Raumflotte Gothic BFG Bilder Thread

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
So hier nun die ersten Bilder meiner im Aufbau befindlichen Flotte:

Die "Stählerne Faust":
Staehlerne_Faust.jpg

Die "Gnadenlos":
Gnadenlos.jpg

Die "Griff des Imperators":
Griff_des_Imperators.jpg

Die "Gerechtes Urteil":
Gerechtes_Urteil.jpg

Die "Schwadron Todespriester":
Schwadron_Todespriester.jpg


WIP: Die "Tantalus":
Tantalus_1.jpg

Tantalus_2.jpg

Tantalus_Detail.jpg

Wie ein schwerer Hellfire-Kreuzer in eine Imp-Flotte kommt sieht man ja... 😀

So, nun gebt Kommentare und Maltipps, und bedenkt dabei, dass ich noch nicht sehr erfahren bin.
(Das gilt auch für diese Kamera...) :huh: Normal glänzt das nicht so doll, zumal ja auch noch kein Klarlack drauf ist...
 
Danke! 😀

Die verschiedenen Farbschemata basieren eher auf ihrer Rolle im Kampf. So habe ich die Arbeitspferde echer robust gehalten, und die (mehr oder weniger) Unterstützungsschiffe in selbstherrlichem Bronze. 🙂

Statt Markierungen verwende ich verschiedene Flächige Muster auf dem Bug. So z.B. die beiden bronzenen Schiffe, mit dem Rot/Weissen Muster, das Leitschiff auf der Mittleren Fläche des Bugs ebenfalls in rot. Je nach Stellung (Flaggschiff usw) versuche ich so auch entweder mehr oder weniger Prunkt zu erzeugen. Der Mars ist z.B. erstmal mein Flaggschiff, wird aber danach weiter als Leitschiff eingesetzt.
Nur bei den Eskortschiffen weiss ich noch nicht so recht... 🤔

Wegen einheitlicher Gestalten: Das hier ist im Prinzip schon alles. Alles kommende werden Variationen dieser beiden Schemata sein, bzw. Kombinationen bei Eskort- und Schlachschiffen.

Hach ich steh auf diesen geschmiedeten, leicht runtergekommen look! :lol:
Btw. bei Tageslicht sieht der Hellfire noch besser aus, ich Dussel hab die Bilder komplett unter Kunstlicht gemacht... 🙄
 
Flotte1.jpg


Ich denke die Beschußspuren (mist wie fotografier ich die?) und das Zerstörerwrack in der Seite erklären, wie der Hellfire zur Flotte gekommen ist. Ist vielleicht schlecht zu sehen, aber es sieht real echt geil aus! Es ist völlig verschlissen, Rost, Ruß um Einschlaglöcher, der Rumpf ist erfetzt, nicht nur dort wo der Zerstörer drinsteckt, aber immernoch Spuren der ehemaligen roten Farbe...

Das kleinere oben links, mit der roten Front und dem großen goldenen Kreuz ist ein Eigenbau, wenn ihr wollt könnt ihr die Regeln hier runterladen.
 
Mal was Neues hier im Bastel-Thread... 😀

Habe jetzt endlich das Grundgerüst meiner Imperialen Flotte fertig.
1 Kaiser Schlachtkreuzer, begleitet von je einem Lunar, Kolossus
und Diktator Kreuzer.
(Das neue Flaggschiff in Form eines Vergelter Schlachtschiffes sowie
3 Feuersturm Fregatten liegen noch in der Werft und bekommen ihren
Anstrich, allerdings gibt es Lieferprobleme bei der Vakuum-festen Grundierung... 😀 )

(Leider ist der Kolossus im Vordergrund etwas unscharf, aber ich hoffe man
erkennt das Farbschema...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du kannst ja noch zusätzlich die Namen der Schiffe auf die Bases
malen, ist irgendwie spassiger wenn die "Ad Astra" einen kritischen
Brückentreffer abbekommt, als irgendein anonymer Kreuzer der Lunarklassse[/b]

Hab ich auch schon überlegt, leider habe ich noch keine passenden Namen
für die Schiffe... 😀
 
Die "Ex Caedibus", Flaggschiff der Systemverteidigung von Govannon unter Admiral Ferreus Ardesco.
Schlachtschiff der Oberon-Klasse.

WIP 1
WIP 2

Fertig 1
Fertig 2
Fertig 3
Fertig 4


Ich habe für jedes Großkampfschiff meiner ca. 4000 Punkte-Flotte einen Namen, aber ich schreib sie auch nicht drauf. Erstens ist mir ein Versuch zuwenig in Anbetracht potentieller Unfähigkeit, und zweitens stört es mich irgendwie, wenn der Sockel nicht mit dem schwarzen Hintergrund verschmilzt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das versaut das Modell, lass es. Wenn du die Namen fixieren willst, mal sie auf die Unterseite des Bases, aber die Oberseite sollte schwarz bleiben, plus eventuell Sterne.[/b]

Ich male die Namen auch auf die Bases, ähnlich wie Hawk02 mit diesen "Schildchen". Den großen Schiffen gebe ich Namen, kleine Schwadronen werden durchnummeriert.

mfg Asteriks