BobPanda Pattern Warhound Titan

Also die Kanone sieht sehr schön aus :wub:, wobei ich schon noch die Drähte wie an anderen Plasmawaffen üblich anbringen würde. Bei den Beinen bin ich mir nicht ganz so sicher ob das mit der Hydraulik so geht aber sieht auf jeden fall super aus. Mach weiter so und du kannst Anfang des nächsten Monats mit diesem Titanen an einem Apokalypse Spiel teilnehmen. 🙄
 
Hi Reaper, ja, da hast du doch direkt einen wunden Punkt getroffen. Aber das schieb ich jetzt doch mal auf Bob, bei dem hab ich mir das Waffendesing abgeschaut 😛 Nein, quatsch, ich weiß was du meinst und du hast vollkommen recht. Es fehlen diese ganzen hübschen Rippen (vom Elektromagneten der den Plasmafluss steuert oder vom Kühlsystem das eine Überhizung verhindert). Hab gestern Abend schon experimentiert wie ich das umsetzen könnte aber noch keine zündende Idee gehabt.

Hi Heli, freut mich mal wieder was von dir zu hören. Danke 🙂 Ja, hab mich im Umgang mit GreenStuff verbessert. Bin aber noch nicht da, wo ich gern hin möcht ;-)

Hi Luthor, leider kommt der Shadowsword Bausatz, welcher mir den Vulcan Megabolter spenden wird erst am 7. März raus. Aber Plan ist, bis zum Eintreffen des Bausatzes bei mir mit allem fertig zu sein, so das ich nur noch den Vulcan Megabolter montieren muss ;-) ... Das mit den Beinen ist ein echtes Problem. Bin da auch am rumexperimentieren mit Verstärkungen aber so richtig will mir nichts gefallen.

Hi Elrond, guter Punkt. Ich muss da glaub auf jeden Fall nochmal ein paar Korrekturen mit GreenStuff machen ... Ja, versuche das Tempo zu halten. Gestern ist mir mal wieder der Leim ausgegangen aber die Baumärkte haben ja bis 20:00 auf ;-)
 
Hoi Dippi 😉

Gefällt mir sehr gut, was du bist jetzt hier vernstaltet hast.
Was die Plasmawumme angeht - einmal findet man 'Rippen' an den Knickendingern von Strohhalmen :>
Um längere Stück zu verkleiden is mir bis jetzt noch nix eingefallen, aber ich statte dem Baumarkt bei uns heute auch nochmal einen Besuch ab, da ich gestern echt nur die zwei Alu-Träger kaufen konnte dank meiner Arebit :/

Wenn ich was gefunden habe, sag ich dir Bescheid 😉
 
Nach der Pause gestern heut wieder Neuigkeiten ...

So, leider gabs gestern keine Bilder. Rege mich momentan einfach ein wenig zu stark über die momentane Lage auf dem Finanzsektor und die Aktionen der Politik auf. Aber hey, das ist Off-Topic ;-)

Heute ist der größte Teil meiner bestellten Bitz gekommen. Jetzt fehlen nur noch die restlichen Teile der rechten Waffe und ein paar Schilde um das Teil ein wenig mehr zu panzern ;-)

Allgemein sind die Anfänge der rechten Waffe vorzeigbar ...

Anhang anzeigen 50471

Anhang anzeigen 50472

Und die linke Waffe ist praktisch fertig (zumindest hat sie mal ihre imperialen Symbole bekommen ;-) ...

Anhang anzeigen 50473

Wegen der allgemeinen Anmutung als Plasmakanone werde ich vielleicht eine Art Kühlkörper mit Kühlrippen aus GreenStuff bauen und zwischen die beiden Rohre platzieren. Bin mir aber noch nicht zu 100 % über die Umsetzung sicher. Planung ist alles und ich hab einfach Schiss die schöne Waffe zu zerstören ... Mal schauen wie ich's mache.
 
Lass die Plaka so,die sieht wunderbar aus,is zwar nich das klassische Plasmageschütz mit diesen,naja "Kühlrippen",aber dann is es halt eine spezielle Form,wenn auch nur äusserlich.
(Ausserdem kannst des Teil auch als Turbolaser benutzen :gap: )

zum rechten Arm:
Der sieht noch ziemlich dürr aus,aber die Plasmakanone sah am Anfang ja auch so aus,mal sehen was du aus dem rechten Arm zauberst...^_^
BTW welche Waffe soll denn der rechte Arm bekommen?
 
Dippi, probiers doch mal so:

attachment.php


Einfach ein paar Kabel in Ringen auf das Rohr kleben.
Fein geschnitten und gut geklebt erkennt man kaum, wo die Kabel aufhören und anfangen.
Ich bin von meinem Versuch zumindest stark beeindruckt auch wenn die Farbkombi das Ganze ein wenig seltsam aussehen läßt 🙂
 
Es geht weiter ...

Auch heute gibt's wieder ein paar Bilder zu zeigen.

Die GreenStuff- und Detail-Arbeiten an der Unterseite der linken Waffe (Plasmakanone) sind fertig ...

Anhang anzeigen 50510

Denke das ich heute noch die letzten Details (Nieten + Schrauben) machen werde.

Der Torso hat seine zweite Halterung für den Kopf bekommen und ich habe mit den GreenStuff Arbeiten an den Waffenaufhängungen begonnen ...

Anhang anzeigen 50511

Anhang anzeigen 50512

Allgemin hab ich mir gestern Abend für die Waffenaufhängung eine wichtige Änderung überlegt. Ich werde die Aufhängungen nicht an die vorgefertigten Aufhängungen des Torso kleben sonder eine Vorrichtung zum klemmen bauen. So kann ich die Waffen beim Transport und beim späteren Bemalen abnehmen. Hoffe das klappt so wie ich's auf Papier vorkonstruiert hab ;-)

Als zweiter großer Punkt steht für heute die Montage des Kopfes an die dafür vorgesehenen Aufnahmen des Torso an.
 
Bald fertig ...

Wenn's so weiter geht, bin ich bald fertig. Heute ist nochmal eine Bitz Sendung angekommen und so kann ich weiter snippeln, kleben und modellieren 🙂

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Waffen einfach nur so an die Träger zu hängen. Dafür sind sie einfach zu schwer und haben nach vorne zu viel Übergewicht, dank Hebelwirkung hat es mir die Teile immer aus den Trägern am Torso heraus gehoben. Habe sie desshalb fest verklebt und das ganze wie bei mir üblich mit GreenStuff aufgehübscht. So schaut's aus ...

Anhang anzeigen 50548

Anhang anzeigen 50549

Die GreenStuff Arbeiten am zweiten, Torso montierten Waffenträger sind auch fertig. Damit kann ich heute mit Detailarbeiten sowie der Montage des Kopfes weiter machen.

So, dann waren noch ein paar Fragen offen ...

- Danke für eure vielen Vorschläge bezüglich Plasmakanone. Ich werde mir am WE nochmal anderen Draht besorgen und dann weiter probieren.

- Bezüglich Base hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Eigentlich wollte ich dem Teil keines verpassen. Ich werde nur nochmal etwas an den Beinen und den Füssen machen, damit das ganze noch ein wenig an Stabilität gewinnt (sieht zwar nicht so aus, ist aber jetzt schon sehr stabil ;-). Einige Teile für die Verstärkung der Beinkonstuktion liegen hier schon bereit und warten auf ihren Einsatz 🙂

- Bezüglich Hintergrund hab ich mir inzwischen auch mal ein paar Gedanken gemacht. Das mit dem Scheunenfund hab ich wieder verworfen. Aber es könnte ja ein Space Wolf namens BobPanda auf einem der Kreuzzüge ein neues STK gefunden haben 🙂 Eine der Vostroyanischen Fabrikwelten hat das STK und damit die Fähigkeit sowie die Lizenz diese neu entdeckte Art des Warhound Titan zu bauen erhalten. So ist der BobPanda Pattern Warhound Titan in die Kopanien der Vostroyanischen Erstgebohrenen gekommen.

Wie immer sind Kritik und Anregungen äusserst erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkliche Kritik gibts diesmal keine (der Kopf ist ja nicht auf dem Bild 😛 ) 😉

Umso mehr ich von Deinem Selbstbau seh umso besser gefällt er mir ! Die Waffen vor allem in Kombination mit deinen sauberen GreenStuff Arbeiten wissen zu überzeugen!
Was ich mir noch wünschen würde wäre das Du wirklich jede Hydraulik mit Schläuchen versiehst (Gitarrensaite oder Bleikabel). Ich denk das Würde den Detailgrad noch mal ziemlich pushen evtl auch noch kleine Imperiale Adler (geätzt) von Forgeworld auf dem Zylindern...
Aber das sind kleine Details in die kannst Du dich vertiefen wenn der "Rohbau" der bei Dir eh schon sehr detailliert ist komplett steht.


Bezüglich Base: Ich würd dem so ein Nierenförmiges verpassen wie es auch BopPandas Reaver hatt und das dann in ein großes schön gestaltetes Rundbase (MDF mit abgeschrägten Kanten) einsetzen. Ich denke wenn er dann nicht im Spiel ist wertet ihn so ein großes Base nochmal deutlich auf! Bringt natürlich auch gewisse spielerische Probleme mit sich.....


P.s. kannst Du mal ein Bild machen wo man nur ein Bein von der Seite gut erkennen kann (evtl Zeichenkarton dahinter legen). Würd mich irgendwie interessieren und ich denke das da noch der ein oder andere Zylinder aus PS seinen Platz finden könnte!
Überarbeitest Du noch was an den Beinschilden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Wird immer Besser :spitze: Die Verbindung der Waffen mit dem Torso hast du super gemacht besonders gefällt mir das du Dämpfer eingeplant has (Macht die Sache realistischer vor allem da solche riesigen Waffen einen ordentlichen Rückstoss haben). Mach mal wirklich ein paar Bilder von den Beinen damit wir dir noch Tipps geben können. Und ich finde wenn du die Zweite Waffe montiert hast ist der Titan auch schon mal einsatzbereit.

Mach weiter so 😉 ^_^