[BFG] Gemana Trilogie 1 - Battlefleets rise again! Bitte schließen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über die "Reserve"-Regel aus dem BFG-Armada will ich mir als Zusatz zu den geplanten 5 Schlachtschiffen aus der Gothic-Liste noch nen Apocalypse-Schlachtschiff zulegen. Mindestens 1 Vergelter wäre noch nötig, um die 3 Einheiten zusammenzubekommen, um ein Schlachtschiff aus ner anderen Liste "anzuwerben".

In der Schlachtkreuzer-Kategorie will ich noch nen Panzerkreuzer beschaffen und bei den Kreuzern könnte ich ja auch noch einen dieser leichten Kreuzer aus der Armageddon-Liste verwenden...wenn die mir gefallen würden. Ich find sie aber leider ebenso wie die Falchions optisch nicht sehr ansprechend (es gibt natürlich auch andere Meinungen😉). Somit wird es auf 2 angeheuerte Großkampfschiffe hinauslaufen.

Die über die Reservenflotten verfügbaren Chaosschiffe hab ich mir jetzt auch mal angeschaut, aber leider ist keins dabei, das ich für meine Flotte verwenden würde.

Die Space Marines müssten mehr als 2.000 Punkte aufstellen, damit ich genügend zur Hand habe für die 3 Schlachtkreuzer. Möglicherweise wäre es möglich, über die recht schwammige Definition der Schlacht- und Angriffskreuzer ein paar andere Schiffe für die Marines zu bekommen.

Mancher mag daran zweifeln, ob das überhaupt sinnvoll ist, aber mich hat jetzt der Ehrgeiz gepackt, alle offenen Plätze der Flottenliste zu besetzen (Eskorten ausgenommen, da die keine Beschränkung haben).
 
Neue Schiffe in Aussicht
Update 24.05.2012

Einige Zeit ist vergangen seit meiner letzten Meldung. Vorab: Sparen lohnt sich ^_^ Soeben ist eine Bestellung an das Flottenkommando rausgegangen. Vier neue Großkampfschiffe werden wie angekündigt den Platz in meiner Flotte einnehmen. Die Rohstoffe sollten bis Ende der kommenden Woche geliefert sein, damit der Bau beginnen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut...dank Kunststoff ist es immer ne gute Idee, erst mal mit den Kreuzern weiter zu machen. Meine Imperiale Flotte patrouilliert bereits im Raum und hält nach Anzeichen möglicher Technokraten Ausschau😉.

Nee, im Ernst, ich bin sehr gespannt, was da noch kommen wird. Würd mich natürlich auch über Bilder von weiteren Eigenkreationen freuen. Geht anderen hier bestimmt genauso😎.
 
attachment.php




Gelände und News

kleines Update


Das Thronjubiläum der Queen in England verzögert offenbar auch weiterhin die Auslieferung der georderten Reserveflotte. Darum hier ein kleines Gelände-update mit der Raumstation Vinterstun. Geplant ist demnächst noch ein Planet, der mir in Zukunft für eine kleine Kampagne als Dreh- und Angelpunkt dienen soll.
Weitere Nachrichten von der Front, hoffentlich in Kürze.
🙂


 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, die Flottenbasis ist ja mal erste Sahne. Falls du solche Dinge auch im Auftrag baust, die Systemflotte von Rynn ist immer an gutem Material interessiert. Und solche Asteroidenbasen sind verdammt schwer zu bekommen...

Beim Hintergrund bin ich mir noch nicht so ganz sicher, wohin die Reise geht...da müsstest du noch einiges nach dem Prolog hinterherschicken. Aber die Richtung ist schon mal vorgegeben: eine Gruppe von Verschwörern, die das Ende des Imperiums herbeiführen wollen...und damit automatisch in Konflikt mit dem Adeptus Astartes und einer ganzen Anzahl imperiumstreuer Systeme geraten werden. Das birgt eine Menge Zündstoff für einen interessanten (aus dem üblichen Rahmen fallenden) Hintergrund und ich hoffe auf jeden Fall, hier noch mehr zu lesen.

Vielleicht hast du ja die technischen Möglichkeiten, auf ner Imperialen Sternenkarte so was wie ne Position zu markieren, an der man das System der Technokraten finden könnte...ich hatte in Geographie nur ne 4 und mit Astronomie hatte ich es auch nicht so^_^.
 
attachment.php




Die Werft

Nachschub für die Technokraten


Die Queen war mir hold, denn zwei Packen BFG-Imperiale Kreuzer sind heute Nachmittag angekommen. Daher zu später Stunde ein kleines Update. 4 Schiffe sind bereit zur Grundierung: 2 Mars Schlachtkreuzer, 1 Kaiser Schlachtkreuzer, 1 Kolossus Kreuzer. Das Technikratische Drohnenkontrollschiff benötigt nun erst einmal eine Behandlung mit Green Stuff.

attachment.php


attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder ein Schiff, das aus dem Rahmen fällt: "Daumen hoch" für so viel Kreativität. Während mir die Regelkonformen Schiffe bekannt sind, weiß ich von deinen Eigenkreationen so gut wie gar nichts...außer dem Namen.
Anderen wird es genauso gehen. Daher wären mögliche Experimentalregeln und etwas Hintergrund zu diesen speziellen Schiffen eine echte Bereicherung...

Bisher jedenfalls ein sehr schönes Projekt.:wub:
 
Die neueste Eigenkreation wird vermutlich via Smotherman Formula laufen, da hier die Waffen nicht als Count as herhalten können. Die Götterdämmerung und ihr Schwesterschiff sind von der Bewaffnung her die technokratische Version von Imperator und Apokalypse Schlachtschiff. Das Lazarettschiff wird als schwerer Transporter gespielt und das Kapitolschiff in Kampagnenspielen mit eigenem Datenblatt (siehe weiter vorne) und ansonsten ebenfalls als Imperator Schlachtschiff. Dankbarer Weise ist bei BFG die tatsächliche Größe von Schiffen relativ unerheblich, solange das Base stimmt und die Feuerbereiche/Bewaffnung stimmt.:wub:
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Verwendung als Alternativmodelle wäre eine Geschichte (z.B. Entwicklung, Name, Einsätze...) zu diesen speziellen Schiffen trotzdem eine Überlegung wert. Dabei müsste man sich allerdings überlegen, ob es sich um Prototypen von Neuentwicklungen, requirierte Einzelstücke oder Überreste von Schiffsklassen älteren Datums handelt. Ist auch nur eine Idee meinerseits, vielleicht als Inspiration für den weiteren Aufbau.
 
attachment.php



Die Werft

In Farbe und bunt


Die Reserve ist frisch lackiert und einsatzbereit. Hierfür habe ich sogar meine Dark Eldar etwas hinten angestellt.
Da ich anstelle vo Thraka Green nun auf Biel-Tan Green umsteigen musste, sind die Neuzugänge in der Farbgebung, verglichen mit dem Rest der Flotte, leider etwas heller geworden.


Zusammengefasst:

1 Kaiser Schlachtkreuzer
Dieser soll mir mit den weit reichenden und feuerstarken Waffenbatterien an der Front Unterstützung bieten.

attachment.php


2 Mars Schlachtkreuzer

Von der Imperator Klasse abgesehen ist dies das effektivste Trägerschiff der Imperialen. Meiner Flotte kann nun eine Formation von drei (!) Mars Schlachtkreuzern dabei Helfen, dem Gegner mit Bombern und Novakanonen die Hölle heiß zu machen.

attachment.php


1 Kolossus Kreuzer

Diesen Kreuzer gab es eher zufällig, da nach dem Zusammenbau der obigen Schiffe keine Waffenbatterien mehr verfügbar waren. Nichts desto trotz hat mich die Kolossus Klasse noch nie enttäuscht und somit können nun zwei von ihnen im Team auf Jagd gehen.

Das experimentelle Drohnen Trägerschiff wartet unterdessen noch auf Green Stuff und stellt mit dem Planeten das Nächste auf der to-do Liste dar.

-----------------------------------------------------
http://www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=123371&stc=1&d=1339436336
Morgen Vormittag wird es im lokalen GW ein kleines Einstiegsspiel im Sinne eines Kreuzerkampfes geben. Dafür werden zwei Imperiale Kreuzer meiner Flotte entliehen werden und ich nutze kurz die Gelegenheit um meine Dark Eldar auszuprobieren. Danach widme ich mich allerdings erst einmal wieder dem 2. Teil meiner Aufbau Trilogie.
Ps.: Mehr Pics auf der Ersten Seite
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür hatte ich mir noch nichts genaues überlegt, da ich allerdings ohnehin noch mit GS drüber muss und ich vielleicht noch WB bekomme... mal schauen. Das gute Stück ist mittlerweile verglichen mit den experimentellen Schlachtschiffen fast auf die gleichen Maße gewachsen. Aber im Endeffekt ist es ja das Schöne am Kit-Bash, dass ich bis zur Grundierung nicht sicher sein kann, was ich da gerade baue 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe...naja so ein Drohnencontrollschiff könnte auch sehr gut als Imperatorschlachtschiff durchgehen. Viele Flieger gute WB und nen besseren MW durch bessere Technik ^_^

@Spiel
Wenn es zum Kreuzerkampf kommt, kannst ja mal nen Berichtschreiben, wie sich die DE so geschlagen habe. Auc hwenn ich die DE nicht für nen Kreuzerkampf geeignet halte^^
 
@ Rene:
Ja, es sind exakt 8 Kreuzer (3 Lunar, 1 Dominator, 2 Kolossus, 2 Armati).

@ X-tre@m: wenn ich noch irgendwo ein paar Waffenbatterien bekomme, dann sicherlich als Imperator (dann das 2. reguläre oder mit Kapitolschiff das 3. ^^)

Spiel Review:
Besonders spannend war das Einführungsspiel nicht. Es endete nach ca. 30 Minuten mit einem zerstörten Lunar Kreuzer und einem schwer beschädigten Kolossus.

Die Listen:

Imps:
Lunar Kreuzer 180p.​
Kolossus 180p.​


DE:
Folter Kreuzer 210p.​
Korsar (Waffenbatt.) 50p.
Korsar (SL) 50p.
Korsar (SL) 50p.​

Insgesamt kam der Imp kaum dazu mich zu beschießen. die Schnelligkeit und Wendigkeit der Dark Eldar ist abartig (35 und 40cm sowie 90° Drehung). bei so wenigen Schiffen konnte ich mich hinter den Raumstationen und Asteroiden gut aus seiner Sicht halten, bis ich wieder binnen einer Runde in sein Heck gelangte und ihn beschießen konnte.
Ich denke allerdings, dass bei größeren Spielen die Dark Eldar zu geländeabhängig und tatsächlich auch zu fragil sind, um gegen größere Verbände bestehen zu können.

Da die Schattenfelder am Effektivsten gegen Novakanonen, Lanzen etc. (weil 2+ Rettungswurf) sind, ist die oberste Priorität alle Schiffe mit vielen Waffenbatterien auszuschalten (hier der Lunar Kreuzer). Mit ausreichend Gelände ist die Flotte der Dark Eldar dank der hohen Geschwindigkeit und den zwei möglichen 90° Drehungen dazu imstande sich meist zwischen Front und Heck des Gegners zu halten, oder aber aus der doch recht geringen Waffenreichweite des Gegners.

Bewertung der Schiffstypen:
Folter Kreuzer:
Der Kreuzer hat an und für sich sehr hohe Punktkosten für das, was er kann. allerdings ist er auch die einzige Möglichkeit Pfähler Sturmbarken und Flieger loszuschicken, daher denke ich ggf. mit Aufrüstung gut spielbar.

Aufgrund der hohen Kadenz der Waffenbatterien sollte mmn. der Folter Kreuzer zunächst wendige gegnerische Eskorten dezimieren, damit im folgenden Spielverlauf das Ausmanövrieren des Gegners nicht durch wendige Eskortschiffe zunichte gemacht wird.

Korsar Eskorte:
Hier ist mmn. die Schattenlanze eine Gute Wahl. Die 1/3 Wahrscheinlichkeit auf 2 Schadenspunkte hat es in sich, und das bei einem Schiff, dass nur 50p. kostet.
Zu beachten ist allerdings die 4+ Panzerung, die das Schiff enorm fragil machen. Vergleich: Ein Cobra Zerstörer kostet nur 35p. bei gleicher Panzerung und starker Torpedosalve (Wobei die Waffen der Korsaren besser sind 🙂).

Fazit:
Durch die unterschiedlichen Waffenoptionen können die Dark Eldar doch eine ganze Menge an Schiffen ins Feld führen. Beim nächsten Spiel würde ich gerne die Schiffe aus dem Warp Rift austesten, die mir als elegante Mischung zwischen Panzerung der Folter Klasse und Preis-Leistungs Verhältnis der Korsaren erscheinen. Auch dazu wird es Feedback geben.
Insgesamt freut es mich allerdings, dass die Dark Eldar die Deserteure der technokratischen Flotte vernichten konnten und so der weitere Vormarsch der Hauptflotte gewährleistet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.