[BFG] Gemana Trilogie 1 - Battlefleets rise again! Bitte schließen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anhang anzeigen 167825

Spielbericht
Demiurg vs. Orks


Vergangenes Wochenende habe ich mein erstes Spiel mit den Demiurg absolviert und möchte bei dem recht knapp ausgegangenen Spiel hier meine Eindrücke und den Spielbericht teilen. Zugegeben wird dieser Battlereport von Vertriebsende der Specialist Games überschattet. Hier also bitte eine kurze Gedenkminute für die einzigen noch interessanten Produkte im GW-Sortiment - R.I.P.



Anhang anzeigen 167814Anhang anzeigen 167813



Die Flotten und Aufstellung

Orks

1x Space Hulk
2x Brokkn
1x Todbringa
2x manta Zerstöra
Killakreuza
Waaaghkreuza (Waaaghbosse in Megarüstung)


Demiurg

2x Festungsschiffe
2x 2 Bastion Fabrikschiffe
1x 5 Xenos Eskorten


Gespielt wurde wie üblich auf einer 1,20m x 1,20m Platte. Die Flotten stellten sich auf den gegenüber liegenden Hälften auf. In der Mitte wurde ein großer Planet und zwei Monde, mit diversen Asteroidenfeldern platziert, um den Bergbaugewohnheiten der Demiurg Rechnung zu tragen.




Anhang anzeigen 167815


1. Spielzug
Ohne Erfahrungen mit den Demiurg, aber einen schnellen Moralwertverlust im Hinterkopf startete ich bereits in der ersten Runde eine Welle aus Jägern und Bombern. Da die Demiurg schnell an Moralwert verlieren, je mehr Schadenpunkte ihre Schiffe einstecken, wollte ich sichergehen, die Flugkörper unabhängig vom ersten Feindkontakt mindestens zwei mal ausschicken zu können, bis der schlechte Moralwert ein weiteres entsenden unmöglich machen würde. Durch viele Asteroidenfelder sollte sichergestellt sein, dass die Welle ihr Ziel erreichte. Die Orks trieben derweil in typisch orkiger Manier etwas unkoordiniert auf mich zu. Erste 60cm Lanzen der Demiurg trafen die Orks, konnten jedoch nur wenig Schaden verursachen.




Anhang anzeigen 167824Anhang anzeigen 167823

2. Spielzug
Meine Festungsschiffe flogen hinter dem Mond Richtung Waaaghkreuza und versuchten diesen aus der Distanz mit den Lanzen weiterhin zu beharken und sich zeitgleich aus den Sichtwinkeln des Spacehulk zu halten. Die Eskorten gingen zum Nahkampf gegen einen der näheren Orkkreuzer über. Mittels Lock-on wurde der Kreuzer vernichtet (!) und die resultierende Explosionswelle vernichtete die gesamte Schwadron. Ohne weiteren Feuerbereich resultierte kein weiterer Beschuss auf die Orks. Diese gingen ihrerseits zu Offensive über und attackierten mit einer massiven Welle von mehr als 16 Fliegern die erste Bastion-Schwadron. Das Resultat war ein vollständig kampfunfähiger Kreuzer, trotz verbliebener sechs Strukturpunkte.


Anhang anzeigen 167822Anhang anzeigen 167821

3. Spielzug
um die Orks einzukesseln und möglichst in allen Feuerbereichen Ziele zu haben, scherte ein Fabrikschiff aus und sollte hinter dem Planeten dem sich nähernden Todbringa entgegenfliegen. Da die Orks mittlerweile in den Reihen der Demiurg angelangt waren, erfolgte nun auf kurze Distanz ein Feuergefecht mit Bohrstrahlen und Torpedosalven. Jäger wurden zum Schutz der Fabrikschiffe abgestellt. Die Bastionsschiffe nutzten die Gravitationsfelder um den Orks schnell den Bug zuzudrehen und manövrierten in die massive Ansammlung an Beschussmarken hinein, die von den Überresten der Eskortschiffe zeugten. Mit Bohrstrahlen der Stärke sieben und acht vernichteten sie ein weiteres Orkschiff. Wieder eine Explosion und wieder beschädigte Demiurgschiffe. Die ersten zwölf Strukturpunkte wurden dem Space Hulk genommen. Die Orks konterten die Offensive und kamen zum ersten mal mit dem Spacehulk in Reichweite. Zusätzlich manövrierte ein auf einen Strukturpunkt reduzierter Orkkreuzer auf mein eines Fabrikschiff zu und rammte dieses. Der Todbringa kam derweil in Enterkontakt mit meinem zweiten Fabrikschiff und beschädigte dieses schwer. Der Enterkampf des schwer beschädigten orkkreuzers mit meinem ersten Fabrikschiff wiederum resultierte in einer weiteren Explosion, die dem Fabrikschiff fünf Strukturpunkte nahm.



Anhang anzeigen 167820Anhang anzeigen 167819

4. Spielzug
Das Blatt kippte langsam zu Gunsten der Orks. Der Space Hulk näherte sich ständig und somit blieb nichts weiter als Angriff als Option. Der mittlerweile flottenweite Moralwert von fünf machte Manöver mit den Demiurg unmöglich. Nichts desto Trotz gelang es dem Space Hulk weiteren Schaden zuzufügen. Mit nur noch elf verbleibenden Strukturpunkten trieb der Koloss zwischen Planet und den Monden, doch die Todbringa näherte sich, den verbliebenen Schiffen den gar aus zu machen. Am Ende der Orkphase waren nur noch ein Festungsschiff mit einem Strukturpunkt und ein Bastionsschiff mit drei Strukturpunkten in unmittelbarer Nähe zum Space Hulk verblieben.


Anhang anzeigen 167818Anhang anzeigen 167817Anhang anzeigen 167816


5. und letzter Spielzug
Die stark angeschlagenen Demiurg steuerten ihre schrottreifen Schiffe in Richtung Spacehulk. Das Festungsschiff mit nur noch einem Strukturpunkt feuerte recht erfolglos mit den noch verbleibenden Waffen, und selbst das bastionsschiff mit acht eingesammelten Beschussmarken vermochte weder mit dem Bohrstrahl den angeschlagenen Todbringa zu beschädigen, noch mit einer Breitseite dem Spacehulk die verbliebenen acht Strukturpunkte zu nehmen. Daraufhin aktivierten die Demiurg die Selbstzerstörung. Sollten die Orks nichts als Asche finden. Das Spiel endete mit einer knappen Niederlage der Demiurg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man....mit Demiurg gegen Orks. Bekommen die nicht noch nen boost wenn die gegen Demiurg spielen?
Schöner bebildeter Spielbericht! Immerhin fast gewonnen. ;-)

Das mit Specialist games ist mehr wie ärgerlich...GW macht es einem auch einfach sich Länderspiele umzusehen....in 10 Jahren kommt dann wieder nen Revival ala Space Hulk für unglaublich viel Geld.

und wir wollten hier bald mit necromunda anfangen...
damit ist der Aufbau einer TAU und Dark Eldar Flotte gestorben...vielen dank auch GW!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das steht auf diversen Blogs überall im Netz. Es sind auch schon einige Miniaturen gestern aus dem Shop genommen worden. Scheinbar fliegen auch die kompletten Sammlermodelle aus dem Sortiment. ich habe mich ohnehin schon lange gefragt, wo der ganze Krempel bei GW gelagert werden soll. Mittlerweile ist die Produktpalette so üppig, dass schon ein Großteil nur noch online vertrieben werden kann, da in den Läden schlichtweg kein Platz mehr ist.

Zu den Demiurg... ja, Orks bekommen noch extra viele punkte, wenn sie gegen Demiurg kämpfen. Letztere bekommen aber leider keinen Bonus gegen Orks und sind auch nicht gut gegen Flugkörper geschützt. Missmatch könnte man sagen ^^
Insgesamt habe ich aber doch so einiges dazugelernt. Wie üblich war ich auch viel zu zaghaft, was den Space Hulk angeht. Wäre ich am Anfang offensiv nach vorne gegangen, hätte ich den Klotz in einer Schussphase erledigen können.

Wergen Dark Eldar... schau dir doch mal die aktuellen Jetbikes und Hellions an. Sehen besser aus, und mit den ganzen Bitz in den Boxen kannst du dir die Schiffe einfach selber bauen. Bei den Tau gibt es auch genügend GW Bausätze, die üppig Bitz spenden können. Und Forgeworld vertreibt auch immer noch die Tau für BFG, solange noch was auf Lager ist.
 
Schöner Spielbericht. Es gibt eigentlich nicht viel, was man zu kritisieren hätte. Ich finde es vor allem schön, dass mit den Demiurg mal einer der Underdogs des BFG in nem Spielbericht auftaucht. Im WD gibt es ja immer auch kleine Hintergrundanekdoten, die sich auf das Spiel selbst beziehen (zumindestens früher, heute ist das leider auch nicht mehr so). Das könntest du vielleicht noch mit berücksichtigen. Ansonsten habe ich nichts zu meckern.
 
Anhang anzeigen 169975

Die Werft
Stapellauf erster Schiffe

Obwohl Die Pigmente nicht den Effekt erzielt haben, den ich ursprünglich erdacht hatte, bin ich mit dem Endergebnis ganz zufrieden. Durch das vollständig abgesoffene Orange (Nach Purity Seal nicht mehr zu erkennen) musste anstelle der roten Farbe, ein blaues OSL herhalten um Die Farbpalette zu ergänzen. Das Resultat ist ein sehr fortschrittlicher und futuristischer Look. Ich hoffe, das Resultat überzeugt auch euch 😉
Bilder
 
Ja, die Kleinen sehen schon nicht schlecht aus. Allerdings weiß ich nicht, ob es am Bild liegt oder ich die Größe des Demirg-Schiffes falsch einschätze, aber für mich sehen sie eher aus wie Jäger- bzw. Bomber-Modelle. Und dann kommt noch hinzu, dass ich bei den Demiurg nicht so ganz weiß, wo bei denen vorne und hinten ist. Gehe ich mal von der Ausrichtung des großen "Turmes" auf den Schiffen aus, dann scheinen sie immer irgendwie "seitenverkehrt"...
Ansonsten ist es aber schön, in einem ohnehin nicht so viel beachteten Spielsystem (jedenfalls sehe ich hier kaum Aufbauthemen, die sich nur um BFG drehen) ein noch weniger beachtetes Volk endlich mal "in Action" erleben zu können.

Wie immer gibts von mir den "gefällt mir"-Orden::rock::clap:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.