Tutorial Bemalminis Tutorials

Hallo zusammen!

Trotz zweimonatiger Elternzeit ist erst heute der erste Artikel für dieses Jahr fertig geworden. Eigentlich wollte ich ja unbedingt noch etwas zum Füllen von Löchern und Spalten in Miniaturen schreiben, doch dann habe ich mich spontan umentschieden und einen anderen Artikel beendet, der als Ideensteinbruch noch im Hintergrund auf meiner Seite lag.

Dieses Mal geht es um all die kleinen Selbstverständlichkeiten, die wir uns so im Laufe der Jahre beim Bemalen angewöhnen und über die wir oftmals gar nicht mehr nachdenken. Der Artikel richtet sich eher an Anfänger, aber vielleicht können ja auch die Fortgeschrittenen unter euch da noch etwas herausziehen. Und natürlich sind auch weitere Tipps und Hinweise gerne gesehen.
 
Toller Artikel, dem ich auch nach über 25jähriger Hobbyzugehörigkeit etwas abgewinnen kann -vielen Dank!
Zum einen habe ich Punkte gefunden, die ich am Anfang falsch gemacht habe ("ja Revell Farbe direkt aus dem Topf unverdünnt aufs Modell")
Zum anderen hast du mich daran erinnert, daß ich meine Nasspalette wieder einsetzen sollte-danke danke danke 🙂
Wir sind Ende letzten Jahres umgezogen und auch wenn die Mancave eingerichtet ist, so war ich doch zu faul, die Nasspalette rauszuholen ? zum Glück hab ich seitdem nur Necrons gespeedpainted, bei meinen Schlümpfen oder anderen Armeen hätte ich mich überwinden müssen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Sehr schöner Artikel. Schon komisch was man sich so an und angewöhnt und es erst bemerkt, wenn man es iwo liest.?
Am meisten schmunzeln mußte ich bei 8.,denn früher habe ich mir für einzelne Details an einer einzigen Mini meist gleich einen passenden Pott Farbe geholt.?
Vollste Zustimmung für 11.?
Jeder findet früher oder später seinen Weg und jeder investierte Aufwand in Zeit, Material und Arbeit ist zu honorieren.?
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Hallo zusammen!

Trotz zweimonatiger Elternzeit ist erst heute der erste Artikel für dieses Jahr fertig geworden. Eigentlich wollte ich ja unbedingt noch etwas zum Füllen von Löchern und Spalten in Miniaturen schreiben, doch dann habe ich mich spontan umentschieden und einen anderen Artikel beendet, der als Ideensteinbruch noch im Hintergrund auf meiner Seite lag.

Dieses Mal geht es um all die kleinen Selbstverständlichkeiten, die wir uns so im Laufe der Jahre beim Bemalen angewöhnen und über die wir oftmals gar nicht mehr nachdenken. Der Artikel richtet sich eher an Anfänger, aber vielleicht können ja auch die Fortgeschrittenen unter euch da noch etwas herausziehen. Und natürlich sind auch weitere Tipps und Hinweise gerne gesehen.
Ich liebe deine Seite, bin da immer mal wieder drauf 🙂 Aber ich muss sagen, dieser Artikel zum Spalten füllen wäre gerade wirklich interessant xD
Ich hab Teilweise wirklich große Spalten in meinen Minis 🙁 und bekomme die nicht zu.
BTW: Glückwunsch zum Nachwuchs 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
@UrielVentris @Dragunov 67 @s-lost @G@mbit

Bisher hatte ich euch ja nur mit einem Daumen hoch geantwortet - deswegen jetzt noch mal in Worten: Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Dass mir hier auch erfahrene Hasen zustimmen, ist durchaus beruhigend. (Auch wenn ich durchaus glaube, dass ich weiß, wovon ich schreibe, bleibt da doch immer so eine kritische Stimme im Hinterkopf.)

@Holzwürfel Vielen Dank für dein Feedback! Freut mich sehr! 🙂

Und ja, der nächste Artikel wird wohl wirklich der besagte zum Füllen von Lücken sein. Ich hatte zuletzt beruflich echt viel um die Ohren und werde jetzt bald eine etwas ruhigere Zeit haben, in der ich dann auch Fotos machen und schreiben kann. Da ich die Artikel auch gerne als Anlass nehme, um selbst noch etwas zu experimentieren, lerne ich dabei auch immer noch etwas Neues und darauf bin ich dieses Mal ganz besonders gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

der Sommer ist um und ich habe endlich wieder einen neuen Artikel online gestellt: https://bemalminis.de/luecken-fuellen/

Dieses Mal geht es um das Füllen von Lücken, die nach dem Zusammenbau der Minis noch zu sehen sind. Ich stelle dabei ein paar Produkte vor und gehe auf die eine oder andere Eigenheit dieser Modelliermassen etc. ein. (Die Liste ist kürzer als die Liste mit Modelliermassen, die man auch hier im Forum findet. Dafür gibt's bei mir halt - wie immer - mehr Text zu lesen. 🙂 )

Wie immer freue ich mich über jeden Besucher.
 
Hallo zusammen!

Nach einer echten Ewigkeit kommt hier mal wieder etwas Neues von mir: https://bemalminis.de/trockene-pigmente-auftragen/

Es geht in diesem Artikel um das Auftragen und vor allem Fixieren von Pigmenten.

Wie immer würde ich mich freuen, falls jemand von hier dort mal hineinschauen möchte. 🙂
 
Bin ja ein Fan seid meinem (wieder)einstieg ins Hobby. Dieses Thema ist für mich auch von Interesse, einfach weil ich hier Pigmente und sonst alles habe um damit zu arbeiten, aber bisher immer Angst/Respekt davor hatte, einfach weil ich befürchte meine Mini´s die ich in Stunden bemalt habe zu versauen....mal schauen ob mir dein Beitrag da nun endlich ein wenig die Bedenken nimmt.

LG
DeepHit
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht und die Arbeit. Ich mag deine Artikel sehr und es gibt immer was zu lernen.
Vielen Dank für diese Worte. Wenn ein Profi (im wahrsten Sinne des Wortes) das schreibt, ist das schon sehr schmeichelhaft. ?

Ein sehr interessanter Artikel, herzlichen Dank dafür! Den muss ich mir in Ruhe durchlesen, da er für nich sehr interessant ist. Ich liebäugel schon lange mit Pigmenten, hatte aber immer Angst das mir diese vom Modell "fallen". Aber da scheint dein Artikel einem ja die Angst zu nehmen!
Top, freue mich ihn zu lesen ?
Da bin ich zuversichtlich, dass du das Herunterfallen verhindern kannst. ?

Bin ja ein Fan seid meinem (wieder)einstieg ins Hobby. Dieses Thema ist für mich auch von Interesse, einfach weil ich hier Pigmente und sonst alles habe um damit zu arbeiten, aber bisher immer Angst/Respekt davor hatte, einfach weil ich befürchte meine Mini´s die ich in Stunden bemalt habe zu versauen....mal schauen ob mir dein Beitrag da nun endlich ein wenig die Bedenken nimmt.

LG
DeepHit
Deine Befürchtung kann ich gut nachvollziehen. Wie aber auch sonst beim Malen würde ich dir da empfehlen, dich ranzutasten. Nimm erst wenig Pigmente und wenn dir der Effekt nicht genug knallt, dann nimmst du halt mehr. Ganz am Ende meines Artikels weise ich ja auch darauf hin, dass man die Pigmente notfalls auch größtenteils entfernt bekommt.
 
Hallo zusammen,

kurz vor Ende des Jahres kommt dann doch endlich mal wieder ein kleiner Artikel von mir: https://bemalminis.de/strukturpalette/

Ich beschreibe da den Zusammenbau und die Vorzüge einer Strukturpalette. Wie so oft, habe ich mich da thematisch einfach von dem leiten lassen, was mich ohnehin gerade hobbymäßig so beschäftigt hat. Vielleicht findet das ja noch jemand hilfreich. 🙂

Viele Grüße!