[Bolt Action] Deutsches Afrikakorps 1942-43

Sieht klasse aus - fast schon ein kleines Diorama.

Danke. Freut mich, dass die PaK so ankommt 🙂

Super genial! Über die Augen des Spotters (seitlich vom Rad) musste ich aber lachen, der guckt als hätte er nen geist gesehen :lol:

Vielen Dank. Ja, dem wollte ich ein wenig entsetzen geben, da es zum Grundmodell und dessen Haltung sehr gut passt.

Sieht sehr gut aus. Wegen der Augen ...ich stell mir vor das ist gerade in 100m ein Sherman durch ne Wand gebrochen und richtet seine Waffe aus...

Danke, das wäre die logische Erklärung 😀 Wobei, so "schlimm" sieht das von vorne gar net aus. Das ist etwas unvorteilhaft aufgenommen...

Am Wochenende habe ich mich zwar überwiegend mit Freebooters und meiner Platte dafür beschäftigt, aber ich nahm mir auch ein klein wenig Zeit was für
meine Deutschen zu machen.

So brachte ich ein Flammenwerferteam, Sniper-Team, Antitankrifleteam und ein MG 34 Team zu basteln und die Base zu besanden.

Anhang anzeigen 307756 Anhang anzeigen 307757 Anhang anzeigen 307759 Anhang anzeigen 307760

Nachdem ich dann noch etwas Zeit hatte, habe ich mich dann auch noch an meine neueste Errungenschaft gemacht - Panzer III Ausf. L

Anhang anzeigen 307761
 
Die PaK ist echt ein wunderschönes Modell, mit Diorama-Feeling durch die bestechend gut gemachte Base im Zusammenspiel mit den Modellen, 12 von 10 Punkten würde ich sagen😉.

Die neuen Modelle sehen alle super aus, neben den Flammern finde ich pers. das Scharfschützenteam sehr ansprechend. Es kann auch nicht genug Panzer geben, also her damit.^^
 
Eine schicke Auswahl an Modellen. Die Flamertypen gefallen mir, plädiere auf Farbe für die! 🙂

Danke, Farbe wird kommen, allerdings male ich gerade lieber und öfter an meinen Freebooters Minis. Aber, ich werde auch weiterhin zwischendurch die BA Sachen bemalen 🙂

Die PaK ist echt ein wunderschönes Modell, mit Diorama-Feeling durch die bestechend gut gemachte Base im Zusammenspiel mit den Modellen, 12 von 10 Punkten würde ich sagen😉.

Die neuen Modelle sehen alle super aus, neben den Flammern finde ich pers. das Scharfschützenteam sehr ansprechend. Es kann auch nicht genug Panzer geben, also her damit.^^

Vielen Lieben Dank Seb. Wie oben schon geschrieben, es wird weitergehen, mit was, weiß ich aber noch nicht sicher.

Nun kommt aber erstmal mein Panzer IV, der in grundiertem Zustand schon fast staub angesetzt hatte.
Wie bei meinen anderen Fahrzeugen habe ich hier wieder mit wenigen Farben, aber dafür viel Weahtering gearbeitet.

Von den Panzer IV sind sehr viele in Afrika gefahren und bildeten so das Rückgrad des Korps.
Ich entschied mich für die Ausführung F2, die zwar seltener war, aber dafür für das Spiel eine gute Panzerabwehr darstellt.
Mit seiner 7,5-cm Kanone KwK 40 L/43 lehrte der Panzer IV als erstes die Briten das Fürchten. Diese gaben ihm auch den Spitznamen Mark Spezial
Nun aber zu den Bildern...

 
Hier ist ja auch einiges passiert seit ich das letzte mal hier reingeschaut habe. Wieder einmal ein sehr schicker Panzer. Wie machst du das Weathering beschreibst du das irgendwo in deinem Thread ?

Allerdings hättest du den Spaten und ich vermute es ist Gerät zum reinigen des Rohrs, jeweils an den Seiten des Panzers noch bemalen können so ist der Spaten in der Lackiererei mit lackiert worden 😛

Ich denke das sind ein paar Details die dem Panzer "Charakter" verleihen genauso wie zusätzliche Ausrüstung, Munitionskisten usw. In dem Film "Herz aus Stahl" sieht man ganz gut wie die Besatzungen die in ihren Panzern ja quasi Leben ihre Kisten modifizieren und was da so alles an Material und Gerät mitgeführt wird. Sonst ist der Film natürlich ziemliches Hollywood Kino aber anderes Thema ^^

Gruß Luckynumber666
 
Wow! Der ist richtig schön geworden.

Danke Vermillion. Freut mich, dass er gut ankommt, da ich ihn auch sehr gelungen finde.

Hier ist ja auch einiges passiert seit ich das letzte mal hier reingeschaut habe. Wieder einmal ein sehr schicker Panzer. Wie machst du das Weathering beschreibst du das irgendwo in deinem Thread ?

Allerdings hättest du den Spaten und ich vermute es ist Gerät zum reinigen des Rohrs, jeweils an den Seiten des Panzers noch bemalen können so ist der Spaten in der Lackiererei mit lackiert worden 😛

Ich denke das sind ein paar Details die dem Panzer "Charakter" verleihen genauso wie zusätzliche Ausrüstung, Munitionskisten usw. In dem Film "Herz aus Stahl" sieht man ganz gut wie die Besatzungen die in ihren Panzern ja quasi Leben ihre Kisten modifizieren und was da so alles an Material und Gerät mitgeführt wird. Sonst ist der Film natürlich ziemliches Hollywood Kino aber anderes Thema ^^

Gruß Luckynumber666

Du hast recht, die habe ich übersehen :dry: Muss ich nacharbeiten, wenn ich ihn aus dem Laden wieder hole...
Herz aus Stahl ist, nun ja, Kitsch. Ich mein, ich habe den Film auch gesehen und fand ihn gut, aber mit einer realistischen Darstellung ist da nicht viel...
Dazu muss man dann schon Dokus anschauen. Diese "Charakterbemalung" war auch eher bei den Amis zu finden.
Bei den deutschen sieht man das sehr viel seltener. Lass Dich da nicht von Hollywood leiten, die müssen das extrem hochziehen, dass das von der breiten Masse akzeptiert wird...


Zum Weathering, das is im Prinzip sehr einfach.

Fangen wir vorne an, als erstes färbe ich das Plastik in 2 Schritten in den Grundton (Desert Yellow bzw. meine Version davon) mit der Airbrush.
Dann male ich die Details in German Grey. Anschließend gehe ich per Schwammtechnik und German Grey über das Modell um die Schäden einzubringen...
Nun folgen die Ketten, die ich in Track Primer färbe, selbstverständlich mit dem Pinsel.

Der Schritt jetzt ist sehr wichtig: Ich fixiere mit Gloss Varnish (Glanzklarlack) das gesamte Modell. Diese Schicht sollte decken und glatt sein.

Ab jetzt arbeite ich mit Enamel Washes von Ammo MIG.
Hier kommen dann diese Töne zum Einsatz:
- Africa Korps Wash
- Tracks Wash
- Broen Wash for Dark Yellow

Das muss nun gut (wirklich sehr gut) durchtrocknen.

Nach dem durchtrocknen nehme ich dann noch sand und ockerfarbene Pigmente und pudere Ketten und um die Wanne herum alles dick ein.
Anschließend überziehe ich das Modell mit einem Nebel aus matt/satin Varnish mix. Wenn dieser wiederrum angetrocknet ist, kommt die Finale Klarlackschicht mit dem selben Mix wie beim Nebeln deckend darauf.
12 Stunden trockenen und der Panzer ist fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht, die habe ich übersehen :dry: Muss ich nacharbeiten, wenn ich ihn aus dem Laden wieder hole...
Herz aus Stahl ist, nun ja, Kitsch. Ich mein, ich habe den Film auch gesehen und fand ihn gut, aber mit einer realistischen Darstellung ist da nicht viel...
Dazu muss man dann schon Dokus anschauen. Diese "Charakterbemalung" war auch eher bei den Amis zu finden.
Bei den deutschen sieht man das sehr viel seltener. Lass Dich da nicht von Hollywood leiten, die müssen das extrem hochziehen, dass das von der breiten Masse akzeptiert wird...

Ja aber wie finde ganz guter Kitsch bzw. zumindest Unterhaltsam (Wenn man einfach nach dem "Fury" lahmgelegt wird abschaltet oder das Hirn aus ^^) Das realistischste sind noch die Gespräche innerhalb der Besatzung die sind wirklich wie bei der Armee da musste ich wirklich lachen teilweise. Aber du hast Recht bei der der Wehrmacht ist das eher weniger zu sehen wenn überhaupt, gab es damals nicht und gibt's heute auch nicht bei der Bundeswehr ^^ Wir wollen ja einheitlich und Ordentlich aussehen. Aber Ausrüstungsgegenstände usw. sind ja auch schöne Details an nem Panzer.

Danke für das ausführliche Tutorial, ich brauche einfach eine Airbrush ... das stelle ich in letzter Zeit vermehrt fest.

Hast du schon eine Aussicht was hier als nächstes anrollt/marschiert ? ^🙂
 
Ja aber wie finde ganz guter Kitsch bzw. zumindest Unterhaltsam (Wenn man einfach nach dem "Fury" lahmgelegt wird abschaltet oder das Hirn aus ^^) Das realistischste sind noch die Gespräche innerhalb der Besatzung die sind wirklich wie bei der Armee da musste ich wirklich lachen teilweise. Aber du hast Recht bei der der Wehrmacht ist das eher weniger zu sehen wenn überhaupt, gab es damals nicht und gibt's heute auch nicht bei der Bundeswehr ^^ Wir wollen ja einheitlich und Ordentlich aussehen. Aber Ausrüstungsgegenstände usw. sind ja auch schöne Details an nem Panzer.

Danke für das ausführliche Tutorial, ich brauche einfach eine Airbrush ... das stelle ich in letzter Zeit vermehrt fest.

Hast du schon eine Aussicht was hier als nächstes anrollt/marschiert ? ^🙂

Das sollte auch kein Angriff sein 😛rost:
Hab den Film ja auch gesehen und fand ihn selber auch ansprechend, aber wenn ich mir sowas reinziehe,
dann blende ich nach Möglichkeit den historischen Hintergrund aus und "genieße" die Unterhaltung.

Bin bin mir noch nicht ganz sicher, habe einiges vorgearbeitet, siehe Post #81.

Ich denke, es wird wohl erstmal wieder Infanterie geben. Sehr wahrscheinlich werde ich mit dem MG34 und dem Antitankteam weiter machen.
Aber auch 20 Veteranen wollen irgendwann noch mehr als nur Desert Yellow grundiert sein.

Weitergehen tut es aber erst im September, da ich bis nächste Woche unterwegs bin.
 
Das mit dem Panzer "charakterisieren" durch Kisten usw. dass das die Wehrmacht nicht gemacht hat stimmt nicht ganz, gerade vom Afrika Feldzug gibt's viele Bilder wo die Panzer III und IV vollgepackt sind mit zusätzlicher Ausrüstung/Material oder sogar selbstgemachter zusätzlicher Panzerung (Sandsäcke usw). Nur sind die mit dem bisschen an zusätzlichem Versorgungsmaterial das sie selbst mitnehmen konnten (Wasser/Treibstoff usw.) sicher nicht ins Gefecht gefahren.

Nichts desto trotz ein schönes Modell! Aber glaub auf der anderen Seite hast noch die Ersatz-Laufrollen vergessen das Gummi zu bemalen. 😉

Bin gespannt auf mehr. 🙂