Bolt Action 3. Edition

DocKeule

Regelkenner
15. Februar 2017
2.277
1
650
12.121
In wenigen Woche steht die 3. Edition von Bolt Actions ins Haus. Da es hier ja auch noch einige andere BA-Spieler gibt, starte ich mal einen News-Thread. Vielleicht ergibt sich ja eine spannende Diskussion.

Was bisher bekannt ist:

- Das neue Grundregelbuch erscheint am 26. September. Das Buch enthält neue Profile für alle Einheiten der Haupt-Fraktionen, die Neben-Fraktionen erhalten erstmal PDFs.
1720023980733.png

- Die alten Armee- und Kampagnenbücher können noch als Hintergrund genutzt und die Szenarien weiter gespielt werden, die Einheitenprofile und Theater-Listen verlieren aber ihre Gültigkeit.

- Der Vorverkauf startet diesen Freitag (05. Juli).

- Wer über den Warlord-Shop bestellt, erhält die Sondermini Francis S. Currey. (US Army)

- Zeitgleich erscheint eine neue Starter-Box, die thematisch auf die Ardennenoffensive ausgelegt ist. Darin finden sich zwei neue Plastik-Kits: deutsche Winter-Fallschirmjäger und US-Army im Winter-Uniformen.
1720024025975.png

- Gerüchteweise soll es zum Start den neuen Edition noch einen dritten neuen Plastik-Bausatz geben.

- Das erste neue Armeebuch werden auch in der dritten Edition die Deutschen bekommen. Das soll im ersten Quartal 2025 erscheinen und danach werden quartalsweise neue Bücher für die anderen Fraktionen veröffentlicht, jeweils begleitet von neuen Modellen.

- Ab kommendem Montag soll es bis zum VÖ-Termin wöchentlich zwei Newsletter mit neuen Infos geben. Im Moment kann man auf Facebook über die Reihenfolge der ersten Schwerpunkte abstimmen.
1720024390386.png
 
  • Like
Reaktionen: Prospero
Ich bin auch mal sehr gespannt. Regeltechnisch hab ich zwar nicht wirklich Anlass für eine neue Edition gesehen und ich glaube nicht dass sie mir den Gefallen tun werden und die Schablonen wieder abschaffen 😀
Aber mal schauen was da kommt. Besonders bei den Armeebüchern erhoffe ich mir aber dass die vielen Sondereinheiten, die bisher auf ein Dutzend Kampagnenbücher verteilt waren, dann in einem Buch gesammelt werden.
Und hoffentlich bekommen die Deutschen dann auch mal bessere Sonderregeln als dieses bekloppte "Tiger Fear" aus dem letzten Buch ...
 
Cool! Wo gibt es denn die Bilder der neuen Modelle? Ich habe danach gesucht, aber bisher sonst nirgends was zu den Winter-US-Soldaten und -Fallschirmjägern gefunden...

Auf die Community-Seite gibt es einen Artikel über das Cover für das neue Starterset. Ich meine, da war das Bild mit dabei. Ist aber bisher auch das einzige Bild zu den neuen Minis.

Na dann hoffe ich mal auf hübsche Fraktionsregeln 😀
Meine Italiener waren ja eher so... "meh"

Ich glaube, die Meisten habe in letzter Zeit die Regeln aus "Fall Blau" genutzt. Die Italiener haben aber halt auch erst in den letzten eineinhalb Jahren oder so etwas ernsthafte Aufmerksamkeit bekommen. Eigentlich seid der "Soft Underbelly" Kampagne.


ch bin auch mal sehr gespannt. Regeltechnisch hab ich zwar nicht wirklich Anlass für eine neue Edition gesehen

Ja, aber die ganzen Errata in den Haupttext übernehmen (da sind wir ja jetzt auch schon bei 46 Seiten) und ein paar Ungenauigkeiten ausbügeln, die immer wieder zu Diskussionen führen, kann nicht schaden. Dann gibt es bei den Regeln teilweise sehr ähnliche Sonderregeln mit verschiedenen Namen. Die könnte man auch gerne vereinheitlichen. Sonst eher Kleinigkeiten.

Aufräumen muss man vor allem mal bei den Einheiten. Da gibt es teilweise fast deckungsgleiche Einheiten aus verschiedenen Kampagnen, die alle für das generische Platoon zugelassen sind und sich höchsten in Nuancen unterscheiden.

Und hoffentlich bekommen die Deutschen dann auch mal bessere Sonderregeln als dieses bekloppte "Tiger Fear" aus dem letzten Buch ...
Ich finde, die Regeln der Deutschen sind mit dem zusätzlichen Schuss für MGs und dem potenziellen Ersetzen des Unteroffiziers nicht schwach.
 
Ich finde, die Regeln der Deutschen sind mit dem zusätzlichen Schuss für MGs und dem potenziellen Ersetzen des Unteroffiziers nicht schwach.
Ich finde sie auch nicht schwach. Der zusätzliche Schuss fürs MG ist OK und passend. Hat aber auch zur Folge dass der Gegner beim "Exceptional Damage" oft den MG Schützen rausnimmt, statt des NCOs und damit den Vorteil der NCO Sonderregel etwas umgeht.

Die Tiger Fear Regel ist an sich auch nicht schwach, ich mag sie nur nicht. Für den deutschen Spieler bringt es halt nichts, wenn er halt dummerweise z.B. einen Panzer III spielen möchte und als Gegner finde ich die Regel unlogisch und nervig.
Wenn meine britischen Commandos eine deutsche Mörserstellung stürmen wollen, bekommen sie einen Abzug auf den Moraltest wenn ein Panzer IV in 18" hinter ihnen steht.

Das PIAT Team, das 6" vor einem Königstiger steht und auf ihn schießen will, bekommt aber keinerlei Abzug.
Für mich passt das irgendwie nicht.
 
Ich würde immer das MG zuerst raus nehmen, es sei denn die Einheit ist schon so gepinnt, dass sie ohne den NCO vermutlich flieht.

Dass die Tiger-Regel nicht all zu oft zum Einsatz kommt, stimmt vermutlich. Große Panzer lohnen sich in BA selten.

Was in meinen Augen gerne weg könnte, ist der Dakka-Stuart (oder zumindest in die entsprechenden Theaterlisten verbannen).
 
Die BBQ exploid Italiener müssen auch weg. Flammenwerfer sind irgendwie wurstig geregelt. Normal schießen, hundert Modifikationen und Sonderregeln...

Ansonsten ist das System aber cool. Ich würde mir noch was Richtung "nicht alle Modelle kommen ran" wünschen. Neutrale Würfel zum Beispiel, die die Runde beenden. Halt für bestimmte Missionen.
 
Kleiner Überblick über die Pre-Orders mit deutlich mehr Einblicken auf die neuen Minis. In einigen Gruppen wird auch schon versucht, die paar sichtbaren Seiten aus dem Regelbuch zu entziffern 😆

Leider wird bisher keine digitale Version des Buches angeboten. Ich hoffe, das kommt noch und wird nicht mit größerem Abstand hinterher geschoben.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Hier mal die Inhalte der Regel-Seiten (von FB geklaut):

- EngineersUnits of engineers are equipped with explosives and other specialized gear for destroying battlefield fortifications and defenses. To represent this, when a unit of engineers assaults a building, the defenders cannot benefit from the defensive position bonus (see page XX). In addition, engineers have several advantages when it comes to the rules for minefields and other fortifications (see page XX).

Schwer dazu etwas zu sagen, ohne die Gebäuderegeln zu kennen. Es wäre aber sicher sinnvoller, wenn Engineers (und Flammenwerfer an sich) mehr gegen Gebäude eingesetzt würden, als gegen Infanterie auf offenen Feld. (Und aktuell ja auch die beste AT-Waffe.)

- Fanatics
Fanatics are unwilling to give in and will die fighting rather than flee or surrender. If forced to take a morale check, they ignore negative morale modifiers from pin markers, so long as the unit includes at least two men. Should the unit be reduced to one man, he must make the check as normal. Remember that order tests are not morale checks, and are therefore modified as normal.
Fanatic units with at least two men left are not routed and destroyed when they have a number of pin markers equal to or higher than their morale value. Of course, such a unit is not very likely to be able to do anything it manages to Rally.
When a fanatics unit is defeated in close quarters fighting, the fight counts as a draw instead and another round is immediately fought. Continue fighting until the fanatics unit wins, is completely wiped out, or is defeated and left with a single model, in which case it is destroyed.

Deutlich abgeschwächt, aber das war auch nötig. Gerade bei den Japanern waren die Bambuskämpfer-Horden, die einfach nie geflohen sind, schon echt drüber. Da das hier ja praktisch die alte "stubborn" Regel plus die Nahkampf-Kram ist, bin ich gespannt, ob es Stubborn weiter geben wird.


- Fieldcraft
These units are rigorously trained and equipped for traversing different types of difficult terrain, and therefore treat rough ground as open ground instead.

Das könnte vor allem für Sturmtruppen spannend sein, die in den Nahkampf sollen. Da hab ich schon öfter den Charge nicht geschafft, weil ich irgendwo schwieriges Gelände übersehen hatte.


- Green
Raw troops are usually rated as Inexperienced with a morale value of 8 - but we make allowance for troops who, while inexperienced, may be extremely confident or even foolhardy. Green troops might run at the first shot fired - or they might surprise the enemy by proving remarkably fierce or resistant. Either way, they are unpredictable. Green units are inexperienced and therefore have a morale rating of 8. The first time the unit suffers a casualty, roll a die (after taking any morale checks caused by the attack). On a roll of a 1 the unit suffers an additional D6 pin markers and goes Down - if it has already taken its action this turn, flip the order die to Down, if not then place an order die from the dice bag to show the unit is Down. There is no further affect. On a roll of 2, 3, 4, or 5 the unit fights on as you would expect - no further account is made of the fact it is green. On a 6 the unit is immediately up-rated to Regular with morale value of 9 for the rest of the battle.

Auch etwas abgeschwächt und auch das finde ich in Ordnung. Hängt aber natürlich auch sehr davon ab, welche Auswirkungen der Status "unerfahren" in Zukunft hat.


- Infiltrator
This covers both small units trained to deploy ahead of the main force, like scouts, as well as snipers and other small teams that were adept at disguising themselves and other stealth-based operations. If the unit takes a cover save while it does not have an Advance or Run order dice on it, it receives an additional +1 to the roll. In addition, the unit might benefit from special deployment rules, as detailed in the scenario being played (see page XX).

Mal schauen, wer diese Regel alles bekommt. Zu Commandos z.B. würde das ja auch passen. Oder bei Armeen wie den Finnen könnte ich mir vorstellen, dass die das in größerem Umfang bekommen.


- Motorcycles
Motorcycles were primarily used by dispatch riders and the like, although during the early part of the war German reconnaissance units made use of motorcycles as well as motorcycles and sidecars. As with troops mounted on horses, we treat these as a variant of infantry units.
Motorcycles are generally treated as units of infantry, except where noted below. Sidecar riders are simply treated like two infantry models on a multiple base. Motorcyclists can dismount and fight on foot as infantry, from which point none of these rules apply. To facilitate this, players will need mounted and foot versions of motorcycle models.
A motorcycle unit moves 12" at an Advance and 24" at a Run with the same movement rules and restrictions for wheeled vehicles, except that motorcycles are allowed to make any number of turns as they move. Also, we do not allow motorcycles that have not yet dismounted to enter buildings, nor to board transport vehicles.
Motorcycle units do not benefit from any advantage from going/being Down. However, they can react by making an immediate escape move in the same way as a recce vehicle (at normal speed, not double speed). See the Vehicle rules on page XX.
A motorcycle unit can dismount as part of any Advance move. Once dismounted, riders move and fight as infantry. Troops cannot remount once dismounted.
Motorcycle riders can carry infantry small arms, but cannot while whilst moving. All weaponry can only be fired when stationary, i.e. with a Fire action, in which case we assume rider momentarily halt or get off their machines to shoot.
Motorcycles are not allowed to make an assault, and if assaulted they can make an immediate escape move as for other recce vehicles. If attacked at close quarters, motorcycles fight as infantry. Each man fights. We imagine any motorcycle rider unlucky enough to be fighting at close quarters will abandon their machines to fight then remount should they survive. Should they win the combat their regroup move is 2D6" rather than D6".

So weit alles wie immer. Ich bin gespannt, ob sie die Mopeds mit Beiwagen von der Infanterieregel ausnehmen. Ich nutze aktuell ganze gerne, dass die Briten drei davon stellen dürfen, mit Recce-Regelung.


- Shirkers
Not all those headed to the front and handed a weapon are willing participants. Some troops might be conscripted from occupied territories, or they might be criminals or captives - reluctant or inept fighters looking to desert at the first opportunity. Others can be civilian volunteers lacking any training and completely unprepared for the terrors of the battlefield.
Shirkers always count pin markers as double, for order tests, morale checks, routing and so on (e.g. 1 pin marker is a -2 penalty, 2 is -4 and so on). In addition they must always take an order test when given an order, even when they are not pinned.

Da ist glaube ich alles beim Alten geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Prospero
Der ersten Einblick in Edition 3 beschäftigt sich mit dem Listenbau.

Mein erster Eindruck ist eher durchwachsen.

Einerseits bietet der neue Aufbau mehr Flexibilität, als das alte Platoon. (Inwieweit das Cheese-Listen Tür und Tor öffnet, wird sich zeigen).

Was mir persönlich nicht gefällt, ist dass jetzt noch mehr Offiziere benötigt werden, um Optionen freizuschalten. Mal schauen, wie sich die Punktekosten entwickeln und ob Offiziere in Zukunft mehr können, aber die Officer's-Tax war ja bisher schon ein regelmäßiger Kritikpunkt. (Und gerade wenn ein Würfel-Limit vereinbart ist, tut jeder Offizier mehr weh).
 
Oha, je näher ich mir das anschaue, desto beschissener finde ich das.
Wenn ich jetzt also einen Panzer in die Liste packen will, muss ich also ein Armored Platoon hinzufügen und gleich mindestens zwei Panzer aufstellen ?
Und rein theoretisch kann jetzt jeder 5 Panzer in die Listen packen ?
Irgendwie hat das für mich jetzt auch so WH40K Vibes wo man die Alibi Pflichtauswahlen aufstellt und dann den Rest mit Panzern und schweren Waffen auffüllt.
 
Oha, je näher ich mir das anschaue, desto beschissener finde ich das.
Wenn ich jetzt also einen Panzer in die Liste packen will, muss ich also ein Armored Platoon hinzufügen und gleich mindestens zwei Panzer aufstellen ?

Nicht zwingend zwei Panzer, aber zwei Fahrzeuge.


Und rein theoretisch kann jetzt jeder 5 Panzer in die Listen packen ?
Irgendwie hat das für mich jetzt auch so WH40K Vibes wo man die Alibi Pflichtauswahlen aufstellt und dann den Rest mit Panzern und schweren Waffen auffüllt.
Wäre wohl möglich, wobei du dann sehr günstige und entsprechend fragile Panzer nehmen musst und bei allen Missionen mit einzunehmenden Zielen ziemlich doof aus der Wäsche schaust 😉


Man muss die Punkt-Kosten abwarten, aber ich denke, dass es deutlich schwerer werden wird, die eierlegende Wollmilchsau-Armee aufzustellen. Man wird sich für einige Schwerpunkte entscheiden müssen, wenn man nicht nur unerfahrene Wegwerftruppen aufstellen will.

Es hängt aber natürlich vieles am Rest des Buches. Das Heavy Weapons Platoon z.B. könnte interessant sein, wenn auch die anderen Nationen endlich LMG-Teams bekommen. Wenn nicht, dann würde der Mörser bei mir wohl eher nur noch selten eingesetzt werden. (Die neuen MMG-Regeln sind übrigens nächste Woche Thema.)

Das Engineer-Platoon kommt auch mit einer recht hohen Einstiegshürde, weil man mindestens zwei Engineer-Truppen stellen muss. Wobei man da abwarten muss, welche Erfahrungsstufen zur Verfügung stehen. Wenn, stelle ich zwar eh meistens zwei, aber können, wenn man will und müssen sind schon zwei Paar Schuhe.

Das Amoured-Platoon finde ich gar nicht schlecht, weil jetzt alle Armeen mehr Fahrzeuge stellen können, auch einfach wie Motorrad mit Beiwagen oder so. (Ich hab bisher schon lange gerne mein Moped-Trio gespielt, dass nur die Briten zur Verfügung hatten.)

Aber nehmen wir mal an, ich möchte das alles und ein Geschütz, dann müsste ich (Stand heute) mindestens 140 von 1000 Punkten für Offiziere ausgeben. Und das finde ich nicht so prall.
 
Das klingt wirklich durchwachsen. Zum Teil interessant, zum Teil nervige Pflichtauswahlen. Es kommt natürlich auf die Punktkosten an (und darauf was die default Spielgröße wird), aber ein einzelnes MMG für das Rifle Platoon geht dann nicht mehr, dann muss es das Heavy Weapon Platoon sein, dessen Leader und zweite schwere Waffe ja auch Punkte kosten. Zugegeben, in meinen 1000-1250P Listen waren eigentlich immer ein mittlerer Mörser und ein MMG drin, nur der Offizier wird jetzt dazu kommen.

Das mit den Pionieren ist schon nerviger. Ich hatte immer gerne ein realistisches Rifle Platton (also je nach Nation zb 3 Squads, einen leichten Mörser, Offizier), das, wenn Punkte übrig waren, von einem einzelnen Pioniertrupp unterstützt wurde.

Wer weiß, vielleicht können die Offiziere mehr, oder kosten sehr wenig oder gar keine Punkte. Man wirds sehen.
 
Wäre wohl möglich, wobei du dann sehr günstige und entsprechend fragile Panzer nehmen musst und bei allen Missionen mit einzunehmenden Zielen ziemlich doof aus der Wäsche schaust 😉
Klar, muss man mal sehen wie das im Regelkontext hinterher ist. Aber im Extrem könnte ich als Brite 2 x 5 Mann + 2nd. Lieutenant inexperienced für 105 Punkte aufstellen und für die restlichen 900 Punkte bekomme ich dann 4 reguläre Shermans rein.
Sicher, je nach Mission können die vielleicht keine Ziele einnehmen, aber ich weiß nicht wie viel Spaß das für die Gegenseite macht.

Oder, wenn ich meine Truppe wie bisher aufstelle, der Gegner aber 3 Panzer III reinquetscht, oder drei 8.8er hinstellt...

Ich spiele auch gerne mal kleinere Spiele mit 600 Punkten oder so, mit ein paar Commando Trupps und einem Recce Carrier oder so. Da müssten jetzt mindestens auch zwei rein.
Ich denke, gerade bei kleineren Punktzahlen wird das jetzt eher schwieriger.
 
Klar, muss man mal sehen wie das im Regelkontext hinterher ist. Aber im Extrem könnte ich als Brite 2 x 5 Mann + 2nd. Lieutenant inexperienced für 105 Punkte aufstellen und für die restlichen 900 Punkte bekomme ich dann 4 reguläre Shermans rein.
Sicher, je nach Mission können die vielleicht keine Ziele einnehmen, aber ich weiß nicht wie viel Spaß das für die Gegenseite macht.
Das sind dann aber Mitspieler, von denen man sich eh fernhalten sollte ?

Letztendlich bleibt es eine Frage der Absprache. Und auch bei Turnieren werden ja heute schon Mehrfachwerfer, Flamet, große HE-Schablonen etc. beschränkt. Das wird sicher auch zukünftig nötig sein.

Es gäbe ja heute auch schon Optionen für Listen mit mehreren Panzern. Die nutzt aber kaum jemand, weil man damit in der Regel keine Spiele gewinnt.


Ich spiele auch gerne mal kleinere Spiele mit 600 Punkten oder so, mit ein paar Commando Trupps und einem Recce Carrier oder so. Da müssten jetzt mindestens auch zwei rein.
Da wäre das Recce-Platoon vermutlich die beste Wahl (und da können die Carrier sogar noch transportieren). Du hast halt nur den einen Offizier mehr.

Zugegeben, in meinen 1000-1250P Listen waren eigentlich immer ein mittlerer Mörser und ein MMG drin, nur der Offizier wird jetzt dazu kommen.
MMG-Teams setze ich extrem selten ein. Am ehesten noch unerfahren, wenn ich die Punkte übrig habe und meine Infanterieslots schon belegt sind.

Aber die sollen ja auch überarbeitet worden sein. Das erfahren wir nächsten Mittwoch.
 
Ich verstehe persönlich nicht ganz, wie das ganze vom Tabletop-Basement nun als der große Wurf in Sachen "Freiheit" verkauft wird. Jedenfalls nicht, wenn man mehr als das Reinforced Platoon zugelassen hat. Mich nervt vor allem die Rilfe-Section an. Ich habe aber auch mein DAK über den AOP mit den SdKFZ 222/3 gebastelt und dann Biker und einen Infanterietrupp dazu gesetzt. Grund war unter anderem, auf die Zinnmodelle zurück zu greifen. Nun darf ich Fußvolk organisieren und darf nicht mitspielen.

Bisschen betroffen macht mich auch die Erhöhung der Kadenz von den MGs... 😀
 
Kommt auf die Mopeds an. Wenn es die ohne Beiwagen sind, dann laufen sie eventuell über den Infanterie-Slot (allerdings brauchst du eigentlich trotzdem noch Modelle zu Fuß, wenn sie abgestiegen sind.) Wenn du das Modell mit Beiwagen hast, könntest du das mit dem SdKFZ als Amoured Platoon laufen lassen.

Zwei Infanterietruppen waren aber bisher auch das Minimum in so ziemlich jedem Selector. Die allermeisten vollen 1000 Punkte-Listen müssen auch in V3 spielbar sein (nur, dass man ein paar mehr Modelle als Offiziere deklarieren muss.) Wenn man bisher exakt auf eine Liste gebaut hatte, ließe sich aber selbst das mit einem Gussrahmen machen.

Danach gibt es aber schon deutlich mehr Freiheiten als vorher, wenn man mehr MMGs (als Nicht-USA-Spieler), mehr Mörser, mehr Artillerie oder mehr Panzer etc. stellen will. Gerade für narrative Szenarien sehe ich das viel Potenzial, ohne dass Warlord


Bisschen betroffen macht mich auch die Erhöhung der Kadenz von den MGs... 😀
Da ist vor allem das HMG ein ziemlicher Hammer. Sechs Schuss (statt drei) mit Durchschlag 1. und 12" mehr Reichweite als bisher. Da könnte sich das Upgrade tatsächlich lohnen. Kommt sehr auf die Punkte an.

Der eine Schuss mehr beim MMG finde ich jetzt gar nicht so dramatisch. Da ist eher die Frage, ob sie noch etwas an den Pins gedreht haben. Da gab es ja auch schon lange Forderungen und nachdem sie nächste Woche einen ganzen Newsletter auf MMGs verwenden, wird da vermutlich mehr kommen, als ein zusätzlicher Schuss.