Historisch Bolt Action - Von der Normandie bis zu den Ardennen

rangers logo.jpg
Die erste Infanry Box ist gebaut. Die Bausätze bieten viele Optionen und sind zügig fertig. Natürlich keine Minis im Hero Scale und mit großen Händen alles recht fummelig. Ich hätte mir auch ein paar mehr linke Arme gewünscht für SMGs oder Sondermodelle wie Sani usw. Aber man kommt mit der Box voll hin. Bases müssen aufwendig entgratet werden, sind durch das flache Design aber auch interessant zu gestalten. Multipose ist auf jeden Fall super, um seine eigene Note in die Minis zu bringen.

index.jpg

Aktuell also 8 SMGs, Second LT mit Begleiter, Medic, BAR, Bazooka Team und 16 Rifelman gebaut.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Germany.png

Die ersten Bauernhof Tiere sind gebaut und auf eine Base gebracht.
Die haben zwar spieltechnisch keinen Einfluss, aber ich finde das solche Modelle irgendwie "flair" aufs Spielfeld bringen.

Farmtiere (2).jpg



Außerdem habe ich ein wenig an den Bases der Artilleriemodelle herumgetestet.
Bin mit dem Ergebnis aber noch nicht wirklich zufrieden und werde weitere Bases ausprobieren bevor ich irgendwas festkleben werde.

Die Frage ist nur, ob ich auf eine einheitliche Basegröße für alle Artillerie-, Panzerabwehr- und Flugabwehrkanonen gehe, oder zumindest eine Größe festlege für jeden Typ (light, medium, heavy)? 🤔

Artillerie (1).jpg
Artillerie (2).jpg
Artillerie (3).jpg
Artillerie (4).jpg
Artillerie (5).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Bauernhof Tiere sind gebaut und auf eine Base gebracht.
Die haben zwar spieltechnisch keinen Einfluss, aber ich finde das solche Modelle irgendwie "flair" aufs Spielfeld bringen.

Anhang anzeigen 107495


Außerdem habe ich ein wenig an den Bases der Artilleriemodelle herumgetestet.
Bin mit dem Ergebnis aber noch nicht wirklich zufrieden und werde weitere Bases ausprobieren bevor ich irgendwas festkleben werde.

Die Frage ist nur, ob ich auf eine einheitliche Basegröße für alle Artillerie-, Panzerabwehr- und Flugabwehrkanonen gehe, oder zumindest eine Größe festlege für jeden Typ (light, medium, heavy)? 🤔

Anhang anzeigen 107489Anhang anzeigen 107490Anhang anzeigen 107491Anhang anzeigen 107492Anhang anzeigen 107493
Ich mach dir heute noch die Alternativen fertig wo wir gestern drüber gesprochen haben.
 
  • Party
Reaktionen: 7thCadian
Germany.png

Heute am ersten neuen Fahrzeug gesetzt.

Schritt 1 die Base gemacht und die neue Grundfarbe (Green Ochre) aufgetragen, dass alte Farbschema war mir zu hell.

Horch (1).jpg
Horch (2).jpg
Horch (3).jpg


In Schritt 2 wurden die Grundfarben vervollständigt. Fehlt nur noch das Tarnschema und andere Farben.

Horch (4).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Germany.png

Die nächste Verstärkung im Kampf gegen das "Sommerloch" ist eingetroffen und zusammengebaut ?
Die Seitenschürzen liegen noch separat hier und werden erst nach der Bemalung angebracht. Zum Thema Bemalung wird es wohl Ende des Monats einen ausführlichen Bericht geben, wir werden da mal was ausprobieren 😏

StuG und Panzer IV.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nächste Verstärkung im Kampf gegen das "Sommerloch" ist eingetroffen und zusammengebaut ?
Die Seitenschürzen liegen noch separat hier und werden erst nach der Bemalung angebracht. Zum Thema Bemalung wird es wohl Ende des Monats einen ausführlichen Bericht geben, wir werden da mal was ausprobieren 😏

Anhang anzeigen 109379
Wir? ? HöhenLuft geschnuppert und den Pluralismajestatis angeeignet? 😀
 
Germany.png

So meine Quarantäne etwas genutzt, die Kerntruppen sind erstmal fertig gebaut.
Bist ja wieder Gesund und fleißig dabei, sehen schonmal sehr gut aus ?


Ich habe heute die Pak40 zusammengebaut und Probe gestellt. Gefällt mir schonmal ganz gut, jetzt warte ich noch auf Kleinzeug wie Munitionskisten etc. um die Base zu dekorieren.

Pak40 (2).jpg
Pak40 (3).jpg
Pak40 (4).jpg
Pak40 (5).jpg
Pak40 (7).jpg


Außerdem sind die beiden ersten MG42 Teams gebaut.

Pak40 (8).jpg
Pak40 (9).jpg
Pak40 (11).jpg

Pak40 (10).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Germany.png

Tutorial - Bemalung der Infanterie mit Tarnkleidung
Ich nutze mal das aktuelle "Event 08/ 22 (XXIII) - Kampf der Sommerflaute" dafür ein Tutorial der Bemalung von Tarnkleidung zu machen.

Schritt 1:
Die Modelle werden zusammengebaut und mit Chaos Black Sprühgrundierung (GW) grundiert.
Nachdem die Grundierung getrocknet ist folgt die erste Basegestaltung mit einer guten Schicht Dark Earth (AK).

Grundieren + Base.jpg


Schritt 2:

Nachdem die Base gut durchgetrocknet ist (mind. 2 Stunden bei einer 25mm Base), wurde die Oberfläche mit Ushabti Bone (GW) ganz leicht trockengebürstet.

Testbase.jpg


Schritt 3:
Die Tarnkleidung der Infanteriemodelle wurde mit Baneblade Brown (GW) bemalt.
Verwendet am besten 2 dünne Schichten Farbe um eine gute Deckkraft zu bekommen und keine Details zu übermalen.

Grundfarben.jpg


Die bislang verwendeten Produkte:
Farben + Basegestaltung.jpg


Teil 2 folgt ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rangers logo.jpg

US ARMY
Starterbox


P1040181.JPG
P1040186.JPG

P1040188.JPG

1660188558132.png

Ich bin ja kompletter Neueinsteiger in das System und versuche daher auf andere Aspekte einzugehen.

Für die Kampagne habe ich mir den Starter der US Army für 105€ besorgt. Mit dem Rabatt liege ich also knapp bei dem Preis einer Combat Patrol für Warhammer 40k. Der Inhalt bietet so gut wie alles, was ich an Miniaturen benötige, da noch andere Spieler der US Streitkräfte teilnehmen. Zu meiner Überraschung waren 3 MMG Teams in der Box und nicht nur eins, wie auf der Packung angegeben. Ansonsten ist alles dabei, was man sich so wünscht: Bases, Anleitungen, Karten für die Fahrzeugwerte, Decals und auch gefärbte Watte für zerstörte Fahrzeuge, wie ich jetzt mal annehme 😀 Jeder Blister ist mit einem Zettel ausgestattet, wer den Blister gepackt hat. Ein wichtiges Element bei Bolt Action sind die speziellen Würfel zum aktivieren der Einheiten. Diese werden aus einem Beutel gezogen. Die Würfel habe ich mir auch schon besorgt aber nicht abgelichtet, daher nur das Produktfoto. Jeder Spieler hat Würfel in einer anderen Farbe und ich hab mich für US typische Farben entschieden.

Es handelt sich bei Bolt Action ja um einen Skirmisher und so bleibt die Menge der Miniaturen überschaubar. Insgesamt mit meiner anderen Box liege ich bei 66 Infanterie Modellen, 2 Fahrzeugen, einer Haubitze, einem Mörser und 3 MMG Teams. Für spezielle Armeelisten der Kampagne kommen evtl noch ein paar Sachen dazu. Das sind dann aber nur Kleinigkeiten wie Jeeps oder mal ein weiteres Waffenteam.

Mit den Rabatten der üblichen Händler liege ich aktuell bei 150€ (US Starter + US Infantry Box + Würfel) und kann damit die ganze Kampagne zocken. Einsteigen kann man mit einer normalen Infanterie Box (ca 35€), wenn man Spieler hat die schon das Spielmaterial haben. Mit Büchern die ich mir noch holen werde und den wenigen Zusätzen, komme ich am Ende ca bei 200€ aus und kann die gesamte Kampagne damit bestreiten.

Eine Armeeliste kann man über EasyArmy.com erstellen und findet dort quasi alle Regeln aufgelistet und auch die Anzahl der Miniaturen und ihrer Bewaffnung. Quasi BattleScribe für Bolt Action.

Voll ausgerüstet komme ich nun ca auf 2000 Punkte. Reguläre Spiele finden bei 1000 Punkten statt. Damit ist nun genug Abwechslung vorhanden und kann auch an den größeren Szenarios teilnehmen. Die Ranger gelten komplett als Veteranen und kosten dadurch natürlich auch etwas mehr an Punkten. Das hat Vor und Nachteile, wie in jedem Spielsystem. Ranger haben die Sonderfertigkeit eine extra Bewegung vor dem Spiel machen zu dürfen. Für mein Verständnis, kann man auf diese Weise schneller Druck auf entsprechende Missionsziele ausüben oder sich mit MMGs in Stellung bringen.

Mehr zu den Regeln und den ganzen Ablauf, kann ich euch nach dem Testspiel gegen @7thCadian erzählen. Aktuell bin ich voll zufrieden mit den Anschaffungen und das ich mich für die US Ranger entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: