Tutorial Bemalminis Tutorials

Ich liebe Kunsttheorie in jeder Form, allerdings werden geschriebene Tutorials immer seltener. Dass du diese Form noch anbietest, finde ich einfach großartig, gerade wegen des hervorragenden Niveaus. Deine Artikel sind nicht nur sehr fachkompetent, du vermittelst die Inhalte auch auf eine sehr angenehme und verständliche Weise.

Will sagen: Ich bin ein Riesenfan deines Blogs ?
 
Ich liebe Kunsttheorie in jeder Form, allerdings werden geschriebene Tutorials immer seltener.
Ja ich mag geschrieben Tutorials sehr gerne. Im Gegensatz zu Videos kann man in diesen viel leichter Informationen nachschlagen und vor allem auch verlinken!
Bei Videos bleiben kaum so viele Informationen auf Dauer bei mir hängen (ganz abgesehen das ich manchmal für 1 Info mir 5 Minuten Video anschauen muss.... ).
 
Kann mich dem nur anschließen das ist einfach nur grossartig.
Anhand dessen konnte ich meine bescheidenen Malskills auch schon etwas verbessern und war motivierter Mal was neues zu testen.
Bin auch eher der Freund von Blogs statt dieses YT Gedöhns. ?

Hoffe das du am Ball bleibst weil das einfach nur gut ist was du da machst
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Boah, das hat lange gedauert!

Aber ich habe endlich mal wieder einen Artikel fertigbekommen: https://bemalminis.de/modelle-lackieren-varnishing/

Dieses Mal geht es um das Lackieren bzw. varnishen unserer Modelle. Ich bin total überrascht, wie viel es darüber zu schreiben gab. Wie immer freue ich mich über interessierte Leserschaft.

Viele Grüße und einen schönen 2. Advent.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Bezüglich Airbrush: Eigentlich wollte ich meinen ersten Artikel zu diesem Thema noch etwas hinauszögern, aber da ich vor Kurzem einen Kontakt zu jemanden herstellen konnte, der eigene Airbrush-Pistolen produziert und mich zusätzlich zu meiner eigenen Erfahrung mit noch tiefergehenden Informationen versorgen kann, werde ich den Einstieg in dieses Thema nun deutlich vorziehen. (Ich plane derzeit einen ersten Artikel dazu im Dezember, kann hier aber noch nichts garantieren.)
Mh... leider wird sich dieser Artikel doch noch deutlich verzögern.

Aber zwischenzeitlich war ich trotzdem nicht (nur) faul und habe einen Artikel zu einem völlig anderen Thema geschrieben, zudem es auch schon Nachfragen (an anderer Stelle) gab:
https://bemalminis.de/sehhilfen-lupen/

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir darüber hier im Forum auch schon mehrfach gesprochen/ geschrieben haben, aber ich denke trotzdem, dass die Zusammenfassung in dem Artikel für denen einen oder anderen hilfreich sein könnte. Ich habe da in den letzten Monaten/ Jahren mittlerweile doch das eine odere andere Produkt selbst ausprobiert.
 
Es ist kaum zu glauben, wie viel Zeit seit dem letzten Artikel schon wieder vergangen ist. Naja, Beruf und sonstiges Privatleben fordern halt manchmal ihre Tribut...

Dieses Mal geht es um den Zusammenbau von Modellen. Ich halte das für einen sehr wichtigen Aspekt des Hobbys, der bisher auf meiner Seite gefehlt hat.
 
@Bemalmini sehr schöner Eintrag. Einen Punkt hätte ich noch mit 1-2 Bildern herausgearbeitet, nämlich das "Überlegung zu Baugruppen".

Wie ich mir das vorstellen:
Vielleicht ein Modell (z.B. Imperialen Infanteristen/Space Marine) hernehmen und in Einzelteilen/Baugruppen vorbereitet für das Bemalen.
Am Besten die Arme besser einzeln und die Beine, Torste und Kopf zusammenbaut.
Also ich würde gerne ein Bild sehen mit Base+Bein+Rumpf+Kopf und Arme einzeln auf Drähten befestigt.
Das wäre für Neulinge dann offensichtlich und zeigt wie man einzelne Baugruppen zum bemalen vorbereiten kann (vor allem die Sache mit den Drähten ist super, wenn man das früh in der Hobbykarriere kennt).

Ansonsten nur weiter so - ich will mich auch an der Stelle nochmal für das Modelle lackieren "Tutorial" bedanken, das hat mir sehr bei meinen Imperialen Infanteristen geholfen.
 
Also ich würde gerne ein Bild sehen mit Base+Bein+Rumpf+Kopf und Arme einzeln auf Drähten befestigt.
Den Kopf manchmal auch, daß ist bei einigen Mini's nötig um den Kopf und den Kragen (oder entsprechendes Äquivalent) bemalen zu können. Gab zwar bei einigen Mini's schon Probleme, aber ich hab ihn lieber separat (vor allem bei den zu gestopften MPs).
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini und S3ler