8. Edition [Brainstorming] 8te Edition ausbessern/neu schreiben

Copyright ist bei GW schwierig.
Da kann man schwer sagen ob zB das ETC sich nicht was einfängt wenn sie ein Fanregelwerk zulassen welches einen falschen Begriff verwendet oder einen Satz aus dem alten Regelwerk 1:1 abgeschrieben hat.

Bleibt aber halt trotzdem das Problem neue Spieler zu begeistern, besonders wenn Miniaturen die für die Regeln verwendet wurden und GW herausgebracht hat wegfallen

Ganz anderes Problem.
Wenn es bestimmte Einheiten dann nur noch von Mantic gibt stellt sich die Frage warum ein Neueinsteiger dann die alten Warhammerregeln nehmen sollte wenn er auch welche von Mantic bekommt.
 
Copyright ist bei GW schwierig.
Da kann man schwer sagen ob zB das ETC sich nicht was einfängt wenn sie ein Fanregelwerk zulassen welches einen falschen Begriff verwendet oder einen Satz aus dem alten Regelwerk 1:1 abgeschrieben hat.
Auch wieder war (wobei es bei Fantasy, wenn man die alten Regeln betrachtet zumindest viel weniger wirklich schützbare Begriffe gibt als bei 40k. Die Verwendung von Eigennamen für Einheiten ist im Grunde besonders Stark in der 8. Edition aufgetreten.
Das mit Regeltextzeiten 1:1 übernehmen ist ein anderes Thema (falls GW selbst überhaupt noch weiß wie überhaupt die deutschen Regeln von z.B. nem 6. Edition Regelbuch ausgesehen haben (das inzwischen ja auch schon 9 Jahre "ungültig" ist). Bei 8. Edition ist es in dem Thema zumindest noch etwas schwerer da es im Grunde gerade erst abgelöst wurde.

Ganz anderes Problem.
Wenn es bestimmte Einheiten dann nur noch von Mantic gibt stellt sich die Frage warum ein Neueinsteiger dann die alten Warhammerregeln nehmen sollte wenn er auch welche von Mantic bekommt.

Gut, das ist ne andere Sache. Im Grunde stellt sich die Frage, ob Mantic wirklich wie es mal in nem Gerücht hies, alle Armeen von Fantasy für Mantic herausbringt und Modelle macht. Wobei die Mantic Modelle teilweise durchwachsen sind was ihre optische Qualität angeht. Rein optisch liefert GW halt doch bessere Figuren ab.
Wobei ich sagen muss, dass es mich schon mal reizen würde die Kings of War Regeln auszuprobieren. Armeen hab ich von GW genügend, dass ich vielleicht nur ein wenig erweitern muss um Regimenter/Horden voll zu bekommen. Die 27 Regeln die es aktuell bei Mantic zum freien Download gibt überzeugen in jedem Fall mehr als die 4 Seiten die Age of Sigmar abgeliefert hat und erschlagen einen nicht so wie die 170 Seiten von WHFB. Werd mir von KoW auf jeden Fall auch mal das Buch holen wenn es kommt. Teilweise hab ich halt auch schon Aussagen gehört, dass das Regelbuch schon zu einfach wäre (was wohl im vergleich zum alten Fantasy zutreffen dürfte).
Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass es eine Alternative sein könnte (ob es zum turnierfähigen System reicht, möchte ich jedoch keine Aussage treffen da ich es im Grunde nicht weiß).
 
Bezüglich des ETC wird da eh grad diskutiert ob man eine Fan-Edition nimmt, bei der 8. bleibt oder auf KoW umsteigt bzw KoW dazu aufnimmt.

Die Regel selber sind einfacher, aber alles ist klar geregelt und es gibt keine Fragezeichen vor Spielbeginn wie bei AoS.
Das sie manchen zu einfach sind weil es an Komplexität fehlt kann man nicht verneinen. Ich persönlich finde aber das solche Dinge bei einem Spiel wo es um Armeen geht nicht nötig sind.
Dafür hat man ja Skirmish Spiele die dann die Menge an Modellen reduzieren und dafür komplexere Mechanismen hinzufügen.
 
Davon abgesehen stellt sich natürlich die Frage, wie weit man sich vom Original entfernen möchte. Man kann sicherlich hundert sinnvolle Änderungen ersinnen, aber je mehr man hausregelt, desto schwerer wird es sein Mitspieler für seine Version von Warhammer zu finden...

Sehe ich ähnlich. Man sollte sich nah am Original halten, auch wenn damit einige bekannte Schwächen erhalten bleiben. Dafür kann man jedem schnell und einfach erklären, wie der Hase läuft. Wer die 8. Edition grundsätzlich doof findet, sollte vllt. lieber was anderes spielen (zur Not die 6. oder 7.)
 
Wobei sich Fluffhammer nur dann durchsetzen kann, wenn das Projekt den Part einen kompletten Regelbuchs + Armeebücher oder eines Strukturierten Erratas annimmt.
Also in der Form
"Seite 38, Regelbereich xyz, Unterbereich abc - ersetze Absatz 1 durch folgendes
...
Seite 39, Regelbereich efg, Unterbereich hij - ignoriere Absatz 1 und 2
...
Seite 45, Regelbereich klm Unterbereich mno - Füge folgenden Satz hinzu.
etc.
"
Weil nur dannein Strukturiertes Regelsystem entstehen kann.
 
Ja, 9th Age macht auf mich den besten Eindruck. Mir scheint es auch ein Versuch, bisher kaum verwendete Einheiten interessanter zu machen, die Armeen insgesamt aber (ähnlich wie beim Wechsel von der 5. auf die 6. Edition) zu nivelieren und das ganze Spiel ausgewogener zu machen.
Meine einzige Befürchtung ist, dass dabei sehr beliebte Einheiten wie die monströse Infantrie zu sehr "angepasst" oder nach Punkten zu teuer werden und sie dann die neuen Armeebuchleichen sind.

Was mir an the 9th Age beonders gefällt ist:

1) dass ich alle meine bisher gebräuchlichen, teuer erkauften und aufwändig bemalten Minis weiterverwenden kann, da alle Einheiten aus der 8. Edition (und eine paar mehr) wieder in den Armeebüchern auftauchen, ohne dass ich gleich wieder gezwungen bin, andere Minis zu kaufen. Das kann mir weder Kings of War noch eine ältere Warhammer Edition bieten.

2) dass sich GW de facto selbst aus dem Spiel verabschiedet hat und damit endlich auch mal Spielerkritik und -rückmeldungen beim Regel- und Armeebuchschreiben berücksichtigt werden. Gleichzeitig erhalten die Einheiten neue Namen und der "offizielle" Charakter der GW Minis fällt weg. Soll heißen, dass ich selbst bestimmen kann, wie z.B. mein "Varkolak" der Vampire aussieht und welches Modell welcher Firma ich dafür wähle, solange es auf der passenden Base steht (auch wenn wir noch lange den Vargulf vor Augen haben werden).
 
Zuletzt bearbeitet: