Bolt Action 3. Edition

Ich habe zwar auch so schon gerne MMGs gespielt, aber die Kritik aus der Community an selbigen war ja schon lange vorhanden. Mit 6 Schuss ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Was sonst noch so an Neuerungen, zum Beispiel bezüglich des Pinning, kommen wird, wird sich zeigen. Ich denke nicht, dass es nur bei den 6 Schuss (und der höheren Reichweite beim HMG) bleiben wird.
 
Kommt auf die Mopeds an. Wenn es die ohne Beiwagen sind, dann laufen sie eventuell über den Infanterie-Slot (allerdings brauchst du eigentlich trotzdem noch Modelle zu Fuß, wenn sie abgestiegen sind.) Wenn du das Modell mit Beiwagen hast, könntest du das mit dem SdKFZ als Amoured Platoon laufen lassen.
Das lief bei mir hier rüber:
1941 DAK ARMOURED RECONNAISSANCE REINFORCED PLATOON
Light Platoon
1 Command armoured car from: SdKfz 2232 Armoured cars from: SdKfz 222
Plus:
Infantry
0–3 Infantry squads: Kradschützen squad, Heer infantry squads, Heer Veteran infantry squads
0–1 MMG0–1 Mortar: light or medium
Artillery
0–2 Artillery unit:
Armoured car
0–2 armoured cars from SdKfz 222 or SdKfz 231 (8-Rad), Kradschützen squad.
Tank 0–1 vehicles from: Panzer I, Panzer II, Panzer III Ausf G or H.

Mit Panzer, paar Bikes und einem Infanterietrupp (Veteran) kam ich auch damit auf 1000 Punkte. Das DAK hat dann ja auch einen eigenen Kradschützen-Trupp.
 
Ich habe zwar auch so schon gerne MMGs gespielt, aber die Kritik aus der Community an selbigen war ja schon lange vorhanden. Mit 6 Schuss ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Was sonst noch so an Neuerungen, zum Beispiel bezüglich des Pinning, kommen wird, wird sich zeigen. Ich denke nicht, dass es nur bei den 6 Schuss (und der höheren Reichweite beim HMG) bleiben wird.
Ist ja auch eigentlich realistisch, dass MGs ganz wesentlich für Deckungsfeuer genutzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: NightGoblinFanatic
Das lief bei mir hier rüber:
1941 DAK ARMOURED RECONNAISSANCE REINFORCED PLATOON
Light Platoon
1 Command armoured car from: SdKfz 2232 Armoured cars from: SdKfz 222
Plus:
Infantry
0–3 Infantry squads: Kradschützen squad, Heer infantry squads, Heer Veteran infantry squads
0–1 MMG0–1 Mortar: light or medium
Artillery
0–2 Artillery unit:
Armoured car
0–2 armoured cars from SdKfz 222 or SdKfz 231 (8-Rad), Kradschützen squad.
Tank 0–1 vehicles from: Panzer I, Panzer II, Panzer III Ausf G or H.

Mit Panzer, paar Bikes und einem Infanterietrupp (Veteran) kam ich auch damit auf 1000 Punkte. Das DAK hat dann ja auch einen eigenen Kradschützen-Trupp.
Theaterlisten waren ja aber eh nur für einen sehr begrenzten Teil von Szenarien gedacht.

Da bin ich ja eh gespannt, wie sie es in der dritten Edition machen. Ich würde es ja cool finden, wenn man im Listengenerator einfach ein Jahr und einen Schauplatz eingeben könnte und dann eine (einigermaßen) realistische Einheitenauswahl bekäme (gerade was Fahrzeuge und Geschütze angeht). Weiter in die Tiefe zu gehen, kann das System an sich eh kaum leisten. Wer möglichst akkurat eine historisches Platoon nachbauen will, muss so oder so recherchieren.

Und was ich mir wünschen würde, wäre mehr Freiheit bei der Ausstattung der Einheiten, um sie für bestimmte Zwecke auslegen zu können.
 
Theaterlisten waren ja aber eh nur für einen sehr begrenzten Teil von Szenarien gedacht.
Naja, das ist ja das Ding - zumindest vom Tabletop Basement wurde der neue Armeeaufbau als der Wurf bei Bolt Action dargestellt, was das Aufbauen von Hintergrund-Armeen angeht. Nur kann ich die Theaterliste damit eben nicht umsetzen.
Wer möglichst akkurat eine historisches Platoon nachbauen will, muss so oder so recherchieren.
Das ist doch aber auch schon lt. Regelbuch niemals deren Anspruch gewesen. Da steht ja sogar drin, dass sie aus Gründen der Spielfreude mehr Sonderwaffen haben als realistisch 😀
 
Naja, das ist ja das Ding - zumindest vom Tabletop Basement wurde der neue Armeeaufbau als der Wurf bei Bolt Action dargestellt, was das Aufbauen von Hintergrund-Armeen angeht. Nur kann ich die Theaterliste damit eben nicht umsetzen.
Gut, aber war dir dafür fehlt, sind elf Figuren für einen Leutnant und zwei Infanterie-Trupps in Mindeststärke (davon ausgehend, dass sich da nichts ändert), wenn du die nicht eh schon hast.

Mit den SdKfz hast du die Voraussetzungen für das Amoured Platoon auch schon zusammen und kannst da die Krafschützen rein geben.

Klar, für den Mörser braucht es jetzt halt das Heavy Weapons Platoon mit einem weiteren Offizier und einem weiteren Mörser/MG und für die Artillerie wieder einen zusätzlichen Offizier.

Aber du kannst auch nicht erwarten, dass eine spezielle Theaterliste jetzt 1:1 umsetzbar bleibt. Du hast aber mit wenigen Ergänzungen aber schnell wieder eine vollkommen nutzbare und stimmige Truppe zusammen, wenn du im DAK-Thema bleiben willst. Mit einer DAK-Box für um 40 € bist du dabei und in Zukunft noch deutlich flexibler aufgestellt.


Das ist doch aber auch schon lt. Regelbuch niemals deren Anspruch gewesen. Da steht ja sogar drin, dass sie aus Gründen der Spielfreude mehr Sonderwaffen haben als realistisch 😀
Das ist auch vollkommen OK. Wer das will, kann das selbst machen. Aber das Spiel ist ja bewusst eher für die Masse gemacht.

Ich käme z.B. auch nicht auf die Idee, mir für verschiedene Schauplätze dann noch mal die Armee neu zu kaufen. Dann haben meine Briten z.B. halt auch in Afrika lange Hosen an (gab es ja eh auch).
 
Aber du kannst auch nicht erwarten, dass eine spezielle Theaterliste jetzt 1:1 umsetzbar bleibt.
Warum nicht ?
Wenn es dafür eine historische Vorlage gibt und das nach den neuen Armee-Regeln nicht umsetzbar ist, dann ist das für mich ein Rückschritt.

Ich sehe ehrlich gesagt nicht wo die neuen Regeln einem großartig mehr Freiheiten geben. Man kann einfach nur mehr von allem aufstellen, was natürlich für den Hersteller gut ist, weil er dann mehr Figuren verkaufen kann.
Aber wenn jetzt schon absehbar ist dass man da Absprachen treffen muss um ausgeglichene Spiele zu bekommen, läuft doch schon was falsch.

Also ich will´s jetzt nicht schon komplett verteufeln, aber das macht mich schon mal sehr skeptisch. Vor allem dass man keine Liste mehr mit nur einem Panzer(-fahrzeug) spielen kann, ist für mich Quatsch.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Warum nicht ?
Wenn es dafür eine historische Vorlage gibt und das nach den neuen Armee-Regeln nicht umsetzbar ist, dann ist das für mich ein Rückschritt.
Wobei gerade diese historischen Vorlagen oftmals von Warlord Games nicht so gut umgesetzt wurden. Wenn ich bei der Armee Planung mal wieder einen Nachmittag mit historischer Recherche verbracht hatte, habe ich oft mit den Zähnen geknirscht, wenn ich die dazugehörigen Theater Selectors von WG gesehen habe. Sie geben ja auch offen zu, dass sie eher Hollywood Beer&Bretzel System sein wollen, also eine historische Simulation. Alles etwas Action lastiger, als auf Realismus angelegt.
 
Warum nicht ?
Wenn es dafür eine historische Vorlage gibt und das nach den neuen Armee-Regeln nicht umsetzbar ist, dann ist das für mich ein Rückschritt.
Die Theaterlisten geben historische Begebenheiten auch nur sehr rudimentär wieder. Dafür ist allein der Zeitraum zu groß, den sie abdecken sollen.

Die Möglichkeit, eine historische Situation eines Platoons an einem bestimmten Tag, in einer bestimmten Schlacht oder Operation nachzustellen, ist mit den neuen Listen schon deutlich höher.


Ich sehe ehrlich gesagt nicht wo die neuen Regeln einem großartig mehr Freiheiten geben. Man kann einfach nur mehr von allem aufstellen, was natürlich für den Hersteller gut ist, weil er dann mehr Figuren verkaufen kann.
Du kannst halt jetzt selbst Schwerpunkte setzen bzw. musst es vermutlich sogar. (Je nachdem, wie sich die Punkte verändern und was die Standardspielgröße wird. Ein BA-Pidcast aus England meint herausgefunden zu haben, dass die Standardliste jetzt auf 1250 Punkte ausgelegt wäre. Ich hab mir die Begründung aber noch nicht angehört.)

Bisher wurde man mehr oder weniger zu einer Allrounder-Liste gezwungen.

Trotzdem stimmt halt, was Warlord geschrieben haben: So gut wie jede bisherige Liste ist zuzüglich einer knappen Handvoll Modelle, die zu Offizieren ernannt werden, weiter spielbar.
Notwendige Investitionen um auf eine solide Liste zu kommen liegen im mittleren zweistelligen Bereich. Sich darüber in einem GW-Forum zu echauffieren entbehrt nicht einer gewissen Ironie ?


Aber wenn jetzt schon absehbar ist dass man da Absprachen treffen muss um ausgeglichene Spiele zu bekommen, läuft doch schon was falsch.
Das musste man immer. Allein die Anzahl der Würfel/Einheiten muss annähernd ausgeglichen sein, um ein faires Spiel zu ermöglichen. Latex War Listen sind schon heute Early War Armeen in der Regel überlegen usw.


Also ich will´s jetzt nicht schon komplett verteufeln, aber das macht mich schon mal sehr skeptisch. Vor allem dass man keine Liste mehr mit nur einem Panzer(-fahrzeug) spielen kann, ist für mich Quatsch.
Ich glaube, ich habe bisher gegen niemanden gespielt, der den Panzer- oder Amored Car-Slot offen gelassen hätte.
 
Da könnte man dann z.B. zwei Motorräder mit MG spielen. Das wäre Stand heute 70 Punkte (80, wenn man für 10 Punkte die Kommandofahrzeug-Eigenschaft kaufen muss.)
Ich will ja nicht sagen dass es nicht geht. Mich stört einfach dass man es muss.
Nicht jede Armee hat billige Motorräder zur Auswahl und nicht jeder hat Modelle dafür. Ich will mir jetzt kein Motorrad kaufen wenn ich in meiner 600 Punkte Liste einen einzelnen Panzerwagen aufstellen will.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
EIn relativ großer BA-Podcast mit einem der Entwickler im Interview.

Überwiegend wird nur durchgesprochen, was aktuell bekannt ist. Interessant sind vor allem zwei Punkte:

1. Die Beispiel-Listen im neuen Grundregelbuch werden auf 1250 Punkte ausgelegt sein und Warlord Testet auch auf dieser Größe

Damit könnte man tatsächlich erstmal seine alte Liste + fünf weitere Offiziere spielen (falls sich an den Punkten sonst wenig ändert, was aktuell reine Spekulation ist). Und auch Allrounder-Listen wären mit den Punkten schon eher wieder denkbar.


2. Was in der zweiten Edition besonders gut war, muss es in der dritten Edition nicht unbedingt sein

Die Bemerkung fiel (vielleicht auch nicht zufällig) beim Thema Flamer und dem möglichen spammen von Flammenwerfern im neuen Engineers Platoon.

Etwas Ähnliches hatte Warlord auch schon in einem früheren Newsletter oder Artikel geschrieben und eigentlich ist das ja auch nicht überraschend. Gerade bei den Engineers deutet die gleichnamige Regel, die bereits "geleaked" ist ja schon an, dass Egineers in Zukunft eine historisch realistischere Rolle bekommen und eher für Häuserkampf und das Ausräuchern von Bunkern etc. da sind und nicht die ultimative Allzweckwaffe für alles von Infanterie auf freiem Feld bis superschweren Panzern.

 
Der zweite Newsletter. Thema dieses Mal: MMGs

Erstmal keine all zu große Überraschung: MMG-Teams bekommen einen Schuss mehr spendiert.

Außerdem wird es die "Exeptional Damage" Regel nicht mehr geben, mit der der Angreifer entscheiden konnte, welches Modell stirbt und auch die "Small Teams" Regel fällt weg.

Beobachtung nebenbei: Pistolen verlieren das "Assault" Keyword.


Aber der Hammer kommt am Schluss: Um die Ungenauigkeit und schlechte Sicht bei MGs auf Fahrzeugen abzubilden, wird die Schussanzahl halbiert. Das dürfte so mancher fahrenden Waffenplattform den Zahn ziehen (und gleichzeitig HE wieder deutlich interessanter machen).
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Prospero
Das klingt ja gar nicht so schlecht. Mich hat die "Exceptional Damage" Regel nie gestört, aber gerade bei den Waffenteams war´s schon öfter mal etwas frustrierend wenn die mit einem glücklichen Gewehrtreffer ausgeschaltet wurden.
Bin jetzt nur mal gespannt was sie mit den Snipern machen, denen fallen dann ja gleich zwei Vorteile weg.

Finde es auch ok, dass Fahrzeuge weniger Schuss mit ihren MGs bekommen, allerdings hätte ich bei den AA MGs die volle Schusszahl gelassen. Die sind ja doch etwas beweglicher und leiden nicht unter schlechter Sicht (und bei Panzern machen sie das Fahrzeug "open-topped" - sofern es die Regel noch gibt)

Das Pistolen die "Assault" Regel verlieren ist sicherlich auch nicht verkehrt, macht aber denke ich nicht viel Unterschied. Es gibt ja nicht viele Einheiten mit Pistolen die auch in den Nahkampf gehen.
 
Das klingt ja gar nicht so schlecht. Mich hat die "Exceptional Damage" Regel nie gestört, aber gerade bei den Waffenteams war´s schon öfter mal etwas frustrierend wenn die mit einem glücklichen Gewehrtreffer ausgeschaltet wurden.
Bin jetzt nur mal gespannt was sie mit den Snipern machen, denen fallen dann ja gleich zwei Vorteile weg.
Was sie jetzt mit den Snipern machen, finde ich da auch die spannendste Frage. Nur um ein paar NCOs aus dem Spiel zu nehmen, würden sich die Punkte nach heutigem Stand nicht lohnen. Und ich fand, es war auch ein nicht unwesentlicher taktischer Aspekt, seine Waffenteams und Einheiten mit Spezialwaffen so zu platzieren und zu bewegen, dass die den Snipern möglichst nicht zum Opfer fielen.

Und bei den Waffenteams ist natürlich die Frage, ob es jetzt einen größeren Malus gibt, wenn der Richtschütze ausgeschaltet wird.



Finde es auch ok, dass Fahrzeuge weniger Schuss mit ihren MGs bekommen, allerdings hätte ich bei den AA MGs die volle Schusszahl gelassen. Die sind ja doch etwas beweglicher und leiden nicht unter schlechter Sicht (und bei Panzern machen sie das Fahrzeug "open-topped" - sofern es die Regel noch gibt)
Ich nehme an, es werden in den Profilen die normalen Werte für die Waffen angegeben und es gibt einfach eine Regel, dass bei MGs auf Fahrzeugen die Anzahl der Schüsse halbiert wird. (Außer bei Flak beim Einsatz gegen Flugzeuge.)

In dem Artikel steht ja auch schon, dass es weitere Änderungen für MGs geben wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die Pins betreffen. Aber mal abwarten.

Ich finde die Regel grundsätzlich erstmal gut, weil die die Dakka-Panzer-Meta zunehmend lästig fand. Bei einigen Fahrzeugen wird es jetzt wieder mit den Punkten spannend, z.B. die Motorrad-Gespanne mit LMG. 35 Punkte für zwei Schuss...da hat man schnell nicht mal mehr eine 50%-Chance, zumindest einen Pin zu verursachen.

Warlord hatte ja schon von Anfang an die Losung für die dritte Edition ausgegeben: Infantry is King!


Das Pistolen die "Assault" Regel verlieren ist sicherlich auch nicht verkehrt, macht aber denke ich nicht viel Unterschied. Es gibt ja nicht viele Einheiten mit Pistolen die auch in den Nahkampf gehen.

Ich glaube, bei meinen Briten sind Commandos die einzige Einheit, die im größeren Stil mit (zusätzlichen) Pistolen ausgerüstet werden kann und die sind eh schon "Tough Fighter".

Wobei ich die Regel gerade im Nahkampf schon passend fand, weil eine Pistole da wirklich eine der sinnvollsten Schusswaffen wäre. (Kann natürlich auch sein, dass es dafür jetzt eine neue Regel gibt und sich Assault nur noch auf bewegen und schießen bezieht.
 
Ich finde die Regel grundsätzlich erstmal gut, weil die die Dakka-Panzer-Meta zunehmend lästig fand. Bei einigen Fahrzeugen wird es jetzt wieder mit den Punkten spannend, z.B. die Motorrad-Gespanne mit LMG. 35 Punkte für zwei Schuss...da hat man schnell nicht mal mehr eine 50%-Chance, zumindest einen Pin zu verursachen.
Naja, ein MG auf einem Motorrad hat nun nicht unbedingt schlechte Sicht...^^
Mein Carro Armato weint schon leise. Keine Liebe für meine Italiener 😛
 
Ich finde die Regel grundsätzlich erstmal gut, weil die die Dakka-Panzer-Meta zunehmend lästig fand. Bei einigen Fahrzeugen wird es jetzt wieder mit den Punkten spannend, z.B. die Motorrad-Gespanne mit LMG. 35 Punkte für zwei Schuss...da hat man schnell nicht mal mehr eine 50%-Chance, zumindest einen Pin zu verursachen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es in den neuen Regeln um MMGs, nicht LMGs. Es kann also sein, dass die auf dem Motorrad und dem Bren Carrier als LMGs klassifiziert sind/werden und somit ihre Schüsse nicht halbieren müssen. Natürlich ist das beim Motorrad ein Schuss weniger als früher, da war es ja ein MMG, beim Bren Carrier bliebe es gleich.
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es in den neuen Regeln um MMGs, nicht LMGs.
Im Artikel steht beim fraglichen Satz nur "MGs" und ausdrücklich auch pintle mounted.


Natürlich ist das beim Motorrad ein Schuss weniger als früher, da war es ja ein MMG
Bei den Briten sind es heute LMGs. Deshalb ja dann nur noch zwei Schuss. Wobei die mit Recce schon immer noch lästig sein können.