10. Edition Benefit of Cover

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000
Eine Ausnahme sind hier indirekt Feuernde Waffen ohne Sichtlinie. Da bekommst du auch Deckung durch alles andere, was die Sichtlinie VOLLSTÄNDIG blockiert.
Gegen Indirekt ohne Sichtline hat man immer Deckung egal wo wie man steht.
Wenn eine Indirekte Waffe mit Sichtline schießt zählen die ganz normalen Regeln für Deckung
 
Wird der DS eigentlich um -1 oder um -2 reduziert, wenn eine Waffe ohne Sichtlinie auf ein Ziel in Deckung schießt?
-1 für Deckung plus -1 für das Schießen ohne Sichtlinie. also immer -2 DS oder ist das beim indirekten Beschuss bereits eingepreist?
Um genau zu sein weder noch.

Cover gibt +1 auf den Save Roll und reduziert nicht den DS.
Das ist dahingehend wichtig wenn es z.B. um das ignorieren von Modifikatoren geht.
AoC würde den DS reduzieren und würde somit evtl. Ignoriert werden Cover eben nicht.
Und natürlich auch wenn der Gegner mit DS 0 schießt, kannst du ja immer noch Cover bekommen
 
Anschlußfrage, bei unserem letzten Spiel hat mich mein Spielkamerad doch etwas verunsichert.

Benefit of Cover ist doch ein modellspezifischer Modifikator. Nicht Einheitsspezifisch.

Zb ein Trupp aus 10 Modellen wird beschossen. 9 Modelle stehen in offenem Gelände (der Gegner hat freie LoS). 1 Modell ist nur zur Hälfte sichtbar.
Es bekommt nicht alle Modelle der Einheit Benefit of Cover, sondern nur das Modell das nur zur Hälfte sichtbar ist (wenn ihm die Wunde zugewiesen wird).

Ist das so korrekt?
 
Jepp

Immer modell
Anschlußfrage, bei unserem letzten Spiel hat mich mein Spielkamerad doch etwas verunsichert.

Benefit of Cover ist doch ein modellspezifischer Modifikator. Nicht Einheitsspezifisch.

Zb ein Trupp aus 10 Modellen wird beschossen. 9 Modelle stehen in offenem Gelände (der Gegner hat freie LoS). 1 Modell ist nur zur Hälfte sichtbar.
Es bekommt nicht alle Modelle der Einheit Benefit of Cover, sondern nur das Modell das nur zur Hälfte sichtbar ist (wenn ihm die Wunde zugewiesen wird).

Ist das so korrekt?
Jepp, deshalb auch modellweise saves würfeln
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Benefit of Cover ist doch ein modellspezifischer Modifikator. Nicht Einheitsspezifisch.

Zb ein Trupp aus 10 Modellen wird beschossen. 9 Modelle stehen in offenem Gelände (der Gegner hat freie LoS). 1 Modell ist nur zur Hälfte sichtbar.
Es bekommt nicht alle Modelle der Einheit Benefit of Cover, sondern nur das Modell das nur zur Hälfte sichtbar ist (wenn ihm die Wunde zugewiesen wird).
Keine Ahnung wie die Situation konkret aussieht, in dem Beispiel unten haben alle Modelle der Einheit A Benefit of Cover, obwohl sie alle in offenem Gelände stehen. Sie haben Cover weil nicht alle Modelle in Einheit B alle Modelle in Einheit A vollständig sehen können. Die Ruine blockiert dem ganz rechten Modell von Einheit B teilweise die Sicht auf alle Modelle der Einheit A.


Each time a ranged attack is allocated to a model, if that model is either wholly within this terrain feature, or it is not fully visible to every model in the attacking unit because of this terrain feature, that model has the Benefit of Cover against that attack.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    8,4 KB · Aufrufe: 29
Das Beispiel passt nicht ganz zu meiner Frage. Passend wäre, wenn Einheit A auf B schießt.

Ich hebe den modellspezifischen Teil im Regelzitat hervor:

Each time a ranged attack is allocated to a model, if that model is either wholly within this terrain feature, or it is not fully visible to every model in the attacking unit because of this terrain feature, that model has the Benefit of Cover against that attack.

Hier ist nirgendwo die Rede davon, dass die Unit Benefit of Cover erhält.
Ich lese hier heraus, dass das Modell Benefit of Cover erhält wenn "is not fully visible to every model in the attacking unit" erfüllt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das Beispiel passt nicht ganz zu meiner Frage. Passend wäre, wenn Einheit A auf B schießt.
Ich wollte ein Beispiel bringen wo alle Modelle vollständig im Freien stehen, aber trotzdem alle diese Modelle Deckung haben. Wenn Einheit A auf B schießt haben die beiden rechten Modelle Deckung.
Hier ist nirgendwo die Rede davon, dass die Unit Benefit of Cover erhält.
Davon war auch keine Rede.
Zur Ergänzung:
In deinem Beispiel (B schießt auf A) hätten imho alle Modelle von A Benefit of Cover, bis auf die drei linken Modelle von Einheit A, weil alle Modelle von Einheit B diese 3 Modelle von Einheit A vollständig sehen können.
Es haben alle Modelle von A Deckung, weil das ganze rechte Modell von B nicht alle Modelle von A VOLLSTÄNDIG sehen kann (wholly visible). Es kann die drei linken Modelle teilweise sehen (visible), aber nicht vollständig (wholly visible). Ein Modell muss ALLES von einem anderem Modell sehen, damit das wholly visible ist. Die Ruine blockiert teilweise die Sichtlinie von dem ganz rechten Modell von Unit B.
 

Anhänge

  • Unbenannt3.png
    Unbenannt3.png
    9,2 KB · Aufrufe: 21
Es haben alle Modelle von A Deckung, weil das ganze rechte Modell von B nicht alle Modelle von A VOLLSTÄNDIG sehen kann (wholly visible). Es kann die drei linken Modelle teilweise sehen (visible), aber nicht vollständig (wholly visible). Ein Modell muss ALLES von einem anderem Modell sehen, damit das wholly visible ist. Die Ruine blockiert teilweise die Sichtlinie von dem ganz rechten Modell von Unit B.

Hier ist eigentlich die gleiche Situation wie wenn Einheit A auf B schießt:

Die Modelle von Einheit A, die nicht von der kompletten Einheit B gesehen werden, bekommen Benefit of Cover.

Dh die linken 5 Modelle von Einheit A werden von Einheit B komplett gesehen, und diese Modelle bekommen kein Benefit of Cover.

Nach meiner Lesart betrachte ich jedes Modell des Ziels einzeln, ob es von der kompletten Angreifer-Einheit gesehen werden kann.
Wenn Ja = Kein Cover
Wenn Nein = Cover

In anderen Worten: Ziel wird Modellspezifisch beurteilt, Angreifer Einheitenspezifisch. Imho genau das, was in der zitierten Regel auch steht.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    54,9 KB · Aufrufe: 17
Ist die Wand für das Model rechts aus Einheit B Los-Blockend oder kann der drüber gucken?

Und dann möchte ich auch noch das hier lassen:

MODEL FULLY VISIBLE

Model Visible If every part of another model that is facing the observing model can be seen from any part of the observing model, then that other model is said to be fully visible to the observing model, i.e. the observing model has line of sight to all parts of the other model that are facing it, without any other models or terrain features blocking visibility to any of those parts.

cya