beleuchtetes Necromunda-Diorama -Update: erste Ebene fertig

Müssen die LED's punktuell sein? Ich meine, es gibt auch so LED-Schläuche (z.B http://www.google.de/imgres?imgurl=...ur=359&page=1&start=0&ndsp=31&ved=0CEcQrQMwCg )

Dann ne dünne Lage Butterbrotpapier oder ähnliches drum wickeln und schön hell machen, die LED's. Dann würfte da ein sehr gleichmäßiges grünes Schimmerlicht raus kommen. Zumindest klappt das wunderbar bei Fotoblitzern 😛 Kommt da auf die LED-Leistung ansonsten nen Streifen Tesa...?
 
Hallo Leute! danke erstmal!

ich bin in den Feiertagen leider noch nicht weitergekommen....

Der Leim unter der Folie ist leider immer noch nicht getrocknet. denke das Problem ist, dass die Wassereffekt-Folie recht luftdicht ist. ich habe auch schon angefangen an allen möglichen stellen die Folie vorsichtig aufzuschlitzen, damit der Leim darunter endlich trocknet und durchsichtig wird.....

sieht so aktuell ziemlich bescheiden aus ....


Wegen dem Ausleuchtungsproblem hab ich mich zwischenzeitlich damit eigentlich schon abgefunden. Ich konnte den Beleuchtungseffekt jedoch mit einem einfachen Trick etwas verbessern. Ich lasse unter der Plexiglasscheibe einen Hohlraum von ca. 2 mm. Auf den "Untergrund" klebe ich Aluminiumfolie drauf, diese reflektiert das Licht somit ganz gut und der "Fluss" wird schöner ausgeleuchtet 🙂

wobei das mit dem LED-Leuchtstreifen auch eine sehr geile Idee ist! Ich werde mal etwas stöbern und wenn ich was passendes für den 12V Anschluss finde, schwenke ich vielleicht nochmal um! Danke für den Tipp Kami!

Fotos folgen... wenn nur endlich der blöde Holzleim trocknet! :-/


EDIT: ich hab zumindest schon mal günstige LED- Leuchtstreifen gefunden und bestellt. Wir aber sicherlich noch 2-3 Wochen dauern bis die Dinger "verschifft" werden ;-)

Anhang anzeigen 243104
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Leute!

es geht natürlich weiter... ich warte aktuell noch auf die LED-Streifen, weshalb ich das erste Diorama-Teil noch nicht ganz fertigstellen kann.. wie gesagt, hab ich jetzt Alufolie auf die Fläche des Chemieflusses geklebt und da drüber mit ein bisschen Abstand kommt dann der Plexiglasflusslauf....

Anhang anzeigen 244083Anhang anzeigen 244084


oben hat sich optisch nichts mehr geändert und wird auch so bleiben... hier zwei Detailfotos.

Anhang anzeigen 244085Anhang anzeigen 244086


NEU DAZU GEKOMMEN ist das zweite Teil. Oben kommt ein kleines Atomkraftwerk drauf und unten speist ein großes Abflussrohr den Chemiefluss...

Anhang anzeigen 244087Anhang anzeigen 244088



und hier noch eine Idee zur nächsten geplanten Ebene.... jetzt sieht man auch, was ich mit den "Leuchtpilzen" geplant habe 🙂

Anhang anzeigen 244107
 
Zuletzt bearbeitet:
die Leuchtstreifen sind noch immer nicht da, bin schon gespannt ob die Ausleuchtung damit so wird wie ich es mir vorgestellt habe....

derweil hab ich jetzt den halb versenkten Steg gebastelt und noch ein paar Fotos gemacht, wie die Ausleuchtung aktuell mit der Alufolie wirkt...
Ich hoffe euch gefällts! Jetzt fehlt noch das im Wasser treibende Faß... werde darunter vll. auch ne LED montieren, damit es so aussieht als würde leuchtende Flüssigkeit irgendwo "unterwasser" auslaufen ---- ma kuckn! bin noch unschlüssig :happy:

Anhang anzeigen 244139Anhang anzeigen 244138Anhang anzeigen 244140Anhang anzeigen 244141Anhang anzeigen 244142

...die Fotos ohne Blitz mit eingeschalteter Beleuchtung werden leider nicht so gut, muss glaub ich erst auf eine Art "Nachtmodus" oder sowas umstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen!


am wochenende sind endlich die heiss ersehnten LED-Leuchtstreifen gekommen.... Bilder sind wieder so lala, der Nachtmodus gibt nicht mehr her...
hoffe euch gefällts..... ich bin leider nicht zu 100% zufrieden weil man wieder die einzelnen "Lichtpunkte" sieht und es somit eben beleuchtet statt selbstleuchtend wirkt... aber da kann man wohl nichts machen....

Anhang anzeigen 245474Anhang anzeigen 245473Anhang anzeigen 245475Anhang anzeigen 245476Anhang anzeigen 245477Anhang anzeigen 245478
 
ja das hab ich mir auch schon überlegt... ich müsste unter dem chemiefluss den boden wegschneiden und nochmal 1-2 cm darunter ansetzen und genau in diesem Zwischenraum die LED-Leuchten setzen.... mir geht dann nur langsam der platz aus für "tatsächliche" zweite ebene wo dann die leuchtpilze und die restlichen Gebäude Platz finden sollen. .... puh... gar nicht mal so einfach :-D
 
schönen guten morgen! 🙂

ja also ich hab mir die ganze Sache gestern nochmal angeschaut... die Lichtquellen vom LED-Streifen sind einfach nicht das was ich mir vorgestellt hab und wenn ich mir was in den kopf gesetzt habe, ist es schwer sich mit was anderem zufrieden zu geben ...

habs auch mit Backpapier und sowas probiert (danke für den Tipp Kami) aber man sieht trotzdem die einzelnen "lichtpunkte" ....

.... also hab ich das einzige getan, was wirklich noch was bringen kann und hab tatsächlich noch eine Ebene hinzugefügt.. allerdings nur ca. 1cm hoch, gerade so hoch, dass der LED-Streifen dazwischen passt.... bin nicht ganz fertig geworden, weil ich so schlecht hingekommen bin um die ebene zu zerschneiden... aber es hat dann doch irgendwie geklappt... war ne sau arbeit! ... ob es sich gelohnt hat, kann ich euch leider auch noch nicht sagen, aber wird heut abend noch getestet!

Hier mal Fotos von der Seite zum leichteren Verständnis
Anhang anzeigen 245617Anhang anzeigen 245618



... aber eins kann ich euch sagen, wenns damit auch nicht besser wird, bleibt es so wie es ist! :-D
 
Zuletzt bearbeitet: