1. Edition Beschwörungen

Aber es gibt doch für alles eine Warscroll. Zumindest für alle Einheiten aus der 8ten.

P.S.: Dies bedeutet vorallem auch, dass man eben keine veralteten Armeebücher benutzen kann, wie man es früher gemacht hat. Entweder es gibt ne Warscroll oder du kannst/darfst es nicht benutzen. (was ja aber auch klar sein sollte, weil sich die Spielmechanik grundlegend verändert hat)
 
Klingt gut 😀

Aber wir driften ab.

Wobei zum Thema man eh nicht zu einem Konsens kommen kann. Ich komme nichtmal selbst zu einem Konsens.
Warum sollte ein Nekromant Skelette brauchen um Skelette beschwören zu können?
Allein aus dieser Überlegung heraus würde ich sagen dass man keine Modelle des Typs die man beschwören möchte auf dem Feld haben braucht.
 
Ich finde den/die Regeltexte für Beschwörungen ziemlich eindeutig, es steht ja alles da man muss es nur zusammenfügen.

Er dürft mich gerne korrigieren wenn ich falsch liege.
greets%20%286%29.gif


Hauptregelwerk:

Du kannst so lange weiter Einheiten aufstellen,
bis du alle Einheiten aufgestellt hast, von denen
du willst, dass sie an der Schlacht teilnehmen,
oder bis dir der Platz ausgeht. Das ist deine Ar-
mee. Zähle die Anzahl der Modelle in deiner Ar-
mee – diese Anzahl wird später womöglich noch
benötigt. Alle restlichen Einheiten bleiben in Re-
serve und spielen keine Rolle in der folgenden
Schlacht, es sei denn das Schicksal will es so.

Beispiel Warscroll Zerfleischer:

Magie
Wizards des Chaos
kennen zusätzlich zu ih-
ren anderen Zaubern den Zauber
Bloodletters
beschwören.


Bloodletters Beschwören


Bloodletters beschwören
hat einen Zauberwert
von 6. Wurde der Zauber erfolgreich gewirkt,
so darfst du eine Einheit aus bis zu 10 Bloodlet-
ters of Khorne innerhalb von 16" vom Zaubern-
den und mehr als 9" von allen feindlichen Mo-
dellen entfernt aufstellen. Diese Einheit wird
deiner Armee hinzugefügt, darf sich aber in der
folgenden Bewegungsphase nicht bewegen. War
das Ergebnis des Zauberwurfs 11 oder mehr, so
darfst du stattdessen eine Einheit aus bis zu 20
Bloodletters of Khorne aufstellen.

Es ist doch, im vergleich, wie bei 40k mit Einheiten die ich in Reserve halte und dann ins spiel kommen.

Ich stelle also, bei AoS, eine Einheit/en die das Keyword Wizzards des Chaos hat.
Eine Einheit Zerfleischer stelle ich nicht auf das Feld da ich sie beschwören möchte. ("Reserve")
Und dann kann ich versuchen die Einheit in meiner Heldenphase zu beschwören.

In der Theorie kann ein Wizzards des Chaos (sofern er über die Keywords verfügt) alles beschwören wenn es den entsprechenden Regelpassus bei der zu beschwörenden Einheit/Warscroll gibt.
Ist halt nur ne Frage was ich/man selbst an Einheiten dabei hat und ob man sie in Reserve lässt zum beschwören oder nicht.
Natürlich kann man pro Wizzard auch nur einmal pro Heldenphase versuchen zu beschwören.

Und so ist auch bei Untoten beschwören usw. etc. XD

Und wenn ich nur eine Eihnheit Zerfleischer habe und kann ich keine zweite beschwören weil ich ja nicht die Modelle habe.
Wenn die Einheit aus dem Spiel genommen wird, weil Kaputt gehauen vom Gegner, dann kann ich sie auch wieder beschwören weil sie so zu sagen wieder Frei ist.
(Macht unser Tzeentch Spieler bei 40k mit seinen Horrors nicht anders)
Wenn ich drei Einheiten Zerfleischer habe kann ich die Beschwören oder gleich aufs Feld stellen wie es mir beliebt.

In einem anderen Thread wird das Beschwören als ziemlich OP bezeichnet, was vielleicht durchaus sein kann aber Fluff technisch ist das Chaos bei Aos eben mächtig und kennt keine Zahl.
Das Beschwören kann Hart sein aber wem Schenkt das Chaos schon einen Vorteil wenn es seine Macht erweitern will? ^^

Nachtrag:
Und eine Einheit kann sich nicht selbst beschwören! Weil, siehe Regel Text.
Am Beispiel gesehen, Zerfleicher haben nicht die Keywords Wizzards des Chaos, also können sie nicht Bloodletters
beschwören.

Ausnahmen gibt es aber, zum Beispiel ein Dämonenprinz des Tzeentch, er hat weil er zu Tzeentch gehört die Keywords Wizzard und Chaos er kann also Beschwören und sogar einen anderen Dämonen Prinzen, vielleicht soagr noch einen Dämonen Prinzen des Tzeentch und die könnten dann wieder jewals einen Dämonen Prinzen des Tzeentch Beschwören usw.
Imperator, das ist ja wie bei "Pacific Rim"!!! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisenkeil
Um nochmal deine Praktische Frage vom anfang des Thread aufzugreifen.

Wenn es sich um ein Schädelkatpult handelt, dann können Death-Wizzards die Crew wiederbeleben.
Und wenn der Nekromant diese Keywords hat, ist alles schick. :happy:

MaGIE
Death-Wizards
kennen den Zauber
Skeleton Crew erwecken
zusätzlich zu allen anderen Zau-
bern, die sie beherrschen.


SKELEToN CREW ERWECKEN

Skeleton Crew erwecken

hat einen Zauberwert
von 5. Wenn dieser Zauber erfolgreich gewirkt
wurde, wählst du ein Screaming Skull Catapult
deiner Armee innerhalb von 18", das keine ver-
bleibende Crew hat. Du kannst innerhalb von 1"
um die Kriegsmaschine (War Machine) bis zu 3
Skeleton Crew aufstellen. Die Einheit wird dei-
ner Armee hinzugefügt und kann diese Kriegs-
maschine bemannen, aber sie kann sich in der
folgenden Bewegungsphase nicht bewegen.
 
Gute Ausführungen.
Alles Andere mach keinen Sinn.
Umso wichtiger ist es diese Wizzards auszuschalten.

Nur, was macht man dann wenn der Gegenspieler als Startarmee 5 Nekromanten aufstellt?

(A) Das Spiel verweigern
(B) 5 Dampfpanzer aufstellen + Armee
(C) 4 Großkanonen, 2 Mörser, 1 Raketenlafette, 1 Salvenkanone (das ist mein Arsenal 😉 + Armee aufstellen
(D) Nichts davon, sondern ...
 
(D) Archaon + 4 Chaoslords zu Fuß (sollte ja schon fair und die gleiche Anzahl Modelle sein 😉 ) .... dann Archaons Fähigkeit nutzen um mit den anderen Ihre Fähigkeit einzusetzen (auf +4 eine Einheit der "Slaves of the Darkness" in 5" einer Spielfeldkante aufstellen)... im Optimalfall kannst du dann an jede Kante 2 Reihen Chaosritter, oder 4 Reihen Chaoskrieger stellen (mit den alten Bases...evtl. kann man das noch Optimieren). Macht pro Seite 144 Reiter minus die doppelt gezählten Ecken.

Danach lacht man fröhlich und spielt ne vernünftige Partie? 😀
 
Nein, Nagash kann 3 Zauber pro Runde wirken (+5 weitere, wenn er 0-3 Wunden erlitten hat und bekommt dann noch +3 auf den Zauberwurf) und da jede Beschwörungsformel ein anderer Zauber ist... müssen halt nur unterschiedliche Einheiten sein.


Achja und weil er Nagash ist, stellt er für jede erfolgreiche Death Beschwörung doppelt so viele Modelle auf bzw bei Chars und Monstern gleich zwei davon

- - - Aktualisiert - - -

Hinzu kommt: Die meisten erweckbaren Death Einheiten brauchen eine 5+, bei +3 auf den Wurf wäre das ein Instant Cast. Also hätte Nagash (sofern er den ersten Zug hat oder nicht wesentlich verwundet wurde) nach seiner Heldenphase 8 Einheiten, mit doppelter Standardgröße auf dem Tisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gegen Dämonen des Chaos gespielt... Zauberer beschwören Zauberer die neue Einheiten beschwören... das ist so verdammt albern, da fällt mir einfach nichts zu ein. Ich denke wir werden uns ganz dringend ein Beschränkungssystem für Beschwörungen ausdenken... kann einfach nicht der Sinn sein, zumal wir schon mit nem Beschränkungssystem durch Punkte spielen, das wird natürlich komplett durch Beschwörungen ausgehebelt!
 
Wäre im Zweifel auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein denke ich, man kann ja ohne Probleme beim Chaos 2 Hexer und einmal Horrors mitnehmen, sind schon 3 Beschwörer.
Ja, war bei mir so, der hatte eine Tasche mit Kram drinne und auch n Soulgrinder...
Zudem kann er ja auch alles was man tötet oft komplett wieder auf den Tisch holen, da verwendet man eine ganze Schussphase plus Nahkampfangriff darauf 5 Feuerdämonen zu töten, kriegt das auch trotz Verdopplung hin nur um dann direkt darauf 5 Neuen gegenüber zu stehen die einem direkt wieder in Gesicht schießen und einen Angreifen... also völlig nutzlos das Ganze.

Ich würde es, ehrlich gesagt, viel krasser begrenzen. Das mag nun eine Extreme Ansicht sein, aber fast alle Armeen sind ja durch die Punktsysteme schon so ausgegelichen (nehmen wir mal an, klar zerstört die eine Liste die andere wenn sie genau deren Schwachstellen ausnutzt, aber das war schon immer so). Beschwörungen zerstören das ganz einfach. Das liegt vor allem daran, dass mit Beschwörungen keinerlei Risiko einher geht und die Erfolgswahrscheinlichkeit extrem hoch ist... DAZU kommt noch dass es keine Limits gibt.

Ich würde das Beschwören großer Modelle und von Helden / Zauberern einfach komplett verbieten und das Beschwören normaler und Eliteeinheiten auf 1 Versuch pro Zauberer begrenzen. Und das meine ich auch so, schlägt der Versuch fehl, wars das dann auch mit Beschwören für den Zauberer. Klingt hart, aber die Zauberer werden ja nicht nutzlos, die können ja noch anderes Zaubern und im Zweifelsfall kann man immernoch ordentlich Punkte dazubeschwören, selbst mit dieser Art Begrenzung. Es ist zumindest dann nicht mehr ein Autowin. (Und das ist es faktisch...)

Klar kann man nett sein und nicht beschwören, hat heute auch jemand gegen mich gemacht, aber das machen die Meisten dann auch nur so lange wies gut aussieht, sobald das Spiel kippt, 3 mal Würfeln, Spiel vorbei. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich habe leider noch keine Dämonen um das alles mal selbst zu testen/sehen. (Vieleicht mal proxen irgendwann ^^)

Ich selbst würde es so einrichten das man sich eine Armee größe ausmacht und dann halt nichts extra mitnimmt.
Und wenn man Beschwören will, dann nur das was man in seinem Hauptkontingent hat, was man sich als gegenseitiges Maximum gesetzt hat.
Also nicht, ich habe einen Wizzard, zwei Horrors und Zerfleischer noch extra kram zum beschwören(Seuche, Feuer,Grinde usw.).
Sondern ich habe meine Wizzards, zwei Horrors und die Zerfleischer lasse ich in reserv zum Beschwören, fertig.

Beschränkt doch die Beschwörer(Spieler) die zuviel zum beschwören haben. ^^

Edit1:Oder fragt wie viel sie zum beschwören dabei haben und nehmt die selbe anzahl in eure Armee auf.

Edit2:Gott, ist ja wie im Kalten Krieg, Wettrüsten!!!
 
Zuletzt bearbeitet: