beleuchtetes Necromunda-Diorama -Update: erste Ebene fertig

Kommissar Shriken

Regelkenner
24. November 2005
2.198
0
18.691
Hallo Leute!

nach langer Modellbau-Abstinenz melde ich mich wieder mit einem schönen Necromunda-Projekt zurück.

Da ich wohl definitiv so schnell nicht mehr spielen werden, will ich meine Gangs zum Einstauben wenigstens richtig in Szene setzen.

Ich habe deshalb in meinem Regal Platz gemacht und hier entsteht nun ein Necromunda-Diorama auf drei Ebenen. Die einzelnen Ebenenen sollen eine Hommage an den Aufbau der Necromunda-Makropole darstellen. Die unterste Ebene entsprechend ist die Unterwelt/Kanalisation mit leuchtend grünem Chemiefluss. Die Ebene 1 stellt den typischen Underhive dar und die zweite Ebene ganz oben wird wohl eine Art "Wüstenlandschaft" mit ein paar Übergroßen Pilzen oder sowas.. bin mir hier noch nicht zu 100% sicher ...


Natürlich soll alles "perfekt" beleuchtet sein, ich wollte aber weg von einer "künstlichen" Lichtquelle und will, dass die einzelnen Ebenen sich durch eigene Lichtquellen beleuchten um auch das typische Necromunda-Flair einzufangen mit dunklen Ecken und "bunter" industriellen Lichtpunkten.... und so habe ich angefangen jedes Gebäudeteil mit LEDs auszustatten...

Anhang anzeigen 240138Anhang anzeigen 240133Anhang anzeigen 240134Anhang anzeigen 240135Anhang anzeigen 240136Anhang anzeigen 240137


Anhang anzeigen 240139Anhang anzeigen 240140Anhang anzeigen 240141


Ich hoffe euch gefällts !



und so wird es weiter gehen:

die Grundplatte für den Chemiefluss und ein paar "Leuchtpilze" für die oberste Ebene sind schon bestellt :happy:

Anhang anzeigen 240212Anhang anzeigen 240213

ich habe mich bei der "Wasserdarstellung" für die Folienvariante entschieden, weil ich die Oberfläche selbst bemalen will und anschließend alles mit LEDs von unten beleuchten möchte!


PS: Fotos zum Armeeaufbau oder besser gesagt "Gang-Aufbau" gibt es hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/149828-Necromunda-GANGs-im-Underhive-%28Update-Nomads-Gladiatoren%29?highlight=necromunda



 
Zuletzt bearbeitet:
Das Projekt werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen.
Die bisher verwendeten LED's machen schon einen super Eindruck und schaffen eine tolle Atmosphäre.
Wie werden die Lichter betrieben? Stecker oder Batterie?
Die Idee mit dem von unten beleuchteten Wasser ist auch cool, sollte am Schluss am besten sehr gleichmäßig aussehen.
Ich bleibe dran und freue mich auf weitere Bilder.

Gruß
Yardis
 
Hallo Yardis!

danke! freut mich, dass es dir gefällt... die LEDs sind anschlussfertige 12V LEDs aus dem Modellbaubereich mit bereits angelötetem Vorwiderstand.

Damit alles ordentlich angeschlossen werden kann und hinterher auch funktioniert hab ich mir eine Stromverteiler-Platine zugelegt. Betrieben wird das ganze mit einem einfachen
12V Netzteil (600mA) das kriegt man in jedem Elektroladen für so 10€ ....

Anhang anzeigen 240214

Werde aber wohl demnächst auf ein größeres Netzteil umsteigen müssen, weil ich für die erste Ebene schon soviele LEDs verbaut habe 🙂

Wg. dem "Chemie"-Fluss...ja werde mal etwas rummtüfteln müssen, wie ich das wirklich gleichmäßig hinkriege, hab noch keine Idee wie ich das machen soll..... aber probieren geht über studieren... denke mal die unterseite zuerst anrauen und dann eine dünne Schicht mit Heißkleber.. damit sich das Licht besser an der Oberfläche bricht und gleichmäßiger verteilt ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
einen wunderschönen guten Morgen! :happy:

auch heute gibt es ein kleines Update von den gestrigen "Abend-"Taten... Ich habe mit der Kanalisation der unteren Ebene begonnen.


Die seitliche Wand erhällt eine optik wie grobes Gestein mit kleinen Abwasserrohren. Ein bisschen Metall für den Necromundalook und ein paar "luftige" Laufstege.
Die Laufstege werden nochmal abmontiert, wenn der Fluss gebastelt wird, da natürlich die Brühe auch darunter fließen soll.
Ich hoffe euch gefällts!

Anhang anzeigen 240355Anhang anzeigen 240356Anhang anzeigen 240357


bzgl. den Fluss hab ich mir auch schon ein paar Gedanken gemacht: Ich werde die unterste Schicht mit da. 2-3mm Heißkleber überziehen. Es ist durchsichtig, aber trotzdem "mattiert" das sollte
das Licht soweit brechen, dass es die gesamte Fläche gut ausleuchtet wenn ich ca. alle 10 cm je eine grüne LED von der "Uferseite" seitlich rein leuchten lasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht vielversprechen aus.
Die Wand finde ich gut. Der Übergang von der Flachen Wand zum groben Fels sollte halt gut gestaltet werden, oder willst du die Wand vorstehend zum Fels haben -leider weiß ich nicht wirklich wie ich es formulieren soll-?
Die Idee mit der Wasserbeleuchtung könnte so gut funktionieren. Je nach LED-Art sollte der Abstand noch etwas verringert werden.

Gruß
Yardis
 
glaub ich hab verstanden was du meinst ;-)
die Metallwand hab ich mir gedacht soll so aussehen als wäre hier irgendwas technisches direkt in die Felswand gebaut worden. Entsprechend ragt links und rechts die steinige Wand "hervor" ... also so wie auf dem Bild... hier ist die Metallwand im Fels etwas nach hinten versetzt und die Felskanten ragen links und rechts hervor.

Das schmutzige Wasser wird ja sowieso in verschiedenen grün, braun und gelbtönen bemalt. das grüne Licht wird dann an der Oberfläche an manchen Stellen stärker und an manchen schlechter durchsickern... damit sollte es auch nicht so störend wirken, wenn die Ausleuchtung nicht ganz perfekt ist .
 
Erstaunlich. 😀
Okay dann weiß ich wie das geplant ist. Bin gespannt wie es final wirkt.

Das ist durchaus richtig auch hier bin ich auf die Umsetzung sehr gespannt.
Was ich auch cool fände: Ein Fass mit radioaktivem Müll, welches im Wasser treibt (wie auf deiner Zeichnung) und das auch Leuchtquelle ist. Aber ganz nach deinem Geschmack. 😉

Gruß
Yardis
 
Für gleichmäßig beleuchtetes Wasser könnte man eine Glasscheibe oder Acrylplatte anstelle des von dir angedachten Heißklebers nehmen. Wenn man die seitlich anleuchtet, müsste das eigentlich recht gleichmäßig glimmen. Sonst könnte man es noch über indirekte Beleuchtung über eine schwach Reflektierende Fläche unterhalb des Wassers machen, aber da müsstest du unter der Wasseroberfläche mehr Platz haben.
 
Plexiglasscheibe ist auch eine gute Idee! Ich muss mal schaun ob und wo ich eine passend dicke Platte herkriege, wenn die Oberfläche ordentlich angeraut ist, dürfte das eine schöne Ausleuchtung geben.... werde wohl mal die Tage in den Baumarkt fahren müssen 🙄


Hab gestern Abend auch wieder ein bisschen weiter gemacht.... die restlichen Mauerteile sind nun auch fertig...


was sagt ihr? Soll ich den Laufsteg von vorn bis hinten durchziehen, oder soll ich mittig eine Unterbrechung machen und
ein abgebrochenes Teil im Chemie-Fluss "versenken" ? Ich könnte dann wie auf dem Foto von der anderen Seite her mit der "massiveren"
Variante weiter machen?

Anhang anzeigen 240444Anhang anzeigen 240445Anhang anzeigen 240446
 
hab ein bisschen weiter gemacht.. der holzleim ist leider noch nicht durchgetrocknet.. hoffe der wird noch fest und vor allem durchsichtig!
die led- beleuchtung ist noch zu hoch eingestellt. werde die plexiglasscheibe etwas heben müssen damit die leds darunter "versinken"......
es wird wohl leider keine gleichmäßig beleuchteter fluss .. krieg das einfach nicht hin. auf der linken seite der plexiglasscheibe hab ich noch 2 extra leds angebracht, die
sind aber noch nicht verkabelt...

Anhang anzeigen 241320Anhang anzeigen 241321Anhang anzeigen 241322


PS: frohe weihnachten! :happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir auch frohe Weihnachten...
Die Glasplatte müsstest du vielleicht mit etwas Abstand von unten beleuchten. Dann wird es auch gleichmäßiger. Willst du nicht noch nen Sockel oder ein paar mehr Stockwerke drunter bauen?^^
Ich finde aber, dass es mit den überfluteten Scheinwerfern besser ausschaut. Die geben dem ganzen mehr Tiefe, als nur glühendes Wasser. Auch dass sie so unregelmäßig sind, finde ich da gut. Vielleicht solltest du das eher noch unterstreichen und mit einer Leiter oder dem oberen Teil von irgendwas auch noch überflutete Ebenen andeuten.
Hast du da eigentlich Flackereffekte eingebaut? Das wäre nochmal das Tüpfelchen auf dem "i".