Hmm fände es schöner wenn es sowas wie einen Baukasten für BCM gäbe.
Grob gesehen gab es das in der 1. Edition - aber auch nur, weil sie mehr auf RPG ausgelegt war.
Hmm fände es schöner wenn es sowas wie einen Baukasten für BCM gäbe.
Geht mir auch so. Finds einfach cool Abaddon oder Asdrubael in meiner Armee zu haben. Als Asdrubael bei einem Turnier den Trupp von Baron Sathonyx allein angegriffen hat fand ich das ziemlich cool. Leider hat er entgegen aller Wahrscheinlichkeit verloren...Was ihr immer alle habt. Ich finde bcm cool und Spiele gerne mit.
wie groß war der Hellionmob ? 😀 - sind halt meistens zu viele Attacken 😉Geht mir auch so. Finds einfach cool Abaddon oder Asdrubael in meiner Armee zu haben. Als Asdrubael bei einem Turnier den Trupp von Baron Sathonyx allein angegriffen hat fand ich das ziemlich cool. Leider hat er entgegen aller Wahrscheinlichkeit verloren...
Irgendwie epischer mit besonderem Char. Realität ist mir da vollkommen egal. Ich mein, wir reden von irgendeinem erfundenem Universum im 40. Jahrtausend -_-
Klar, an sich egal wie realistisch der Gedanke ist, ob ein Ordensmeister die kleine Mission begleitet, oder ob man denkt es wäre passender er wäre nur bei großen Schlachten dabei.Irgendwie epischer mit besonderem Char. Realität ist mir da vollkommen egal. Ich mein, wir reden von irgendeinem erfundenem Universum im 40. Jahrtausend -_-
Ansich müsste man eben nur normale HQs nach diesem Baukasten-System zusammen stellen können und alles wäre fein.
Die Auswahl in den neueren Codizes reicht doch auch aus, finde ich. Es ist nur nicht mehr im Stil einer Rüstkammer gestalten, aber wenn ich einen Waaaghboss, SM-Captain oder Eldar Autarch anschaue, haben sie allen Ausrüstungsoptionen, um unterschiedliche, interessante und stilvolle HQs zu basteln, ich wüsste nicht was noch dazu kommen sollte.Das gab es ja mal, siehe noch z.B. Codex: Black Templars, hier gibt es noch die komplette Rüstkammer, bei der man genug Auswahl hat.
Ja schon, dafür braucht man meiner Meinung nach aber nicht unbedingt Regeln. Das geht dann im Zweifelsfall zu sehr ins Detail und passt eher zu einem Rollenspiel als zu einer TT. Man kann mit entsprechenden Teilen Modelle optisch aufwerten und die Individualität des Modells darstellen, braucht aber keine Regeln für den Gegenstand. Die heilige Waffe ist dann einfach eine normale E-Waffe (hat aber ein besonderes Aussehen), das Buch ist optischer Schmuck am Modell usw.Gerade stimmige Ausrüstungsgegegnstände, wie z.B. Verhörwerkzeuge, die heilige Waffe, die Bücher der Soros uvm. machten doch den Flair der Armee mit aus, man hatte eben die große Auswahl.
Ja schon, dafür braucht man meiner Meinung nach aber nicht unbedingt Regeln. Das geht dann im Zweifelsfall zu sehr ins Detail und passt eher zu einem Rollenspiel als zu einer TT. Man kann mit entsprechenden Teilen Modelle optisch aufwerten und die Individualität des Modells darstellen, braucht aber keine Regeln für den Gegenstand. Die heilige Waffe ist dann einfach eine normale E-Waffe (hat aber ein besonderes Aussehen), das Buch ist optischer Schmuck am Modell usw.
Da interpretierst du dann aber etwas viel hinein, dass es überall und immer nur um die Optik geht, habe ich ja nun auch nicht geschrieben 🙂. Aber: Korrekt, ich brauche nicht unbedingt besondere BCM, mich reizen sie nicht so sehr. Dass sie vorhanden sind, also in Geschichte erwähnt werden und als Modelel darstellbar sind, ist eine Sache, ihre vielen Sonderregeln die andere. Ich hätte im Grunde auch nichts gegen einen Sicarius der nichts anderes als ein normaler Captain, mit normaler Ausrüstung (Plasmapistole, E-Waffe) und einem speziell aussehenden Modell ist.Nach dieser Definition brauchts dann auch keine BCM, eigentlich nicht mal eigene Regeln für verschiedene Völker -> es geht ja "nur" um die reine Optik
😉
für normale
Spiele finde ich sie einfach unfair. Wieso sollte ich als Eldar überhaupt noch nenn
normalen Runenpropheten spielen, hab ja Eldrad Ulthran der kann 3mal Zaubern hehe?
Mega Fluffig wird meine Armee dann auch nicht, nur halt stärker ~.~