Besondere Charaktermodelle jeder Spielt mit denen

Und Huron Schwarzherz ist ja auch als der Klopper der Galaxis bekannt... 😉

Mal ernsthaft, nach Absprache sollte es doch keine Schwierigkeit sein, sich auf sowas vorzubereiten bzw. den Gegner zu bitten, etwas anderes zu stellen. Wenn ich gegen jemanden spiele, dann kenne ich seine komplette Liste im Normalfall sogar im Voraus. Anti-Listen mit oder ohne BCM hab ich trotz allem noch nicht dagegen gestellt.
Will heissen: In jedem Spiel, das des Spaßes wegen gespielt wird, sollten BCM kein unlösbares Problem sein.

Zusätzlich dazu hatten wir genau diese Diskussion schonmal bei uns im Verein. Dabei wurden 10 "gefährliche" Charaktermodelle gefunden, der Rest ist entweder seeeeehr soft was Profil und Regeln angeht (z.B. jedes BCM der Tau, leider...), oder aber recht gut mit anderen Sachen angehbar.
 
Also ich mag BCMs im großen und ganzen.
Ein paar große Helden/Schurken müssen ja im Himtergrund erwähnt werden, klar manchmal ist der Hintergrudn der BCMs Mist (Draigo) aber für mich gehören sie zu 40K. Ich hab auch viele davon weil mir die Modelle gefallen einsetzen tu ich sie meist als "normale" Modelle oder zum testen malaus Spaß.
Trazyn hab ich mir zum Beispiel geholtweil er mir sowohl vom Modell als auch vom Hintergrund (der Brief an die Inqui ist genial😉 ) werde ihn aber meistens als Overlord spielen da ich den Stab zu übertrieben finde.
Also BCMs sind Teil des Spieles, spielt jemand zu oftdas gleiche (und dazu noch einzu starkes) sollte man mit ihm reden, ändert er nix an seiner Spielweise muss man sich halt nen neuen Gegner suchen.
 
Bei uns in der Spielgruppe ist das relativ easy geregelt. Man kennt sich ja untereinander und da meckert keiner wenn er in seiner Fluffarmee entsprechende BCMs spielt und da kommt auch keiner auf die Idee einen Creed in einer DKoK Armee zu spielen.
Wenn neue Spieler hinzustoßen, fragen wir einfach der Höfflichkeit halber ob das ok ist.
Bis jetzt hat sich auch noch nie jemand beschwert, das ich bei meinem 8. Cadia Creed und Kell einsetze oder Typhus in meiner Death Guard.
Bei Turnieren natürlich klar, da spielt man auf den Sieg und nicht zwinged des Spasses willen.
 
Ich spiele meine CSM (Rote Korsaren) immer mit Huron Schwarzherz. Da hat sich auch noch nie ein Gegner beschwert...
Bei einer Temenarmee ist es auch i.o da sich deine Armee um Horon aufbaut als anführer

Hahaha, wie geil ist das denn.
Hier ist es ok.

Wenn ich meine Catachaner Themenarmee mit Straken, Marbo & Harker auspacke aber nicht...
 
Ich spiel auch gern mit Mephiston, Astorath und Gabriel Seth(allerdings nur 1 bei spielen bis 2000 punkte) bis jetzt hat sich noch keiner beschwert. Ich wurde letzten Samstag au nich gefragt ob ich gegen die Dkok-Antiliste gegen meine Bloodies spielen will. Braucht auc niemand, denn gegen solche harten Listen macht es mehr Spaß zu spielen, auch wenn Sie Ne Antiliste sind. Is einfach anstrengender zu spielen aber das macht den Reiz für mich aus. Umso größer die Begeisterung wenn man dann doch gewinnt
 
*************** 2 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Oberst Eisenfaust Straken
- - - > 145 Punkte
Kommandotrupp der Kompanie
- Grosskastellan Creed
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Soldat Sly Marbo
- - - > 65 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Veteranentrupp
- Sergeant Steinzahn Harker
- - - > 125 Punkte
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Kommandant Chenkov
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
+ Rekrutentrupp
- 20 x Rekruten
- "Schickt die nächste Welle!"
- - - > 335 Punkte
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Hauptmann Al'Rahem
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
+ Infanterietrupp
- Upgrade zum Sergeant
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1010

So alle sind legal drin😉 1010 P wenn jemand mit so ner Armee auf einem Turnier gegen mich spielt freu ich mich🙂
 
Wie öfters erwähnt finde ich, dass gewisse Sonderregeln, die gewisse SM-Orden Eldar Völker oder Ork-Stämme ausmachen, einfach in den Jeweiligen Kodex eingearbeitet werden sollte. Da fand ich den Kodex der Space Marines aus der 4ten Edition interessant. Man konnte entweder treu nach Codex spielen oder dafür den Space Marines Sonderregeln geben. Dafür musste man auch Nachteile in kauf nehmen.
Oder man macht Namenlos CMs. z.B. Captain der Imperial Fists/Crimsons Fists... hat dann die Sonderregel von Lysander/Kantor, hat aber nicht das Profil von selbigen oder dessen Ausrüstung. Dieses CM kann dann optional ausgerüstet werden, wenn man möchte.
Selbiges bei Orcs... Whaaghboss der Evil Sunz mit dazu passenders Sonderregel.
 
Ohne jetzt wirklich hellsehrische Fertigkeiten zu haben kann ich Dir genau sagen was passiert:

1.
Irgendeine spezielle Sonderregel wird die Beste sein.
Dann werden alle wieder IMBA IMBA IMBA wegen der einen SOnderregel schreien und...

2.
...es entsteht genau so ein Thread wieder, nur dieses mal nicht mit den BCM sondern den Truppbeschreibenden CM.

Davon abgesehen finde ich diese Idee genial! Würde ich genau so machen. Namenlose Orkclan/Marine Fraktion CM welche Sonderregeln einführen und dazu noch die BCM.
 
Normale CM sollten wieder BESSER ausgerüstet werden können sowie eine Leibgarde erhalten können dann wären die auch wieder attraktiver.

Spieler nerven halt die immer BSCM benützen und rumheulen die Armee könnte sonst nichts da frage ich mich bei meinem Imps Spieler hat er die Imps angefangen weil sie so sind wie sie sind oder nur wegen den BSCM wenn zweites gilt hoffe ich für ihn bei dem neuen Codex das die alle rausfliegen oder abgeschwächt werden.
Aber GW wird das nicht machen da ein neuer Codex immer härter als die anderen sein muß das auch ja jeder die Harte Armee spielen muß um bei den Tunieren,Spielen mitzuhalten da geht es doch bald nicht mehr um Spaß.
Spiele 40K schon seit ca 14Jahren und muß sagen da nach jeder Edition 40K schlechter geworden ist.
 
Hoffe das ist jz nicht OT.

Ich spiele das 3. Cadia (Stadttarnschema, viel Infanterie, 4 Panzer auf 2000p) und plane Creed und Kell im CCS einzusetzen. Regelmäßig. Findet ihr das nun rechtfertigbar? (Ich halte die beiden zwar für nicht schlecht aber mal ehrlich, für die Mehrkosten bekomme ich einen Veteranentrupp mit PWs in Chimäre, der wohl unbestreitbar effektiver wäre.)
 
Normale CM sollten wieder BESSER ausgerüstet werden können sowie eine Leibgarde erhalten können dann wären die auch wieder attraktiver.

Aber GW wird das nicht machen da ein neuer Codex immer härter als die anderen sein muß das auch ja jeder die Harte Armee spielen muß um bei den Tunieren,Spielen mitzuhalten da geht es doch bald nicht mehr um Spaß.
Spiele 40K schon seit ca 14Jahren und muß sagen da nach jeder Edition 40K schlechter geworden ist.
Was sollten sie denn noch für Optionen bekommen um besser zu werden? Ich finde normale Charaktermodelle haben schon alle nötigen Optionen. Eine Leibgarde ist auch nicht unbedingt nötig, eine gute Eliteeinheit, die das Charaktermodell begleitet, erfüllt den Zweck auch. Über das Balancing (Punktkosten) kann man dann ruhig diskutieren, da ist sicher bei vielen Codizes etwas im Ungleichgewicht, aber die Anzahl und Art der zu wählenden Optionen ist doch bei allen Charaktermodellen passend.

Mir geht es da anders, ich bin seit 13 Jahren dabei, habe mit der 3ten Edition angefangen und sehe eine stetige Verbesserung. Die 5. Edition ist, auch im Bezug auf Charaktermodelle, die bisher beste Edition.
 
Hoffe das ist jz nicht OT.

Ich spiele das 3. Cadia (Stadttarnschema, viel Infanterie, 4 Panzer auf 2000p) und plane Creed und Kell im CCS einzusetzen. Regelmäßig. Findet ihr das nun rechtfertigbar? (Ich halte die beiden zwar für nicht schlecht aber mal ehrlich, für die Mehrkosten bekomme ich einen Veteranentrupp mit PWs in Chimäre, der wohl unbestreitbar effektiver wäre.)

nein offtopic ist es nicht, ich finde dass besondere Charactermodelle in einer Themenarmee vollkommen in Ordnung sind 😉 - ich hab auch welche, aber nur weil ich sie mag und sie in die Armee perfekt reinpassen