BobPanda Pattern Warhound Titan

Füsse überarbeitet ...

Hi dank euch. Das motiviert ungemein ;-)

Luthor, genau desshalb hab ich das mit den Panzerplatten so gemacht. Ich wollte das man so viel wie möglich von der Technik sieht. Eigentlich so wie bei Sentinels. Da sieht man ja die komlette Beinkonstruktion auch. Und Bob's Vorlage war einfach perfekt für dieses Vorhaben 🙂

Danke, Ben für's antworten. Genau, sobald der Shadowsword Bausatz raus kommt, kommt auch die zweite Waffe dran. Dann der gute wírd Organspender für den Vulcan Megabolter sein.

Habe gestern Abend die Füsse nochmal überarbeitet. Die Zehen haben jetzt allesmamt größere Gelenke und die hintere Zehe (also eigentlich die Ferse ;-) hat von unten noch einen Hydraulikzylinder gegen bekommen. Hier wie von mir gewohnt die Bilder ...

Anhang anzeigen 50705

Anhang anzeigen 50706

Anhang anzeigen 50707

Die erste GreenStuff Packung ist damit leer ;-)
 
Moin,

jou, das sieht wieder mal um ne Ecke besser aus! Vor allem der Hydraulikzylinder am hinteren "Zeh" weiß zu überzeugen. Gibts noch ne Möglichkeit, unterhalb der vorderen "Zehen" sowas zu machen oder wirds dann zu eng?
Das würde mMn das ganze noch logischer wirken lassen. Evtl. doch mal mit Halbprofilen nur zum andeuten arbeiten? Die Logik wäre dann, dass man diese Zylinder deshalb nur noch halb sieht, weil die "Zehen" gestreckt sind und die Zylinder somit axial halb versenkt liegen...
Nur n kleiner Tipp, weil mir das hinten so gut gefällt.🙂

LG
Bram1970
 
*pfeif*

Also die machen sich wirklich gut, der Zylinder unter der hinteren Zehe find ich war ne tolle idee, das wirkt so als könnte er mit der Zehe durchaus was ausgleichen oder sich irgdendwie "festkrallen"

Die Beine schauen schon sehr fertig aus und in meinen Augen musst Du an denen nix mehr machen ausser den Teilen die noch fehlen.

Was fehlt denn noch alles an "Baugruppen" um deinen Titanen fertig zu stellen?

Wie wird der eigentlich einmal von der Farbigkeit?
 
Jungs, freut mich das euch die Änderungen gefallen 🙂

Bram, leider hab ich unter den vorderen Zehen platztechnisch keine Möglichkeit noch ein paar dieser Zylinder anzubrigen. Versucht hatte ich's, aber auch wenn ich sie zurecht geschnippelt hab, passten sie leider nicht mehr hin :-(

Ben, eigentlich fehlt nur noch die rechte Waffe und ein paar Panzerschilde. An Bitz sind es 10 x grosses + breites Panzerschild (1 x Waffenträger, 8 x auf die Zehen, 1 x rechtes Bein Fussgelenk) , 1 x schmales Panzerschild (Waffenträger), 2 x mittleres Panzerschild (Kopf), 2 x Bulldozer-Schaufel und der Vulcan-Megabolter (für die rechte Waffe). Ist alles bereits bestellt und die ersten Teile sollten hoffentlich Ende dieser Woche ankommen. Bis dahin ist bei mir auch Pause angesagt, da ich mit allem anderen eigentlich fertig bin ;-)

Gute Frage: Von der Farbigkeit her bin ich mir noch nicht ganz sicher. Bei den Titanenlegionen gefällt mir das Farbschema der Warprunners am besten (schönes Beispiel ist der Titan von Tagsta http://www.gw-fanworld.de/showthread.php?t=119910&highlight=titan). Aber ich will das gute Stück als Alleinstellungsmerkmal eigentlich lieber im Farbschema meiner Vostroyaner anmalen (siehe meine Fluff-Gedanken). Bin aber immer für Vorschläge offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Bilder der rechten Waffe

Juhu, heute ist der bestellte Shadowsword Bausatz gekommen 🙂 Statt den Shadowsword zu bauen hab ich natürlich gleich mal den Vulcan Megabolter an meinen Warhound Titan montiert.

Hier die Bilder ...

Anhang anzeigen 50953

Anhang anzeigen 50954

Anhang anzeigen 50955

Wenn die restlichen Bitz diese Woche noch kommen kann ich den Titan hoffentlich zum Wochenende fertig bauen 🙂
 
Na holla, das ist ja mal richtig schick! Ich freu mich auch schon auf den zusammengebauten Titanen. Sehr sauber bis jetzt, wie nicht anders zu erwarten.🙂

Ach so, sorry, könnteste mal ein Bild von den Zehen unterhalb machen, bitte?
Man könnte ja auch die Halbprofile noch weiter abschleifen, damit sie passen. Würde - denke ich - echt was hermachen.
LG
Bram1970
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Talarion, danke 🙂

Wenn die restlichen Bitz diese Woche eintrudeln, werde ich das gute Stück zum Wochenende hin fertig haben.

Kostenmässig wird er dann recht genau 150 EUR auf die Waage bringen. Verbaut hab ich dann insgesamt 2 Wasserhahnaufsätze, 2 Geissel Bausätze, 2 Land Speeder Bausätze, 1 Leman Russ Bausatz, 1 Manufactorum Bausatz, 1.5 Packungen GreenStuff, 1 Vostroyanisches Laserkanonenteam + jede Menge Bitz die ich einzeln gekauft hab. Waren insgesamt 190 bis 200 EUR. Da ich aber die meisten Reste bei eBay losgeschlagen hab, konnt ich den Preis auf 150 EUR drücken.

Zeitmässig kann ich es schlecht einschätzen. Insgesamt bin ich ja seit über einem Monat ununterbrochen dran. Kamen halt noch paar andere Sachen und auch ein paar kleinere Auftragsumbauten dazwischen. Vor allem die GreenStuff Arbeiten sind immer extrem zeitraubend. Ich würd sagen wenn er fertig ist, werden es locker 50 h bis 60 h, wahrscheinlich sogar mehr sein.

Aber ich finde schon jetzt das es sich gelohnt hat 🙂
 
Hi,

glaub mir, es würde sich wirklich lohnen!🙂 Die logische Konsequenz der gesamten Technik des Fußes so rüberzubringen wäre einfach phänomenal...mein Gott, ich rede mich hier um Kopf und Kragen...:lol: Was muß ich noch tun???😉


Ach so, wenn du GreenStuff günstig kaufen möchtest, schau mal hier:

http://www.maelstromgames.co.uk/index.php?act=pro&pre=gf9_hob_scu_101_000&cur=eur

Wenn der in Pfund anzeigt, einfach mal links oben den Eurorechner anschmeißen.😉
Das ist für mich das beste GS...nicht für jeden, das geb ich gern zu. Aber es ist sehr weich (natürlich alles polymerics kneadatide), aber wahrscheinlich nur, weil es sehr frisch ist. Kann ich nur empfehlen, habe letzte Woche 3 Stück bestellt. 10,08€ und ab - ich glaube 10 Pfund - kein Porto. Das ist ne 100g Rolle und der Vergleich mit GW-GS in Preis und Leistung ist ca. 1:3,5...wenn ich mich nicht verrechnet habe und in den GW Blistern 20g stecken und er 7€ kostet. Da würdeste dann also 35€ bezahlen...

Und Fahrtkosten oder Porto sind da auch nicht mit drin.😉

LG
Bram1970
 
Foto der Füsse von unten ...

Hi Bram, danke für den Link zu dem GreenStuff. Ich muss sagen das ich mit dem GW GS wirklich gut zurecht komme aber ich werde deinen Tip mal ausprobieren. Extra für dich wie versprochen ein Foto der Füsse von unten ...

Anhang anzeigen 50996

Und für alle anderen ein Foto des ganzen Titans (momentaner Baustand) ...

Anhang anzeigen 50997

ACHTUNG: Die Bilder sind diesmal etwas grösser. Bitz fehlen leider noch immer aber die Woche hat ja noch zwei Tage ;-) Ziel ist weiterhin zum Wochenende fertig zu sein.
 
Ich sach nur: Ach du meine Kacke da geht mir einer ab... oder auch zwei...

Großens lob und Respekt an dich das du den so schön gebaut hast.
Wenigstens manche hier im Forum ziehen durch was sie angefangen haben. 😉
Mit gutem Beispiel voran meine lieben Bastlerfreunde.

Ich freu mich schon riesig den bemalt zu sehen.
Irgendwann wenn ich groß bin und es mir leisten kann dich zu besuchen dann bring ich meinen Stompa mit und wir machen ein bischen Kräftemessen^^.

MfG

Are

P.s. das GS was Bram da gepostet hat benutz ich auch. Wirklich zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht schon sehr sehr gut aus ... .
ueber den groessenunterschied zwischen dem ls-heck und dem vmb vom stormlord haette ich dich eigentlich vorwarnen koennen ..., zumal ich die abmessungen vom stormlord schon seit ende januar bei mir rummliegen hatte - hatte es aber selber nie mit denen vom ls verglichen. ich finde aber dass das schon noch gehen wuerde. ggf die rohre der 2ten waffe ein wenig kleiner machen.- damit das ganze dann wieder ein wenig ausgewogener/harmonischer wirkt.
auf jeden fall immer fleissig weiterbauen .... ich janns auch selber schon kaum noch erwarten in 2 wochen wieder heim zu kommen und dann auch meinen endlich fertig zu bauen.
-
hehe ... wir beide koennten ja am besten noch mit vansan zusammen nen conversionclub gruenden und dann am gd ne platte an start bringen und dort unsere werke ausstellen .... :lol: 🙂 ... - hehe ... nur so ein gedanke ... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Talarion, von der Farbigkeit her bin ich mir noch nicht ganz sicher. Bei den Titanenlegionen gefällt mir das Farbschema der Warprunners am besten (schönes Beispiel ist der Titan von Tagsta http://www.gw-fanworld.de/showthread...ighlight=titan). Aber ich will das Teil eigentlich lieber im Farbschema meiner Vostroyaner anmalen (siehe meine Fluff-Gedanken). Denke der dezente Farbton mit den Gold / Bronze Beschlägen und der ganzen Hydraulik könnte richtig gut rüber kommen.

Hi Are, freut mich. So soll's sein 🙂

Hi Bob, kein Thema. Die rechte Waffe wird bei mir gleich weit hervor ragen wie die linke, da ich links und rechts (im Gegensatz zu dir ;-) identische Teile des Geissel Körpers verwendet habe. Damit werden Aufhängung und Drehpunkt der rechten Waffe ein Stück weiter vorne liegen als die der linken Waffe. In der Planung sah's super aus, mal sehen wie es in Realität aussieht.

Viel Spass noch im Urlaub!

Das mit den Conversion Club ist ne coole Idee 🙂 Wär ich glatt dabei.