Raumflotte Gothic BFG Bilder Thread

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Die Waffenmodule sind die gleichen, da gibt es keine Unterschiede. Von SFS ist zwar eine riesen Auswahl anderer Waffen dabei (Plasma, Volkite, Gatling-Lanzen, ...) aber mir gefallen die Standards einfach am besten.
Ich hoffe, man sieht die Unterschiede.
Und nein, originale habe ich nicht... ?
20230418_164801.jpg


20230418_164852.jpg
 
Stimmt, das mit den Italianmoose/FDM vergesse ich immer, weil die Modelle im kostenlosen Bereich mit zu den besten gehören, wenn nicht sogar die besten sind.

Ich habe einen Elegoo Mars 2 Pro. Bin hochzufrieden mit dem. Aber inzwischen gibt es halt Modelle mit mehr Druckbereich (wobei das bisher kein Thema war bei meinen Sachen...) oder anderen Verbesserungen. Druckqualität ist ja eher eine Sache der Einstellungen, Schichtdicke etc.
 
Hier noch ein paar meiner gedruckten Flotten/Schiffe:
20230317_204826.jpg

Eldar Corsair, von Italianmoose (Battleship) bzw. SFS

IMG_20230327_211309.jpg

Alternative Craftworld Eldar, Italianmoose, mit ein paar simplen Ordnance-Markern.

20230311_191230.jpg

Demiurg, Modelle u.a. von italianmoose und auch von Star Wars geklaute Modelle... ?

IMG_20220101_131208_200.jpg

Space Marines, Schiffe von SFS. Transporter und Styx-Ersatz waren kostenlose Fundstücke auf cults3d.com
 
Ja, ich hatte geeignete Bitz bei Seite gelegt, weil ich eigentlich ein bewohntes Asteroidenfeld als Gelände bauen wollte. Es sollte in dem Maßstab ja nicht zu glatt sein. Das zentrale Rohr ist so eine Basedecko von den Sector Mechanicus Bases, genauso wie die kleinen Kuppeln, drum herum sind Warhound Turbolaser und BFG Antennen, ein alter Teleportpeilsender, die große Kuppel ist von Titanicus und eine Brücke von einem Chaoskreuzer. Die kleinen Torbögen sind altes Epic Gelände.
BFG Asteroid Station WIP (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet: