BobPanda goes RC: 2 LR, 1 Baneblade.

so. ...
ich hatte heute mal n paar stündchen zeit, bzw um ehrlich zu sein, bin ich einfach, als ich heute nacht nach hause gekommen bin nicht einfach ins bett, sondern nochmal in mein zimmer und hab angefangen zum dremeln, schneiden, fräsen und kleben.
.
und was soll ich sagen ?! ... die erste seite ist fast fertig !!! 🙄
und es funktioniert !!!
.
bilder und n kleines video kommen gleich noch ...
.
hier schonmal das video ...
.
http://www.youtube.com/watch?v=Q5UI9VbJ5Xo
-
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie versprochen hier noch einige pics.
die 2te seite ist nun nach weiteren 90 minuten fast gleich auf. aber leider ging mir kurz vorm testlauf der sekundenkleber aus. :angry:
-
P1020364.jpg

P1020366.jpg

P1020367.jpg

P1020368.jpg

P1020369.jpg

P1020370.jpg

P1020371.jpg

P1020353.jpg
 
😱.......ohne Worte .......😱

Mal ganz im ernst Bob ...ich verfolge deine Projekte schon über längere Zeit.
Und sie werden jedesmal fantastischer und genialer ....denke ich geb dir noch ca 1-2 Jahre und du präsentierst uns hier deinen ersten Vollelektronischen Warlord-Titanen ^^.

Beide Daumen hoch immer weiter so, find sowas einfach nur klasse 😉
 
sehr geil
aber verwendest du plastikräder?
ich denke nicht das das lange hält.

der baneblade bekommt dann metallketten und metallräder.
dieser LR ist mehr als kleines aufwärmprojekt gedacht. einfach um zu sehen was geht und wie es gemacht werden kann.
evtl bekommt der hier auch wirklich lediglich die fahrfunktion und ich lass bewegliche rampe, seitenkuppeln oder turm einfach weg.
der baneblade wird dann n stück aufwendiger mit mind 4 kanälen. evtl 7 oder 8, je nachdem ob sich alle waffen bewegen lassen sollen, oder nur turm un geschütz. wenn ich noch nen stormlord könnte ich die vmb's so bauen dass sie rotieren ... :wub:
bei nem normalen köntne ich ggf ne softairkanone ins geschütz transplantieren.
mal schaun. evtl probier ich das aber auch erst mal aus hol mir das metallkettenset was immerhin 79 ocken kosten wird erst, wenn ichs mit plastik geschafft hab. muss ich ja dann im grunde nur nochmal nachbauen und das alte plastikteil kann ich ja dann bei ebay verticken. ... - aber da isses noch lange hin. weil das wird dann echt aufwendig.
diese projekt hingegen hatte ich mir auch komplizierter vorgestellt.
aber hat man erst mal den richtigen "organspendepanzer" gefunden und alles sauber durchdacht kann da eigentlich nicht mehr viel schief gehen.
für die 2te seite hab ich z.b. nur knapp über ne stunde gebraucht.
.
 
Also, ich muß ja sagen...Respekt...

In anderen Foren sieht man dann Chimaeren und Leman Russ, die Scheinwerfer beziehungsweise Innenbeleichtung haben,
oder am Turm diese kleine Radarschüßel von den Spaß Marines oder den Adler vom Apokalypse-Zubehörrahmen,
die sich dann - ganz wie in Wirklichkeit - um sich selber drehen...

Aber das hier ist dann ja doch schon einen Schritt weiter...kommen in die Laserkanonen auch rote oder
weiße LEDs, die du auf Knopfdruck mit Strom versorgen kannst um den "Abschuß" sichtbar zu machen...?
 
wenn man passende teile hat ist das auch nicht das problem ..sieht auf jeden schonmal gut aus. weiter so. sag ich als alte rc panzerbauer^^

erst mal danke an alle für die posts ... .
. und klaro werd ich weitermachen.

w40ktank trifft meiner meinung nach nen wichtigen und wahren aspekt.
allerdings ist es oft nicht ganz so einfach die richtigen teile zu finden und bedarf mitunter einiger recherche um z.b.einen panzer mit exakt passend breiter kette, die dann auch noch lang genug, aber nicht zu lang sein darf. das spiel beim LR beträgt hier mmn lediglich rund 4-6 cm.
weiter war mein ansporn den spender möglichst komplett zu verwenden und nicht einfach 3 unterschiedliche spender zu verbauen, nur weil vom einen das und vom anderen das andere besser passen könnte.
weiter sollte es noch relativ einfach gehalten sein. d.h. ich werde nur die scheinwerfer leds und evtl intern noch n paar kleiner kabel löten müssen, aber sonst selber keine neuen kreise aufbaun. da ich also die getriebeox für dieses einstiegsprojekt unbedingt vom spender übernehmen wollte durfte sie auch nicht zu breit sein. mein LR wird am ende vermutlich rund 6mm breiter sein als das original und ein wenig höher, weil ich mich gegen das GW-design entschieden habe und ganz bewusst die laufräder unten ein wenig rausstehen hab lassen.
aber auch sonst wird man dem projekt anmerken, dass es nicht perfekt werden wird, sondern tatsächlich nur zum üben.
z.b. werde ich die hintere auspuffsektion des originals nicht 1:1 übernhemen können, weil hier der einfachheit halber die getriebebox noch ein wenig platz braucht. klaro hätte man das lösen können, aber die ziele die ich mir für diesen panzer gesteckt hatte hab ich auch mit diesem schönheitsfehler erreicht.
ausserdem werde ich wie gesagt vermutlich darauf verzichten die waffen oder die rampe fernsteuerbar umzusetzen, sondern mich im bezug auf RC fürs erste mal auf die ketten beschränken. ein weiteres manke wird die geschwindigkeit werden, die bei diesem modell konstant sein wird. d.h. nicht mit langsamen anfahren oder so .. - nene ...
also alles in allem extrem viele verbesserungswürdige punkte, aber dennoch vermutlich ein projekt an das sich viele nur mit anleitung oder teileliste bzw im nachbau wagen würden. 😉
.
aber hey ... .... das was sachiel gepostet hat wär ja dann wohl königsklasse: n RC-landspeeder! ... :lol: :lol: :lol:
da würde ich vorher noch eher ne valkyre als rc-version vorschlagen und dann den speeder und als krönender abschluß dann n eldar-jetbike! :lol: :lol:
-
oder eben gleich nen laufenden titan. bzw n fliegendes thunderhawk. ... LOL !!!
naja ... über eines köntn ihr euch sicher sein.:
sollte innerhalb der nächsten 60 jahre antigravtechnologie in streichholzschachtelgröße im bereich eines einfachen monatsgehaltes verfügbar werden, wäre ich der erste der den speeder baut. 😎 😉
-
oder nen selbst denkenden warlord mit statt munition in seinen waffen, diesen komischen kaffeedingern für die george cloney wirbt. dann könnte der durch kleinere firmen und betriebe stapfen und jedem mit ner leeren tasse nachfüllen.
oder n ferngesteuerter terminator. bzw warum eigentlich nicht gleich ne berühmtheit wie marneus oder so ... im 40k-maßstab mit fernsteuerung.
dann könnte man auch gleich n komplettes squad bauen und auch gleich die gegner.
dann wären wir wieder relativ nahe an der guten alten 2nd edition.: kleine armeen und einheiten, fast jedes modell kann ne wichtige rolle spielen.
nur dass dann halt bei nem spiel mit 10 marines auf der einen und 10 chaosmarines auf der anderen seite tatsächlcih auf jeder seite 10 leute am tisch stehen würden, jeder mit ner fernbedienung und nem headset und jeder steuert genau seinen eigenen marine bis dieser drauf geht.
das wär doch was, oder?
und noch besser wärs, wenn man dem modell dann ne keline kamera in den helm einbaut und der spieler dann mit ner vr-brille das spielfeld aus der sicht des marines sehen könnte.
udn auf einmal ist man bei dem punkt, wo man das dann auch übers internet zocken könnte. man wählt sich im laden ein, zahlt n paar euro, der mitarbeiter stellt nen marine auf den tisch und los gehts. - ganz gemütlich von zuhause aus. natürlich könnte man sich auch einfach ne ruhige ecke in nem zerstörten administratum suchen und sich einfach nur n bisschen mit n paar anderen spielern unterhalten ... bisschen plaudern sozusagen.
...
aber hey warum dann noch das modell ?! ...
spielt doch einfach n onlinerollenspiel ... 😉
-
so genug geträumt ... jetzt gehts ins bett, muss morgen früh auf arbeit, weil ich am abend irgendwo nen zahnarzttermin bekommen muss, weil mir grad ne füllung rausgebrochen ist und sich das beim trinken von kaltem eistee nun anfühlt als würde mir n apoth versuchen mein genzeugs ruaszuholen, obwohl ich noch gar net tot bin!.
klaro könnt ich auch warme sachen trinken, aber ich tu doch den eistee von der terasse nicht extra erst vorher in die mikrowelle, oder? ... 😉
 
Tssss... solange du uns keinen RC-Landspeeder baust bin ich nur "heiter" begeistert.

Da geb ich Bob nopch 1-2 Jahre, dann hat er das auch geschafft 😀

Ansonsten - PeW.
Geiles Ding.
Ich bin mal gespannt, wies später aussieht.
Und natürlich auf den Baneblade.

Das is der erste Schritt zum Tabletop für faule Leute.
Ne Imperiale Panzerkompanie zulegen - voll fahrfähig natürlich ^^
Dann einfach sitzen bleiben und mit den Panzern über die Platte tuckern ... geile Vorstellung 😀
 
wie gesagt wenn man komponenten hat die klein genud sind und grob der vorgabe des modells entsprechen ist es nicht wirklich ein problem. ich hab auch schon selber dran gedacht meinen ersten baneblade rc tauglich zu machen.. aber aus zeitmalngel hab ich die idee doch verworfen..

probleme beim bb wirdst du bei der ersten rolle der front bekommen... da diese leider nur an einer seite aufgehangen ist. das modell ist und bleibt nunmal aus plastik...

ich selber hab aucn och ein paar rc-panzermodelle in 1/16und 1/15...

leider kann das auch sehr schnell sehr teuer werden da je kleiner z.b. empfänger... getriebe usw. wird es um so teurer wird.. ich habe sogar meinen geliebten geppard von tamiya verkauft in 1/16 (das modell wird seit 30 jahren nicht mehr hergestellt!)
aber als ich mir mal durchgerechnert habe ihn aufzurüsten.. mußte ich doch ganz schön schlucken.. da mich nur die umbauteile die ich haben wollte, für volle funktionsfähigkeit (folge-radar, sound, 2 motorgetriebe usw.) ca. 2000 -2500 euro kosten sollten... wenn ich mal wieder ganz ganz viel zeit habe für sowas . würde ich mir schon gerne einen bb umbauen oder nachbauen in größeren maßstab...
meine letzte idee die mich auch nicht soviel kosten würde wäre ein full-option leman russ (variante vom turm noch nicht festgelegt^^) da ich passende ketten habe für einen in 1/16 maßstab sowie getriebe, schußeinheit, rauch modull, und steuereinheit......:wub:

also bob panda wenn du in dem bereich hilfe brauchst oder fragen hast schreib mir ne pn!^^😀
vieleicht hab ich auch idee´n wo du deine teile her bekommst...

ich seh das schon kommen das einer nen rc-mimi-heli mit nem landspeeder chassi umbaut^^

selbst in en chimäre oder nen rhino ist genug platz um den rc tauglich zu bauen... was immer viel platz wegnimt sind steuereinheit und akkus..

den kleinsten eigenbau an panzer der sauberfährt ist gerade mal 8 cm lang. ein sturmtiger(hoher aufbau sonst hätt er die elektronik nicht rein bekommen^😉
also in diesem sinne weiter so.😛:lol:😛 und viel spaß beim fluchen und improvisieren^_^:lol:^_^