Besondere Charaktermodelle jeder Spielt mit denen

grotz999

Erwählter
05. März 2010
575
0
8.421
mir ist aufgefallen das eigentlich die meisten Spieler mit BSCM spielen.
Findes ziemlich unfair und einfallslos da viele (besonders die der Imps) enorme fähigkeiten haben sei es Profil oder Sonderregel die die geringen Punktkosten nicht rechtfertigen.
Fand die Alte Edition besser da durfte man SIE nur nach absprache einsetzen.

Eine Infantriearmee der Imps mit allen BSCM ist die Hölle,Rekuten kommen wieder,Infantriezüge tauchen auf der Flanke auf Trupps bekommen Sonderregeln wenn sie Angegriffen werden...

Nehmen wir z.b den Bombentyp Soldat Marbo der Imps der irgendwo auf dem Schlachtfeld auftaucht und ne gute Bombe wirft,da frag ich mich Hey wiso geht der immer auf meine Bosse los und ich kann dagegen eigentlich nichts machen.

Oder die Grey Knights können ihre Termis nicht Punktgenau Teleportieren geschweige im 1Spielzug Schocken hey da nehm ich Mordrak der kann das und jeder GK Spieler der seine Termis im ersten Spielzug schocken lassen will hat ihn dabei ist doch einfallslos oder ???

Jeder Orkspieler der voll auf Infantrie setzt hat Gazhagull dabei

ist doch Langweilig was meint ihr dazu
 
Ich mag se auch nicht wirklich und spiele sie relativ selten, aber es gibt auch Ausnahmen.

Welche ich aber besonders cool finde, sind die Ordensmeister aus dem SM Codex, da sie die Armee direkt beeinflussen, indem sie ihr andere Sonderregeln verleihen. (Selbiges für die neuen Jungs aus den Badab War Bänden, welche Kampftaktiken durch Unnachgiebig oder Erzfeind: Space Marines 🙂rock🙂 oder andere lustige Regeln ersetzen (oder bei Sons of Medusa einfach aus Style setzen, wenn man seinen Devastortrupp mit Bionics auch tatsächlich ausstattet!))


Bei den Tyraniden fand ich BCMs eigentlich immer ziemlich deplaziert, darum war der Codex zur 4. Edi der bessere, denn die aus dem neuen Dex haben das Potenzial der eigentlichen Viecher stark eingeschränkt.
 
Also in meinem Umfeld spielt bisher niemand die besonderen Charaktermodelle. Ein Spieler will eines der BA Charaktermodelle spielen, aber das ist schon okay, weil es stilvoll ist, schließlich spielt er BA. Bei uns würde aber niemand ein besonderes Charaktermodelle spielen, das nicht in seine Armee gehört. Wenn schon, dann muss der Charakter auch vom Fluff her zu der (Themen)Armee passen.
 
Ich finde BCMs "cool" und sie gehören auch zu WH40k. Was ich aber "uncool" finde, wenn sie permanent gespielt weden, weil man sich größere Siegeswahrscheinlichkeiten ausrechnet. Spätestens nach dem 2ten Spiel ignoriere ich den Spieler und suche mir andere Leute, mit denen man mehr Spaß haben kann!

Natürlich sieht das ganze bei Turniervorbereitung anders aus. Da muss man manchmal mehrmals die Spiele angehen, damit man ein Optimum aus seiner eigenen Liste rausholt. Schließlich sieht man nicht umsonst auf den Turnieren immer die gleichen Chars in den Armeen rumlaufen.

Ich erinnere mich noch an ein Turnier bei den Stadtmeisterschaften, bei dem ALLE BA Spieler Mephiston enthielten, obwohl sie vorher so schlecht über sein Preis-Leistung-Verhältnis diskutierten.
 
BCMs fand ich noch nie so pralle. Sie sind normaler Weise unbalanciert und/oder unterstützen die Armee in zu guter Weise (das sind dann die, die man auf Turnieren findet).

Leider setzt GW diesen Trend fort (siehe Nec-Dex) und sie sind quasi "frei Verfügbar". Man kann jedoch sagen, dass sie sich im Einzelfall dazu eigenen ne coole Themenarmee darzustellen oder den eigenen Anführer (man wird ja aufgefordert die BCM auch für seien selbsterdachten Armeen (hier z.B. Orden, Kabalen, wai) heranzuziehen.

Das einzige BCM das ich bisher öfter mal einsetzete war mein kitbash Marduk (aka Marbo) und der kann zwar mal unangenehm sein, ist aber lang nicht die Hölle wie oben dargestellt.

Letztendlich werden sie meist gespielt, weil sie selbst besonders mätchig sind (ein Carnifex mit hoher ini, der fliegen und sich hinter Rhinos verstecken kann - kleiner Tipp: Ist hochgradig psychotisch, zaubert gern und säuft Blut wie Homer Bier und hat keinen Rettungwurf) oder eben imba-Zeug machen können, wie der GK-König, der Fahrzeuge punkten läßt und son Blödsinn.
 
Ich tendiere dazu, auch aus naheliegenden Gründen fehlender BCMs, nur die Regeln zu benutzen und eigene Charaktere zu erstellen. Dann kann Schlonso Hundekuchen auch gerne um die Güllefabrik auf Buttfuck-Sekundus kämpfen, wenn ich möchte.

Ich werde z.B. für meine geplanten Ravenguard einen Shrike Ersatz brauchen. Immerhin stelle ich ich die 4. Kompanie und es ist unwahrscheinlich das die... 3.? mir ihren Schattencaptain leiht.
 
Leider setzt GW diesen Trend fort (siehe Nec-Dex) und sie sind quasi "frei Verfügbar". Man kann jedoch sagen, dass sie sich im Einzelfall dazu eigenen ne coole Themenarmee darzustellen oder den eigenen Anführer (man wird ja aufgefordert die BCM auch für seien selbsterdachten Armeen (hier z.B. Orden, Kabalen, wai) heranzuziehen.

Ich finde an diesem Punkt sind es dann auch keine besonderen Chars mehr, dieser ganze "count-as-BCM XY"-Mist, der in den letzten Jahren aufgekommen ist nervt übelst und zerstört letztendlich die Kreativität.
Mephiston einsetzen? Warum nicht, in einer BA-Armee gerne, aber in einem der Nachfolgeorden bitte nicht.
Wenn man sich schon die Mühe macht etwas Eigenes (Orden, Kabale, Weltenschiff...) auszudenken, warum dann beim HQ aufhören und den vorgefertigten Anführer aus dem jeweiligen Codex übernehmen?
Zum Erstellen von Armeeführern werden aber von seiten der Spieldesigner aktuell immer weniger Möglichkeiten gelassen, da waren die Codicies der 4 Edt. wesentlich umfangreicher und variabler.
Und bei anhaltendem Trend zu vorgefertigten Charakteren blicke ich mit Grausen dem nächsten CSM-Codex entgegen...
 
Wenn man sich schon die Mühe macht etwas Eigenes (Orden, Kabale, Weltenschiff...) auszudenken, warum dann beim HQ aufhören und den vorgefertigten Anführer aus dem jeweiligen Codex übernehmen?
Weil die meisten Spieler zwar rumheulen, dass die BCMs alle so furchtbar overpowered sind, aber das Geheule sobald man mit Eigenkreationen kommt noch viel größer ist.
 
Hoffe GW wird wieder den Alten weg wählen, was sehr viele begrüßen werden und einige Spieler in die Schranken weist die nur duch BSCM gewinnen.

Eher gefriert die Hölle, als das GW die BCMs wieder rausnimmt. Der Philosophie von GW zufolge, machen die BCMs das spiel intressanter, vielfältiger, tragischer etc. etc. ....

@Topic: Ich habe mich dran gewöhnt, das BCMs gespielt werden, in meiner Gruppe ist das Gang ung Gäbe. Ich selbst spiele sehr gerne den Schwarmherrscher, denn der kann wenigstens was im Nahkampf - inkl. Mephiston töten (nicht so wie andere Auswahlen des Dex).
 
Eher gefriert die Hölle, als das GW die BCMs wieder rausnimmt. Der Philosophie von GW zufolge, machen die BCMs das spiel intressanter, vielfältiger, tragischer etc. etc. ....

@Topic: Ich habe mich dran gewöhnt, das BCMs gespielt werden, in meiner Gruppe ist das Gang ung Gäbe. Ich selbst spiele sehr gerne den Schwarmherrscher, denn der kann wenigstens was im Nahkampf - inkl. Mephiston töten (nicht so wie andere Auswahlen des Dex).


Genau deswegen ist es ja so langweilig finde Spieler sollten sich an sowas wie einen Ehrencodex halten.
Es gibt in der 40K welt einen Mephisto und der rennt rein zufällig in meiner Armee IMMER rum
 
Ich hasse es, wenn bei einer Schlacht um die Güllefabrik auf Buttfuck-Prime sowohl Eldrad als auch Marneus Calgar, Dante und Abaddon anwesend sind...

:lol: Das hat mich früher auch gestört - heute finde ich es nur noch lustig.

Diese zwei Herangehensweisen (Helden oder namenlose Offiziere) gibt es ja auch bei Videospielen (prominentes Beispiel: WarCraft III vs. StarCraft).

Als nächsten Schritt führt GW bestimmt levelende und sich verbessernde HQs ein.
*MeldungausdemPublikum* "Orikan?"
Danke für das Gespräch.