Historisch Bolt Action - Von der Normandie bis zu den Ardennen

Bulgaren Logo.jpg
Morgen, so hier ist der Beginn meines Projektes, bzw. wie komme ich überhaupt dazu Bulgaren als Armee zu spielen.
Als ich mit Bolt Action angefangen habe wurde es dann erstmal das Kaiserreich Japan, gut die passen natürlich nicht so in den europäischen Schauplatz also musste vielleicht noch eine Alternative bei den Achsen her.
Man kauft sich halt das passende Buch von Warlord und hat schon so im Hinterkopf was man machen könnte, da auch die eigene Ehefrau aus Bulgarien ist.
2022-07-03 21.18.12.jpg


nachdem ich mich dann eingelesen hatte wurden es dann auch die Bulgaren. Hier mal kurz die Sonderegeln:
2022-07-03 21.19.59.jpg

diese führen zu einigen interessanten Ideen. Dazu später Mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 7thCadian
Bulgaren Logo.jpg
Also die Waffen und die Fahrzeuge entsprechen viel der Wehrmacht zu Beginn de Krieges, also kaufte ich mir einmal die Early War Starter Box samt Support Group, naja jetzt hat man einen Medium Mortar doppelt aber das lässt sich verkraften und den Hanomag hab ich einem Bekannten verkauft da die Bulgaren da keinen Zugriff darauf haben.
2022-07-03 21.18.44.jpg


Der nette Kniff an der Sache ist jetzt das ich über die Sonderregeln in einem Reinforced Platoon immer zwei Panzer spielen kann, da einer immer den Support der Wehrmacht darstellt. Somit habe ich einmal einen Panzer IV Ausf D und einen Panzer IV Ausf G in einem Platoon.

2022-07-03 21.19.03.jpg



Der hier ist auch als Support erlaubt, wird aber eher selten passieren.

2022-07-03 21.19.08.jpg


Zum Schluss gab es einfach nochmal Infanterie damit ich genug Material habe um meine Armee flexible zu gestalten.

2022-07-03 21.19.14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
germany-png.110374
Dann werfe ich auch mal ein WIP Bild einer Halbkette mit aussteigender Infanterie rein.

Neben einem einfachen Tarnanstrich des Fahrzeugs ist auch zusätzliches Gepäck und natürliche Tarnung in Form von Ästen und Laubwerk geplant.

RAUS!.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
KA,ob es die noch gibt,aber Vallejo hatte da komplette Farbsets für WW2 Modelle.?
Ja, ich habe sogar eine Grundset. Ich bin gerade nur ein wenig durch die Grautöne am stöbern da die Bulgaren doch leicht andere Uniformen hatte.

Aber ich denke ich habe schon ein paar Bilder im Kopf, zum Wochenende sollte die erste Alarm patrol fertig sein.
 
Da haust du ja schon gut einen raus ? Bin Mal gespannt wie das alles angemalt wirkt.
Danke 😀 ja, da bin ich auch gespannt. Die gedruckten Gebäude sehen in echt nochmal etwas besser aus, als auf den Fotos (gerade was Details angeht). Sobald da Farbe drauf ist, sollte das doch noch mal um einiges besser wirken. Momentan warte ich noch auf eine Kaffeeumrührstäbchenbestellung (was ein Wort) um Holzböden für die Häuser bauen zu können 😊

Na genauso grau.
Im zweiten Weltkrieg war doch alles nur schwarz weiß. ?
Das würde die Arbeit deutlich vereinfachen ? gerade das Erbsentarn auf der Uniform kann einen in den Wahnsinn treiben, vom Gelände will ich gar nicht anfangen ?

KA,ob es die noch gibt,aber Vallejo hatte da komplette Farbsets für WW2 Modelle.?
Ja, diese Sets sind unglaublich gut für den Einstieg ?

Wie nennt sich das Farbset für WW2?
Fifty Shades of Grey? ?
Die normalen Soldaten sind aber schon aus Plastik, oder?
Die meiste Infanterie (gerade die neuen Modelle) sind aus Plastik, ich besitze einige Modelle schon ziemlich lange und habe deshalb fast nur Zinn Minis, was mich zum Glück nicht so sehr stört ?
 
Um meinem Geländewahnsinn aus diversen anderen Projekten gerecht zu werden, hier mal der erste Teil meines geplanten Geländes:

Anhang anzeigen 104737Anhang anzeigen 104738

Mauern und deren Bases

Anhang anzeigen 104739Anhang anzeigen 104740

Gepflasterte Straßen

Anhang anzeigen 104736Anhang anzeigen 104741Anhang anzeigen 104742Anhang anzeigen 104743Anhang anzeigen 104744

Ganz ganz viele Gebäude ?
Du kannst auch nicht einfach mal normal ein Projekt machen 😱?

Viel Erfolg euch allen!