Ideen/Kommentare zur Schussphase bzw den Waffen, Reichweiten und Werten
Was läuft falsch, wie kann man es ändern
Was läuft falsch, wie kann man es ändern
Machen wir es anders
was soll eine Anti-infanterie Trupp können.
sollen 10 IA Soldaten, auf kurze Reichweite einen anderen 10er Trupp IA Soldaten ohne Deckung im Durschnitt in einer Schussphase auslöschen können oder nicht.
Ja oder Nein.
Definitiv ja. Wenn ein Einheit im offenen steht und Feuer abbekommt muss die Verlustrate entsprechend hoch ausfallen. Generell muss der schadensoutput der Waffen und vorallem der Standardwaffen erhöht werden.
Ich fände ein true line of sight pro Modell beinahe interessanter, ich weiß, dass das Ganze dadurch komplizierter wird, aber man müsste stärker auf die Modellplatzierung achten.
TLOS der einzelnen Modelle in der Einheit hat Spartan Games bei Dystopian Legions auch gemacht. Da können Modelle die keine LOS zu einem gegnerischen Modell aufbauen können ohne durch eigene Modelle zu feuern nicht schießen. Ausnahme ist dort die sogenannte Line Formation bei der Modelle in Basekontakt zueinander platziert werden und Modelle aus der zweiten Reihe beim LOS ziehen die Modelle ignorieren mit denen sie selbst direkt in Basekontakt sind.
Das würde Schützen zwar anfälliger gegen Schablonen machen. Würde aber denke ich den Beschuss etwas taktischer machen (auch für Flankenangriffe etc.). Naja, für nen 50er Block Infantrie wäre es halt schwer mit allen Modellen feuern zu können.
Das finde ich richtig gut.Schießen durch eigene Truppmitglieder hindurch sollte auch verboten sein. Damit wird sichergestellt, dass der Speiler sich Gedanken über die Formierung seiner Trupps Gedanken macht. Dies würde auch die Möglichkeit eröffnen, Flankenmanöver einzusetzen, die dem flankierten Gegner eine echten Nachteil einbringt, ohne dass eine Sonderregel benötigt wird, die der flankierten Einheit einen Malus verpasst
Wenn man das mit nicht durch Kameraden schießen kombiniert find ichs auch gut. Andernfalls kann man halt ne Konga bilden was ich doof finde.Reichweite: Ist das vorderste mittlere Modell in Reichweite ist der Rest der Einheit auch in Reichweite (Projektile fallen nicht nach 100 Meter einfach runter) Feintuning muss noch gemacht werden, es ist ein Grundkonzept.
Find ich gut. Aber: Wir spielen ein abstraktes Spiel mit Miniaturen. Gelände ist auch abstrakt. Keiner hat nen Wald oder gar Jungel, der auch so aussieht. Genau da sehe ich gerade einen Großen negativ Punkt beim aktuellen 40k. Jeder sieht alles. Auch dieses "Ich kann deine Lampe sehen, also kann ich auch auf dich schießen" finde ich albern.TLOS der einzelnen Modelle in der Einheit hat Spartan Games bei Dystopian Legions auch gemacht. Da können Modelle die keine LOS zu einem gegnerischen Modell aufbauen können ohne durch eigene Modelle zu feuern nicht schießen. Ausnahme ist dort die sogenannte Line Formation bei der Modelle in Basekontakt zueinander platziert werden und Modelle aus der zweiten Reihe beim LOS ziehen die Modelle ignorieren mit denen sie selbst direkt in Basekontakt sind.
Das würde Schützen zwar anfälliger gegen Schablonen machen. Würde aber denke ich den Beschuss etwas taktischer machen (auch für Flankenangriffe etc.).