BobPanda Pattern Warhound Titan

Also dippi.
Der Oberkörper ist eines deiner Meisterstücke. Echt genial, super durchdacht und einfach nur wunderschön.:wub:

Doch alles von der Hüfte abwärts ist einwenig ... dürftig.
Jetzt ohne irgend einen negativen Hintergedanken ---> Die Beine sehen aus als ob dir die Teil und die Lust ausgegangen sind.
Ich weiß, ist noch WIP aber die müssten mMn viel massiver sein.

Dies ist MEINE MEINUNG.

Heli
 
Detailarbeiten ...

hab ich gestern noch gemacht. So zum Beispiel den Vorschlag von Bram in die Tat umgesetzt. War echt eine ziemliche Rumprobiererei und Rumfrickelei aber es hat sich echt gelohnt. Danke Bram, für die Idee und das hartnäckig bleiben ;-) Hier die Bilder ...

Anhang anzeigen 51343

Anhang anzeigen 51344

Der Bitzhändler meines Vertrauens hat mir übringes heute "Status = Versendet" mitgeteilt. So hoff ich mal das die sehnsüchtig erwarteten Teile Mitte nächster Woche eintreffen.

Hi Heli und Oan, ich weiß was ihr meint. Dabei hab ich die Beine als erstes gebaut ;-) Das Problem ist, das ich sie einfach nicht massiver bekomme. Von der Seite sehen sie super aus aber von vorn immer ein wenig schmächtig. Muss mal schauen wie's rüber kommt wenn die restlichen Panzerplatten dran sind. Falls jemand ne Idee hat, immer raus damit ;-)

Zur Inspiration hier mal ein schönes, grosses Bild von der Schokoladenseite des Hündchens ...

Anhang anzeigen 51345
 
Die Beine sind zu "rund" würde ich sagen
das linke bein sieht auf jedenfall um einiges besser aus als das rechte da es weniger Gelenke hat bzw das obere gelenk bei der 1. Panzerplatte nicht nutzt und durch streckt.
Das sieht schon besser aus.

Anstatt dort das Gelenk beim anderen Bein zu nutzen könnte er hinten mit der Hüfte anders positionieren um den Schritt darzustellen.

das ist meine erste idee ich hoffe du kannst damit was anfangen
 
Hi,

jaaaahhhhaaaahhhaaaahhhahaaaahhhh...das hat sich doch wirklich mal gelohnt, oder? Sieht saugeil aus mit den Hydraulikzylndern. Haste super hinbekommen!!!:wub: Sehr sauber!!!!!!!!!!!!!🙂

Dem von meinen Vorrednern angesprochenen Problem muß ich mich auch anschließen...
Ich denke mir, dass der Abstand der Beine voneinander einiges ausmacht.... da ist evtl. zuviel Luft dazwischen. Meinste, da könnteste den Abstand noch etwas verkürzen?
Ansonsten hilft da vlt. wirklich nur das, was du eigentlich immer verhindern wolltest...nämlich diese Art "Schienbeinpanzerung" und das sogar auch noch schlüssig auch auf den "Knien" und den "Oberschenkeln" zu "nieten"...
Ist bestimmt heavy für dich und ich hoffe, du machst dich jetzt nicht bekloppt deswegen.
Aber wie du siehst, kann sich ein Vorsatz auch mal ändern, wenn man den Schritt bereit ist zu gehen.
Ich muß trotz allem sagen, dass mir dein Tut unheimlich gefällt, gehört definitiv mit zu den besten!:wub:

Alles Gute, viel Spaß und viel Erfolg weiterhin!!!🙂


LG
Bram1970

€dit:
Oan-Mkoll hat gleichzeitig was sehr interessantes geschrieben, deshalb dazu nochmal:
Die Idee von Oan ist vom Ursprung her das, was das von mir angesprochene aussagt. Der Abstand zwischen den Beinen. Wenn man jetzt einen Schritt nach vorn macht, die Hüfte sich leicht dreht, wird dadurch der Abstand optisch verringert. Ich hoffe, jeder weiß, was ich meine. Also wäre es wohl leichter, es so zu machen, wie Oan es schreibt. Dann brauchste nicht den Abstand tatsächlich zu verkürzen.
Hoffentlich ist er noch so beweglich, um das ohne Probs machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das ist ne klasse arbeit keine frage!
mich würde mal die komplette teilliste von dem modell interessieren und wo du die bitz bestellt hast. (wenn das schon irgendwo steht, wo?)

zu den beinen:
ich hätte von angfang an die beine anders herum gebaut. oder den torso und die füße einfach um 180° gedreht, so würden die beine mmn mehr wie beim warhound aussehen. vielleicht könntest duch auch andere panzerplatten aus plasticcard anbringen.
 
Hi Bram, ja, das hat sich wirklich gelohnt. Finde auch das es gut aussieht und die Zehen wesentlich stabiler macht. Noch besser wird's wenn die Panzerung über den Zehen auch noch montiert ist ;-)

Hi Hirnbrand, könntest du das mit dem inkonsistenten Design mal näher ausführen? Ich find's nämlich sehr konsistent ;-)

Hi Heli, das mit den doppelten Geissel-Beinen hab ich mir auch schon überlegt und auch schon mal getestet, das sieht aber bescheiden aus :-(

Hi Oan, Gelenke sind's an jedem Bein gleich viele nur wie du schon bemerkt hast, durch den unterschiedlichen Bewegungsablauf der Beine haben sie auch verschiedene Positionen. Auch wenn ich die Beine anders herum montiert hätte, wär's einfach nur seitenverkehrt aber im Ansatz die selbe Problematik.

Näher an die Hüfte kann ich die Beine nicht setzen, dann könnten sie sich nicht mehr bewegen und ich würde die schönen Hüftaufhängungen verlieren.
 
attachment.php

Das ist doch das beste Beispiel für doppelte Geiselbeine.
Hier im unteren Bereich sieht man das gut.
 
Großes Plus an dich, dass du dein Projekt so straff durchziehst.

Wenn die besagten Panzerplatten an den Beinen dran sind, wird das mit der Optik sicherlich noch. Außerdem meine ich auch, dass die Beine zu lang sind und zu viele Gelenke haben. Dies wird bei einem Vergleich mit dem "Original" recht deutlich:

http://www.forgeworld.co.uk/jackal.htm

Von daher schlage ich folgende Modifikation vor:

b7ejslmnmeu92rje3.jpg


Das ist natürlich auch nicht der Königsweg, doch irgendwas zwischen diesen beiden Extremen sollte es wohl sein...
 
Hi Heli, die Oberschenkel bis zum Knie sind schon doppelt, teilweise sogar dreifach (guckst du hier: http://www.gw-fanworld.de/showpost.php?p=1805546&postcount=113). Nur das massive Teil in der Mitte, das eigentlich das Knie darstellt, ist einfach. Vielleicht kann ich dem noch irgendwie Stützen verpassen.

Hi Talarion, eigentlich will ich die Beine nicht kürzen. Sie sind momentan genauso hoch wie der Torso. Wenn ich sie kürzen würde, fände ich die Proprtionen nicht mehr passend.

An alle, findet ihr die Beine wirklich so schlimm?
 
Schlimm nicht dippi 😉
Aber die wirken im Moment scho nein wenig schmächtig, das ist mir aber auch erst bei dem Gesamtbild aufgefallen.
Die Unterschenkel, also das Teil von der Geißel mit den Zacken, das wirk im Moment sehr labil. Wenn die Panzerplatten dran sind, sieht wohl wieder anders aus, denke/hoffe ich.
Kürzen würd ich die Beine nicht, die Länge passt.

Ansonsten - sehr schickes Teil, mein Respekt 🙂
 
Beine weiter verstärkt ...

So ich hab die Beine nochmals um ein weiteres Element am Oberschenkel verstärkt. Hoffe es verbessert den Gesamteindruck der Beine ein wenig ;-) Hier gibts wieder große Bilder des gesamten Gerätes ...

Anhang anzeigen 51383

Anhang anzeigen 51384

Als nächstes werde ich mich an die Verstärkung der Kniegelenke machen. Hab da schon ne Idee, mal schauen ob es sich umsetzen lässt ;-)
 
@*cyberdippi:
Inkonsistent, hm du hast nochnichteinmal davor zurückgeschreckt, einen Ladeluckenrahmen eines Falcons zu benutzen, ansonsten würde ich mich wiederholen. Ist halt dein Stiel da darauf herumzuspringen ist müßig.

Aber handfeste Verbesserungsvorschläge habe ich:

an den Seite des Eckigen Brustkorbes hast du 2 geißelbeinpanzerplatten drangepapt, die keine rechte Verbindung zu, zum schützenden Bereich haben.
Da könnte man noch etwas machen mit formschönen, schlanklen, weißen, willigen Plastikcrad :drool:
(gleiches für die Bäkschen vom Kopf)
 
Hi,

also was ich zunächst mal sagen muß ist, dass die Beine keinesfalls zu lang sind. MMn könnten sie sogar ein bissl länger (aber dann immernoch/ erst recht) voluminöser sein.

Dadurch, dass der obere Teil recht wuchtig auch in der Höhe ist, wirkt es von den Beinen her momentan ein wenig zu gedrungen...

Aber auch das kann perpektivabhängig sein. 🙂

LG
Bram1970