Bis zur Unendlichkeit und noch...

Zusammenfassung 1. DFC Turnier in Leipzig

Sorry für die Verspätung. Kaum im Büro lässt die Arbeit einen nicht mal ein paar Berichte schreiben. Unglaublich.

Am Samstag war es dann endlich soweit. Ein Großteil der Dülmener Spielgemeinschaft brach Richtung Leipzig auf, um dem ersten (!) DFC Turnier in Germany die Ehre zu erweisen. Nicht wundern, gespielt wurde Sonntag, nur da wir nicht mehr die Jungsten sind, haben wir in Leipzig übernachtet.

Liste:

--------------------------------------1250 PHR V2 Leipzig - 1250pts
PHR - 12 launch assets


SR20 Vanguard battlegroup (360pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Bellerophon - 180pts - H


SR11 Vanguard battlegroup (219pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Medea - 39pts - L


SR7 Line battlegroup (213pts)
2 x Medea - 78pts - L
1 x Ganymede - 135pts - M


SR7 Line battlegroup (208pts)
2 x Medea - 78pts - L
1 x Orpheus - 130pts - M


SR4 Pathfinder battlegroup (160pts)
4 x Europa - 160pts - L


SR3 Pathfinder battlegroup (90pts)
3 x Echo - 90pts - L
--------------------------------------
http://dflist.com/s/#/share/f433486762402
--------------------------------------

Fazit dann am Ende

Spiel 1 gegen Centurion mit Shaltari

siehe Thema von Centurion. Ich habe mich nach guten Anfang der Europas (2,5 Gates volley genommen), dann später zu passiv verhalten. Habe ich mich zu sehr vor dem gegnerischen Battleship versteckt. Dann in Zug 4 war ich dann auf allen Clustern schon soweit hinten... Shaltari werden einfach nicht meine Lieblingsgegner.

Spiel 2 gegen Scourge

Scourge Leipzig Spiel 2 - 1217ptsScourge - 5 launch assets


SR13 Vanguard battlegroup (271pts)
1 x Basilisk - 205pts - H
+ Fleet Enslaver (20pts, 2AV)
3 x Nickar - 66pts - L


SR10 Line battlegroup (245pts)
1 x Chimera - 105pts - M
1 x Hydra - 140pts - M


SR8 Line battlegroup (171pts)
1 x Chimera - 105pts - M
3 x Nickar - 66pts - L


SR10 Line battlegroup (210pts)
1 x Wyvern - 105pts - M
1 x Wyvern - 105pts - M


SR4 Pathfinder battlegroup (150pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Djinn - 86pts - L


SR4 Pathfinder battlegroup (150pts)
2 x Gargoyle - 64pts - L
2 x Djinn - 86pts - L

Ich bekommen die Liste nicht mehr auf die Kette. 2mal Troopship und den einzelnen Carrier, das weiß ich noch. Nach dem ersten Spiel kann es nur besser werden. Gespielt wird Erupting Battlefront. Die Aufstellung hat uns quasi die gesamte Fahrt nach Leipzig begleitet... die zufällige Verfügbarkeit der eigenen Truppen hat uns allen Kopfschmerzen bereitet. So erste Spiel verloren, also wollte ich hier meinen ersten Sieg holen. Die gegnerische Liste fand ich jetzt nicht so erdrückend. Also mal Druck machen. Ich ziehe als erste Gruppe die Orpheus mit den Medusen und ziehe mit Max Thrust in die Mitte. Alles gut. In Runde 2 Runde besetze ich meine Station und den zentralen Cluster. Problem, die Gruppe bleibt alleine. Ich schaffe es keine weitere 4+ zu würfeln... So können die Scourge quasi sich ihre Ziele aussuchen und die Orpheus bekommt die vollen Wings der Hydra gedrückt. Meine Laune am Boden. In Runde 3 verliere die 3 Schiffe, Truppen halten irgendwie. Aber zumindest zieht, bis auf die Corvetten Gruppe (2+ ist schon ne Kunst), meine gesamte Flotte aufs Feld. Aus der geplanten Offensive wird eine Verteidigungsschlacht. Die Medusen werfen viele Truppen auf den eigenen Clustern ab, um den Gegner am Punkten zu hindern. Die Ganymed zieht in die Mitte um die Bodentruppen dort zu verstärken. Auf dem Weg dahin wird im rechten Cluster im Vorbeiflug der Military Sector vernichtet. Meine Kampfschiffe ziehen zusammen in die Mitte. Nachdem die Hydra durch die 3 BTLs keine PD Unterstützung mehr liefert, drehen meine Träger zusammen mit den Europas richtig auf. In drei Runden wird jeder Alienkreuzer und fast jede Fregatte vernichtet. Am Ende stehen noch 2 Strike Carrier und 6 Corvetten irgendwo in der Atmo. Dennoch nach Runde vier liege ich 15:9 hinten, nach Runde sechs steht es dann 26:25 gegen mich. Leider zählen hier nicht die vernichteten Punkte. Da stand es halt ~1100 zu ~300 für mich.
Hier wieder beste Einheit. Die Europas. Es ist unglaublich, was die "Kleinen" einstecken und austeilen. Glaube in Runde 4 waren die zwischen dem flankierenden Basiisken und den zentralen Troopships. Für beide nicht gut ausgegangen. Troopship direkt geplatzt, der Basilisk bekam dann noch besuch von 4 Bomberwings. Klappe zu.


Spiel 3 gegen PHR von Jens

PHR Jens - 1226pts
PHR - 12 launch assets


SR20 Vanguard battlegroup (390pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Scipio - 210pts - H


SR20 Vanguard battlegroup (350pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Hector - 170pts - H


SR7 Line battlegroup (208pts)
1 x Orpheus - 130pts - M
2 x Medea - 78pts - L


SR6 Pathfinder battlegroup (278pts)
4 x Pandora - 200pts - L
2 x Medea - 78pts - L
------------- dflist.com -------------

OK letztes Spiel. Kellerduell es geht um die Rote Laterne. Dann ein Mirror und mein erstes Mal gegen PHR. Ich bekomme auch die Liste von Jens nicht rund. Bei den Kreuzern bin ich mit relativ sicher. Die ganze Zeit schielte ich neidisch auf den Battlecruiser. Mein eigentliches Flagschiff hab ich wirklich vermisst. Nachdem mir Jens seine Idee zu der Liste erklärte, eher auf weniger Gruppen aber mit hoher Schlagkraft zu setzen, ging es auch schon los. Szenario Moonshot. Zur Planung, teile ich die Flotte oder ziehe mit Gewalt auf die eine Seite? Ich war mir lange unsicher, es gibt auch VPs für vernichtete Feindschiffe. Da die PHR Kreuzer einiges fressen können, tendierte ich dazu meine Träger zusammen zulassen und mit den Fregatten auf der anderen Seite einfach zu ärgern. Allerdings auch böse, wenn mein Gegenüber das selbe vor hätte.
Dank meinen niedrigen SRs konnte ich Jens immer "vorlassen" und er tat mir den Gefallen und splittet die 4 Kreuzer. Carrier, Heavy und die BTL Fregatten ziehen auf den von mir aus rechten Cluster, der Battlecruiser, Carrier und Troopship auf den linken Cluster. Da es links mehr Punkte zu holen gibt, gehen meine 3 Carrier nach links. Ganymed und Europas nach rechts.
Die Corvetten doublen direkt zum linken Cluster und stehen dort dann schon in Runde 2 auf dem Cluster. Leider verbasel ich meine Bewegung mit den Strike Carrier. Daher muss ich schon ca. 6 Zoll vor dem Cluster in die Atmo fliehen. Ich teile jetzt einfach mal das Spiel nach links und rechts. In welcher Runde was geschehen ist, bekomme ich nicht mehr rund. Insgesamt ein sehr zähes Gespiele, durch die Hohen Rüstungswürfe auf beiden Seiten.
Links wird die Scipio durch die BTL Salven in einer Runde vernichtet. Die Bellorphon wehrt sich tapfer, kann aber gegen drei Träger nicht lange bestehen. Die später einfliegende Orpheus ergeht es ähnlich. Die Corvetten beißen sich an den Strike Carriern die Zähne aus. Hier fehlten mir die 12er Breitseiten der Scipio... Einer meiner Träger zieht dann mit voller Geschwindigkeit auf die crit. Location oben links.
Rechts ziehen die Europas aggressiv auf die Pandoras zu. Die Pandoras können zuerst das Feuer eröffnen, verbufft allerdings harmlos. Dann kann ich zwischen Pandoras und einer noch nicht abgetauchten Medea ziehen. Die Medea geht, die Pandoras lachen mich aus... Es gehen glaube 1+2 LP oder so. Merke 6 Würfel für eine PHR Fregatte reichen nicht. Aber die Pandoras haben nun Probleme mit der Ausrichtung. In den nächsten Runden kommen noch der gegnerische Carrier und der Heavy dazu. Am Ende stehen noch 2 Europas gegen 2 Pandoras und dem Heavy. Auf dem Abschnitt ist mir auch das größte Black out passiert. Ich war richtig stolz auf mich, eine Position für die Ganymed zwischen die 6 Btls zu finden, wo ich nicht nächste Runde gegrillt werden kann. Zum Dank wird mein Kreuzer dann von 4 Bomberwings sturmreif geschossen.
Nach Runde vier 11:11; Runde 6 18:29 für die "guten" PHR. Ich konnte 972 Punkte abschießen und gebe nur 473 ab. Auch in diesem Spiel sind die Europas die kleinen Helden. Sehr lange durchgehalten und gut ausgeteilt. 10" Bewegung und ohne Nachteile mit Course Change arbeiten zu können, einfach Gold wert.
Ich möchte allerdings nicht wissen, wie das Spiel ausgegangen wäre. wenn Jens seine Flotte nicht geteilt hätte. Dann wären wir wohl einfach im Kreis um den Mond geflogen. Zusätzlich zeigt mir auch dieses Spiel, die Pandoras sind einfach nicht zuverlässig genug. Die 4 haben glaube mit den CAW mehr Schaden ausgeteilt, als mit der Hauptwaffe.

Was kann man noch sagen. Ich muss nochmal an die Liste ran. Die nur 7" Zoll Bewegung bei meinen Kreuzern ist zu wenig. Die Troopships stehen erneut auf den Prüfstand. Für Ganymed und Orpheus bekomme ich auch z.B. 2 Medea und 2 Light Cruiser. Die Fregatten Gruppe ist auch einfach gesetzt. Insgesamt werden die Träger nur stark, wenn sich min. 8 Wings auf ein Ziel werfen und innerhalb von 12 zum Gegner sind, dann wird es mit den BTL zusammen sehr strange. Die 50% Chance Wings abzuschütteln ist sehr mächtig. Die Corvetten sind auch eher... ka. Wenn der Gegner nicht PD und Armor in der Atmo gegen die Waffen der Echos hätte. Auch die Idee damit Void Gates zu jagen verwerfe ich nach 2 Spielen auch schon wieder.

Ohne es gespielt zu haben, dann so was als nächstes:
PHR V3 - 1250ptsPHR - 12 launch assets


SR20 Vanguard battlegroup (360pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Bellerophon - 180pts - H


SR12 Vanguard battlegroup (258pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
2 x Medea - 78pts - L


SR7 Line battlegroup (167pts)
2 x Medea - 78pts - L
1 x Theseus - 89pts - M


SR9 Line battlegroup (245pts)
2 x Medea - 78pts - L
1 x Theseus - 89pts - M
2 x Medea - 78pts - L


SR4 Pathfinder battlegroup (160pts)
4 x Europa - 160pts - L


SR2 Pathfinder battlegroup (60pts)
2 x Echo - 60pts - L

Dann zum Abschluss. Der Austragungsort war super. Kaffee, Kekse und Kuchen für lau und drei entspannte Spiele.

LG
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme deinen Einschätzungen weitestgehend zu. Die Europas sind mit DIE Schiffe der PHR. Geringe Bewegung der Troopships macht sich durch die relativ teuren Strikecarrier enorm bemerkbar. Würde die Fregattengruppen tatsächlich deshalb eher später aufs Feld bringen und die ganzen dicken Brummer früher losschicken auch wenn du die Möglichkeit hast Strikecarrier durch einen Doppelzug anzugehen.

Die Echo kannst du denke ich zuhause lassen... vorallem wenn du schon auf 2 abspecken willst. Die machen dann ja garnichts mehr. Da man 3 braucht um halbwegs sicher einen Strikecarrier pro Runde rauszunehmen lohnt sich das finde ich kaum. Vorallem da die Medeas dank ihrer guten Panzerung ja selbst relativ lange gegen Corvetten durchhalten.
8 Medea finde ich für Droplastige Szenarios trotzdem einfach zu wenig.

Auch wenn die Bellerophons auf dem Papier natürlich super sind frage ich mich momentan ob da nicht zuviele Punkte zu immobil gebunden werden und ob es sich nicht lohnt auf die Bomber zu gunsten von vielen kleineren Zielen zu verzichten oder zumindest auf 2 Bellerophons abzuspecken, 8 PHR Bomber sind ja immernoch ne gute Ansage... leider hab ich mit PHR selbst noch keine Erfahrung da mehrere Starter noch nicht geliefert wurden.
 
Hallo Christian,

schöner Abriss des Turniers. Ich glaube auch, dass 2 Belles reichen. Die 2 Corvetten bringen dir gar nix. Außerdem würde ich die Theseus zusammen fliegen lassen. Meine Killergruppe waren ja die 4 Europas plus die Leonidas. Du kannst dasselbe auch mit 2 Theseus + 4 Europas machen. Das werd ich auch mal probieren, da hast du mehr Punch in eine Seite und du kannst unglaublich viele Fregatten damit runter holen. Kannst ja mal probieren eine Belle und die Corvetten raus, 4 Europas rein und du hast noch 80 Punkte für Strikecarrier übrig. Das sind schöne viele Breitseiten, da fallen auch Voidgates reihenweise vom Himmel und du hast 2 richtig schön schnelle Battlegroups 😉.
 
Moin,

so irgendwie sinnvoll auf die vollen 6 Gruppen zu kommen ist doch schwieriger als gedacht. Oder eher es fühlt sich komisch an. Ich musste die Träger trennen, eigentlich sind mir 2 6er Btls in einer Aktivierung lieber. Aber insgesamt 22 Schiffe, nur 2 mit 7" Bewegung. Denke ich werde erstmal mit UCM Strike Carriern proxen.

--------------------------------------
PHR Fregatten 1250 - 1248pts
PHR - 8 launch assets


SR11 Vanguard battlegroup (219pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Medea - 39pts - L


SR11 Vanguard battlegroup (219pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Medea - 39pts - L


SR9 Line battlegroup (249pts)
1 x Theseus - 89pts - M
4 x Europa - 160pts - L


SR9 Line battlegroup (245pts)
1 x Theseus - 89pts - M
2 x Medea - 78pts - L
2 x Medea - 78pts - L


SR4 Pathfinder battlegroup (160pts)
4 x Europa - 160pts - L


SR4 Pathfinder battlegroup (156pts)
2 x Medea - 78pts - L
2 x Medea - 78pts - L
--------------------------------------
http://dflist.com/s/#/share/33a2488552394
--------------------------------------

LG
Christian
 
Ich denke es ist sogar eher besser die Bellerophons zu trennen. Gerade mit so langsamen Schiffen ist es denke ich gut möglichst oft den Aktivierungsvorteil zu haben. Würde noch 2 Medeas entweder von den Bellerophons oder von der Theseus in die Medea Pathfindergruppe verschieben um noch weniger SR auf deinen wichtigen Schiffen zu haben. Die Pathfindergruppe macht das ja nicht wirklich schlechter und du bringst in dementsprechenden Approaches auch mehr Strikecarriers mit nur einer BG aufs Feld wenn du es möchtest.
 
Ich denke es ist sogar eher besser die Bellerophons zu trennen. Gerade mit so langsamen Schiffen ist es denke ich gut möglichst oft den Aktivierungsvorteil zu haben. Würde noch 2 Medeas entweder von den Bellerophons oder von der Theseus in die Medea Pathfindergruppe verschieben um noch weniger SR auf deinen wichtigen Schiffen zu haben. Die Pathfindergruppe macht das ja nicht wirklich schlechter und du bringst in dementsprechenden Approaches auch mehr Strikecarriers mit nur einer BG aufs Feld wenn du es möchtest.

sehe ich auch so! Würde die beiden Medeas von den Belles in die Pathfinder Medeagruppe runterschieben. bei PHR ist das kaum Problematisch da die Medeas ziemlich viel aushalten, selbst wenn sie von ner SR 4 oder 5 Jagdgruppe angegangen werden.
 
In den meisten Droplastigen Szenarien ist es sogar eher besser viel Dropkapazität in einzelnen Gruppen zu haben weil du so möglichst viel in Runde 1 rausbekommen kannst.
Denke SR10 ist in dem Fall schon viel wert. Gegen alle Heavies und 2er Cruiser hast du immerhin einen Wurf. Viele Gruppen mit niedriger SR werden dir erstmal nicht gefärhlich und sobald ein Gegner genau das macht was du in deiner bisherigen Liste tust kannst du entscheiden. Als Beispiel hast du so idR einen Vorteil gegen New Cairo Gruppen da die meist min eine Lima oder eine Jakarta dabei haben. Im großen und ganzen hast du imho potentiell einen Vorteil ohne wirklichen Nachteil.
 
Moin Leute!
Mich als Neuling fällt an den Listen die ihr hier gezeigt habt schon auf dass es viele dopplungen gibt, so auch in der Liste mit insgesamt 10 medeas.
sind das jetzt reine Konzeptlisten für die 3 Szenarien für das Turnier oder sind das tatsächlich ausgemaxte Listen wie sie theoretisch nicht besser gehen?
Ich würde es sehr schade finden wenn es tatsächlich so viele "codexleichen" geben würde und eine effektive Liste nur aus 3-4 verschiedenen Schiffsklassen (ubertrieben gesagt) besteht.
Ich hoffe ihr könnt da meine Bedenken zerstreuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
das sind quasi eine der Listen aus den Erfahrungen des Turniers. Ob der Weg auf die Troopships zu verzichten, der richtige ist, wird sich zeigen. Geschwindigkeit ist für mich aber inzwischen ein sehr hoher Faktor in dem Spiel.
Codexleichen gibt aber definitiv... gerade bei den PHR Kreuzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde mich mit einer Frage (hoffentlich ok?) gern einklinken. Ich lese gerade das Regelbuch durch und würd gern von euch mehr über Strike Carrier und Troopships wissen.
Ich habe gelesen, dass ja Beide unterschiedliche Truppen transportieren und anlanden.

Habe ich das richtig verstanden, dass nur diese beiden Arten von Schiffen Truppen transportieren können, mit welchen man die Sektoren erobern kann?

Was sind denn Eure Erfahrungen bisher mit diesen beiden Arten von Schiffen? Welche werden von Euch aus welchem Grund bevorzugt?

Danke Euch.

VG Daniel
 
"Codexleichen" gibt es tatsächlich recht viele... vorallem bei PHR und Shaltari.

Bezüglich den Troopships / Strikecarriern:
Ja das hast du richtig verstanden. Beide landen Truppen. Strikecarrier aus der Atmosphäre (da sind sie relativ sicher) und Troopships aus dem Low Orbit. Das bringt uns auch gleich zu einem wesentlichen Knackpunkt warum Strikecarrier imho generell erstmal besser sind: sie stehen (in der Atmosphäre) sicherer und man bekommt für die selben Punkte mehrere Ziele statt nur ein großes. Zusätzlich können sie Panzer abwerfen die im Groundcombat sehr viel effektiver sind und kommen in jedem Fall innerhalb von 2 Runden ohne großes Risiko bis in die Mittelcluster.
Troopships haben generell den Vorteil dass sie einerseits 6" weit droppen können und nicht so das Problem mit Spacestationlastigen Scenarios haben. Hier müssen die Strikecarrier sich ja auch exponieren.

UCM Troopships sind mMn. am wenigsten zu gebrauchen. Sie sind sehr langsam (ohne max Thrust 3 Runden bis zu Mittelclustern) haben gleichzeitig wenug Hull und fast keine nennenswerte Bewaffnung. Hier hast du bei den meisten Szenarien automatisch das Problem dass du entweder ewig brauchst um überhaupt Truppen runterzubringen oder dass du dein Schiff früh exponierst.

Die Scourge Troopships sind insofern interessant als dass du hier auch innerhalb 2 Runden in der Mitte ankommen kannst. Theoretisch reicht ein Start in Runde 3 um noch in der Punktenden Runde 4 insgesamt 6 Tokens zu werfen. Hier finde ich die Troopships also durchaus einteressant als Ergänzung zu den Strikecarriern, kann mir aber auch tatsächlich Troopshiplastige Listen vorstellen.

PHR haben den geschwindigkeitsnachteil den auch die UCM hat aber bekommen gleichzeitig relativ viel Hull und auch Offensiv bzw. Bombardmentoptionen mit. Gerade weil die PHR Strikecarrier so Punkteintensiv sind kann ich mir hier tatsächlich auch sehr Troopshiplastige Listen vorstellen wenn man die richtige Liste drumrum baut.

Overall würde ich also momentan sagen man sollte aufjedenfall erstmal auf Strikecarrier setzen und Troopships eher Punktuell einsetzen kann mir aber in Zukunft durchaus auch vorstellen dass bei Scourge und PHR auch Troopshiplastige Listen erfolgreich sein können wenn die Liste darauf aufgebaut wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke für Deine Infos.
Strikecarrier sind in der Atmosphäre mehr sicher, weil kaum andere Schiffe dort hinkönnen und weil es ein +1 schlechteren Wurf benötigt, um zu treffen oder? (anderer Orbit=schlechterer Wurf um zu Treffen?).

Und mit mehreren Zielen bei den Strikecarriern meist Du, weil man für die Punkte eines Troopschiffs gleich mehrere Strikecarrier kauft, wobei die Chance höher ist, dass mehr ankommen können?

VG Daniel
 
Fast richtig. Beim schießen in die Atmosphäre treffen alle Waffen nur auf 6+ und können damit auch keine Crits erzielen. Innerhalb der Atmosphäre trifft auch alles auf 6+ außer die Waffe hat die Air to Air Sonderregel.
Um Strikecarrier effektiv und sicher zu bekämpfen braucht man also Corvetten die in die Atmosphäre können und die Air to Air Sonderregel haben oder man muss sie abschießen bevor sie in die Atmosphäre eintauchen was meist schwierig ist.

Genau das meine ich. Für die St.Francisco bezahlst du ja soviel wie für 3 1/2 Strikecarrier. Wenn die erstmal in der Atmosphäre sind stehen sie sehr sicher, der Gegner muss 3 Ziele abschießen statt nur einem, wenn das Troopship fällt verlierst du aufeinmal sehr viele Groundassets und du kannst sie auf verschiedene Cluster verteilen.
 
Danke, gut zusammen gefasst. War gerade noch in der Bahn. Lange Texte vom Smartphone sind mir immer noch ein Graus.

Ich empfinde den Einsatz der Troopships als zu vorhersehbar. Sie sollten in Runde 3/4 innerhalb von 6 Zoll von einem Cluster im Low Orbit sein. Bei PHR/UCM wird das schon eng, wenn man die Schiffe nicht früh aufs Feld bringt. Dann stehen die später auch mit ihrer Signatur und meist einem minor Spike "mitten" auf dem Spielfeld. Machen wir uns nichts vor, die Schiffe haben auch ein sehr großes Zielkreuz auf dem Bug. Ich weiß, dafür ruschten andere Schiffe aus dem Focus und bekommen weniger ab. Dennoch sind mir die Troopships als passiver Schutz für meine Heavies ein wenig zu teuer.
Auch wenn ich die 6 Bombardment Würfel der Gany vermissen werden, die nächste Spiele gibts erstmal ohne. Ganz davon weg, ich glaube mein "optimales" Troopships hätte den kleinen BTL und nur Bombardment Waffen oder komplett die med. Batterien. Aber schauen was noch so im Laufe des Jahres auf uns zu kommt.

LG
Christian
 
Vielen Dank für Eure Infos.
Jetzt verstehe ich den Einsatz bzw. Nichteinsatz schon sehr viel mehr.
Dann kann es ja an die Bodenkampf Sektion des Regelbuches gehen 🙂

Ja genau das mit der Atmosphäre habe ich blöd geschrieben, meinte, dass man einen Wurf schlechter hat.

VG Daniel

nee nee du hast das schon grundlegend richtig geschrieben, Höhen unterschied beim Schiessen - um eins verschlechterter Trefferwurf. Ausser: Schütze ODER Ziel in der Atmosphäre: dann fixwert 6+