- Es folgt: Alle Modelle A (außer 3+4) haben für alle Modelle B den Status not fully visible. (Auslöser dafür die Ruine oder eben, because of this terrain feature)
Ich weiß, Du wolltest keine weiteren Erklärungen, aber ich verstehe nicht, wieso Du von der allgemeinen begrenzten Sichtbarkeit der beschossenen Einheit einen generellen Deckungsbonus für Modelle liest, die durch andere Modelle, aber explizit
nicht durch die Ruine verstellt sind.
Ich finde irgendwie nichts, was eine derartige Interpretation zulassen würde, darum wüsste ich gerne woraus Du das ableitest
🤐
Die Einheit ist nicht fully visible, ja. Aber das ist für den Angriff per se nur für einzelne Modelle der Einheit relevant, denn RAW sagt eindeutig:
Each time a ranged attack is allocated to a model, if that model is [...] not fully visible to every model in the attacking unit because of this terrain feature, that model has the Benefit of Cover against that attack.
-> Deckungsbonus wird ausschließlich durch ein Verdecken des Modells (nicht der Einheit) durch die Ruine gewährt. Sehr viel zwingender oder eindeutiger kann man das mEn nicht mehr formulieren.
Das Einzige, was sich überträgt, ist dass auch Modelle Deckung erhalten, die von einzelnen Modellen der angreifenden Einheit vollständig gesehen werden können.
Edit: Ich mag es eigentlich, über verschiedene Interpretationen von Regeln oder Sachverhalten zu diskutieren, wenn diese nicht eindeutig sind. Aber ich versuche auch zu verstehen, woraus sich die unterschiedlichen Sichtweisen ergeben, also wo die fehlenden Details sind, die diese Unterschiede verursachen.