Bilder

Originally posted by ukkoobergott@5. Oct 2005 - 23:57
Hast du dich schon entschieden wie du die anderen Grants machen willst? So wie den ersten oder willst du mal die anderen Schemen ausprobieren, die ich dir vorgeschlagen habe?



Hab eigentlich gedacht, die beiden Platoons identisch zu bemalen, aber irgendwie werde ich wohl die anderen 3 Grants komplett sandfarben machen. Mal schaun, wie das dann wird...
Ist es eigentlich möglich, dass Grants aus gleichen Divisionen unterschiedliche Tarnmuster haben?? Oder sehen die alle gleich aus?? Wäre zwar in meinem Fall egal, da sie halt Divisional Support sind und somit einfach aus ner anderen Division kommen könnten, aber interessieren würde mich das trotzdem mal 🙂
Greetz,

Rhakor


EDIT: Was sehen meine entzündeten Augen da?? Ukko wird heute 34 🙂
Happybirthdaytoyouhappybirthdaytoyouhappybirthdayhappybirthdayhappybirthdaytoyou *sing*
Alles gute zum Geburtstag und las dich reich beschenken 🙂
 
@ Rhakor

Erst mal ganz vielen lieben Dank für deine guten Wünsche 😀 Letzteres ist schon auf bestem Wege und sogar was fürs Hobby war dabei...

Wg deiner Frage zu den unterschiedlichen Farben bei einer Div; das war gang und gebe! Es wurden ja auch permanent Pz instandgesetzt und ersetzt. Da waren natürlich Varianten recht häufig

@ Henrikus

Du bist selbstverständlich auch herzlich willkommen für die Sammelbestellung

Gruß,
ein mal wieder ein Jahr mehr auf die Rente und Vergreisung zugehender ukko
 
Originally posted by Rhakor@25. Sep 2005 - 22:56
Hm, also irgendwie bin ich die letzten Tage überhaupt nicht zum Malen gekommen 🙁
Nun habe ich aber doch meine Motor-Platoons fertig bekommen und habe die Grants auch schon gebaut.
Meine Frage lautet jetzt, ob es Grants in der Wüste nur in diesem Tarnmuster gab, oder ob es vielleicht auch eher welche in diesem Schema ( also schwarz anstatt grün/weiß) gab??
Habe nämlich auf der FoW-Site bisher nur "grüne" Grants gesehen...
Danke schonmal für die Hilfe,

Rhakor
Ich kann es auf dem Bild nur schwer erkennen, aber ich hab auch schon Bilder von Grants in einem ähnlichen Farbschema gesehen, daß sich aus einer sandfarbenen Grundierung und dunkel-schokoladenbraunen Flecken mit weißer dünner Umrandung zusammensetzte. Es könnte sein, daß der Valentine dieses Muster trägt, und es auf dem Foto einfach nicht rüberkommt...

@Armee: Sehr sehr hübsch! Bin ja kein direkter FOW-Fan (mag die Modelle nicht), habe jetzt aber in 1:72 die ersten Modelle für die 8te Armee zusammengegrabbelt und werde mich im Laufe der nächsten Woche mal ranmachen.

Habe mir jetzt übrigens auch mal die FOW-Grundregeln runtergeladen, und muß sagen, daß ich durchaus angetan bin. Zwar nicht ganz meine präferierte Ebene, aber dennoch sehr durchdachte Konzepte.
 
Cheers!

Um mal wieder etwas Schwung in den Laden zu bringen, hier mal zwei erste Bilder meiner im Entstehen begriffenen amerikanischen Tank Company.
Ich peile grob Mitte 1943 als Rahmen für Bemalung und Zusammenstellung meiner Kompanie an. In diesem Zeitraum fanden die letzten Aktionen der Amerikaner in Tunesien statt und die Landung in Sizilien. Damals wurde auch der Tarnanstrich eingeführt.

Hier eine Gesamtansicht:

Shermans004.jpg


Der komplett olivgrüne Panzer soll dereinst mal den 2iC Tank geben, aber erst wenn mein Captain eingetroffen ist. Damit wird das verbleibende Platoon auf 4 Shermans schrumpfen.
Deshalb erhält das Command Platoon auch keinen Tarnanstrich - die Jungs meiner Company sind ein zusammengewürfelter Haufen. Verluste werden nur sporadisch und aus anderen Einheiten ersetzt. Und natürlich erhält der Captain als erster neues (bzw. reaktiviertes) Gerät, d.h. einen Sherman ohne Tarnfarben.

Und hier das Platoon "in Aktion":

Shermans026.jpg


Über Kommentare freue ich mich immer.

Beat 'e Kraut!
 
Du könntest mal auf dieser Battlefront-Seite direkt schauen. Da müsste eigentlich einiges versammelt sein, was so an "offiziell anerkannten" Foren im Netz ist.

Mein persönlicher Favorit ist immer noch das kleine, aber feine Sweetwater Forum, für das ich gar nicht genug Werbung machen kann. 😉 Da gibt's allerdings nicht nur FoW, sondern quasi alles an historischen Tabletops.
 
mich interessiert das ganze auch, nur da ich noch eine Imperiale Armee fertig aufzubauen hab, und momentan auch keine gegner in Aussicht, wirds sich wohl bis auf weiteres auf bloßen angaffen fremder Minis beschränken. Deine gefallen mir aber durchaus gut 🙂

(ich hab noch nen ganzen Schrank voller 1:72 2. WK Miniaturen aus alten Zeiten, also GANZ fachfremd bin ich nicht^^)

>> vielleicht fang ich auch irgendwann mal an 😉