Die Grundidee finde ich super!
Ich würde aber vielleicht überlegen, ob man die Liste der Begriffe nicht noch in "Komplexitätsgrade" aufteilen sollte:
Gerade als Anfänger, an den sich dieser thread ja richten soll, ist man sowieso noch nicht so firm in den unterschiedlichen Maltechniken, und da könnten einen unter Umständen Begriffe wie "Zenithale Highlights" einfach überfordern bzw. in diesem Zeitpunkt des Lernens einfach noch nicht so relevant sein. (Also praktisch so ne Art "Oma-Test" im anderen Kontext!)
Ich geb weiter zu, dass mir zwar die meisten Begriffe INHALTLICH bekannt waren, aber die zumeist englische Bezeichnung mir maximal zu Hälfte etwas sagte! Die aktuelle Diskussion über die genaue Definition und Abgrenzung mancher Wörter zeigt dieses "Problem" ja auch (teilweise dem sprachlichen Misch-Masch geschuldet). ?
Könnte man nicht die ganze Ausdrücke in zB so eine Gliederung bringen:
-Anfänger: Hier grundlegende Begriffe, welche sehr oft vorkommen bzw. von vielen Hobbyisten bereits zu Beginn verwendet werden.
-Fortgeschritten: Hier Techniken, die eine gewisse Übung erfordern und bereits gewisse Erfahrung in anderen Bereichen voraussetzen.
-Profi: Komplexere Themen und Malvorgänge, die für Anfänger grundsätzlich nur schwer bis garnicht oder zb ohne weitergehende Geräte (Airbrush) durchführbar sind.
Die Verlinkung von Videos finde ich richtig und sinnvoll, weil es ohne Anschauung oft kaum geht. Als Ergänzung fände ich aber auch nicht verkehrt, wenn man noch Texte verlinkt, wo die Begriffe aufgedröselt werden. Da hat zB
@Bemalmini in den paar letzten Jahren schon sehr viele der hier behandelten Themen aufgegriffen und mE sehr gut erläutert:
Techniken und Grundlagen des Bemalens von Miniaturen: Wie grundiert man ein Modell? Wie beginnt man mit dem Bemalen? Was bedeutet Trockenbürsten?
bemalminis.de