Besondere Charaktermodelle jeder Spielt mit denen

ich wette ich kann mit 40k mehr Geld verdienen als mim Lotto^^


Also es gibt bestimmte BCMs die hasse ich über alles - weil sie extrem gut gegen meine Armeeliste ist oder aus sonstwelchen Gründen auch immer^^
Aber mir wäre nie der Gedanke gekommen jemandem das zu verbieten. Da freut sich jemand - will eine Liste testen oder seinen neuen Mephiston mal in der Schlacht einsetzen und dann steht da so ein Hansel rum der dann nicht mit dir spielt - LOL (steht in dem Moment für: fick dich doch einfach)

Ich finds toll - weils einfach was besonderes ist.
Und wenn man mal verliert aber dafür Asdrubael Vect oder Abbaddon mitgenommen hat - ist es doch fluffig gesehen ein SIEG hoch 10^^:wub:
 
Und wenn man mal verliert aber dafür Asdrubael Vect oder Abbaddon mitgenommen hat - ist es doch fluffig gesehen ein SIEG hoch 10^^
Das ist absolut richtig......."wurscht" wenn ich verkloppt werde, wenn ich den Obermotz vom gegenüber plätte ist für mich alles paletti, wenn nicht auch.....
Ich versteh den Aufreger nicht..........
 
Ich finds toll - weils einfach was besonderes ist.
Und wenn man mal verliert aber dafür Asdrubael Vect oder Abbaddon
Nur weil das Modell als Besonderes Charaktermodell bezeichnet wird ists leider nichts mehr besonderes, wenn dir 7 von 10 mal Mephiston gegenüber steht und du ihn 6 mal davon geplättet hast.
Geht IMO leider an allem Sinn des "besonderen" Vorbei in den meisten Fällen.
Und grad an Turnieren ist halt ein Moralischer Sieg immernoch eine Niederlage, egal, ob du den Char gebruzelt hast oder nicht.

In nem entsprechenden Kampagnen-System kommen BCM sicher cool, aber dann sollte es auch nciht passieren, dass das BCM jedes Spiel getötet wird, weil er einfach Kamikaze ist.
 
Die würde ich aus so einer Diskussion einfach ausschließen, da ein Fluffbunny eh verlieren wird..
Letztere Behauptung kann ich echt nicht unterstützen. (Fluff ist was im Codex steht, was du draus machst etc.pp.. Müssen wir nicht weiter ausführen hier)

Weiter vorne gibts genügend Beispiele, wie X-Beliebige BCMs in den Fluff einer Armee eingebaut werden, um dieser das gewisse Etwas zu verpassen.
Ob diese dann automatisch verlierer Listen werden mag ich stark bezweifeln.

Wenn für dich Fluff-Bunny = BCM Verweigerer ist, dann okay, aber mMn sollten BCMs gerade dazu führen wieder mehr zum Hintergrund/Fluff einer Armee(-Organisation), die von DIESEM BCM begleitet wird, hinzuführen.
Aber eben diese Ausrichtungen, gehen mMn verloren, weil BCMs nicht restriktiv genug sind.
 
Besondere Charaktermodelle sind für mich Fluch & Segen zugleich.
Einerseits bieten sie einem eine große Vielfalt an Möglichkeiten, andererseits hat man manchmal übertrieben starke Figuren vor sich.
Hab letztens ne Liste mit zwei BCM gesehen. Eines davon erlaubte ne bestimmte Einheit in zwei verschiedenen Slots zu verwenden, und das zweite BCM gab genau diesen speziellen Einheiten FnP.
Wenn man dann plötzlich sechs Trupps vor der Nase hat, die alle FnP haben, wirds gemein! *g*
Trotzdem würde ich eher auf extrem starke BCMs a la Mephiston verzichten, als auf BCMs, die eine erweitere Auswahl an Modellen bieten.
 
Also BCMs sind manchmal wirklich nervig, dass muss ich zugeben.
Ich habe jetzt zweimal gegen nen DE Spieler gespielt und der hatte immer Vect (oder so) dabei, hat im ersten Spiel echt keinen Spaß gemacht, rennt rein-rennt raus=alle tot(nur er nicht). Aber solche Sachen sind einfach Herausforderungen, mir macht es im Moment ziemlich Spaß gegen sowas zu spielen, ich selber spiele sie noch nicht aber gegen einen zu gewinnen, der sie spielt macht noch mehr Spaß.
Und sagen wir es mal so, gegen einen Anfänger, der seine Liste testen will, mit BCMs anzutreten ist echt nicht die feine englische.
Man sollte sich glaube ich schon absprechen.
Lg Mastergee
 
Nö nicht wirklich. Die meisten Charakter sind aber so designed das sie Truppen unterstützen zu denen sie auch Hintergrundtechnisch gehören (anderst als Shrike mit seiner sprintenden Termigarde in Landraidern) oder die Chars passen auch so vom Fluff in die meisten Armee. Klar kann mans drauf anlegen völlig am Hintergrund vorbei aufzustellen (Kovnik Joe ohne Winterguard) aber da hat man meist nichts von.

Zum Thema selbst: Ich hab nichts dagegen wnn mein Gegner besondere Chars aufstellt, wenn er es tut um nen Arsch zu sein, könnte er das auch ohne besondere Chars. Allerdings hasse ich es wenn Leute damit Argumentieren sie würden es tun um Fluffig zu spielen und dann eben so nen Termitrupp wie oben rumspringt oder einfach nur jede Menge Melter und Flamer den Salamanderfluff ausmachen sollen.
 
Da ich in Versuchung bin Pedro Kantor einzusetzen, hier eine Frage.

Ich spiele keine Crimson Fists oder sonstige Sprösslinge von Dorn.
Im gegenteil, ich habe einen selbsterdachten Orden, deren Primarch unbekannt ist. Da ich die Protektorgarde einfach geil finde und Pedro Kantor sie ungemein verbessert, habe ich mir einen Copie Kantor (E-Faust, StuBo, Fähnchen auf dem Backpack) aus dem Captainbausatz gebastelt. Hintergrundtechnisch soll er den Ehrencaptain der ersten Kompanie darstellen und die Veteranen in die Schlacht führen, sofern sie sich zusammentun.
Ich gebe zu, ich tu's alleine wegen den Zusatzregeln.

Würdet ihr das einfach nur "Lame" finden und darauf bestehen ihn als normalen Captain zu spielen oder wäre es noch ok?
 
Dabei darf man aber nicht vergessen, dass der GK Dex halt für GK gemacht wurde, dass der Coteaz die Hechmen freischaltet sehe ich da quasi nur als Gimmick oder Notnagel für Inqui-Fetischisten😉 damit man seine alten Modelle auch weiter nutzen kann.

Wenn GW einen Inqui-Dex rausbringt, gibts sicherlich genug Spielzeug und Möglichkeiten.

Da laut GW der GK Codex die neue Heimat der Inquisition ist, (siehe Interview, Mad Ward) hat sich das bereits erübrigt.
Ich tendiere da also eindeutig zum Vorschlag eines anderen Users. Baukastensystem!

HQ Typ schaltet Einheiten frei. (nicht nur Standard Slots) Alles was von jedem mitgenommen werden kann, ist auch ohne Vorauswahl verfügbar.
Da man meist eh 2 HQ dabei hat, hätten sich da ganz wunderbare Kombinationen ergeben können.
Inquisitoren schalten Henchmen als Standards frei, Großmeister Terminatoren, Champions (Seneschall) Purificatoren.
Wer nur Inquisitoren mitnimmt, könnte keine Bots oder Puris aufstellen. (ein Gedanke)

Da könnte man wunderbare Synergien drauss machen.

Aquivalente wären mit Abstrichen hier und da auf jeden Codex übertragbar. BMC sollten dann quasi nur noch Upgrades bestehender Auswahlen sein, die einfach noch eine extra Fähigkeit oder fixe Ausrüstung vordefiniert bekommen. Ich wette BMC wären dann weitgehend aus Standardmatches verschwunden, aber halt auch ohne Nachteile. Und der Kreativität und der Abwechslung wäre sicher kein Abbruch getan.
 
@ The_Fairhammer: Wenn du dir ein eigenes Charaktermodell baust, dieses vom Fluff her in deine Armee eingliederst und es regeltechnisch durch ein BCM darstellst, dann ist das in meinen Augen kein Problem. Ich selber verwende bei meinen Iron Warriors einen Techmarineverschnitt, der regeltechnisch durch Huron dargestellt wird. Nachdem die beide mehr oder minder zur Hälfte aus Bioniks bestehen, seh ich da ebenfalls kein Problem.


Generel ist die ganze Sache in meinen Augen aber situationsabhängig. Bei
Apo-Schlachten sind die Kerlchen quasi perfekt. Wenn man die BCMs braucht um seine Armee spielen zu können (z.B.: Deathwing, Ravenwing, Todeskompanie), dann von mir aus auch (genaugenommen ist es dann ja zwingend notwendig)

Wenn man allerdings BCMs einsetzt um seine Mitspieler...
- zu ärgern.
- unangespitzt in den Boden stampfen zu können
...oder...
- diese der Situation nicht angemessen sind (soll heißen, dass große Helden/Schurken/Bestien in Schlachten auftreten, die nicht zu ihrem Fluff passen)

... dann haben sie in meinen Augen nichts auf dem Schlachtfeld zu suchen.

Ich persönlich setze bei meinen Wolves auch gerne mal Ulrik ein, aber an und für sich ausschließlich dann, wenn es zu einem epischen Duell kommen kann oder vermehrt monströse Kreaturen o.Ä. auftreten. Legendär war in meinen Augen z.B. das Vorspiel-Duell zwischen Belial und Ulrik, welches ich gewann, weil Ulrik Belial so böse angeschaut hat, dass dieser gar nix tat. 😀 😛

In diesem Sinne,
schönen Tag noch.
 
Da laut GW der GK Codex die neue Heimat der Inquisition ist, (siehe Interview, Mad Ward) hat sich das bereits erübrigt.
Ich tendiere da also eindeutig zum Vorschlag eines anderen Users. Baukastensystem!

Oh ha - das ist mir entgangen-_- aber man weiss ja nie.

Da könnte man wunderbare Synergien drauss machen.

Naja wenn man auf Turniere schielt sind es billige Stands (3 mit 3 Meltern)
3 Psifelbots und ne Handvoll GK sowie der Inqui - da gestehe ich, weiss ich grad eh nicht was der so kann.
 
Warum diese "Themenarmeen" nicht einfach durch nen zukaufbares Regelupgrade für die Armeeliste darstellen? Dann fallen die (imo meist zu niedrigen Kosten für die Sonderregel) aus den BCMs halt raus, da die meist aber eh recht preiswert sind wenn man ihre statline und ihre ausrüstung betrachtet, dürfte das ja eh keinen BCM-Fan stören.
bspw. könnte man dann Canis zerlegen in
1) Held der Wolfsgarde, Dönerwolf, zwei Wolfsklauen, Saga des geborenen Kriegers etc. pp. für ca. 200 Punkte (ups, der ist ja teurer als Canis im Moment!)
+
2) Armee - Sonderregel "Wolfsmeute" ~ Fenriswölfe dürfen als Troops gekauft werden: 30 pts (oder so, ist ja nicht wirklich mächtig, da sie ja nichtmals objektives einnehmen können)

... und auf einmal wären BCMs eigentlich nurnoch auf ihre statline reduzierte Metzelviecher - und wenn man dafür dann noch einen ordentliche Baukasten zusammenstellt, könnte man das Kosten-/Leistungsverhältnis bei den BCMs zumindest nachvollziehen. Ansätz könnte hier wieder sein, dass man alles zu einem regulären no-name CM (mit der entsprechenden, bezahlten ausrüstung) dazukaufen muss.
Und dann muss ich mir überlegen, ob ich aus meinem Wolfslord in Terminatorenrüstung mit Axt, Sturmbolter und all den tollen Armee-Sonderregeln für den Einsatz der Wolfsgarde als Troops wirklich nochmal Punkte ausgeben will, um aus ihm dann wirklich Logan Grimnar zu machen....
natürlich könnte man dann auch umgekehrt dahin optimieren, dass man seine Helden wirklich nur auf das begrenzt, was man wirklich von ihnen will - was wieder mehr Tiefe und Gestaltungsräume in die Armee brächte.
Ausserdem könnte man die Anzahl der erlaubten Armee-Sonderregeln und BCM-Upgrades beschränken oder von der Listengröße abhängig machen.

Wobei ich sagen muss, dass ich als Space Wolves Spieler eigentlich garnicht so viele neue Helden und Wolfslords sehen mag, der Orden ist ja eigentlich klein genug.
Aber bei den vielen anderen "normalen" Space Marines, bzw. bei den Legionen mit kaum überschaubaren Anzahl an Nachfolgeorden, könnten so Regeln echt mehr Farbe beibringen.
Für meine Wölfe würden eigentlich 1-2 kleine Sonderregeln reichen, um die Großkompanien mit bisher nicht dargestellten Wolfslords anpassen zu können. Erik Morkais Großkompanie bspw. mit Wolfsscouts als Troops, Bran Redmaw mit der Möglichkeit, mehr MdW zu nehmen (was vllt. auch mit der Pflicht zu MdWs kombiniert werden könnte.) etc.
 
Mich würde mal interessieren, wie all die Leute, die ja angeblich Charactermodelle wegen des Hintergrundes einsetzen reagieren würden, wenn es mal Charaktere gäbe, die so richtig mieß wären und der Armee einen Nachteil gäben. So was wie "Fritz Biermayer" bei Flames of War, bei dem die Einheit, für die man ihn "kauft" im Endeffekt billiger wird, er also rein rechnerisch einen negativen Punktwert hat...