Sonstiges Bitte schließen, wird erneuert...

Obwohl mir so spontan kein direkter Armeeeintrag der IA einfällt, der passen würde, könnte man ja auch ein paar Pak-SFL a la "Marder" bauen. Vielleicht, wenn man den Sentinel etwas großzügig statt mit Beinen mit nem Kettenlaufwerk ausstatten würde...der Salamander ist ja auch nen Spähpanzer und von der Panzerung wäre der Sturmsentinel mit ner Chimäre gleichwertig...oder man baut sich so was einfach "just for fun", egal ob´s in die Armeeliste passt oder nicht. Und so ein paar Radpanzer, für die die Wehrmacht quasi weltberühmt war, würden in Ergänzung zu den Halbketten-SPW bestimmt auch gut aussehen. Aber das sind nur meine Ideen, ich will dir da nichts "aufschwatzen", was du vielleicht gar nicht machen willst. Wenn GW nur mal endlich Stahllegionäre aus Kunststoff herstellen würde...aber dann wär´s wiederum keine "Stahl"-Legion, sondern ne "Plaste-Brigade"😀.
 
so hier nochmal ein weiterer Listenversuch um mal was neues und evtl schlagfertigeres mit rein zu bekommen:



*************** 1 HQ ***************
Kommandotrupp der Kompanie
- Oberst Eisenfaust Straken
- 1 x Veteran mit Sanitätsausrüstung
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- 2 x Veteran mit Flammenwerfer
- 2 x Leibwächter
- Plattenrüstung
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter
- - - > 310 Punkte

*************** 3 Elite ***************
5 Gardisten
- Spezialoperation: Luftlandung
- 2 x Melter
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Plasmapistole
- - - > 115 Punkte

5 Gardisten
- Spezialoperation: Luftlandung
- 2 x Plasmawerfer
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Plasmapistole
- - - > 125 Punkte

Soldat Sly Marbo
- - - > 65 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Infanteriezug
+ Kommandotrupp des Zuges
- Zugkommandeur
- 1 x Plasmapistole
- 4 x Soldat mit Melter
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter

+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Raketenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter

+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Raketenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter

+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Raketenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter

+ Infanterietrupp
- Soldat mit Granatwerfer
- Waffenteam mit Raketenwerfer
- Upgrade zum Sergeant
+ Chimäre
- Multilaser
- Schwerer Bolter

+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team

+ Unterstützungstrupp
- 3 x Laserkanonen Team
- - - > 845 Punkte

Veteranentrupp
- Plänkler
- 1 x Veteranen Waffenteam mit schwerem Bolter
- 3 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- Sergeant Steinzahn Harker
- - - > 180 Punkte

Veteranentrupp
- Plänkler
- 1 x Veteranen Waffenteam mit schwerem Bolter
- 3 x Veteran mit Scharfschützengewehr
- Veteranensergeant
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Raketenpanzer Manticor
- Schwerer Bolter
- - - > 160 Punkte

Geschützbatterie
+ - Greif
- Schwerer Bolter
- - - > 75 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kam da gerade mal so eine Idee, aber ich will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wenn du eine Panzergrenadierkompanie spielst, könntest du ja vielleicht auf die Idee kommen, einen U-Trupp mit "Laserkanonen a la Pak 40" als Selbstfahrlafetten a la Marder zu bauen. Oder so nen kleines Zugfahrzeug a la Raupenschlepper Ost. Ich finde die Umbauten sehr gut, aber ich denke da auch mal an die armen Schweine, die das Ding dann beim Stellungswechsel hinter sich her zerren müssen. Dass das Grundmodell offenbar aus Metall ist, verbessert den Eindruck nicht gerade, dass so ne Laserkanone schon ganz schön schwer ist, besonders für eine Mannschaft von nur 2 Mann.

Aber wie gesagt, das ist nur ne Idee, die mir so kam, weil ich mich mit der Geschichte der deutschen Militärtechnik insgesamt ganz gut auskenne und die Pak 40 zu schwer war, um im Mannschaftszug bewegt zu werden (anders als die Pak 36 oder die Pak 38). Und für Panzergrenadiereinheiten wären schnelle mobile Elemente sogar noch wichtiger.

Würd mich jedenfalls freuen, auch mal so einen Umbau von dir zu sehen. Ob und wie das möglich ist, mit nem Chimärenfahrgestell oder ganz anders, das lass ich mal so hingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich gehe davon aus das die Laserkanonen meiner Stahllegion von den Fahrzeugen bewegt werden und zu ihrer Stellung gebracht werden. Und außerdem, bei Stellungswechsel im Gefächt, haben wir das Jahr 40k 😉 und das Fahrgestell ist elektronisch unterstützt 🙂
Also die umbauten die du vorgeschlgen hast klingen zwar interessant, aber ich denke dafür habe ich leider keinen Platz in meiner Armee 🙂
 
War ja auch nur ne Idee. Ich würd´s für meine eigenen Imps auch nicht machen, wobei die ja auch "nur" die normalen Laserkanonen haben...obwohl man dafür vielleicht auch über ne Radlafette wie beim russischen Maxim nachdenken könnte...aber dann würde ich wahrscheinlich bis zum Sanktnimmerleinstag dran sitzen, solche Ideen umzusetzen und irgendwie soll die Armee ja auch mal spielfertig werden.

Ich vermute mal, dass du deine Laserkanonen bei 48 Zoll Reichweite ohnehin nicht so oft bewegen musst. Soweit es die obige Liste wiederspiegelt, nutzt du die Laserkanonen nicht in normalen Infanterietrupps, so dass es auch keine Probleme mit dem Platz in ner Chimäre gibt. Vielleicht würden sie das Geschütz ja dann an den Schützenpanzer dranhängen.
 
Na, da bin ich mal gespannt. Der Zufall wollte wohl, dass ich heute nach langer Zeit mal wieder etwas intensiver die Unterforen durchstöbere. Der Winter ist eine gute Zeit, um sich um die Truppe zu kümmern, da man wegen dem schlechten Wetter nur selten auswärts spielen kann. Mal schauen, was dann noch alles auf der Bildfläche erscheint🙂.
 
Man könnte als alternative zu den Sachen unter den Streben an denen die Erdspaten dran sind auch irgendwelche Plastik Abschnitte zwischen Base und Strebe kleben. Mit Streu und Sand drüber sieht das Base dann nicht aus als wäre die Strassenwalze drüber. Mach ich bei grossen Bases auch, es sieht besser aus wie ich finde. Man kann dann immer noch irgendwelche Gegenstände platzieren, genug Platz hats ja.

Aufjedenfall sind die Laserkanonen sehr schick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist auch der große Yarrick zu unserer Truppe dazugestoßen um die Erfolge weiter voranzutreiben.
Weitere Neuerung... ich werde wohl von meinen Fahrzeugen weggehen und wieder , einfach aus Sympathiegründen, zu den guten alten Chimären zurückkehren 🙂

Folgend:
- Bilder von Yarrick (wird bemalt)
- Schlachtberichte
- ... sonstiges was mir jetzt nicht einfällt 🙂