BobPanda Pattern Warhound Titan

Hi Hirnbrand, wusste garnicht das es die Ladeluke eines Falcons ist (kenn mich bei den Eldar nicht aus ;-) aber sie hat gepasst. Weiß nicht, aber das Kit Bashing ist meiner Meinung nach nicht inkonsistent. Was passt und gut aussieht wird verwurschtet ;-) Aber wie du sagst, es ist mein Stil und ich steh dazu. Plastikcard verwende ich nur an nicht sichtbaren Stellen (zum Beispiel unter dem GS Arbeiten der beiden Waffen).

Die Panzerplatten am Torso haben eine Verbindung zum 2 mm dicken Träger des Turbolader Lufteinlasses. Schau mal hier: http://www.gw-fanworld.de/showpost.php?p=1791840&postcount=43 Und das es einzelne Panzerplatten sind ist Absicht. Ich möchte es eben nicht zupappen sonern einen Blick auf die Technik lassen. Allerdings überlege ich noch eine dritte Panzerplatte unter die beiden zu montieren. Dafür fehlen aber noch die Teile und ich weiß nicht ob ich's wirklich mache, da es mir dann wahrscheinlich zu geschlossen wäre ;-)

Hi Bram, das siehst du schon richtig. Die Oberschenkel sind momentan wirklich äusserst stabil ;-) Baue gerade an den Knien. Wenn es so läuft wie geplant, werden sie hinterher dann 2 x so breit und 1,5 x so tief sei wie bisher. Das dürfte die Proportionen der Beinkonstuktion wieder ein erheblich verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, das denke ich auch. Du machst das schon!🙂

Sorry, aber zur generellen PlastiCard- Diskussion nochmal n paar lange Worte...ich hoffe, ihr verzeiht mir:

Ich liebe das Bauen damit. Aber es ist am schönsten, wenn es eine Symbiose aus beidem - also PlastiCard und Bitz - ist.
Denn die Grundkonstruktion ist bei aller Detailverliebtheit erstmal robust. Das heißt extrem überdimensionierte Stahlträger (also überdimensioniert im Gegensatz zu allem, was man sonst bauen würde. Bei nem Titanen natürlich notwendig).
Danach, wenn man die Gelenke gebaut hat, macht man die Kraftübertragungen mit Hydraulikzylindern oder wie man halt will (Zahnradtechnik mit Riesenservos?😉).
Also die optische Technik, die schwerlich zu verstecken ist.

Die Technik sieht man sehr wohl auch bei nem Forgeworld Titanen. Aber die ist auch logischerweise hinter Panterplatten zumindest von vorn gut verborgen.
Denn freistehende Technik bedeutet auch, dass es einfach kaputtzuschiessen ist...zumindest im RL.😉
Dann bräuchte man nicht schwerlich nach ner Schwachstelle suchen sondern könnte fast überall erheblichen Schaden verursachen ohne sich großartig Mühe geben zu müssen.
(Titanenkiller Stormblade z.B.)

Dein Titan, *cyberdippi*, soll ja einen Titanen aus den ersten Tagen darstellen, oder? Auf jeden Fall soll das was fürs Auge sein, was definitiv so ist! Ich bin ehrlich mal auf die endgültige Fassung gespannt, also nach dem bauen und bemalen.

Viel Spaß und Erfolg weiterhin!🙂

LG
Bram1970
 
weitere Ädnungern an den Beinen

So, habe wie angekündigt, die Beine weiter überarbeitet. Die Knieelemente haben links und rechts je ein zusätzliches Element (aus einer Waffe des Chaos Geissel Gussrahmens) gebaut. Sie sind wie angestrebt nun 2 x so breit und 1,5 x so tief wie bisher. Dadurch musste ich die darüber angebrachten Panzerplatten neu gestalten (sieht man vielleicht an den Rändern aus GreenStuff ;-). Auch ein paar weitere Details sind dazu gekommen. Hier die Bilder (das untere ist wieder recht groß ...

Anhang anzeigen 51447

Anhang anzeigen 51448

Eigentlich möchte ich die Beine so lassen wie sie jetzt sind. Bin zufrieden mit Stabilität und Massivität. Wenn ich weiter dran rummache, laufen sie glaube ich aus dem Ruder und passen nicht mehr zum Rest der Maschine.

Als nächstes kommen dann noch die restlichen Panzerplatten dran und dmit bin ich dann fertig 🙂
 
Hi,

ja, sehr schön geworden! Jetzt fände ich "Schienbeinpanzerungen", die vom 2ten Gelenk von oben bis Oberhalb der Füße gehen, als allerletzte Hommage an einen FW Titanen für angebracht und dann kannste ihn bemalen.😉

Sollte dir das total wiederstreben, muß ich dir sagen, dass der trotzdem voll geil geworden ist!!!!!:wub:
Also das mit dem massiger machen war ein voller Erfolg und das ganze wirkt 1000 mal besser.🙂

LG
Bram1970
 
Hi,

:lol::lol::lol:...klar...
Aber es ist nunmal ein Projekt, das zumindest von der Silhouette her einem FW-Titanen gleichkommt. Wäre sinnfrei, dem zu widersprechen.:lol:

Für mich sehen die FW-Titanen einfach geil aus, was aber selbstredend Geschmacksache ist.😉

Projektmäßig ist das was du hier machst, natürlich unbestritten ein Hammer!!! Weißt ja, dass ich hin und weg bin von deinem Schätzelken.:wub:
Ich klaube seit anderthalb Jahren Zeug für meinen Titanen zusammen. Werde ihn aber technisch dem FW-Titanen nachempfinden. Nur die optische Verkleidung bekommt einen anderen Touch. Hab auch schon ein paar Formen für Teile gemacht, die ich für dann evtl. weitere Riesen benötige.😉

So, genug davon, ich freu mich auf die fertige Kampfmaschine und bin mal gespannt, wie lange die Bemalung dauern wird.🙂

LG
Bram1970
 
Hi Bram, ich hab zu FW ein eher gespaltenes Verhältnis. Viele Sachen welche die Jungs produzieren überzeugen mich persönlich einfach nicht so ganz. Besonders hinsichtlich Qualität und Detailgrad (sowie Preis ;-). Und ich war früher wirklich ein sehr, sehr treuer FW Jünger: Meine letzte Armee (Cadia, über 8.000 Pukte) bestand zu 1/3 rein aus FW. In meiner aktuellen Armee ist nichts mehr von FW zu finden und es kommt mir auch nix rein. Und das obwohl mir beispielsweise der FW Macharius saugut gefällt. Aber gut, das ist wie du schon sagst Geschmackssache und ich will hier auch keine Diskussion lostreten ;-) Vorbild für meinen Titan war auf jeden Fall das Tut von Bob Panda 🙂

Hi Oan, die bestellten Bitz sollten Donnerstag oder Freitag ankommen. Werde auch versuchen die fehlenden Panzerplatten dann ganz fix zu montieren.

Hi Luthor, beim Farbschema bin ich mir noch nicht ganz sicher. Von den Titanen Legionen gefällt mir das Farbschema der Warprunners am Besten. Aber rein von meinen Fluff Gedanken her bin ich momentan eher dem Vostroyanischen Standard Fahrzeug Farbschema zugeneigt. Das könnte mit der hellen Grundfarbe und den vielen Gold- oder Bronze-Beschlägen auf jeden Fall sehr, sehr geil aussehen 🙂 Bemalung wird aber bestimmt noch (bis Mitte / Ende des Jahres) dauern, da ich erst Mal den Rest meiner Armee zusammentragen und umbauen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
next update ...

Die bestellten Panzerplatten sind gestern angekommen und so hab ich sie am Abend nach dem Sport gleich montiert 🙂 Da die Platten für die Zehen alle neu zugeschnitten und mit neuen GreenStuff Rändern versehen werden mussten war das nen ganz ordentliches Stück Arbeit. Bis um 2:00 hab ich gebaut aber es hat sich gelohnt. Hier die komplett fertig gepanzerten Beine ...

Anhang anzeigen 51532

Und wie die letzte Zeit üblich wieder zwei Großaufnahmen für den guten Eindruck ...

Anhang anzeigen 51533

Anhang anzeigen 51534

An der einen Seite des Kopfes fehlt noch eine Panzerplatte die nachgeliefert wird und mit der Panzerung des Torso bin ich noch nicht hundertprozentig zufrieden. Also hab ich nochmal entsprechende Platten nachbestellt ;-)

Ihr müsst euch also bis zur endgültigen Fertigstellung doch noch etwas gedulden.
 
Hi,

geil!!! Ja, viel besser!!!:wub:
So hat das ganze noch mehr Power. Finde den Titan jetzt perfekt außer die von dir erwähnten Dinge. Aber das ist ja nur noch kleinste Kosmetik.
Die Zehen sehen durch die Platten und ihre saubere Verarbeitung, die du ihnen angedeihen ließest, hervorragend aus.:wub:
Vielen Dank für ein wahrlich geniales Tut.🙂

LG
Bram1970