PHR vs. UCM
Moin,
so nach langer Zeit wurde gestern mal wieder gespielt. Es wurden die neuen Kommandokarten getestet. Da wir uns vorher verständigt hatten ohne die experimentellen Regeln zu spielen, flog ich mit meinem Fregatten Rudel in die Schlacht.
Liste UCM
UCM Major Laser - 1249pts
UCM - 0 launch assets
SR17 Flag battlegroup (326pts)
1 x Beijing - 252pts - S
+ UCM Admiral (100pts, 5AV)
2 x Lima - 74pts - L
SR10 Vanguard battlegroup (155pts)
1 x St Petersburg - 155pts - H
SR10 Line battlegroup (176pts)
2 x New Cairo - 176pts - M
SR10 Line battlegroup (176pts)
2 x New Cairo - 176pts - M
SR4 Pathfinder battlegroup (156pts)
4 x Taipei - 156pts - L
SR5 Pathfinder battlegroup (160pts)
2 x New Orleans - 64pts - L
2 x New Orleans - 64pts - L
1 x New Orleans - 32pts - L
------------- dflist.com -------------
PHR Liste:
PHR Flying Circus - 1249pts
PHR - 8 launch assets
SR11 Vanguard battlegroup (219pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
1 x Medea - 39pts - L
SR10 Vanguard battlegroup (180pts)
1 x Bellerophon - 180pts - H
+ Vice Director (40pts, 3AV)
SR9 Line battlegroup (249pts)
1 x Theseus - 89pts - M
4 x Europa - 160pts - L
SR9 Line battlegroup (245pts)
1 x Theseus - 89pts - M
2 x Medea - 78pts - L
2 x Medea - 78pts - L
SR4 Pathfinder battlegroup (160pts)
4 x Europa - 160pts - L
SR4 Pathfinder battlegroup (156pts)
2 x Medea - 78pts - L
2 x Medea - 78pts - L
------------- dflist.com -------------
Zum Spielverlauf. Es wurde das Szenario 7 gespielt.
Aufstellung: Runde 1
4 Europas + Theseus + 4 Medeas vs. Beijing + 2 Limas + 5 New Orleans
Runde 2
2 Bellerophon + Medea vs. 4 Tapei und St. Petersburg
Runde 3
4 Medeas + Theseus + 4 Europas vs. 4 New Cairo
Ich ziehe in Runde 1 mit den 4 Europas und Theseus + 4 Medeas aufs Feld. Gegenüber kommen das Flagschiff und die 5er Orleans Grp. In Runde 2 können die Europas 2 Orleans rausnehmen. Tapeis und Europas radieren sich dann gegenseitig aus. Reste werden durch Beijing aufgewischt. Die Theseus kann in Runde 3 mit ihren 10 Würfeln (glücklich) eine weitere Orleans in der Atmo krüppeln und dadurch vernichten. Der Cruiser wird dann durch die St. Petersburg in kleine Teile geschnitten.
Ab Runde 3 ziehen die beiden schweren UCM Schiffe auf meine Träger zu und können diese dann, mit Unterstützung der New Cairos, in Runde 4 und 5 vernichten. Die verbleibenen 5 Kampfschiffe der PHR ziehen eine große Schleife um das Zentrum, nehmen die Limas raus. Zusätzlich können die Fregatten mittig zwischen den 4 UCM Taschenlampen landen und nehmen 3 Kreuzer raus. 2 von den Kreuzern hatten durch meine BTLs 3 LP verloren. (JAAAA 6 LPs bei 3 Schuss, grandioser Schnitt).
Die neun Medeas verrichten ihre Arbeit ohne wirkliche Gefahren. Am Ende stehen die Beijing und eine New Cairo über den beiden Clustern mit den Kraftwerken während meine 4 Europas und der Theseus sich am Kartenrand rumdrücken. In der Atmosphäre stehen dann noch 9 Medeas und 2 New Orleans.
So nun mal zu den Kommando Karten. Mein persönlicher Eindruck, total unentschlossen. Ja es macht Spaß, aber das Spiel wird auch viel weniger Planbar. Ich wurde einmal durch die Reduzierung des SR Rating der Tapei Grp übel überrascht, auch keine Special Orders ausgeben zu dürfen total unschön. Spikes zum Anfang des Zuges auf 0 zu reduzieren ist ein sehr schönes Gimmick. Für sehr lustige Situationen sorgt die Karte Reaktor Overload (?), also Explosion eines Schiffes mit Ergebnis 6-7. So konnte ich mit der Zerstörung meines Trägers noch die St. Petersburg mitnehmen. Meine gespielten Karten fand ich auch recht unschön. Einmal Reduzierung der PD der St. Petersburg auf 0 vs 7 Bombercrits. Ich habe keine Ahnung mehr wie die Karte hieß, aber ich konnte 2 Sectoren mit einander verlinken und dann die Grounds Assets wie ein Shaltari verlegen. Dementsprechend habe ich dann 4 Cluster gehalten und einen contestet und mit 40+ vs 18 gewonnen. Was mich am meisten stört, ist das zufällige ziehen der Karten vom Stapel. Im ersten Zug hatte ich eine Karte Bonuswürfel mit "Broadside" im Waffennamen. Also in meiner Liste nicht nutzbar. Mein Gegenüber bekam die Karte, dass seine Lauch Assets in die Atmo dürfen (übelst gefährlich diese Karte!!). Aber sich die passenden Karten zu jedem Zug raussuchen zu dürfen, wäre auch viel zu mächtig. Ich kann auch keine Einschätzung geben, ob es sich wirklich lohnt, 100 Punkte für die 5 Karten pro Runde auszugeben. Klar die Chance auf eine wichtige Karte steigen, aber kann eine Karte das Spiel entscheiden? Wenn sich die Änderungen der Admiräle durchsetzen, halte ich den 40 Punkte Variante auf einem schweren Schiff, wohl für den neuen Standart.
Zum Schluß mal noch ein paar Worte zu meiner Liste. Die Liste spielt sich flüssig. Wenn ich will, ist der Großteil der Liste in dem jeweiligen 2. Zug an der Mittellinie. Jetzt sind mit der UCM Liste natürlich Welten aufeinander geprallt. Er hatte wenige starke Schüsse gegen zuviele Ziele. Ich im Gegenzug fand es aber auch wirklich schwierig das Tandem aus Beijing und St. Petersburg anzugehen. Das Schlachtschiff hat gerade mal 1 LP im ganzen Spiel verloren. Meine beiden Träger empfinde ich in diesem Setup extrem gefährtet und anfälliger, als in meinen anderen Listen. Hier muss ich nochmal ran. Evtl. durch Scipio + 5 Echos (oder ähnliches) ersetzen.
LG
Christian