30k Berserker Assault. 120 Kettenäxte und ein paar Extras [Kurzer Spielbericht Seite 12]

von Hohenstein

Tabletop-Fanatiker
16. Oktober 2007
4.552
20.115
76.044
42
Nürnberg
www.gw-fanworld.net
30k

Ok, here we go again. Wie einige vielleicht wissen hab ich viel zu viele angefangene Projekte und seit ich wegen Covid im Homeoffice war hab ich angefangen gegen den Pile-of-shame zu kämpfen.
Meine Orks sind alle fertig, der Titan ist verlost, meine Blitzbowl Teams (sehr empfehlenswertes Spiel für Zwischendurch) sind fertig, ich hab viel an meiner Fantasy Armee gearbeitet und die Nachmund Box (und alle anderen Killteams) sind auch durch.
Gehen wir den größten Brocken an: Die 30k World Eater.

Ich hab vor echt langer Zeit mit 30k angefangen, und hab da auch ganz ordentlich gemalt, aber Recessshading killt meine Motivation. Und dass ich keine Kettenäxte bekommen hab macht es noch schlimmer.
Inwischen hab ich das Geld um das Recessshading extern machen zu lassen und im Freundeskreis gibt's 3D Resindrucker. Alle Hindernisse sind beseitig. GW haut eine neue Box raus und meine Motivation ist wieder da.


Also los geht's.

Sichten wir erstmal was alles da ist.
Untitled.jpg


Die Marines sind alle mit Bolter und Kettenaxt ausgerüstet. Um das darzustellen mische ich die Trupps. 40 Bolterschützen hab ich schon. Ich brauch also 40 Kettenäxte.
40 Marines kommen in der neuen Box.
Aus denen mach ich Springer. Die haben keine Bolter. Also nochmal 40 Kettenäxte.

Ich muss also genug Arme, Boltpistolen und Kettenäxte zusammenkratzen, um 80 Marines auszustatten. Das wird hart.

Wenn jemand von Euch Marine Bitz hat (CSM oder Loyal): Ich nehme alle Arme, Kettenäxte und Boltpistolen. Auch Kettenschwertarme. Ich hab zwar echt viele Äxte, aber nicht genug Arme.



Die fertige Armeeliste wird in etwa so aussehen:

HQ:
Kharn

Troops:
20 Taktische, Bolter/Kettenaxt
20 Taktische, Bolter/Kettenaxt
20 Taktische, Bolter/Kettenaxt
20 Taktische, Bolter/Kettenaxt/Doc
20 Taktische, Bolter/Kettenaxt/Sprungmodul/Doc
20 Taktische, Bolter/Kettenaxt/Sprungmodul/Doc

Elite:
3x Doc
Red Butcher
3 Cybots
1 Dual Kheres Cybot

Unterstützung:
3 Jetbikes mit MM
2 Vindicator Laser Destroyer
1 Leviathan im Droppod (muss beides noch gekauft werden)

LoW:
Typhon heavy siege tank

"Bis auf 3 Modelle verlässt meine Armee in Zug 1 vollständig die eigene Aufstellungszone und bewegt sich bis zu 18" auf den Gegner zu. Der hat plötzlich ein Zielüberlastungsproblem. Während meine Armee in einem blutigen Abwerhkampf zerstört wird sichere ich alle Missionsziele. Am Ende des Spiels hab ich kaum noch Modelle, aber gewinne nach Punkten. Mein Gegner hat zwar verloren, aber immerhin 100+ Marines erschossen, was die Laune deutlich hebt. Wir trinken beide noch ein Bier und lachen über die irren WE."
Das ist meine Vorstellung von einem perfekten Spielabend.

Bleibt hier und seid live dabei wie ich beim Bemalen von 80 Marines (+Extras) langsam den Verstand verliere ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha... meine Erfahrung zu den 20 Trupps von damals war, dass es einen verdammt lange Perlenschnur werden kann, die langsam über die Platte kriecht... aber es hört sich auf jeden Fall nach einer 12. Legion Strategie an... nimm der verrückten Arzt der World Eater mit... damit gibt es noch ein Stärkebonus für die taktischen Trupps...

In this Spirt...
You Spill the Blood...
 
Yay, die Post war da. Ich ersticke in Gußrahmen. Schönes Gefühl.

Mit der Sammelbestellung (3x HH, Killteam, Bücher etc.) hab ich übrigens ein kleines Hobbyachievement freigeschaltet: Bestell so viel Warhammer, das die Post sich weigert es zu transportieren. DHL hat das Paket nicht beim Händler abgeholt. FedEx musste her. Der arme Fedexkurier hat über die 26,5kg ganz schon geflucht.
Heute Abend male ich noch die letzten 2 Infinity Figuren an. Morgen teste ich Infinity und der Samstag gehört 30k (und einem Kindergartenausflug und einem Umzug und .... egal, ich fang endlich an)

1.jpeg
 
Ich hab das Problem mit Geld gelöst und an Extern vergeben. Ich hoffe mal sie benutzt Ölfarben, sonst mache ich mich schuldig die geistige Gesundheit einer Malerin zerstört zu haben.
Panzer, Terminatoren, Charaktermodelle mach ich selbst mit Öl, irgendwas muss ich ja tun während ich auf die Figuren warte.

@k4ndaras sei dank hab ich demnächst auch genug Äxte und Jumppacks um die restlichen 80 Infanteristen zu bauen.

Ich hab mit Entsetzen festgestellt, dass mein Typhon jetzt zwar S12 hat, aber nur noch eine 5" Schablone. Und Marines kosten nur noch 10 Punkte, Kettenschwerter dafür 5 ..... da hat sich echt viel getan. Auch kann ich jetzt bis zu 8 Apotecarii mitnehmen. Das alles ändert meine Planung ein bisschen. Ich muss mal eine Liste schreiben und schauen wie viele Punkte es sind und wie ich sinnvoll auf die nächsten vollen 1000 Punkte auffüllen kann.
Zur Diskussion steht für mich vor allem der 4. Elite Slot. Da könnte ich 3 Bots, 10 Terminatoren, Rampager oder eine 2. Truppe Red Butcher aufnehmen. Das muss ich aber in Spielen herausfinden. Gesetzt sind: Kharn, 120 Taktische, 3 Bots, 2 Vindicator ein PLASTIC Leviathan und 5 Red Butcher. Der Rest ist dann je nach Spielerfahrung und aktuellem Geschmack.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Aloha... es gibt jetzt aber den taktischen Nahkampftrupp für 2 Punkte kann man noch eine zweite Pistole mitnehmen... den finde ich noch besser, falls ich nicht etwas übersehen habe... allerdings gibt es keinen scoutenden Land Raider mehr, die Rampager Scout verloren haben... vielleicht kann man noch viele Veteranen mitnehmen... die haben jetzt Zugriff auf landungskapselen... dann erspart man sich das gerenne....

In this Spirit..
You Spill the Blood...
 
1657865820105.png

Ha, GW hat was feines angekündigt. Den Leviathan in Plastik. Super. Der kommt ins Haus. Natürlich nicht in Förster-Grün, sondern in Weiß/Blau mit viel Blutspritzern.


Gestern hab ich 80 Schulterpanzer und 26 Rückenmodule entgratet. Die sind schonmal fertig zum Grundieren.
2.jpeg
 
Ich war am Wochenende fleißig.
Es wurde geklebt
0.jpeg


Grundiert
1 (1).jpeg

Und nochmal geklebt
3.jpeg

Damit sind die 40MkVI Marines bereit zum Bemalen.
Jetzt kommen nochmal 20 MkIII und 20 MkIV, dann ist der Kern der Armee soweit.
Durch das getrennte Grundieren erspare ich es mir allein hier 40 Bases schwarz zu malen, 80 Schulterpanzer und 40 Rückenmodule Blau zu malen. Ich kann die Schulterpanzer und Rückenmodule gleich Tuschen und sofort Strukturpaste auf die Base malen ohne je den Rand wieder säubern zu müssen.
Wenn man 10 Taktische baut kann einem das egal sein, aber bei 120 Stück fängt man an sich ein bisschen Gedanken im Vorraus zu machen.

Ich bin immer noch unschlüssig, was ich mit dem Cybot, dem Spartan und den 10 Captaphractii machen soll. Verkaufen? In die Armee integrieren? Eine Salamaner, Pride of the Legion Themenarmee starten?
Der aktuelle Plan lautet: 120 Taktische und ein paar Extras bemalen. Spiele machen. Lücken in der Armee füllen. Reste verkaufen.

Ich freu mich schon auf die Gesichter meiner Mitspieler, wenn ich 120 Irre in Servorüstung auf die Platte stelle. Bei 120 Orks ist das schon witzig, aber 120 3+ 5++ ist nochmal was anderes.
 
Nach Studium des Liber Hereticus sieht die Armee jetzt so aus:

Kharn
Bannerträger
Ordenspriester

20 Taktische
20 Taktische
20 Taktische
20 Taktische
20 Taktische mit Sprungmodul
20 Taktische mit Sprungmodul

2 Contemptor
2 Contemptor
5 Red Butcher
Apothecarii für die Taktischen

3 Jetbikes

2 Vindicator
2 Leviathan

Typhon Siege Tank

Das macht 5.000 Punkte, verteilt auf 134 Infanteriemodelle, 3 Jetbikes, 3 Panzer und 6 Läufer. Ich glaub, das wird hübsch.

Den Spartan und die Captaphractii konnte ich verkaufen. Von dem Erlös bezahle ich 2 Leviathan sobald GW die veröffentlicht. Es fehlen noch 2 Apotecarii. Vielleicht kann ich die gegen die 2 Helden aus der aktuellen Box tauschen.
 
1658228009568.png
1658228032385.png

Recessshading für die Rüstung. Waffengehäuse Schwarz/Silber ohne weitere Akzente. Schulterpanzer und Rückenmodul mit Tusche schattieren. Waystone Green für die Linsen. Blutspritzer auf die Nahkämpfer.
Das gewinnt sicher keinen Preis, sieht aber in der Masse auf dem Tisch super aus.

Zum Wechseln, bei kleineren Spielen hab ich noch 6 Flammerwerfer, 6 Plasmawerfer und 6 Melter. Dazu 2 Sergants und 2 Rhinos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ein bisschen mit dem Contemptor angefangen. Das ist ein wirklich toller Bausatz. Ich hoffe der Leviathan wird genauso gut.
Ja, sieht so aus. 👍
So sollte ein Dreadnought Bausatz sein. Ich konnte mich nie mit dem Zweischeibencontemptor anfreunden. Die Pose ist auch recht ungünstig gewesen.
 
Das Wochenende war produktiv und ich hab was geschafft:

Als erstes hab ich den Cybot fertig gebaut. In maximal verachtender Pose. Der Gegner ist es offensichtlich nichtmal wert mit der Energiefaust geschlagen zu werden. Er bekommt nur den mit Ceramit gepanzerten Fuß zu schmecken.
1.jpeg

Wenn Ihr wisst, wo man so sterbende Base-Deko-Marines herbekommt (wie auf der Base von Angron oder Kharn) - ich wäre für Hinweise sehr dankbar.

Dann hab ich fleißig die MkIV Rüstungen gebaut, und in meiner Bits Box sogar noch den Priester und 2 Apothecarii gefunden. Alles ist geklebt und grundiert.
2.jpeg


Naja, und weil jetzt fast alles fertig ist (die 2 Leviathan sind vorbestellt, die 2 letzten Apothecarii werden gedruckt, der Typhon muss noch gebaut werden) hab ich mal ein Gruppenbild arrangiert. (Als Platzhalter für den Typhon hab ich den 'looted Typhon' meiner Orks hingestellt)
3.jpeg


Ich bin sehr zufrieden mit dem Gesamteindruck. Der wird mit mehr Farbe und mehr Blut bestimmt noch besser. Es wird Zeit Farbe zu verteilen. @Maratri übernimmt das Recessshading bei 80 Marines für mich und ich nehme mir als erstes mal den tretenden Cybot und die Jetbikes vor.
 
1.jpeg


So, der erste Bot hat gestern Farbe bekommen. Verglichen mit den alten Resinteilen hat der echt wenig Details. Leider ist mir die Paste für die Bases ausgegangen, die muss ich erst noch nachkaufen.
Und ich muss echt noch mit dem Öl üben. Ich bin noch nicht ganz sicher wie sehr ich das verdünnen muss und wie ich das ordentlich auftrage. Auf 1m Abstand sieht es ganz gut aus, aber auf dem Foto seh ich noch einiges, was ich gerne sauberer gehabt hätte.