BobPanda Pattern Warhound Titan

Hi Leute, danke, danke. Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Hi Darios und Darth Vanarius, ja, da gebe ich euch Recht und das ist volle Absicht ;-) Ich wollte den Titan so technisch wie möglich gestalten ... so das man richtig viel von der Hydraulik und der Mechanik sieht. Ich mag das einfach und ich finde es passt gut zu Vostroyanern die ja von einer Forgeworld kommen. Daher auch das grosse Adeptus Mechanicus Wappen auf dem Rücken ;-) Dann hab ich BobPanda's Titanengelaber Thread entdeckt und das Konzept ist einfach genial. Daher hab ich mich entschlossen mein eigenes Hündchen auf Basis von Bob's Konzept aufzubauen und das hat ganz gut geklappt.

Hi Hirnbrand, das mit dem Plastik fürs Cockpit ist ne gute Idee. Werde mal schauen wie ich es umsetze ... Das Rohr auf dem Dach soll für den "Sport-Luftfilter" des Antriebsagregats sein. Seitlich ist noch je ein "Turbo" montiert. Ich sag nur "Vostroyan Customs" 🙂

Hi Bob, vielen Dank! Freue mich besonders über Lob vom Entwickler des Konzeptes 🙂

Hi Goose64666 und brummer, ja er ist absichtlich schön schlank mit weniger Panzerung. Wozu gibt es denn Deflektor Schilde ;-) Ich hab ne Stadtkampf Armee und ich wollte einen Titan der sich gut in diese einbinden lässt. Daher habe ich die Bewaffnung auch angepasst ... Neben einem Vulcan Megabolter sowie einem Turbolaser-Annihilator hab ich noch je zwei synchronisierte schwere Bolter (zur Bekämpfung von leichter gepanzerten Zielen auf höheren Ebenen) an den Schultern und eine Suchkopfrakete am Kopf (für böse Überraschungen in Ruinen) montiert. Der Titan soll sich also schnell und zielsicher in einer städtischen Umgebung bewegen können.
 
Von vorne sieht der mal richtig schick aus von der Seite sieht er mir aber auch zu schmal bzw zu langgezogen aus.

Auf jedenfall hut ab für dieses feine Stück Bastelarbeit.

Mich würde auf jedenfall noch interessieren wir groß der Kleine ist und wenn es sich mal irgendwann anbietet wäre ein vergleichs Photo mit einem "echten" Warhound auch ganz aufschlußreich.
 
Hi Cy-baer, unter anderem hab ich verwendet ...

2 x Chaos Geissel Bausatz + einige weitere Teile
2 x Land Speeder Bausatz
1 x Leman Russ Bausatz
1 x Städte in Flammen Manufaktorum Bausatz + enige weitere Teile (supergeiles Zeug)
2 x LandRaider Seitenkuppeln mit Laserkanonen + nochmal Teile davon
2 x Leman Russ Rumpf
1 x Leman Russ Motorabdeckung
1 x Bandeblade Auspuffrohre
2 x Panzerzubehör + nochmal jede Menge Bulldozer Schaufeln
1 x Dachklappen der Chimäre + weitere Teile
2 x runde Muniktionskisten aus den Städte in Flammen Spielfedzubehör
1 x Falcon Aufnahme der Heckklappe (Dank an Hirnbrand für die Identifizierung des Teils)
2 x Wasserzerstäuber Aufsatz (ausm Baumarkt)
Plastikcard
GreenStuff

Insgesamt waren es ca. 170 bis 180 EUR für Bitz und weitere Materialien. Da aber auch jede Menge Bitz übrig geblieben sind, die ich verkaufen oder bei anderen Projekten verwenden konnte, hab ich den Preis auf etwa 130 EUR bis 140 EUR gedrückt.

Momentan überlegt sich ein Kumpel, mir einen Auftrag für den Bau eines Titanen zu geben (hoffe es klappt *daumendrück* 🙂. Den würde ich dann aber schon rein aus Kostengründen mit sehr viel mehr Plastikcard und weniger Bitz bauen. Ausserdem würde er sich stärker an der FW Variante orientieren.

Hi Panther, ich messe heute Abend mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grössenvergleich

Hi Panther momentan bin ich am nächsten Auftragsumbau aber gestern hab ichs endlich wie versprochen geschafft das gute Stück mal schnell zu vermessen ...

Höhe: 29 cm
Breite: 22 cm

Kenne leider niemand der einen FW Titanen sein Eigen nennt. Aber vielleicht ergibt sich irgendwann mal die Möglichkeit eines Vergleichsfotos ;-)

Ansonsten hab ich mal ein Foto mit nem normalen Sentinel gemacht. Denke das sollte die Grössenverhältnisse gut wiedergeben ...

Anhang anzeigen 56352
 
Hi Panther momentan bin ich am nächsten Auftragsumbau aber gestern hab ichs endlich wie versprochen geschafft das gute Stück mal schnell zu vermessen ...

Höhe: 29 cm
Breite: 22 cm

Kenne leider niemand der einen FW Titanen sein Eigen nennt. Aber vielleicht ergibt sich irgendwann mal die Möglichkeit eines Vergleichsfotos ;-)

Ansonsten hab ich mal ein Foto mit nem normalen Sentinel gemacht. Denke das sollte die Grössenverhältnisse gut wiedergeben ...

Anhang anzeigen 56352

Yo danke,

na das kommt doch ziemlich nah ans original und muss sich auf dem Schlachtfeld auf jedenfall nicht verstecken. 😉

Es gibt ja nichts peinlicheres als zu kleine eigenbauten. Ich hab da neulich mal was geposted:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1913536&postcount=55
😉