[BFG] Gemana Trilogie 1 - Battlefleets rise again! Bitte schließen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
spät gesehen hier, aber nichts verpasst 🙂
Großes Tennis! Bin ja immer wieder erstaunt was man so mit seiner Bitzbox an Schiffen alles hinbekommt. Die Eldar FLieger gefallen mir sehr gut. Wirkt etwas wie die White Stars aus Acta:B5 und ja das ist ein Kompliment ^_^

Auch die Dark Eldar Schiffe wissen zu gefallen. Wenn man überlegt was der Spass bei GW kostet, ist selberbauen die einzige Alternative.

EDIT
So den Fluff gelesen. Gefällt mir ganz gut, auch mit der ein oder anderen Entgleisung ;-) (ich sag nur "...zu klump geschossen"^^). DA bekommei hc direkt mal Lust meine Flotte gegen dein Technokrat zu führen 🙂 Aber Berlin...ja...zu weit. Solltest du mal nach NRW kommen, sag bescheid^^.
BTT
Der Fluff ist mehr als ausbaufähig, weil er so viel Potenzial birgt. Nur das mit der schnelleren Zeit verstehe ich nicht :???: Ok die Tage sind vlt kürzer o.ä. ist das gemeint?
DAvon ab, das abkapseln kann ja vlt schon bemerkt worden sein, nur ist der administrative Aufwand sos hoch, das die FLotte zur Untersuchung noch 500 Jahre braucht um überhaupt ausgehoben worden zu sein^^
Also Dickes Lob und weiter so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn mich mit den Regeln für "Alliierte" nicht so aus, daher weiß ich nicht, ob das überhaupt möglich ist: Werden die Dark Eldar ein Kontingent für die Imperiale Flotte stellen oder musst du dich mit den paar Schiffen zufrieden geben, die die Spitzohren zur Verfügung haben? Das würde Spiele mit den DE auf ein paar kleinere Scharmützel reduzieren.
Selbige Frage würde sich möglicherweise auch bei 40k stellen...aber auch da kenn ich die Regeln für Allianzen nicht genug...aber eigentlich hätte ich kein Problem, gegen eine solche Koalition ins Feld zu ziehen.

Mal ne Off-Topic-Frage: Übernimmst du auch Auftragsarbeiten für BFG? Die Fotos von den Imperialen Raumbasen wären jedenfalls ne gute "Bewerbung" dafür.😉
 
Mitte der kommenden Woche wird es, ferner ich den Zeitplan einhalten kann ein kleines Update fürs Gelände geben. Ebenso sollte das Schwesterschiff der Götterdämmerung die Werft verlassen. Update: Die Barke des Inquisitors und ein weiterer Kreuzer der Kabale sind bereit und stehen nun im Dienste der Flotte. Bilder auf Seite Eins 🙂
Das Paint-Tutorial müsste auch gegen Mitte bis Ende der kommenden Woche mitsamt Produkt der Mal-Sessions hochgeladen sein 🙂


attachment.php

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einer der Vorteile an BFG, Jacob. Die Regeln kannst Du kostenlos runterladen, bist Du Ork- oder Tyranidenspieler kannst Du die Schiffe recht leicht selbst basteln.. und selbst wenn Du die Flotte Deiner Wahl komplett kaufst, kommst Du vergleichsweise günstig davon. Mehr als 2000 Punkte braucht es hier auch nicht. (Und davon sind 100 - 200 Punkte Anführer und Updates für Deine Schiffe!)
 
attachment.php


Da ich im Moment leider nicht zum Malen komme, gibts schon vorab ein paar ViP Fotos. Die bemalten Versionen und das Tutorial dann versprochen bis Ende der kommenden Woche. Ihr könnt allerdings schon mal raten, welche Schiffstypen zu sehen sind. bei dem Superschweren Schlachtschiff bin ich allerdings selbst noch am überlegen, als was es eingesetzt werden könnte. Ich bin offen für Vorschläge. Auch anbei: Das Hoheitszeichen der Technokratie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 1. Bild würde ich als Transporter deklarieren, weil ich keinerlei Bewaffnung erkennen kann. In dem Fall wäre es dann vielleicht sogar ein Landungsschiff, die sind in der Regel größer als normale Landungsboote.

Und die beiden Kriegsschiffe sind echt hübsch geworden, zumindest soweit man der Ansicht von Oben folgen kann. Ansichten von den Seiten wären daher wünschenswert.
Von den Typen her kenne ich nur die, die aus dem normalen BFG-Regelbuch sind. Da würde es natürlich eher in die Vergelter-Klasse passen, aber dafür ist es auch schon wieder zu "fett" bewaffnet, so dass man sich wohl ne eigene Kategorie für so ein Superschlachtschiff ausdenken müsste. Vielleicht nen Vergelter mit mehr SK, mehr Waffenbatterien und Lanzen und natürlich mehr Punktkosten. Ich glaub, ich muss mir auch mal ein eigenes Flaggschiff für die Flotte bauen. So was wie den Supersternzerstörer...da würden sich Teile von Chaoskreuzern zum Umbauen anbieten...muss gleich mal nen Konstruktionsauftrag an die Raumwerft von Rynn erteilen😀. Oder mir hier im Forum einen willigen Umbauarchitekten suchen.😉
 
Neue WiP Pics

Bildmaterial
Lazarettschiff

Zu dem Ersten neuen Schiff: Ich dachte da an ein Lazarettschiff. Regeltechnisch könnte es in Spezialmissionen als schwerer Transporter gespielt werden. Davon Abgesehen braucht denke ich jede Kriegsflotte mindestens ein Lazarett oder nicht?!


attachment.php



Apokalypse Schlachtschiff

Das zweite Schiff ist das Schwesterschiff der Götterdämmerung und wird durch die Bewaffnung offensichtlich als Apokalypse Schlachtschiff gespielt werden.



attachment.php



Superschlachtschiff
Das Superschlachtschiff könnte von der Bewaffnung her sowohl ein Overkill-Imperator Schlachtschiff, als auch eines der Vergelter Klasse darstellen. Die übrigen Waffenoptionen würden dann quasi einfach ignoriert. Da spieltechnisch ohnehin alles vom Base bzw. dem Flugstab gemessen wird...
Der Flottenkommandant müsste allerdings in solch einem Fall immer auf dem Superschlachtschiff sein.

By the way: Gibt es für BfG auch eine Art FKR (meint: Fahrzeug-Kostruktions-Regeln)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schiffe, schiffe und nochmal Schiffe. Immer her damit 😉. Freu mich auf deine Bemalung.

@Jacob: Ich werde mir bald ein paar Raumschiffe holen. Mit einem Kumpel entwerfe ich gerade ein 40k-Kampagnensystem mit Weltraumschlachten. Da passt das Perfekt. Außerdem ist das Regelsystem echt einfach.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.