Raumflotte Gothic BFG anfangen

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Ich finde das aber in einer gemischten Flotte nicht so problematisch, evtl würde ich das SM-Schlachtschiff austauschen weil es schon sehr teuer ist z.B. gegen Ein Imperator mit dem danna uch genug Flugkörper aufs Feld kommen.
Wenn er sehr auf Angriff gehen will evtl auch ein Apokalypse wobei das nicht so allroundfähig ist.

Und eigentlich sollten bei 1750 Punkten schon auch ein paar Eskorten dabei sein, aber das liegt auch etwas am Spielstil der Gruppe.
 
Eskorten sind sowieso ein Thema, das eine gewisse Sonderstellung einnimmt. Das kommt wie schon gesagt, etwas auf die Gruppe an, aber auch auf das eigene Gefühl.
Pauschal denke ich, kann man schon dazu raten wenigstens ein paar (3-5) Eskorten mit zunehmen um einfach zu spüren, mag man sie oder nicht.

Falls dir der Gedanke von 1LP-Schiffen ganz zuwieder ist, in den meisten Fällen kommst du ohne sie aus. Allerdings ist eine Flotte mit ihnen etwas flexibler und schöner.
 
ich finde die kleinen sm schiffe recht gut um aufgaben der eskorten zu erfüllen sie sind billig schnell 25cm haben ne 90° drehung also können sie im notfall eldar schiffe jagen etc. was eigentlich in den eskorten bereich fällt auserdem finde ich sie stabiler und sie gefallen mir besser als diese mikrigen 1 lp dinge (ist aber vermutlich geschmackssache)
ich mag das imperator schlachtschiff nicht so gerne und das apokalypse ist mir zu spezailisiert ich finde den sm schlachtkreuzer als schönes kernstück da ich ja auch nur eines spiele nicht zu teuer und finde die bombardment kanone toll
ich hoffe ich hab da nicht zu viel blödsinn verzapft waren nur meine grundgedanken beim erstellen der liste
 
Hallo Leute,

da ich dieses Spiel liebe, weigere ich mich auf BfG Regeln herumzutrampeln.
Früher dachten wir immer Orks wären unausgeglichen und habe den Tisch regelmäsig mit den grünhäuten aufgewischt, aber inzwischen schlägt sich die Ork-Flotte meines Kumpels sehr gut!

Ich bin ebenfalls der Meinung man sollte Escorten spielen.
Gehört zum Hintergrund und meiner Meinung nach sollte man nicht auf ihre Beweglichkeit verzichten. Ne 24 WB im Heck ist wie ein Tritt in den Hintern mit Anlauf.
Zudem ist es für manche Flotte die einzige Möglichkeit Nachteile auszugleichen ( Space Marines habe haben keine Lanzen, Chaos kaum Raketen ).

Vor Necrons habe ich übrigens keine Angst, die treten bei uns regelmässig die Flucht an 😀

Klar sind nicht alle Flotten gleich stark, bei WH40K ist das Chaos ja auch immer unverhältnismässig stark.

Aber es kommt eben immer auf die Mission an.
stumpfes aufeinander zufahren und beschiessen ist bei uns nicht mehr gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nori
Die Warden kannst du so nicht rechnen weil ihre Restkosten mit in dem Schiff stecken die du brauchst um sie zu nehmen außerdem kannst du dort immer nur 3 für je ein Schlachtschiff nehmen von denen ja nicht allzuviele auf dem Schlachtfeld sein dürften.

Starke Eskorten haben auch Eldar und Tyraniden.

Wobei ich ein paar Eskorten der andere Flotten auch nicht schlehct finde sie lohnen sich nur meist im Vergleich zu Kreuzern nicht, das ist das Problem.
 
@Grille:
Hmm, noch ein Wort zum schlachtschiff...nimm lieber die Imperator, es gibt bei Imps keinen besseren/günstigeren Weg, um Flieger zu bekommen.Außerdem darf das Teil Enterboote haben, die anderen Träger nicht. Flieger brauchst du einfach zumindest zum Schutz gegen gegnerische Flugkörper/Flieger, wenn du sie selber nicht offensiv nutzen willst.
Außerdem bekommst die Imperator einen Moralwertbonus, was bedeutet, dass du nur einen kleinen Admiral für 50 Punkte kaufen musst um MW 9 zu bekommen. Das sind geschenkte 50 Punte.
Lies dir ganzen Errata durch von der GW-Seite, ich weiß nicht, ob in dem Bluebook schon die atuellen Kosten für die Schiffe drin stehen, die Imperator ist z.B. teurer als die Vergelter.
Ich spiele selber SM's und kann nur sagen, dass die Auswahl an Schiffen da recht begrenzt ist. Allerdings kann man mit einigen Sonderregeln auch da etwas leben in die Flotte bringen z.B. mit Ehrwürdigen Schlachtkreuzern oder Varianten der Angriffskreuzer. Ist zwar alles nich so ganz offiziell aber da es hier um Spaß geht wird wohl einer was dagegen haben. Besorg dir am besten den deutschen WD 110. Da steht viel drin für SM's.
Wenn du noch mehr Ergänzungskram haben willst schick mir PM mit Emailadresse. Ich schick dir dann mal einiges zu. Das meiste ist zwar viel Fanwork aber es inspiriert evtl. und ich finde es ist lesenswert.
Greetze
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum thema eskorten

also ich finde sie äusserst praktisch...und sehen in einer flotte auch noch gut aus....erst einmal verleihen sie dir in einer flotte zusätzliche flexibilität und noch gute feuerkraft 4er waffenbatterie einer gladius hört sich nicht spektakulär an aber im verbund mit anderen kann selbst ein kreuzer ziemlich alt aussehen z.B. 6 gladius 210pkt 24er waffenbatterie gegen Dominator 190pkt 12er waffenbatterie find ich eigentlich gar nicht übel.
 
@Endurius

Allerdings geht bei dem Verlust einer Eskorte auch augenblicklich Feuerkraft verloren. Da Eskorten zerbrechlich sind kann es schnell passierren, dass du die 24 Punkte WB gar nicht bis zum Gegner bekommst. Kreuzer haben länger was von ihrer Feuerkraft, dafür allerdings weniger, als die gleiche Menge Eskorten in Strukturpunkten.
 
Das Eskorten Widerstandsfähigkeit für Feuerkraft aufgeben ist klar, die Frage ist eher wie man diesen Umstand zur Maximierung der Schlagkraft Deiner Flotte nutzen kann.

Ich denke inzwischen, dass Eskorten nicht genutzt werden sollten um Flankenangriffe durchzuführen. Bisher haben sich Eskorten bei mir am effektivsten geziegt, wenn sie hinter den Kreuzern bleiben und im richtigen Moment die Kreuzer überholen. Dadurch schützt Du die Eskorten so lange, bis sie im richtigen Moment ihre volle und überlegende Feuerkraft entfallten können.

Ihre Geschwindigkeit und Beweglichkeit ist zwar verlockend um sie getrennt von der Kernflotte einzusetzen aber bei BFG ist jeder Ausbrecher aus Deiner Kernformation ein leichtes Ziel. (Gilt vorallem für Imps, Chaos und Tau)
 
Jrtzt wo du es sagst.....allmählich fangen meine gegner wirklich an die eskorten,welche ich meist als flankierer eingesetzt habe und die von den gegnern auch glorreich ignoriert worden sind O-Ton: "sind ja bloß paar eskorten", vermehrt unter feuer zu nehmen sobald sie aus der formation ausbrechen wollen....soviel zum lernverhalten junger leute :lol:.
Nein mal im ernst eskorten haben nicht das stehvermögen eines kreuzers schon klar aber ich sagte ja auch nur das sie ihren wert haben....man muss sie nur richtig einsetzen....und wer verschwendet seine enterboote an eskorten wenn paar kreuzer da noch rumgurken?
besonders bei einer imp flotte die nunmal nicht wirklich über unmengen hangars verfügt.