bearbeitet: