[BFG] Gemana Trilogie 1 - Battlefleets rise again! Bitte schließen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
attachment.php



Vorwort
Hier dreht sich alles um Battlefleet.


Im Januar habe ich begonnen nach langem Überlegen meine 40K Armeen endlich mit der passenden Raumflotte auszustatten. Hier werden nach und nach WiPs und fertig gestellte Schiffe und Gelände präsentiert und beigefügt. Auch soll zu gegebener Zeit der Hintergrund zur Technokratie Thabuns, den Dark Eldar der Blutsonne und möglicher weise auch zu anderen Projekten hinzugefügt werden. Das heißt: Alle paar Tage mal reinschauen und auf Updates gespannt sein.
Leider habe ich mich zur Erstellung dieses Themas erst recht spät durchgerungen, sodass einige bereits fertig gestellte Scratch Builts überwiegend nur fertig bemalt präsentiert werden können, da sie hier schon grundiert rumstehen. -.-

Ich hoffe damit auch dieses Subforum etwas beleben zu können und einige der 40k Spieler zu (re-)animieren, bei der Battlefleet wieder aktiv zu werden.
Wer des Weiteren aus Berlin kommt und mal Lust auf ne Runde BFG hat, gerne ne PN an mich. Bin gelegentlich im GW Berlin 2 und wohne da auch in relativer Nähe.
🙂




Thabun Sarin Dark EldarLegion ewiger Krieg SomanIntrigen Gemana ImperiumZerstörung Apokalypse
Imperator SchlachtschiffTechnokratie Kreuzer Flottenverbände
Völker Endzeit Titanen Konflikte




Inhalt

1. Einleitung und Update tagebuch
2. Die Kriegsflotte der Technokratie - aus den Bauhaus Werften
3. Dark Eldar - Die Flotte der Blutsonne
4. Nebenflotten und Projekte
5. Spielberichte
6. Background


Navigation
Da die Technokraten und meine Spitzohren ebenfalls bei 40K (leider noch fast vollständig unbemalte) Armeen besitzen, wird es hier noch Links zu den beiden Aufbau Threats geben, sobald das BfG Projekt beendet ist. Dort wird es dann auch spezifischeren Background geben. Somit ist dieser Aufbau als erster Teil in einer Trilogie zu sehen, die auch über den Bachground miteinander Verknüpft sein wird.

Teil 1 - Battlefleets rise again!


Teil 2 - Dark Eldar - Das Adelshaus Baal http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=2693710#post2693710

Teil 3 - 1. Die Technokratie Thabun
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/173316-(40K-Epic)-Gemana-Trilogie-2-amp-3-Dark-Eldar-und-Technokratie?p=2884919&posted=1#post2884919

Exkurs Geländebau - Bunker und Gräben - Bollwerke der Technokratie
http://www.gw-fanworld.net/newthread.php?do=newthread&f=199


Erläuterung zum neuen Layout
Um die Übersicht im Threat zu gewährleisten, habe ich ein grundlegend neues Layout auf alle meine Beiträge übertragen. Hierzu einige kurze Erläuterungen.

Navigation
Über die "Navigation" in diesem Threat gelangt ihr zwischen den einzelnen Teilen des Gemana-Aufbaus und anderen damit zusammen hängenden Threats hin und her.

Farbe
Um meine eigenen Beiträge leicht von denen der Mitleser unterscheiden zu können, gibt es zum einen die graue Schrift. Ich würde euch bitten hier im Threat kein Grau für eure Beiträge zu verwenden, damit die Übersichtlichkeit vorhanden bleibt.

Kategorien
Meine Beiträge habe ich im Nachhinein in Kategorien eingeordnet, um es euch leichter zu machen, zu erkennen, ob es sich um ein Tutorial, Spielbericht oder was auch immer handelt. Die Kategorien Sind:

1. Die Werft
Die Werft gibt es mit spezifischem Titel, der die aktuelle Umbauarbeit benennt und das Thema vorgibt. Wenn "in Farbe und bunt" dahinter steht, handelt es sich um die fertig bemalten Ergebnisse, die sich auf den vorherigen "Die Werft" Beitrag beziehen.

2. Galerie
Selbsterklärend eine Galerie mit Artwork, Bildern etc.

3. Spielbericht
Ein oder mehrere Spielberichte.

4. Das Oberkommando
Für threatbezogene Ankündigungen und ähnliches.

5. Normale Beiträge
Als Antwort auf Eure Fragen oder ähnliches, mit nur spezifischem inhaltlichen Wehrt für den Threat. Wenn ihr nur den Projektfortlauf überfliegen möchtet, braucht ihr diese Beiträge nicht unbedingt lesen.

Traffic
Um die Übersicht weiter zu verbessern und den Traffic ein wenig zu senken, zeigt nun ein großes Bild im Kopf meiner Beiträge den Inhalt an. Weitere Bilder sind soweit möglich in Spoilern verpackt, damit ihr immer nur einen Teil öffnen müsst.



Anhang anzeigen 151817


Übersicht der Flotten

40K Armeen
Diese Flotten sind zu meinen bestehenden 40k Armeen entstanden, die in Teil 2 und 3 des Gemana Armeeaufbaus abgehandelt werden:
Imperiale Flotte der Technokratie Thabuns (originale BFG Modelle plus Raumstationen...) undDark Eldar Flotte der Blutsonne (alles Scratch Built)

weitere Flotten
Die nachfolgenden Flotten sind nach und nach entstanden, nachdem die Hauptflotten jeweils 2000 Punkte erreicht bzw. überschritten hatten:
Orks, Necron aus den aktuellen Necronbausätzen, Eldar (ebenfalls Scratch Built) und Tau (für Gelände wieder eingestampft, ggf. aber später wieder eine FW Protection Fleet)






Tagebuch

M41.-16.04.
Der radikale Recongregator, Inquisitor Xavier von Marburg bricht mit dem Schlachtkreuzer Loki vom geheiligten Terra richtung Bauhaus auf. Die Ankunft wird M41.-03.05. erwartet.
Neue Rohstofflieferungen sind auf dem Weg. Die Orbitalwerften der Abteilung Nachtmahr beginnen mit der Konstruktion eines zweiten experimentellen Trägerschiffs. Derweil schreitet die Aushebung der Kriegsflotte unaufhaltsam voran. Nächster Nachschub-Termin in zwei Tagen.

M41.-18.04.
Verstärkung in Form der Vorausgruppe Alpha ist eingetroffen. Die Flotte wird somit um 4 Cobrazerstörer und 2 Armatus Kreuzern erweitert. Damit arbeiten die Orbitalwerften an den nächsten Schiffen. Zeit bis zur Fertigstellung voraussichtlich zwei Tage.

M41.-20.04.
Ein Kolossus Kreuzer läuft mitsamt Eskorte vom Stapel. In mir wächst die Freude auf die bevorstehende Offensive.

M41.-21.04.
Verstärkungen und Material sind auf Bauhaus eingetroffen. Die Innenausstattung der Endeavor wird eingebaut. Die Crew macht sich in Port Manus auf den Transfer vor. Die Endeavor ist ein ebenfalls experimentelles Kriegsschiff nach Konstruktionsplänen der Abteilung Nachtmahr. Bewaffnung und Rumpfstärke sind mit der Apokalypse Klasse gleichzusetzen. Ich freue mich bald dem Kommando zugeteilt zu werden.

M41. - 25.04.
Der Mars Schlachtkreuzer und die Diktator sind fertiggestellt. Den riesigen glänzenden Schädel am Bug der Dominatus zu sehen macht mich schaudern. Ich habe heute den Versetzungsbefehl auf die Dominatus bekommen. der Transit wird morgen um 00:15 erfolgen. Die Ankunft des Inquisitors soll wenige Minuten später erfolgen. in Anbetracht des Nahenden Krieges entflammt in mir ein Feuer, das nichts außer dem Blut der Verräter und der Schwachen zu stillen vermag. Das Imperium soll Brennen um einem Phönix gleich, aus der Asche neu aufzuerstehen.

M41.-27.04.
Der Inquisitor ist eingetroffen. Er reiste mit seinen Elitetruppen in einem Schlachtkreuzer, wie ihn sonst nur die Space Marines nutzen. Mein Transit auf die Dominatus verlief reibungslos. Der Ausblick von der Brücke aus ist atemberaubend. Morgen tritt der Generalstab des Oberkommandos und die Admiralität der Flotte zusammen. Ich erwarte meine Order in zwei Tagen.Vermutlich wird die Flotte in spätestens sieben Tagen den Orbit verlassen und Kurs auf die Perseos Systeme nehmen. Wehe dem Narren, der es wagt sich uns entgegen zu stellen.

M41.-01.05. Das Kapitolschiff ist gewaltig. Die Waffenbatterien habend die Vierfache Feuerkraft der Imperatorklasse. Die Novakanone im Bug vollendet die Pfeilartige Form dieses Leviathans. Die acht Fliegerstaffeln sind heute Morgen zum Paradeflug aufgebrochen und haben die Order zum Auslaufen an die Flottenkapitäne verteilt.
Ich soll in der ersten Flottille in den imperialen Raum vordringen. Ich bin sehr aufgeregt. Nun heißt es den Männern ein Vorbild zu geben und mit Zuversicht auf die kommenden Zeiten zu blicken. Alles für ein starkes Imperium, alles für das Reich, alles für den Maschinengott und seinen Boten auf Terra.
Wir werden das korrupte Imperium auf seinen Trümmern neu errichten.

M41. 05.05.
Erster Feindkontakt. Die glorreiche Flotte des Omnissiah hat nach mehrstündigem Gefecht die Flotte des Erzfeindes vernichtend geschlagen. Nun steht dem weiteren Vorstoß in den Imperialen Raum nichts mehr im Wege. Die Götterdämmerung wird repariert und wir warten noch auf die Kampfreserven aus Thabun.

M41. 25.05.
Rohstoffe für den Ausbau der Flotte wurden geordert. Binnen einer Woche kann mit der Konstruktion weiterer Schlachtkreuzer und Kreuzer begonnen werden. Unsere Verbündeten dehnen die Überfälle auf nahe Systeme aus. der gesamte Sektor wird in kürze durch die Terrortaktiken destabilisiert werden. Dann ist die Zeit gekommen, den Willen des Maschinengottes in das Imperium zu tragen.

M41. 01.06.
Die Werften warten noch immer auf die Rohstofflieferungen. Durch geheiligte Feiertage im Bretanischen Sektor kommt es zu Lieferverspätngen im ganzen Sektor.

M41. 11.06.
Die Reserven sind eingetroffen. Die Flotte ist bereit für einen weiteren Vorstoß. Unsere Alliierten haben die Schiffe einiger Deserteure ausfindig gemacht. Der Nachrichtendienst der Flotte geht davon aus, dass die Verräter bis Morgen vom Jagdkader der Dark Eldar gestellt und vernichtet werden.

Anhang anzeigen 123392
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Kriegsflotte der Technokratie
aus den Bauhaus Werften
Im folgenden Abschnitt werden in unregelmäßigen Abständen die Nezugänge der technokratischen Raumflotte Thabuns zu finden sein.
Die Kriegsflotte wird direkt auf den Orbitalwerften von Bauhaus ausgehoben. Hier kommen kurze Beschreibungen ausgewählter Schiffe, sowie ein Überblick über die Flotte. Wer mehr erfahren will, muss sich dann durch den Threat klicken.


1. Die Götterdämmerung
Als ersten Neuzugang präsentiere ich das Flaggschiff der Flotte, die Götterdämmerung. Dargestellt wird durch sie ein Imperator Schlachtschiff. Da allerdings, wie der Name wohl impliziert die technokratische Flotte eng verwoben mit dem Adeptus Mechanicus ist, geartete sich ein "mechanisierteres" Auftreten des Flaggschiffs als Notwendigkeit, weg vom sonst allgegenwärtigen gotischen Design der weiteren Flotte. - Gedanke des Tages: Bauhaus - wenns gut werden muss.

2. Vorausgruppe Alpha
Die Vorausgruppe Alpha besteht aus einer Schwadron Cobrazerstörer, dem Eisenzorn und zwei Leichten Scoutkreuzern Gladius und Libra. Diese Vorausgruppe verkörpert die technokratische Gerichtbarkeit: Schnell, Schlagkräftig und Kompromisslos.






Flottenregister
heiligt Maschine und Technokratie

Großkampfschiffe:
Kapitolschiff der Technokratie (in normale Spielen als reguläres Imperator Schlachtschiff)
Götterdämmerung - Experimentelles Schlachtschiff der Imperator Klasse
Harvester - Experimentelles Apokalypse Schlachtschiff (Später zum Inquisitionskreuzer umgebaut)
Kaiser Schlachtkreuzer Asgard
Mars Schlachtkreuzer Dominatus
Mars Schlachtkreuzer Valhalla
Mars Schlachtkreuzer Hermann
Diktator Kreuzer Diktator 😛
Kolossus Kreuzer Gladio Coronae
Kolossus Kreuzer Geriae
Lunar Kreuzer Praetor
Lunar Kreuzer Legat
Lunar Kreuzer Primus
Leichter Armatus Kreuzer Gladius
Leichter Armatus Kreuzer Libra


Eskortschwadronen:
Kobra Zerstörer Schwadron Eisenzorn (4 Stk.)
Falchion Klasse Schwadron Gladibus Lunae (3 Stk.)
Feuersturm Klasse Schwadron Irae (3 Stk.)


Sonstige:
Lux Imperatoris - Lazarettschiff der Technokratie (count as schwerer Transporter)




Anhang anzeigen 143077



Bilder






Anhang anzeigen 147369





Space Marine Dominion Fleet
Flottenliste

1 Space Marine Schlachtkreuzer
5 Space Marine Angriffskreuzer
1 Inquisitionskreuzer (nicht abgebildet)
1 Imperialer Mars Schlachtkreuzer
3 Falchion Klasse Eskortschiffe
3 Gladius Fregatten
4 Kobra Zerstörer
10 Thunderhawk Fliegermarken

Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php



Dark Eldar
Die Flotte der Blutsonne
Anbei sind die ersten Bilder meiner Dark Eldar Flotte.
Gebaut wurden die Schiffe aus Rückenmodulen der Kabalenkrieger, jeder Menge Klingen aus den Barken und Venom Gussramen und viiieeelen Waffen der dark Eldar. teilweise sind auch alte Bitz verwendet worden.Der dritte Kreuzer (noch WiP) besteht aus Eldar Waffen wie der Shurikenkanone, Impulslasern und einer Sternenkanone wenn ich mich nicht irre. Ich bin da allerdings nicht der Mann vom Fach für 😉) Ab heute gibts den zweiten Subjungator Klasse Kreuzer auch in Farbe - und bunt. Weitere Bilder im Anhang und im Threat.


"Archon Baal wird über den Neuzugang erfreut sein. Die Flotte Soll sich in vierzehn Tagen mit dem Gross der technokratischen Flotte vereinigen. Die niederen Völker sollen unseren Zorn zu spüren bekommen." - Kabalit Zerdrukh



Anhang anzeigen 133440


Flottenliste

1 Mortalis Klasse Schwerer Kreuzer mit Hangars
2 Folterer Kreuzer mit Flughangars
1 Folterer Kreuzer mit Lanzen

3 Korsar Eskortschiffe mit Pfähler Sturmbarken
5 Korsar Eskortschiffe mit Waffenbatterien
6 Korsar Eskortschiffe mit Pfähler Sturmbarken

Damit sind nun offiziell, inklusive Ausrüstung und der Schiffe aus dem Warp Rift, Spiele mit bis zu 2000 Punkten möglich. Andernfalls sähe die Liste wie folgend aus:

4 Folterer Kreuzer, 3x Hangars, 1x Schattenlanzen

3 Korsar Eskortschiffe mit Pfähler Sturmbarken
5 Korsar Eskortschiffe mit Waffenbatterien
6 Korsar Eskortschiffe mit Pfähler Sturmbarken

Bilder
Bilder der Flotte im ersten Spoiler, WIPs im zweiten Spoiler.

 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php




Raumstationen und Gelände
Alles rund um den technokratischen Raum

Das Gelände soll ein entsprechendes Schlachtfeld für meine Armee individualisieren und ein Gebiet unter dem Schutz des technokratischen Protektorates darstellen:
Das technokratische Protektorat von Thabun ist ein Gebiet im Zentrum der Galaxie. Durch Warpanomalien und Asteroidengürtel geschützt, liegen die Hauptwelten Thabun, Sarin und Soman von der Außenwelt (hier vllt Außengalaxie? ^^) geschützt. Die einzig sichere Route und Verbindung zum Rest der Galaxis stellt die Galathon Passage dar. An deren Ende liegt die Fabrikwelt Bauhaus 42, der Sitz des technokratischen Flottenoberkommandos.

Und nun die Bilder - enjoy 😉
P.s.: die Raumstationen sind aus den Geschützplattformen aus Planetare Invasion.
03.06.12 - Zu den Orbitaldocks und Verteidugungsanlagen gesellt sich nun die erste Raumstation außerhalb des technokratischen Territoriums: Die Vinterstun.

Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


Weitere Flotten
Orks, Necron, Eldar und mehr
Dieses Kapitel beinhaltet Background, Fotos und ggf. Spielberichte für die Nebenflotten.Bislang liegen hier Bitz auf dem Schreibtisch, um noch den ein oder anderen Eldar Kreuzer und einige Tau Kreuzer zu bauen.
Da ich mich gestern nicht beherrschen konnte, hier zwei Eldar Kreuzer aus überzähligen Kommando-Panzer Modulen. Die Teile liegen schon seit dem Release zu Apokalypse bei mir in der Bitz Box rum. Es sind die Kommando Module für Eldar Panzer, Tau Panzer, sowie ein paar Teile von den Gardisten und Waffen der Kampfläufer, die aus unbekannten Gründen ihren Weg in meine Bitz Box fanden.:huh: Natürlich sind die Kreuzer detailärmer, denn den originalen Modellen, mit einer passenden Bemalung jedoch, kann ein denke ich respektables Ergebnis erzielt werden.


Die Bases sind offensichtlich nicht die Originale von GW. Hier habe ich, vergleichbar zu Asteroiden und Raumstationen Kreise mit gleichem Durchmesser zu den Flugbases von GW aus Polystyrolplatten ausgeschnitten. Allerdings müssten an der einen oder anderen Stelle noch einige Kanten abgefeilt werden.




Tau
Das höhere Wohl
In benachbarten Systemen werden die Gerüchte über eine Erkundungsgruppe der Tau laut. Großadmiral von Schwarz beauftragt eine Untersuchung der Vorfälle. Der Bericht und beweisendes Bildmaterial werden binnen einer Woche erwartet. Überwachungsdrohnen haben erste Tau Aktivitäten beobachtet. Bilder werden an das Flottenkommando übermittelt.

Flottenliste
4x IL‟PORRUI “EMISSARY” CLASS ENVOY SHIP

Bilder



Anhang anzeigen 124088


Da Waaagh!!!
von Waaaghboss Garagh da Weltnessa
Er zieht plündernd und mordend durch die Galaxie... am Gemana Sektor ist er auch schon einmal vorbei geflogen. :uzi:
Geplant ist eine Flotte Für 1.500 Punkte Spiele.



Anhang anzeigen 132142



Bilder
und Konstruktionshistorie
16.06.2012 - Garaghs Rachä
17.06.2012 - Waaaghkreuza Retta Ramma
17.06.2012 - Waaaghkreuza Fetza
01.07.2012 - 3x Brokkn
05.07.2012 - 4x Manta Zerstöra
xx.xx.2012 - 4x Brokkn


Flottenliste:
1x Garaghs Rachä
2x Waaaghkreuza
4x Manta Zerstöra
7x Brokkn



Anhang anzeigen 143067



Der Pfad der Eldar
Prinz Kerios Gesandte

Dass die Fotos der Eldar Kreuzer teilweise etwas unscharf wirken ist im Übrigen ein Nebeneffekt der Holofelder - diese Verdammten.😛
Hier die Flottenliste:

1x Tsunamikreuzer
2x Blizzardkreuzer
2x Monsun Fregatten
2x Orkan Zerstörer

Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 123813


Spielberichte
Spannende Weltraumschlachten in Farbe und Bunt



05.05.2012 Technokratie vs. Chaos

Spielbericht BFG – Chaos vs. Technokratie

Flotten

Chaos:

Weltenbrand Panzerkreuzer 230pts
Kriegsherr 100pts

2 Hades Kreuzer 200pts

1 Acheron Kreuzer 190pts

4 Berserker Kreuzer 680pts

4 Terrorfregatten 180pts

4 Terrorfregatten 180pts

6 Fluch-Chaosfregatten 240pts

-----
2000pts

Technokratie:

1 Admiral 50pts
1 Imperator Schlachtschiff 350pts
Alligator Enterboote 5pts

1 Armageddon Schlachtkreuzer 245pts
1 Diktator Kreuzer 220pts

1 Kolossus Kreuzer 180pts

3 Lunar Kreuzer 540pts

1 Leichter Armatus Kreuzer 110 Punkte

1 Leichter Armatus Kreuzer 110 Punkte

6 Cobra Zerstörer 180 Punkte

--------
1990pts

Das Schlachtfeld
Das Schlachtfeld war ein kleiner Tisch. In der Mitte ein großer Planet und die Aufstellung war in einem Strudel angeordnet. Ab der ersten Runde waren so ziemlich alle Waffen überall in Reichweite. Taktik? Kaum!

1. Runde
Zum Glück durfte ich anfangen. Die Kobra Zerstörer befanden sich ganz vorne, mitsamt der Imperator und den anderen Trägerschiffen, die einen Kurs um den Planeten setzten. Die Lunar Kreuzer Blieben weiter Hinten auf Kurs, entlang der Spielfeldkanten und entluden mit aktivierter Zielerfassung volle Breitseiten auf den Weltenbrand panzerkreuzer. Der Maschinengott ward mir hold und so schlugen fünf Lanzen ein. Die Waffenbatterien schmetterten einen Stahlhagel entgegen und zogen zwei weitere Strukturpunkte ab. Auf der anderen Kante entluden die Träger ihre Bomber. Da der Feind keinerlei Flugkörper hatte, sollte ich mich nicht weiter um Abfangjäger kümmern sollen.

Die Kobra Zerstörer feuerten alle Torpedos auf die hinteren Berserker ab gefolgt von den Lanzen der Armati. Einige Würfel später, versagten die Schilde und drei Strukturpunkte wurden abgezogen. Die Bomber setzten Ihren Kurs und erreichten die Berserker. Die Abwehrtürme erhellten die kalte Leere des Alls um die Berserker Kreuzer. Fünf weitere Stukturpunkte wurden abgezogen. Infolge der schweren Schäden, aber primär wohl des Würfelwurfes von elf halber, explodierte der Berserker Kreuzer. Zwei weitere Kreuzer wurden von der Explosion erfasst und ihre Schilde versagten. Leider (was in diesem Zusammenhang vielleicht schon etwas anmaßend ist^^) blieb weiterer Schaden versagt. Leider vergaß ich auch die Batterien des Imperator Schlachtschiffes abzufeuern.

Der Gegenschlag des Chaos erfolgte sogleich. Nachdem sich die Eskorten in Position manövriert hatten, eröffneten sie unter der Leitung des Panzerkreuzers das Feuer auf meine Lunar Schwadron. Lanzen durchzuckten die Schwärze des Alls und fanden Ihr ziel. Die Waffenbatterien taten ihr gleiches dazu. Nach dem Versagen der Schilde und einem Abzug von sechs Strukturpunkten, sorgte ein Hüllenbruch im Rumpf in der Nähe einiger Energieleitungen dafür, einen Lunar in ein brennendes Wrack zu verwandeln.

Der Archeron feuerte seine Lanzen ebenfalls auf die Lunar Kreuzer, mangels Sicht auf die Trägerschiffe. Allerdings war nun, wohl durch die Beschussmarken bedingt, das Glück wieder auf meiner Seite und bis auf ein weiteres Schildversagen bei einem der zwei verbleibenden Lunar Kreuzer, blieb ich von weiteren Verlusten verschont.
Der Henker Kreuzer feuerte Schlussendlich noch seine Waffen auf die Lunar Schwadron, konnte allerdings nur zwei Strukturpunktverluste erzielen.

Der zweite Konfliktherd bescherte mir allerdings weiteres Kopfzerbrechen. Der Feind wollte offenbar einer weiteren Konzentrierten Torpedoattacke in der kommenden Runde entgehen und Richtete den Beschuss der übrigen Berserker Kreuzer auf meine Kobra Zerstörer. Im Feuerinferno verging die Schwadron.

An dieser Stelle wurde es dann Zeit für ein verspätetes Mittagessen und eine Pause. Die Admiralität gönnte sich ein, zwei Bierchen und die Stimmung wurde heiter. Leider so heiter, dass mir erst gegen Ende der Runde drei wieder in den Sinn kam, dass ich Notizen machen wollte.
Wie es aber in totalitären Regimes üblich ist, wird der folgende Propagandabericht von Admiral Schneider galant über dieses Versäumnis hinwegtäuschen.

+++ Übertragung an die Heimatfront +++

Die technokratische Flotte dringt weiter in Imperialen Raum vor. Auf dem Weg zum Skagliov Cluster, den es zu reinigen gilt, überraschte unsere Flotte eine Piratenflotte des großen Feindes.
Die Interferenzen machten eine frühzeitige Feinderkennung unmöglich und schon bald sahen sich unsere tapferen Männer im Nahkampf, Schiff gegen Schiff wieder. Eine Übertragung aus der Weite des Alls, es berichtet Admiral Schneider.

Nachdem der Zerstörerverband vernichtet worden war, umrundete unser Kernverband aus Trägerschiffen den Planeten um den nun exponiert stehenden Armati zur Hilfe zu eilen.

Die Bomber wurden neu bestückt und starteten begleitet von Torpedosalven Ihren Weg in die feindlichen Reihen. Die Tapferen Piloten wurden durch das akkurate Feuer der Lanzen und der Waffenbatterien zum Ziel geleitet
Das Gegenfeuer und die großen Projektile der Berserker Klasse Kreuzer schlugen immer wieder in die herannahenden Bombergeschwader, während sie sich den Weg zum imperialen Kernverband fraßen. Die Brücke erzitterte und ich, Admiral Schneider sprang von meinem Kommando Thron auf. „Zielerfassung aktivieren!“ Schrie ich den Offizieren zu. Die Lanzen der Dominator erwachten erneut zum Leben. Die Logikmaschinen im Kern des Schiffes errechneten Feuerwinkel und Ziel um optimale Effizienz der Salve zu garantieren.

„Die Schilde des Verbandsführers versagen, Admiral.“, berichtete der Feuerleitstand. „Bericht an den Flottenadmiral: Ich empfehle das Feuer zu konzentrieren!“. „Jawoll!“, bellte der Kommunikationsoffizier.

Als die Waffen der technokratischen Flaggschiffs Götterdömmerung das Feuer eröffneten, erbebte beim Maschinengott das Vakuum. Die Projektile fanden ihr Ziel. Ein gleißendes Licht, einem Stern gleich erhellte kurzzeitig wie ein letztes Aufbäumen gegen das Verlöschen den nahen Raum. Der Kommando Kreuzer des Berserker Verbandes verging im Plasmasturm. „Exzellente Arbeit, meine Herren.“, sprach Schneider.

Die Lanzen der Armati kombinierten ihr Feuer mit dem des Diktator Kreuzers, der beschädigt die Flanke des Kernverbandes deckte. Im Todeskampf der letzten beiden beschädigten Berserker Kreuzer opferten sich unsere Armati in glorreicher Manier und ermöglichten dem Kernverband die Bomber zum Todesstoß erneut zu bestücken. Der Diktator ging offenbar der Treibstoff aus und so beteiligten sich deren Geschwader nicht mehr am geschehen.

Ein Bericht ging ein. Ich rief ihn auf den Kommando Schirm der Brücke. Die schwer angeschlagene Lunar Schwadron hatte durch die Unterstützung des Kolossus Kreuzers das gegnerische Flaggschiff, den Panzerkreuzer in ein treibendes Wrack verwandelt. Leider hatte der folgende Vergeltungsschlag einen weiteren Lunar Kreuzer gekostet.

Die Bilanz sagte moderate Verluste auf der Seite der Imperialen, Moderate bis schwere Verluste auf Seiten des Erzfeindes.
Der Hauptkampfverband hatte nun den Planeten umrundet und passierte die Trümmer der Berserker Kreuzer. Nun konnte die Verräterflotte im Nahkampf angegangen werden.

Die verbliebenen Eskorten des Feindes reagierten und Lanzenstrahlen Schlugen dem Hauptkampfverband entgegen. Der Diktator Kreuzer beschleunigte und brachte sich zwischen den Feindbeschuss und den Rumpf meiner geliebten Dominator. Erste Explosionen deuteten auf das nahende Ende des Trägerschiffes hin. Eine Breitseite und neue Bombergeschwader warfen sich dem Feind entgegen. Die Bomber zerschmetterten kurze Zeit später die Eskortschiffe des Feindes. Das spärliche Abwehrfeuer reichte nicht aus um dem Zorn der zwölf Schwadronen zu entgehen.

Die Lanzen der Armatus und die Waffenbatterien des Kernverbandes beschädigten danach sowohl den Henker, als auch den Archeron Kreuzer, der fortan nur noch mit halber Waffenstärke kämpfen konnte. Nichts desto trotz, reichte deren kombinierte Feuerkraft aus um den letzten verbliebenen Lunar Kreuzer zu zerstören und als Wrack durch die Leere treiben zu lassen.

Die Vergeltung durch den Kolossus Kreuzer erfolgte sogleich und die Lanzen fraßen zwei weitere Strukturpunkte des Feindschiffes.

Das Ende der Schlacht zeichnete sich ab. In Verzweiflung versuchte der Archeron Kreuzer den Kolossus im Enterkampf anzugehen. Währenddessen konnten die schwer angeschlagenen Henker noch die letzte Armatus beschädigen und die Schilde der Götterdämmerung zum verlöschen bringen.
In den darauf folgenden Minuten misslang der Versuch des Feindes den Kolossus zu entern auf fatale Weise. Kurze Zeit später erfolgte die Terminierung des angeschlagenen Archeron Kreuzers.

Eine Fehlfunktion in der Munitionsverteilung ließ den Sturm der Bomber aus der Götterdämmerung so kurz vor ende ebenfalls verstummen. Jedoch sollte der Feind auch so noch zu schlagen sein. Der imperialen Überlegenheit zum Hohn, gelang es den Verrätern noch den Armatus Kreuzer vollends auszuschalten. Der Plasmaball ergriff auch noch die Götterdämmerung, führte allerdings nur zu moderaten Beschädigungen in der Peripherie, wie mir mein Kommunikationsoffizier mitteilte.

Die Vergeltung für diesen Frevel erfolgte posthum. Die zersprengten Teile der Brücke besiegelten das Schicksal des letzten Henkers. Wenig später trugen die imperialen Streitkräfte einen glorreichen Sieg davon.

Die Technokratie obsiegt.

+++ Übertragung beendet +++

Fazit: Von technischen Defiziten und den verderbten Einflüssen der Malz- und Gerstengötter hinters Licht geführt geartete sich dieser Spielbericht etwas anders als erwartet. Für diese Versäumnisse entschuldige ich mich im Namen des Oberkommandos. Als meinem dritten BFG Spiel geschahen auch hier einige Versäumnisse, die mir gezeigt haben, das sowohl ich, als auch mein Gegner noch nicht ganz Regelfest sind. Beispielhaft versäumten wir häufiger mal das Abfeuern der ein oder anderen Waffe. Das Endergebnis war dann auch weit weniger Eindeutig als der Propagandabericht meinen lassen will.

Für die Zukunft wünsche ich mir Spielfelder, die die Größe eines Ikea Beistelltisches in den Schatten stellen oO.
Taktik war auf so engem Raum kaum ein Thema. Trotz allem war es ein unterhaltsames Spiel.
Den nächsten Spielbericht gibt es dann mit reparierter Kamera in Farbe – und bunt.

4000 Punkte pro Seite - Spielbericht vom 16.06.2012
Schauplatz
Anhang anzeigen 123810
Der Schauplatz des Gefechtes ist das unmittelbare Umfeld des Planeten Getalon. Die Flotten stellen sich direkt gegenüber auf. durch Planeten, Orbitalstationen und Asteroidenfelder kann nicht geschossen, oder gesehen werden, es kann jedoch hindurch geflogen werden. Die Asteroidenfelder beeinträchtigen wie üblich. Gespielt wird nach dem aktuellen Regelupdate.

--- Flotten ---
1. Die Flotte der Technokratie und der Alliierten


Anhang anzeigen 123809
Technokratische Flotte

1 Imperator Schlachtschiff mit Flottenadmiral
2 Mars Schlachtkreuzer
1 Kaiser Schlachtkreuzer
2 Lunar Kreuzer
2 Kolossus Kreuzer
2 Armati

Anhang anzeigen 123811
Imperiale Alliierte

2 Imperator Schlachtschiffe mit 1 Flottenadmiral
1 Mars Schlachtkreuzer
1 Lunar Kreuzer
1 Kolossus Kreuzer
1 Dominator Kreuzer
2 Armati
3 Cobra Zerstörer

2. Die Verräterflotten
Die Verräterflotten sind eine Allianz aus der abtrünnigen Systemflotte Getalons, einer marodierenden Orkpiratenflotte und der Verräterflotte der Geisterhaften. Sie haben die Unabhängigkeit des Systems vom Imperium erklärt und müssen sich dem Zorn der Rekongregatoren der Technokratie stellen. Die Orks wollen einfach nur Moschn 😉

1. Die abtrünnigen Imperialen

1 Adeptus Mechanikus Kreuzer mit Waffenbatterien und Solaradmiral
1 Mars Schlachtkreuzer
1 Tyrann Kreuzer
1 Dominator Kreuzer
1 Diktator Kreuzer
2 Gothic Kreuzer
5 Feuersturm Fregatten

Anhang anzeigen 123812Anhang anzeigen 123794
2. Die Orks

1 Todbringa mit Waaghboss und Entertrupps in Megarüstung
1 Killakroza mit Waaghboss
1 Waaghkreuza
2 Brokkenz
3 Manta Zerstörer

Anhang anzeigen 123808
3. Die Verräterflotte


1 Schwerer Hades Kreuzer mit Kriegsherr, Mal d. Nurgle/Tzeench
2 Henker Kreuzer mit Champions und Mal d. Nurgle
3 Terror Fregatten

Wir einigten uns darauf, dass die Spezialeffekte des Adeptus Mechanikus Kreuzers auf alle Einheiten der Verräterflotte Auswirkung haben sollten. Der Moralwert der Technokraten und derer Alliierten fiel in keinem Fall schlechter als acht aus. Der Moralwert der Verräter variierte durchschnittlich.

Bilanz: Die Überlegenheit in puncto Flieger lag mit 36 Einheiten klar bei der Technokratie. Ebenfalls hatten wir verglichen mit dem Gegner, drei Novakanonen mehr in der Flotte.

Aufstellung

Anhang anzeigen 123807Anhang anzeigen 123805Anhang anzeigen 123806

Zug 1
Frei dem Motto "Vorwärts immer, Rückwärts nimmer" setzte sich die Flotte in Bewegung in Richtung Feind. Die Imperator Schlachtschiffe kreutzten von einer Spielfeldkante in Richtung der gegenüberliegenden Seite und sollten sich bis zuletzt aus dem Kampfgeschehen heraushalten um unmengen an Bombern und ein paar Jägern zu starten. Sämtliche Torpedos und Fliegerstaffeln wurden gestartet. Vier Novakanonen auf der rechten Seite des Spielfeldes reduzierten den Hades Kreuzer auf zwei Strukturpunkte und das in der ersten Runde! Ansonsten waren keine weiteren Waffen in Reichweite.
Anhang anzeigen 123791

Die Gegner starteten in deren ersten Zug ebenfalls sämtliche Torpedos mit Sichtfeld, nachdem sich die Orks in der Spielfeldmitte nach vorne bewegt hatten, die Chaosschiffe auf die Formation der vier Novakanonen zuflog und die abtrünnigen Imperialen an der Spielfeldkante hinter dem Planeten vorbeiziehen wollten.
Anhang anzeigen 123793Anhang anzeigen 123792

Zug 2
Der Zweite Zug begann mit dem Nachladen. Noch während die erste Welle an Fliegern (30 Stk. durch Feindbeschuss) den Weg zum Gegner überbrückte wurden erneut 36 Flieger gestartet. erneuter Torpedobeschuss pfiff den Verrätern und den Orks entgegen, während die Novakanonen erneut das Feuer eröffneten. Der Hades wurde in ein brennendes Wrack verwandelt und einer der Henker Kreuzer leicht beschädigt. In der Flugkörperphase fanden nun auch die ersten Bombergeschwader in den behäbigen Chaosschiffen die ersten Opfer. die restlichen Bomber auf der linken Spielfeldseite bahnten sich den Weg im Schatten des Planeten um im nächsten Spielzug den gegnerischen Mars Schlachtkreuzer zu attackieren.

Im Gegenzug eröffneten die Terrorfregatten das Feuer auf die Cobra zerstörer und die Chaoskreuzer begannen auf die Mars Schlachtkreuzer zu feuern, ohne jedoch nennenswerte Wirkung zu erzielen. Die Orks kamen bereits gefährlich nahe an die Flotte der Technokratie heran.
Anhang anzeigen 123795Anhang anzeigen 123796Anhang anzeigen 123797

Zug 3
Die Novakanonen der Mars Schlachtkreuzer löschten den angeschlagenen Henker Kreuzer aus und tilgten diesen aus dem Materiellen Universum. Die Ketzer konnte keine Gottheit mehr retten. Die Torpedosalve eines Lunar Kreuzers erschütterte die Hülle eines Brockenz, konnten diesem jedoch nur leichte Schäden zufügen.

Die Orks rammten zwei technokratische Schiffe mit Todbringa und Killakroza. Der Lunar Kreuzer erlitt moderate Schäden, der Kaiser Schlachtkreuzer wurde ausgelöscht.
Anhang anzeigen 123799

Zug 4
Das 2. Imperator Schlachtschiff hatte Hangarprobleme. Die Flieger konnten nicht mehr starten. Nichts desto Trotz sollten die Fliegerwellen ausreichen um weitere Orks zu vernichten. Die Breitseiten der Imperator Schlachtschiffe reduzierten den Todbringa auf fünf Strukturpunkte und beschädigten den Antrieb. Die Bomberstaffeln löschten die Chaosfregatten und einen Waaghkreuza. Die Novakanonen vernichteten einen weiteren Chaskreuzer. Der Kobra Zerstörer der Imperialen Alliierten gewann wieder aller Erwartungen den Enterkampf gegen einen der Manta Kreuza und schwächte damit weiter die rechte Flanke des Gegners.

Der Beschuss der Verräterflotte kostete im Vergeltungsschlag die zwei technokratischen und einen Alliierten Armati das Leben. Zudem wurde ein Lunar Kreuzer ausgelöscht.
Anhang anzeigen 123800Anhang anzeigen 123801

Zug 5

Der letzte Spielzug - Die Bomberverbände, unterstützt vom Feuer der zwei alliierten Imperator Schlachtschiffe reduzieren den Todbringa auf einen Strukturpunkt. zeitgleich wird ein Waaaghkreuza vernichtet. Zwei Feuersturm Fregatten wurden durch die Salven der Imperator Schlachtschiffe auf der linken Spielfeldseite vernichtet. Ein Diktator Kreuzer der Verräter wird auf fünf Strukturpunkte reduziert, der gegnerische Lunar Kreuzer auf sechs.

Der verbliebene Armatus Kreuzer nahe des Planeten verging im Vergeltungsschlag der Verräter. In der Spielfeldmitte wurde durch den ersten Schuss einer gegnerischen Novakanone ein Armatus Kreuzer vernichtet.

Anhang anzeigen 123804Anhang anzeigen 123802Anhang anzeigen 123803

Fazit und Bilanz:

Schiffe der Technokratie
2 Imperator Schlachtschiffe
1 Imperator Schlachtschiffe mit 10 SP
3 Mars Schlachtkreuzer
1 Dominator Kreuzer
3 Kolossus Kreuzer
1 Lunar Kreuzer
1 Lunar Kreuzer mit 6SP
1 Kobra Zerstörer
1 Armatus Kreuzer

3275 Punkte und einem Malus von 4 verlorenen Strukturpunkten

Verräterflotte

1 Adeptus Mechanikus Kreuzer
1 Mars Schlachtkreuzer mit 6 SP
1 Tyrann Kreuzer
1 Dominator Kreuzer
1 Diktator Kreuzer
1 Lunar Kreuzer
1 Lunar Kreuzer mit 6SP
3 Feuersturmfregatten
1 Todbringa mit besch. Antrieb und 1 SP
1 Brokkn

2105 Punkte mit einem Malus von 16 verlorenen Strukturpunkten

Leider war es nach der fünften Runde bereits 18:00 und GW2 musste schließen. Insgesamt war es allerdings ein tolles Spiel, sehr unterhaltsam und verlief deutlich besser als die letzten. In der nächsten Runde hätten wir den Gegner vermutlich komplett eingeäschert, so wurde leider nur ein normaler Punktesieg aus dem Spiel. Die wenigsten Verluste Auf der Seite des Gegners hatte die Abtrünnige Sektorflotte. Der Kaiser Schlachtkreuzer kam leider nur ein mal zum Abfeuern der Torpedos und wurde unmittelbar danach von den Orks vernichtet, daher enthalte ich mich eines Fazits über dessen Leistung. Die Mars Schlachtkreuzer mit den Novakanonen haben mich jedoch vollends überzeugt.Die Leistung der restlichen Einheiten belief sich innerhalb der Erwartungen.

Damit Zieht die Flotte der Technokraten tiefer in den imperialen Raum

Gate of Gemana
Hier gehts zum Spielbericht "Gate of Gemana", der die Konteroffensive des Imperiums gegen die technokratischen Invasoren behandelt.
http://www.gw-fanworld.net/showthre...efleets-rise-again!-Neuer-Spielbericht/page17

Überfall

Imperiale Flotte vs. Inquisition


Anhang anzeigen 123798


 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php



Hintergrund
Technokratie und Dark Eldar
An dieser Stelle die Einleitung zur Geschichte des Gemana Sektors, der beteiligten Charaktere, Völker und Nationen, sowie allem anderen, dass man über den Hintergrund der im Aufbau abgehandelten Parteien wissen sollte. Ein paar Minuten zum durchlesen aufbringen, und schon bist du viel näher am Geschehen bei Spielberichten und Kurzgeschichten. Mehr Hintergrund wird dann in den Teilen 2 und 3 des Armeeaufbaus, sowie hier im Threatverlauf ergänzt.







Kapitel 1 - Die Technokratie Thabun
1.1 Das Gemana System
---------------------------

Das Gemana System umfasst diverse Planetoiden, Monde und viele Asteroidenfelder. Die bewohnbaren Planeten sind Thabun, Sarin und Soman. Als binärem System, bildet das Zentrum Gemanas ein duo nachtschwarzer Sonnen. Die Adepten der Technokratie gehen davon aus, dass diese zwei Sonnen die Raumannomalien verschulden, die das System isolieren und die Zeit schneller verstreichen lassen, wie es im halbrealen Raum, wo die Grenze zwischen Realität und Warp verschwimmen des Öfteren vorkommt. Die drei inneren Planeten des Systems sind nichts weiter als glühende Metall- und Gesteinsklumpen durch deren Nähe zu den den zwei Sonnen. Ihr Glüen ist das Einzige, was neben den Warpschleiern, den bewohnten Planeten im System Licht spendet. Abhängig von den Umlaufbahnen sind Tage und Jahre im Gemana System äußerst unregelmäßig und die Lichtintensität variiert abhängig davon, wie viele der drei inneren Planeten auf der anderen Seite der schwarzen Sonnen befindlich sind.

Hinter den drei bewohnten Hauptwelten, befinden sich noch ausgedehnte Asteroidenfelder, die das System einem Panzer gleich umschließen und dem Rohstoffabbau dienen. Hier befindet sich auch ein alter Zugang zum Netz der Tausend Tore, der M.37 von den Dark Eldar der Blutsonne als Zugang zum System genutzt wird.

Der einzig sichere Weg, aus dem von Warpanomalien und Asteroidengürteln besteht in einer schmalen Passage, an deren Ende das Flottenhauptquartier der Technokratie zu finden ist: Bauhaus X.

1.1.1 Thabun
-------------
Thabun ist die Hauptwelt des dicht bevölkerten Systems. Von hier aus können die inneren Planeten glühen sehen. Natürlich nur, solange man der herrschenden Klasse angehörig ist und in den wenigen Makropolspitzen, die den stark metall durchsetzten Gebirgszügen entsprießen und die Wolkendecke durchstoßen.
Die Atmosphäre ist durchsetzt mit hochtoxischen Gasen und Dämpfen, die ein Leben auf der ohnehin kargen Planetenoberfläche nicht möglich machen.

Thabun ist alles in allem ein unfruchtbarer und nur äußerst schwer zu bewohnender Planet. Der einzige Grund, weshalb dieser Planet mit knapp 14 Milliarden Bewohnern das administrative und kulturelle Zentrum des Systems geworden ist, obliegt der Bodenbeschaffenheit. Fast 80% des Planeten bestehen aus diversen Metallen. Der Rest ergibt sich aus seltenen Erden und Gestein. Baumaterial und Ressourcen für Hochtechnologie sind somit alles andere als Mangelware, eher schon ein Abfallprodukt bei jeglichem Bauvorhaben. Letztere vollziehen sich auf Thabun primär ins Planeten-Innere. Die Bevölkerung lebt in gigantischen unterirdischen Kuppelstädten, die labyrinthartig miteinander vernetzt sind.

Als Thabun nach der erste Inbesitznahme durch das Adeptus Mechanikus in mehreren Kolonisationswellen stetigen bevölkerugszuwachs verzeichnen konnte, kamen immer mehr Probleme bei der Nahrungsbeschaffung und anderen Rohstoffimporten auf. Daraufhin wurde im letzten Jahrhundert des 36. Milleniums auf Anordnung des technokratischen Tribunals (Regierung der Technokratie), der Bau einer unterirdischen Stadt in Auftrag gegeben, in der durch aufwändiges Terraforming Flora und Fauna zur Versorgung der Bevölkerung entstanden - Biotopia entsteht.

Auf der Planetenoberfläche wüten neben den toxischen Niederschlägen häufig starke Elektrostürme, die mit Million Volt alles lebendige zu Asche reduzieren. So lebensfeindlich dies auch erscheinen mag, der Industrie auf Thabun kommt es gerade recht. Durch Antennen und Ummspannwerke, die sich über die gesamte Planetenoberfläche erstrecken, werden die Elektrostürme zur Energiegewinnung genutzt und davon braucht die ewig hungrige Kriegsschmiede jede Menge.

1.1.2 Sarin
-----------
Während Thabun bestenfalls als lebensfeindlicher Klumpen zu bezeichnen ist, beherbergt Sarin eine umfangreichere Flora und Fauna. Alles, was im Rahmen der rar gesäten "Sonnenstunden" möglich ist. Der Planet ist mit drei Milliarden Menschen bevölkert, die sich primär auf die zwei Makropolen Primus und Sekundus konzentrieren.
Auf Sarin ist das Hauptquartier der obersten Heeresleitung stationiert. Hier wird die Abeilung Nachtmahr (auch technokratische Garde) trainiert, ausgestattet mit dem Besten, über das die Technokratie verfügt.
(Anmerkung des Verfassers: Regimenter der technokratischen Garde werden nach den Regeln des Inquisitionsgefolges aus dem Grey Knights Codex aufgestellt. Ein Armeeaufbau wird zu gegebener Zeit folgen.)

1.1.3 Soman
------------
Würde ein Passagier eines Raumschiffes aus einem Fenster Blicken, so könnte er sich des Eindrucks nicht erwehren auf einen frisch gepflügten Acker zu blicken. Da der Raum um Soman allerdings militärische Sperrzone ist, wäre der geneigte Passagier vermutlich mitsamt Schiff zu Klump geschossen, bevor er auch nur einen Blick auf die von Kratern übersäte und geschundene Planetenoberfläche erhaschen könnte. In den Werften und Forschungsstationen, die im Orbit oder auf einem der drei Trabanten Somans befindlich sind, werden experimentelle Waffen, vom Tesla-Karabiener, über den Desolator Landkreuzer bis hin zu Schlachtschiffen, die im Imperium gängige Klassen wie die Imperator oder die Vergelter um mindestens das Doppelte überragen.

Experimentelles muss allerdings auch getestet werden und um sich im Falle von Fehlfunktionen nicht selbst auszulöschen, finden die Waffentests auf Soman statt. Die Forschungen und Fabrikationen laufen unter dem Kommando der Abteilung Nachtmahr.

1.2 Die Regierung
--------------------
Durch die enge Verflechtung der Bevölkerung mit dem Adeptus Mechanikus, entstand ein sehr eigenes politisches System, das am ehestem mit dem Triumvirat im alten Rom zu vergleichen ist.
Die drei Machthaber sind hier der oberste Magos des Adeptus Mechanikus, der Supreme Commander und der Präfektor.

Der oberste Magos leitet das Adeptus Mechanikus und somit den technischen Fortschritt und die Forschung der Technokratie. Der Supreme Commander hat den Oberbefehl über das Militär inne. Der Präfektor ist die Hohe Admiralität und der Herr über die technokratische Administration.

Zur Beschlussfassung gilt das Mehrheitsprinzip.

1.3 Über den "technologischen Fortschritt"
-----------------------------------------------
Durch die Eigenheiten des Warp, verläuft die Zeit innerhalb des Gemana Systems deutlich schneller. So sind seit dem Aufkommen der Warpstürme, Anfang des 36. Mileniums nicht vier, sondern achttausend Jahre verstrichen. Nach technokratischer Zeitrechnung wäre es demnach Ende des 44. Mileniums. Daher kann sogar ein minimaler technologischer Fortschritt verzeichnet werden. Allerdings könnte dies auch der "Aufgeschlossenheit" des technokratischen Tribunals gegenüber Xenos Technologie geschuldet sein.

1.4 Zeitleiste
---------------

174 M.36
Durch den Vertrag von Thule wird eine gemeinsame Regierung aus Adeptus Mechanicus und der Zivilregierung des Adeptus Administratum gebildet. Das 1. Thabun wird ausgehoben.

190 M.36
Aufziehende Warpstürme erschweren das Reisen in das Gemana System. In der Nähe von Bauhaus X wird die einzige Stabile Route aus dem System ausgemacht und gesichert. Die Technokratie Thabun wird ausgerufen.

M.37
Kurz vor der Fertigstellung Biotopias stoßen die Bautrupps auf seltsame Metalle im Gestein. Es stellt sich heraus, dass es sich um alte Technologie der Necrontyr handelt. Die Adepten beginnen sofort mit der Untersuchung. Der daraus resultierende technische Fortschritt treibt die Kriegsmaschinierie an. Als die Dark Eldar eintausend Jahre später in das System einfallen, sehen Sie sich mit einer Patt Situation konfrontiert.

12 M.38
Das Tribunal beansprucht das gesamte System. Die übrigen Planeten werden annektiert. Das System bricht den Kontakt zum übrigen Imperium ab.

781 M.38
Inquisitor Theobald Junker reist nach Thabun um Gerüchten nach Tech-Ketzerei nachzugehen. Er kehrt nie zurück.

800 M.38
Der den Recongregatoren angehörige Inquisitor Xavier von Marburg begibt sich auf die Reise nach Thabun. Auf dem Transit verschwindet sein Schiff im Warp. Es soll erst dreitausend Jahre später ankommen.

M.39 - Der Durchbruch
Das Tribunal schließt mit Haus Baal einen Pakt zur Umfangreichen militärischen Hilfe im Tausch für die Technologien der Necrontyr. Die Dark Eldar erhalten freien Zugang zu Thabun und dem Gemana System. Dazu gehören die Planeten Sarin und Soman, der Flottenstützpunkt Bauhaus am Tor zum System und die restlichen Planetoiden. Ein altes Warpportal wird nahe den Asteroidenfeldern am Systemrand ausgemacht und wieder in betrieb genommen.

M.41 - Es gibt keinen Frieden
Die Armada sammelt sich vor Bauhaus X. Die Ruhe vor dem Sturm. Xavier von Marburg sieht das Ziel der Recongregatoren zum greifen nahe. Das Imperium soll aus der eigenen Asche gestärkt auferstehen um die Dominanz der Menschheit über die Galaxis zu sichern. - Humanitas Est Imperare Universo

Thabun - Zentrales Machtzentrum der Technokratie




Kapitel 2 - Die Herren der Blutsonne

2.1 - Epilog

In den Tiefen Commoraghs brodelte es. Virael drehte sich um und lugte um die Ecke. Posthum schlugen die Splitterkristalle knapp an seinem Gesicht vorbei in das schwarze Obsidian des Treppenstiegs.

„Mein Lord, sie kommen näher!“, wisperte er und gab noch eine Salve vergifteter Splitterkristalle Nahrung, als er die herannahenden Feinde traf.
„Sind die Generatoren geladen?“, fragte Lord Archeron Baal zu seinem Haemonculus. „Nur noch ein paar Sekunden, Durchlaucht.“

Aus der Entfernung konnte zur gleichen Zeit Asdrubael Vect, nunmehr Oberster Lord der Kabale des Schwarzen Herzens mit ansehen, wie die Citadelle des Feindes Stück für Stück von seinen Kabalithentruppen eingenommen wurde. Nachdem nun auch das letzte Adelshaus besiegt worden wäre, stellte sich Ihm als oberstem Herrscher Comorraghs nichts mehr in den Weg.

Plötzlich verschwand selbst der letzte Rest Dämmerlicht, dass die Tage auf Comorragh ausmachte und Strahlen konzentrierten Unlichtes durchzuckten die Sphären dieses Bezirks. Risse breiteten sich aus und bahnten sich unaufhaltsam den Weg. Die Citadel verschwand in einem Mitternachtschwarzen Nebel.
Als sich dieser nach wenigen Minuten wieder legte, ward der Herrschaftssitz des Feindes mitsamt der Ihn umgebenden Stadtbezirke verschwunden. Vects Blicke starrten ins Leere bis sie eine der unzähligen gefangenen Sonnen in dessen Zentrum ausmachen konnte.

„Sie sind weg, Gebieter“, zischte ein Leibdiener neben ihm. Vect stand der Zorn in sein Gesicht geschrieben. Ohne ein Wort zückte er einen Zierdolch und schnitt dem Leibdiener mit einer beiläufigen Bewegung die Kehle durch. Danach bestieg er seine Schattenbarke.

An jenem Tag zog sich das Adelshaus Baal aus Commoragh zurück um eigenen Plänen nachzugehen. Lord Archeron Baal hatte schon zu lange den Verfall mit ansehen müssen. Nun, da das Imperium der Eldar gefallen war und seine dunklen Brüder nur niederen Trieben und der Gier nach Seelen nachgingen, musste etwas geschehen.
Das Reich sollte wiedererrichtet werden, jedoch dachte Archeron nicht entferntest daran, den gleichen Raum mit den niederen Völkern zu teilen. Ihm verlangte es nach mehr.

Die Dark Eldar hatten schon vor Jahrtausenden gelernt, Sonnen in das Netz der Tausend Toore zu ziehen. Was er jedoch vorhatte, überstieg bisweilen noch den technischen Verstand seines Hauses.

Ein neues Reich in einem sich ausdehnenden Netz zwischen Warp und Realraum, Vernab von den verderbten Mächten des Chaos, vernab von Ihr die dürstet, verlangte nach einer Technologie, wie es sie nach den Alten nur noch ein weiteres Volk sein Eigen nenen konnte - den Necrontyr.

„Macht mein Schiff startbereit“ sagte Archeron zu seinem Haemonculus.
„Virael, Ihr hattet mir von diesem abgeschotteten System des Imperiums der Menschheit erzählt - lasst uns sehen, was die Niederen unter der Oberfläche entdeckt haben. Ich spühre, dass der Tag gekommen ist, unser Reich erneut zu errichten.
„Gewiss, Gebieter“ entgegnete Virael.


2.2 - Zeitleiste
-----------------
M.37
Das Adelshaus Baal entzieht sich der Kontrolle und Unterwerfung durch Asdrubael Vect und separiert sich entgültig vom Rest Comorraghs.

Lord Archeron Baal unternimmt kurze Zeit später eine Expedition un das Gemana System. Kundschaftern zufolge sollten die Angehörigen des Menschen Imperators dort Technologie der Necrontyr gefunden haben

M.38 - Die Beutezüge
Die Anhänger des Maschinengottes im Gemana System erweisen sich als zäh. Hohe Verluste auf beiden Seiten, bewegen Lord Baal zur Kontaktaufnahme mit dem Technokratischen Tribunal auf Thabun. Es stellt sich heraus, dass das Regime auf Thabun großes Interesse an weiterer Expansion und Unabhängigkeit vom Imperium erpicht ist. Die Raumanomalien rund um das Systhem erlauben es, vernab der Augen des Imperiums eine Invasionsarmee auszuheben.

M.39 - Der Durchbruch
Das Tribunal schließt mit Haus Baal einen Pakt zur Umfangreichen militärischen Hilfe im Tausch für die Technologien der Necrontyr. Die Dark Eldar erhalten freien Zugang zu Thabun und dem Gemana System. Dazu gehören die Planeten Sarin und Soman, der Flottenstützpunkt Bauhaus am Tor zum System und die restlichen Planetoiden. Ein altes Warpportal wird nahe den Asteroidenfeldern am Systemrand ausgemacht und wieder in betrieb genommen.

M.40
Eine Gesandtschaft der Technokratie trifft mit den letzten Bestandteilen der Necrontechnologie in der Citadell ein. Lord Archeron Baal ist nun dazu in der Lage ganze Planeten in das Netz der tausend Tore zu ziehen und den Bedarf nach Seelen und Land der wachsenden Bevölkerung zu decken.

M.41
Der Energiebedarf zur Phasenverschiebung mittels der Necrontechnologie ist enorm. Zur Deckung wird eine künstliche Sonne generiert. Im Zentrum des Neuen Schattenreiches pulsiert nun die Korona einer Schwarzen Sonne. Der Tag der Invasion des Realraumes rückt näher. Die Sterblichen sollen die Herren der Blutsonne fürchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Navigation
und Threat-Body


Hier nachfolgend dürft ihr nun Kommentare, Kritik und Fragen zu Background, Umbauten und Bemalung loswerden. By the way: Es gibt keine dummen Fragen, also ran an die Tasten 🙄
Navigation

Teil 1 - Battlefleets rise again!

Teil 2 - Dark Eldar - Das Adelshaus Baal
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?p=2693710#post2693710

Teil 3 - 1. Die Technokratie Thabun (Link folgt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, noch kann ich nicht so viel sagen, dafür ist´s noch zu wenig an Hintergrund und Bildern. Aber es sieht schon mal sehr interessant aus.
Wäre auch auf mehr Bilder von der Technokraten-Flotte gespannt, das Schlachtschiff ist schon mal ein kleines Appetit-Häppchen.:geil:

Werden alle Flotten auch ne Bodenarmee erhalten (also jede BFG-Fraktion ne eigene 40k-Streitmacht)?
 
Die 40k Streitmächte stehen schon. 10.000 Punkte Imperiale Bauhaus Truppen
2.000 Punkte Techgarde von Thabun und 5.000 Punkte Dark Eldar. Von letzteren ist schon einiges bemalt und nach Beendigung dieses Projektes wird es erst für die Dark Eldar und danach noch für die Bauhaustruppen, ausgehend von den bisher bemalten Einheiten einen Aufbauthreat geben.

Die Dateien mit dem Background muss ich allerdings erst wieder finden.<_<
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern funzte mein Internet nicht so richtig, so dass ich die Bilder nicht richtig gesehen habe. Und die von den Eldar-Schiffen waren auch noch nicht mit drauf. Nachdem ich´s heute richtig auf den Schirm bekommen habe, kann ich nur sagen: RESPEKT.

Die Eldar-Schiffe (oder sinds Dark Eldar?) sind auf jeden Fall kreativer und "feiner" als die von GW (egal, obs die älteren sind oder die mMn hässlicheren neuen mit den merkwürdigen "Segeln"). Würd ich Eldar spielen, würde ich mir auf jeden Fall an solchen Umbauten ein Beispiel nehmen, was alles möglich ist, ohne dass es aussieht wie gewollt und nicht gekonnt. Dafür "Daumen hoch"😉

Als Befehlshaber einer Imperialen Flotte sind die Raumbasen der Technokraten noch interessanter und vielleicht finde ich in meiner Bitzbox auch ne passende Sammlung von Einzelteilen, um daraus solche Schmuckstücke zu zaubern. Dafür gibts nen "Daumen hoch mit Auszeichnung".:eagle:

Edit: Hab mir auch noch den Background reingezogen. Fazit: Naja, sehr kreativ, aber für einen echten Diener des Imperiums ein Grund, gleich die Kriegsflotte zu mobilisieren und die Technokraten in tausend Einzelteile zu sprengen. Die Frage wäre, ob es zu einer solchen Verbindung zwischen abgrundtief bösen Xenos und abgrundtief korrupten Menschen kommen würde. Muss aber zugeben, dass ich mich mit dem Hintergrund der Dark Eldar nicht gut genug auskenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Background reizt das, was von GW her als Ramen gesetzt wird sicherlich aus.
Allerdings werden in den Dark Eldar Codizes (WH40K) kooperationen von Letzteren mit Planetaren Gouvaneuren und Befehlshabern des Imperiums erwähnt. Ebenfalls zu verweisen wäre hier auf diverse Bücher der Ultramarines, in denen die Dark Eldar den Renegaten unter anderem dabei helfen den Nightbringer zu erwecken (wenn ich das so noch korrekt in Erinnerung habe^^).

Das schöne am Warhammer 40K Universum ist ja, wie GW auch selbst genug anpreist, dass so ziemlich alles möglich ist 😉
Und wenn dann auch noch ein recongregatorischer Inquisitor mit im Spiel ist, der das Imperium aus Trümmern neu aufzubauen gedenkt...
Soweit erstmal zum Hintergrund. Am Mittwoch wird es auch ein weiteres Update für die technokratische Kriegsflotte geben.

18.04. - Vorausgruppe Alpha ist soeben im Orbit um Bauhaus X eingetroffen. Bilder der Überwachungsstationen über die Flottenbewegungen wurden soeben hochgeladen.
+++Zugriff gewährt +++
19.04. - Soeben haben neue Schiffe die Werften verlassen. Ein paar Stunden vor dem Zeitplan. Wenn das Tempo gehalten werden kann, sollte am Sonntag das nächste Update ins Haus stehen.


attachment.php



21.04. - Die Arbeiten an der Endeavor sind beendet. Ebenfalls erhält die Flotte bald ein kleines Lazarettschiff zur Unterstützung der Bodentruppen. Die Schiffe erwarten nun die Lackierung in den Hoheitsfarben der Technokratie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich´s mir genau überlege, ist das vom Fluff her sogar mehr als wahrscheinlich. Politik ist ein schmutziges Spiel, von daher ist Machtmissbrauch sicherlich keine Seltenheit, schon gar nicht in so einem riesigen Konstrukt wie dem Imperium.
Und wenn dann noch die hinterhältigen Dark Eldar mit im Boot sitzen, sollte sich das Imperium mal genauer mit den Technokraten beschäftigen.

Daher schließe ich mich Jacobs Meinung an: Bitte noch etwas mehr vom Fluff...und natürlich noch mehr Bilder😀.
 
Bevor ich hier vom Mob noch gesteinigt werde gibts das erste große Fluff Update 😀

Für Rechtschreibfehler möchte ich mich im Vorfeld schon entschuldigen, da lese ich bei Gelegenheit noch mal Korrektur.

Die nächsten Pics zum Flottenupdate stehen am Mittwoch ins Haus. Sollte ich genug Zeit erübrigen können, werde ich in den nächsten Tagen mal mein Grafiktablett zum Glühen bringen und die Hoheitszeichen der Technokratie, Rangabzeichen und das System als kleine handgezeichnete Sternenkarte zu Web bringen.

Wem noch Fragen zum Fluff einfallen, bitte her damit. Das macht es mir einfacher, letzteren besser auszufeilen. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Basierend auf dem bisherigen Hintergrund ein paar Fragen/Anmerkungen:

"...die Zeit vergeht schneller..." bedeutet, dass die Bewohner schneller altern? Würde dies bedeuten, dass die Lebenserwartung dort nur ein paar Jahre beträgt? Wie wirkt sich die besondere Umwelt auf die Menschen und besonders die Herren der Technokratie aus?

Technokratische Regimenter nach den Regeln des Inquisitionsgefolges aus dem Codex GK? Kenne mich nicht so mit diesem Codex aus, aber ein Gefolge sind für mich ein paar Halunken, um das Gepäck des Meisters zu tragen und hin und wieder mal in die Schusslinie zu laufen, falls jemand dem Inquisitor das Licht ausblasen will. Ne richtige militärische Einheit wie eine Kompanie oder ein Regiment sehe ich da eher nicht. Aber da sind irgendwie auch Inquisitionsgardisten nen Kapitel im GK-AOP...müsste vielleicht noch ein bisschen mit Hintergrund ausgeschmückt werden, damit man´s besser versteht.

Die Verbindung zum Adeptus Mechanicus würde doch bedeuten, dass die Ober-Mechaniker auf dem Mars mehr als nur flüchtig über die Pläne der Technokraten, ihre militärischen Projekte, diverse Prototyp-Tests etc. Andererseits gibts ja nur diese benannte enge Passage, um ins System zu gelangen. Wie weit ist der Mars in die Umsturzpläne der Technokraten involviert?

Wird es für die Inquisitoren, denen du einen Namen verpasst hast, auch noch einen Hintergrund geben? Würde mich interessieren, was aus Junker geworden ist und wer die Recongregatoren sind. Bisher kann man die ganze Geschichte noch nicht an bestimmten Charakteren festmachen.

Und dann wären neben den Dark Eldar die bisher schon sehr interessanten Eldar-Schiffe, die du dir gebaut hast. Werden die ebenfalls eine Rolle spielen oder ist das nur so nebenbei? Immerhin wären die Eldar als "gute" Intriganten perfekt gegen die "bösen" Spitzohren geeignet.
 
Rekongregatoren (von mir irrtümlich mit "c" geschrieben) sind eine Radikale Fraktion der Inquisition. (http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Rekongregatoren#.T5Wsuu0X490)

"Die Rekongregatoren sind eine radikale Fraktion der Inquisition.
Die meisten Rekongregatoren findet man in den Reihen des Ordo Haereticus, wo sie verschiedene, auch anti-imperiale Kulte stärken und teilweise sogar gegeneinander ausspielen. Es ist der Glaube der Rekongregatoren, dass das Imperium korrupt geworden ist und zerfällt. Sie wollen das Imperium zerreissen und besser wieder zusammensetzen. Sie sind erklärte Gegner der Stagnation, in der sich das Imperium seit 10.000 Jahren befindet. Damit das passiert, versuchen Rekongregatoren, die imperialen Institutionen von innen zu destabillisieren und konservative und korrupte Elemente durch neue, innovativere und radikale Elemente zu ersetzen.
Verständlicherweise geraten die Rekongregatoren in ihrem Tun in Konflikt mit den Amalathianern, die exakt die gegenteiligen Absichten haben."

Mit dem Hintergrund für Thabun würde ich dann in Puncto Charakterentwicklung etc. warten wollen, bis der Armeeaufbau für 40K folgt, da hier ja Primär die Battlefleet bedient wird. Hier wird es allerdings ein paar kleine Geschichten zu Admiral Schneider geben, sobald die Flotte ausläuft.

Das Gefolge des Inquisitors ist im neuen Grey Knight Codex die Einzige Option, Sanktionierte Psioniker, Elitegardisten (sogar mit Servorüstung etc.) und andere "menschliche" Truppen mitzunehmen, die allerdings trotzdem mit den Profilwerten über denen der normalen Imperialen Armee liegen. Außerdem habe ich hier ein paar nette Umbauten von Robotern der Abteilung Nachtmahr rumstehen, die als count as Cybot spielbar wären.

Das Thema mit der Zeit... Das die Zeit innerhalb des Systems schneller verläuft bedeutet ja nicht zwingend, dass die Menschen schneller sterben. Eher, dass z.B. Ein Jahr in der restlichen Galaxie zwei oder mehr verstrichenen Jahren innerhalb des Gemana Systems entsprechen. Die Menschen leben daher trotz allem noch genauso lange, sterben allerdings, solange sie das System nicht verlassen, schon nach 50 Realraum Jahren, da innerhalb des Gemana Systems dann ja schon über 100 Jahre vergangen wären. In dieser beschleunigten Zeit liegt auch die Quelle für den leichten technologischen Vorsprung der Technokratie.

Mit dem Adeptus Mechanicus hast du natürlich Recht. Hier muss ich noch etwas Präzisieren.
Natürlich gibt es innerhalb des Adeptus Mechanicus ebenfalls verschiedene Fraktionen und einige Individuen verfolgen auch ihre eigenen Ziele. Im Endeffekt ist es wie immer im Leben: Macht korrumpiert viele. Und selbst wenn einige Adepten nicht mit dem Tun und Handeln des Magos einverstanden wären: Als Organisation und Kirche in einem zählt immer das Wort des höher Gestellten. Abweichung ist Ketzerei. Zumal bei den primitiven Kommunikationswegen bei 40K nicht einmal gesagt ist, dass die Fritzen auf Thabun wissen, was die Hanseln auf dem Mars so predigen óO.

Also weiß der Mars nichts von den Bündnis zwischen dem lokalen Mechanicus auf Thabun mit den radikalen Rekongregatoren. Ansonsten würde ich ja auch den offiziellen Hintergrund von GW umschreiben und es soll ja im Rahmen des offiziellen Fluff alles plausibel sein.

Ich hoffe einige Fragen geklärt zu haben:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.