1. Edition Beschwörungen

Eisenkeil

Bastler
26. Mai 2008
765
77
9.614
Geben erst die Kriegsrollen der zu beschwörenden Kreaturen Magiern den Zauber der nötig ist um die Kreaturen zu beschwören?
Sprich: Die Kreatur-Art muss auf dem Tisch vorhanden sein, damit ein vorhandener Magier weitere davon beschwören kann?
Oder ist das eher als Skill des Magiers zu sehen der halt auf verschiedene Warscrolls verteilt ist weil sonst der Platz nicht ausgereicht hätte?
Sprich: Ein Magier der Kreaturen herbeirufen kann, kann eben alles herbeirugen was das entsprechende Volk zur verfügung stellt?

Oder praktisch:
Kann ein Nekromant die Besatzung eines Schädelkatapults die Besatzung 'wiederbeleben' wenn sie vollständig ausgelöscht wurde? Reicht es wenn das Katapult noch da ist oder muss dazu ein zweites Katapult (mit Mannschaft) auf dem Tisch sein?

Danke für eure Meinung 🙂
 
Es gibt ja die Möglichkeit dass Katapult und besatzung zusammen als eine Warscroll gelten und solange das Katapult auf dem Tisch ist, ist auch die Warscroll am Tisch und deshalb kann man die Mannschaft wieder herbeischnippen.
Immer alles beschwören zu können ist ein bissel harsch, oder? Wenn das so wäre, müsste man nur Nagash aufstellen und gut ist. Man hätte auf jeden Fall das Sudden Death Ziel und beschwört einfach in jeder Runde alles Mögliche. Also wenn DAS ginge, dann mach ich ernst mit meinen Bases.
 
Ich fürchte darauf können wir lange warten ...
Gerade Beschwörungen sind ein (GE)WICHTIGER Teil.
Und gerade solche Grundlegenden Fragen lassen mich daran zweifel of die werten Damen und Herren von GW Age of Sigmar auch nur ein einziges Mal selbst gespielt haben!
...
Ach nein, GW verkauft ja nur Miniaturen. Nein, Spiele verkauft GW nicht. Noch niiiiiiiiiiiiiiiiiieeee wurde auch nur ein Spiel verkauft. Da müsst ihr etwas falsch verstanden haben.
Höchstens Empfehlungen in Form von ein paar kleinen Regelwerken, die aber maximal als eine Form von Serviervorschlag gemeint sind.
Spiele? Neeeinn nein. So etwas macht GW nicht. Das hat GW doch gar nicht nötig bei so tollen Figuren. Die Figuren sind soooo toll, die muss man einfach haben, kosten sie was sie wollen. Und dann kauft man das ganze andere Zeug damit sie so gut wie nur möglich aussehen. Dann stellt man sie einfach irgendwo hin und geht in den GW und kauft die nächsten.
 
Ist zwar kein schlagendes Argument, aber in den GW´s seler spielen sie es mit beschwören so, dass nur Einheiten die sich auf dem Tisch befinden beschworen werden dürfen. Heißt auch, das sobald eine Einheit vernichtet ist und es keine zweite davon gibt, diese Einheit nicht mehr beschworen werden sorf.

Ganz davon ab, das Beschwörungsarmeen jedes und auch wirklich jedes Spiel gewinnen werden gegen nicht Beschwörungsarmeen. Ich hab jetzt 5 Spiele hinter mir. Orks, Skaven und 3 mal Chaosdämonen. Gegen Skaven und Orks sauber ausgeglichen knappe Spiele, gegen 2 der 3 Spiele totaler Overkill. 1000 Punkte Spiel und der Gegner hatte am Ende 2500 Punkte auf dem Feld stehen... man sollte nicht darüber Diskutieren ob man alles einfach so beschwören darf, sondern wie man ds Beschwören nicht so vernichtend macht.
 
Meinem Verständnis nach kann man nur Einheiten beschwören, auf deren Warscrolls man zu Beginn des Spiels aktiven Zugriff hat, also Einheiten, die sich bereits in der Armee befinden. Nehme ich also ein Katapult mit, dann kann ich das ganze Spiel über Besatzungen nachbeschwören. Nehme ich keines mit - dann brauche ich den Zauber sowieso nicht.
 
Von meinem Gefühl her, kann man immer alles beschwören, egal obs auf dem Feld steht oder nicht, solange ich die Modelle und die Warscroll habe. Also total überzogen.
Aber selbst wenn ich nur das beschwören darf, was auf dem Tisch steht, hindert mich nichts daran eine Einheit mit der minimal Größe an der Tischkante zu parken.
 
Das ist auf den Warscrolls der zu beschwörenden Einheit doch ganz klar geregelt, Leute: Ein Zauberer, der Einheiten beschwören kann, kennt den Zauber, um eine solche Einheit zu beschwören, eben NUR dann, wenn er den Zauber durch die Sonderregel auf der von der zu beschwörenden Einheit quasi freigeschaltet bekommt. Dazu muss die Einheit, und das ist ganz klar so, nunmal auf dem Feld stehen. Heisst: Wenn ich 2x20 Zombies spiele und nichts anderes, kann ich auch dementsprechend nur Zombies beschwören. Es ist also nicht möglich, mit einem Nekromanten in einer reinen Vampir-Liste einfach fröhlich Khemri-Einheiten zu beschwören. Die Warscrolls schalten die nötigen Zauber frei, dass steht bei den Einheiten, die man beschwören kann, dabei. Ist quasi eine SOnderregel der Einheit. Und wenn die Einheit nicht auf dem Feld steht, triggert sie auch keine Sonderregel.
 
Leute, wenn auf einer Warscroll ne Sonderregel steht, dass ist es doch nach gesundem Menschenverstand vollkommen klar, dass man diese Sonderregel nur nutzen kann, wenn man die Einheit auch auf dem Feld hat!

Sorry, aber das darüber überhaupt diskutiert wird find ich persönlich schon lächerlich. Ist ja nicht so, als ob die Armeebücher so schlecht sind, damit man einfach alle beschwören möchte.
 
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit:
Wer sagt denn dass ich eine Warscroll abräumen muss, wenn das letzte Modell einer Einheit fällt.

Beispiel:
In meiner Start-Armee befinden sich 5 Fluchritter, die in einer Runde weggepatscht werden (die haben aber auch einen miesen Rüster bekommen). In der nächsten Heldenphase beschwöre ich die 5 wieder herbei - die Warscroll dazu hab ich ja noch am Tischrand liegen - die bleibt liegen, da in den Regeln nichts davon steht dass sie wegkommt.
 
Meinem Verständnis nach kann man nur Einheiten beschwören, auf deren Warscrolls man zu Beginn des Spiels aktiven Zugriff hat, also Einheiten, die sich bereits in der Armee befinden. Nehme ich also ein Katapult mit, dann kann ich das ganze Spiel über Besatzungen nachbeschwören. Nehme ich keines mit - dann brauche ich den Zauber sowieso nicht.
Leute, wenn auf einer Warscroll ne Sonderregel steht, dass ist es doch nach gesundem Menschenverstand vollkommen klar, dass man diese Sonderregel nur nutzen kann, wenn man die Einheit auch auf dem Feld hat!

Das führt aber zu sehr merkwürdigen Situationen, wie zB dass man Kroq Gar nur beschwören kann, wenn man Kroq Gar schon hingestellt hat...
 
Eisenkeil, das würde ich denke ich sogar noch halbwegs durchgehen lassen. Vielleicht aber auch nicht. Fakt ist, dass eine Warscroll eigentlich ein Profil für eine Einheit darstellt, welche auf dem Feld steht. Du könntest die Warscroll liegen lassen, wenn du noch ein paar Fluchritter hättest. Aber wenn deine einzige Einheit zerstört ist? Macht für mich EIGENTLICH keinen Sinn. Als Vampirspieler könnte man natürlich argumentieren, dass man sie liegen lässt, weil man der Deathmage den Zauber, sie zu beschwören, ja nicht plötzlich verlernt hat und kann dementsprechend Neue beschwören. Könnte man so machen. Es geht ja aber grade primär darum, ob man Einheiten beschwören kann, die man zu Beginn des Spiels nicht auf dem Feld hatte. Und da ist nunmal der "MAGIE"-Eintrag auf der Warscroll der zu beschwörenden Einheit ausschlaggebend: Die Einheit aktiviert diesen "MAGIE"-Effekt, sobald sie auf der Platte steht. Nur weil ich im Regal aber auch noch 10 Skelettstreitwagen von Khemri und die ausgedruckte dazugehörige Warscroll rumliegen habe, kann ich nich einfach mit einem Nekromanten in einer reinen Vampirarmee sagen: "Huch, ich könnte grade was schnelles gebrauchen. Warte mal kurz, ich hab da noch so n paar berittene Ägypter!". Macht für mich einfach keinen Sinn und würde ich einem Gegner so auch nicht durchgehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bloodknight: Solche Situationen hast du aber auch, wenn man davon ausgeht, dass ein Magier einen Beschwörungszauber nicht verlernt, sobald die beschwörbare Einheit von der Platte genommen wird. Will sagen: Spielt man es nicht so, kannst du zB keine Zombies mehr beschwören, wenn du keine Zombies mehr auf dem Feld hast. Oder du kannst sie trotzdem weiter beschwören, da der Magier ja nicht einfach den Zauber verlernt. Einigt man sich auf Zweiteres, was ich als sinniger bezeichnen würde, kann man auch einen toten Kroq Gar wieder in's Spiel holen. Auch ziemlich seltsam. Dass man einen besonderen Charakter wie Kroq Gar beschwören kann, ist aber so oder so ein Designfehler, wie ich finde.
 
Ist zwar kein schlagendes Argument, aber in den GW´s seler spielen sie es mit beschwören so, dass nur Einheiten die sich auf dem Tisch befinden beschworen werden dürfen. Heißt auch, das sobald eine Einheit vernichtet ist und es keine zweite davon gibt, diese Einheit nicht mehr beschworen werden sorf.

Ist zwar kein schlagendes Argument, aber das wäre... keine Ahnung was das wäre...
Man darf also die "besonderen Charaktermodelle" der Echsenmenschen nur beschwören, solange sich eine Inkarnation davon auf dem Tisch befindet?! :cat:
Damit einher geht: Man darf Großmodelle - deren Wurf mit 9-10 wirklich nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt ist - nur beschwören, wenn man auch zwei Modelle davon hat.
"Wie du hast keine zwei Zombiedrachen?! Tja, dann ist wohl nichts mit beschwören..."

Ich weiss, dass hier viele davon ausgehen, dass wenn man sich WH leisten kann, sich eine unendlich große Armee von WH leisten kann, aber überraschenderweise ist das nicht immer der Fall.
Die Regeln so zu interpretieren, um einen vermeintlichen Balancingfehler auszugleichen, ist in meinen Augen hochgradig asozial.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: