Besondere Charaktermodelle jeder Spielt mit denen

Nach Absprache mit seinen Mitspieler kann man ja gerne mal ein BCM einsetzen,insofern er den auch eines einsetzt.Wenn das nicht der Fall ist kann man das Spiel in der Regel vom Funfactor vergessen,weil die Balance so gestört ist das der Spass auf der Strecke bleibt.
Daher kommt es bei uns eher selten vor das jemand BCM's einsetzt.

Auf Turnieren sieht es natürlich anders aus, da Spielt man nur auf Sieg.
Deswegen spiele ich nicht auf Turnieren.
 
Irgendwie kollidieren die Aussagen jetzt ein wenig. Einerseits soll man keine BCM einsetzen, weil mein Gegenspieler vor 3 Jahren mal gegen seine Tante gespielt hat und in seinem W40k Universum ist das Charaktermodell schon tot.
Andererseits nerven diese "Count as BCMs", weil die Kreativität flöten geht und selber was machen führt eh nur zu rumgeheule. Ja was denn nun?

Es sei nur mal daran erinnert, das Modelle "ausgeschaltet" werden, sie sterben nicht auf dem Schlachtfeld, sonst müsste ich mir nach jedem Spiel neue Boxen kaufen und von vorne anfangen (überspitzt). Abbadon hat halt so einen praktischen Notfall-Teleporter, wenn die Lage aussichtslos wird und was auch keiner weiss ist das Mephisto den Sprintenrekord im Orden hält. Ach was weiss ich.

Ich stimme jedoch zu das man Charaktermodelle (und ihre Modelle) nicht in anderen Orden einsetzen sollte. Nachfolgeorden, etc. Ich finde die Entscheidung gegen den Hauptorden, heisst auch (meistens) die Entscheidung gegen die BCMs. Aber wie gesagt... Count As mit eigenem Modell, nichts gegen auszusetzen.
 
Der BCM-Spam ist aber auch eine logische Folge der immer extremeren Ausrüstungsbeschneidung. Wo man früher noch einen Haufen Optionen hatte und auch mal abseits vom Mainstream individualisieren konnte hat man heute meistens nur noch die Wahl zwischen 2-3 festgelegten Ausrüstungsvarianten pro (HQ-) Modell - und eben die BCMs.
 
Ich stimme jedoch zu das man Charaktermodelle (und ihre Modelle) nicht in anderen Orden einsetzen sollte. Nachfolgeorden, etc. Ich finde die Entscheidung gegen den Hauptorden, heisst auch (meistens) die Entscheidung gegen die BCMs. Aber wie gesagt... Count As mit eigenem Modell, nichts gegen auszusetzen.

Also da bin ich anderer Meinung. Wenn es gut gemacht ist, hat man hier doch Gelegenheit einen coolen Char zu spielen. Der heisst dann nicht mehr Cpt. Iglo sondern Sgt. Langnese oder so.

Werde ich z.B. ggf. bei den Imps machen. Der FW-Traitor-CC z.B. eignet sich mMn hervorragend als Mr. Eisenfaust.

Den würde dann aber auch nicht so einfach meinem Gegner vor die Nase stellen bzw. das käme auf den Gegner an. Wir sind im Spielerkreis generell nicht so für BCMs, aber bei Apo kann man sie ruhig mit in den Trog schmeissen, da gehören sie ja auch hin.

Der BCM-Spam ist aber auch eine logische Folge der immer extremeren Ausrüstungsbeschneidung. Wo man früher noch einen Haufen Optionen hatte und auch mal abseits vom Mainstream individualisieren konnte hat man heute meistens nur noch die Wahl zwischen 2-3 festgelegten Ausrüstungsvarianten pro (HQ-) Modell - und eben die BCMs.

Tatsächlich? In den neueren Dexen gibts ja meist die Qual der Wahl was Ausrüstung/HQ Auswahl etc. angeht.
 
Teilweise werden glaub ich die ganzen BCM auch nur eingesetzt weil die "No Name" HQ Auswahlen aus dem jeweiligen Dex " nichts können"

Zumindest so hab ich das bisher immer vernommen wenn ich meinen selbst Ausgerüsteten Cptn gespielt habe und dabei schief angeschaut wurde und ich hören durfte " Warum nutzt du so nen Captain der kann doch nix!"
 
Teilweise werden glaub ich die ganzen BCM auch nur eingesetzt weil die "No Name" HQ Auswahlen aus dem jeweiligen Dex " nichts können"

GW zwingt die Spieler ja auch (fast) dazu, BCMs zu verwenden. Denn im Preis/Leistungsverhältnis sind die BCMs meist (viel) besser als ihre entsprechenden Gegenstücke ohne Namen.

Bsp.: Schwarhmerrscher vs. Tyrant, oder Shrike vs. SM Captain mit Sprungmodul.
 
Teilweise werden glaub ich die ganzen BCM auch nur eingesetzt weil die "No Name" HQ Auswahlen aus dem jeweiligen Dex " nichts können"

Zumindest so hab ich das bisher immer vernommen wenn ich meinen selbst Ausgerüsteten Cptn gespielt habe und dabei schief angeschaut wurde und ich hören durfte " Warum nutzt du so nen Captain der kann doch nix!"

das liegt daran, dass es diese mainstream-listen gibt und dann heißt es: alles was davon abweicht ist sch***e -_-
es kommt halt immer drauf an wie man was einsetzt ...
 
es gibt verschiedene BCM die schlichtweg unfair sind, da ihr preis/leistungsverhältnis nicht stimmt. nein, ich brauche keine finger zeigen.
andererseits spiele ich gerne mal mit BCMs, ich spiele daemonen, und finde es erfrischend.

was ich jedoch HASSE ist, dass viele spieler bereits anfangen rumzuheulen, sobald sie hören das ich ein BCM einsetze, egal welches, egal wie schlecht es auch ein mag. nach dem motto: "was der bauer nicht kennt, frisst er nicht"
wie oft habe ich schon gehört, dass "alle BCM unfair sind! buuuhuuu!"

was? habe ich mich da gerade im thread verlesen? man braucht jetzt niemanden mehr um erlaubnis fragen ob man BCM einsetzen darf oder nicht?
 
yea, so war ichs auch gewöhnt. interessant. theoretisch kann ich jederzeit all die "lamer", die mich nicht einmal punktegräber* wie die maske des slaanesh einsetzen lassen, einfach zwingen.

in der theorie natürlich nur. so etwas ist nicht nötig, ein einfaches bitte und ein 🙂 sollte auch reichen, ansonsten sollte man eh den spielerkreis wechseln.



*eine populäre meinung, ich find se lustig^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach bereichern UCMs das Metagame mehr als sie es zerstören. Viele sind gut, aber keiner so krass dass man nicht mit vielen Völkern dagegen gewinnen könnte.

Eine Menge neuer Builds sind mit Ihnen möglich, die es ohne so nicht gegeben hätte. Manche Fraktionen wie Dämonen oder Eldar werden mit Ihnen auf Turnieren wieder spielbar.
 
Meiner Meinung nach bereichern UCMs das Metagame mehr als sie es zerstören. Viele sind gut, aber keiner so krass dass man nicht mit vielen Völkern dagegen gewinnen könnte.

Eine Menge neuer Builds sind mit Ihnen möglich, die es ohne so nicht gegeben hätte. Manche Fraktionen wie Dämonen oder Eldar werden mit Ihnen auf Turnieren wieder spielbar.

schön und gut... Eldrad in jeder x-beliebigen Eldar-Armee ist und bleibt Käse, inner Ulthwe kein Thema, da gehört er hin... Yriel genau das selbe, wieviel Zwielichtspeere gibts eigentlich, wenn jeder einen hat isses keine Besonderheit mehr.
Wer BCMs spielen will, dann auch die entsprechende Armee oder mixen wir demnächst auch noch Charaktere und Völker querbeet?
 
den bei einem 500-Punkte-Spiel Abbadon einzusetzen ....

Warum muss ein BCM - dem Fluff entsprechend - immer an eine große Armee gebunden sein? Es kann durchaus kleinere bzw. begrenzte Aktionen geben, bei denen der Chef dabei ist und welche nicht mit einer Riesenarmee bestritten werden. Einfach, weil er/sie/es gewisse Dinge eben selbst und höchstpersönlich erledigt... 😉 Da werte ich die (z.B.) 500 Punkte eher als Leibwache, denn als Armee im klassischen Sinne.

Prinzipiell mag ich BCMs auch nicht und setze sie nur extrem selten bis gar nicht ein. Um genau zu sein, nutze ich sie nur, wenn sie mir die Möglichkeit einer Themenarmee (Einheiten für die Masse "frei"schalten usw.) geben.

Aber manche Spieler haben schon eine Art Doppelmoral, oder? Das BCM wird abgelehnt, weil es zu stark ist, das Spiel zu stark beeinflusst usw. - aber Count as... ist ok? Wo ist denn da der spielmechanische / regeltechnische Unterschied? ^^
 
Warum muss ein BCM - dem Fluff entsprechend - immer an eine große Armee gebunden sein? Es kann durchaus kleinere bzw. begrenzte Aktionen geben, bei denen der Chef dabei ist und welche nicht mit einer Riesenarmee bestritten werden. Einfach, weil er/sie/es gewisse Dinge eben selbst und höchstpersönlich erledigt... 😉 Da werte ich die (z.B.) 500 Punkte eher als Leibwache, denn als Armee im klassischen Sinne.

Prinzipiell mag ich BCMs auch nicht und setze sie nur extrem selten bis gar nicht ein. Um genau zu sein, nutze ich sie nur, wenn sie mir die Möglichkeit einer Themenarmee (Einheiten für die Masse "frei"schalten usw.) geben.

Aber manche Spieler haben schon eine Art Doppelmoral, oder? Das BCM wird abgelehnt, weil es zu stark ist, das Spiel zu stark beeinflusst usw. - aber Count as... ist ok? Wo ist denn da der spielmechanische / regeltechnische Unterschied? ^^

gerade das ist der Einzige Grund warum ich BCM einsetze - um der Armee mehr Charakter zu verleihen 😀, um zu zeigen, dass es wirklich um eine Crimson Fists Armee handelt ... um zu zeigen wie sturrsinnig die sind und wie sie bis zum letzten Mann kämpfen und sich von ihrem Ordensmeister enspirieren lassen
 
was? habe ich mich da gerade im thread verlesen? man braucht jetzt niemanden mehr um erlaubnis fragen ob man BCM einsetzen darf oder nicht?

Du musst immer mit deinem Gegner vereinbaren, was ihr in euren Spielen einsetzt. Wenn der Gegner keine Lust darauf hat, dass du mit einem Charaktermodell spielst, dann nützt es dir auch nicht, wenn im Codex kein Verbot drin steht.

Meinen Grey Knight Spielern hilft es ja auch nicht, dass sie einen legalen Grey Knight Codex haben, ich spiele mit meinen Tyraniden trotzdem nicht dagegen 😉
 
Hmm fände es schöner wenn es sowas wie einen Baukasten für BCM gäbe.

Also Figuren den man verschiedene Fertigkeiten geben kann die alle halt Punkte kosten so das man sich individuell an seine Armee anpassen / erschaffen kann. Natürlich müssen diese Werte begrenzt sein ebenso wie die Anzahl der BCM an die Anzahl /Punkte der Armee gekoppelt sein.

Man könnte natürlich auch sagen je mehr Figuren/Punkte, desto mehr Fähigkeiten kann man wählen. So passiert es dann auch net das der Ultraheld mit nur einer gerade zu lächerlichen Truppe unterwegs ist.

Ich mein, seien wir mal ehrlich, da liest man ROmane von den superheftigen SM-Helden die nur mit der Elite ausziehen weil sie ja Ordenssupermegakommandanten ect sind... und dann guckste auf dem Spielfeld und erblickst ne 0/8/15 Armee die den Helden beteiligt.

BCM sollten eben das sein. Besonders. Nur was ist daran besonders wenn jeder das selbe hat?