Brauchen wir Formationen?

Gariblady

Tabletop-Fanatiker
17. Oktober 2012
3.095
300
22.236
In letzter Zeit werden wir ja praktisch mit neuen Formationen überhäuft, letztes Jahr hat es mit ein paar einzelnen kleinen Sachen angefangen mittlerweiler werden sie sogar in den Codizien mit abgedruckt.

Ich Frage mich schon sei längerem wozu brauchen wir die überhaupt sind sie Spielfördernd?

Meiner Meinung nach ein klares Nein. Im Gegensatz zu einigen wenigen Dataslates wie Cipher, Belakor oder Assassinen oder minnidexen wie Die Legion of the dammned die wenigstens einige alte Modelle mit Neuen Regeln versorgt haben, bereichern Formationen das Spiel kein Stück.

Die meisten Formationen könnte mann auch ganz normal über den Aop aufstellen, das einzige was Formationen tun ist sich über bestehende Regeln, Aop, usw. Hinwegzusetzen ,neue Regeln erfinden und ingesammt die Spielbalance sehr viel mehr Stören als sie teilweise eh schon ist.

Versteht mich nicht Falsch, ich bin ein großer Freund von Fluff und Themenarmeen, aber selbst die erkenne ich in den wenigsten Formationen.

Es geht mir auch nicht darum zu jammern also bitte kein "wenn dir nicht gefällt dann Spiel es nicht", es sind offizielle Regeln von GW und haben damit Gültigkeit, dennoch finde ich danz ganze (wie unbound) einfach nicht gut.

Wie ist eure Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich sehe in den Formationen und Dataslates einen gegenteiligen, nämlich einen bereichernden Effekt, und bin gespannt was da so alles aus dem Hut gezaubert wird. Die Beschränkungen in den AOPs haben meist dazu geführt, dass man bestimmte Modelle, die als Codexleichen bezeichnet worden sind, nicht mehr auf das Feld gebracht und sie, wenn man denn die Möglichkeit dazu hatte, mit weinendem Auge in der Vitrine gelassen hat... Der Gedanke der Formationen ist noch in den Kinderschuhen und ich hoffe, dass er jetzt nicht auf halbem Wege abgebrochen werden wird... als Chaosspieler freue ich mich dann natürlich auf Formationen in welchen ich ohne Freischaltungspolitik den einen oder anderen Kult-Verband spielen kann und dieser weder meinen Standard noch den Eliteslot (ohne Freischaltung) belegt... Sicherlich steht noch in den Sternen und darf als "wishlisting" abgetan werden, aber auch so haben die Formationen Fluff-Potential... welches ich persönlich gerne ausnutzen möchte, wenn es denn soweit gekommen ist... wenn ich mal an die Helbrute-Formationen denke und daran wie sehr dieses Modell dadurch aufgewertet worden ist, ja da war ich irgendwie glücklich meinen kleinen Verrückten doch noch auf die Platte stellen zu können... Das Formationen dann auch noch mit eigenen Sonderregeln daherkommen ist auch nicht verkehrt... auf Ladenturnierebene frage ich aber lieber immer vorher nach, ist mir schon in der 6. so gegangen wenn ich überlegt habe eventuell ein UCM zu spielen... nichtsdestotrotz gefällt mir der derzeitige Weg, habe aber Verständnis ob anderer Sichtweise und stelle mich darauf ein nicht das spielen zu können was ich möchte...
 
Nunja, sie sind nun einmal Teil des Spiels und wahrscheinlich sind sie ein interessanter, teils aber merkwürdig beschrittener Weg (vor allem, wenn eine Formation ausschließlich sowieso gute Modelle enthält) seitens GW, manche Einheiten zu verbessern (zu welchem Zweck die Regelschreiber gerade die ausgewählten Modelle aufbessern lasse ich komplett außen vor). Immerhin beschweren sich ja viele, dass die neuen Codices seit der 7. ach so schlecht wären und all das. In der Regel sind das dann aber auch ganz schnell mal die, die weiterhin auf 1 HQ, 2 Standard bestehen und für die alles andere verderbensbringendes Teufelswerk ist. Auf den Einsatz von Formationen zu verzichten ist mit den neuen Büchern aber ungefähr so, als würde man aus den älteren pro Forma die Hälfte der Einheiten streichen. Man braucht sie ja schließlich nicht zwingend.

Eine Störung in der Spielbalance sehe ich darin also nicht. Die ist eh hinüber, wenn man es wirklich drauf anlegen will und wer in 40k provozieren möchte, kann genauso gut eine Liste aufstellen, die von Regelunklarheiten nur so strotzt, um damit den unerfahreneren (oder schlechter informierten) Gegner zu überfahren. Diverse Teilnehmer aus verschiedenen RAW-Diskussionen verstehen vielleicht, worauf ich hinaus will.
Wenn man sein Gegenüber also platt machen will, dann braucht es dafür keine Formation. Wenn man sich über Regeln hinwegsetzen möchte auch nicht.

Wie in einem älteren Thread geschrieben wäre ich persönlich sogar dafür, versuchshalber mal das reguläre Spiel für Apo-Formationen zu öffnen. Schlimmer als so manches aus dem Codex ist das in der Regel dann auch nicht mehr und das was deutlich und spürbar aus dem Rahmen fällt können Spielergruppen dann hoffentlich selbst regulieren.
Auch die lose Ordnung ist nicht der Untergang das Spiels, ganz im Gegenteil. Ich spiele nun in einem sehr freien Umfeld, in der keiner was sagt, wenn man mal mit einer solchen Armee aufkreuzt. Aber selbst die schlimmsten Powergamer halten sich sehr stark damit zurück und es wird wenn, dann doch eher für witzige Konzepte genutzt, die in der Regel deutlich spielschwächer sind (oder zumindest durch gewisse Einseitigkeiten massive Schwächen haben), als eine ausgeglichene Armee. Klar könnte man das ausnutzen. Tut man aber genauso wenig, wie mit einem Knüppel im Park über Passanten her zu fallen.

Was den Hintergrund angeht...naja, ein paar sind schon etwas merkwürdig aber es gibt auch viele, die wirklich Sinn machen, wenn man sie im Context des jeweiligen Buches betrachtet. Und von dem was mir so in den Sinn kommt überwiegt tatsächlich deutlich zweiteres.
 
Naja ich finde es halt schade wie sich die Formationen entwickelt haben.

Ich nehme gerne noch bei meinen schockenden GK nen Inquisitor mit, der mir Schädel etc. gibt. Für solche Kleindexe wie Inquisition, Asassinen etc. finde ich Formationen vollkommen in Ordnung, aber das einfach nen Haufen Einheiten, die man auch regulär als z.B. Allierte mitnehmen könnte, zusammengeschmissen und mit teilweise sehr deftigen Sonderregeln versehen werden geht mir auch ein bisschen auf den Sack.
Das liegt aber auch daran, das mir das generelle Aushebeln des AOP irgendwie nicht wirklich gefällt.
Wer in der 6. Unbound spielen wollte konnte dies auch schon nach Absprache mit seinem Spielpartner tuen, deßhalb halte ich das ganze für unnötig.
 
Formationen sind ein netter Schritt, um seine Armeen noch etwas fluffiger zu gestalten. Da geht es halt in keinster Weise um Balancing oder wettkampffreundliche Bedingungen. Es geht einfach darum, ein cool aussehendes Schlachtfeld interaktiv zu gestalten. Der Begriff "cineastisch" wird von GW diesbezüglich häufig in den Topf geworfen. Man spielt halt nicht nur ein besonderes Charaktermodell aus dem 40k-Universum, sondern direkt eine legendäre Schlachtordnung. Der Einsatz von Formationen ist imao definitiv eine Bereicherung, da ich mit meinen Figuren halt mehr und teils verrückte Sachen machen kann... ich denke da gerade an Van Straab (dem Verräter von Armageddon), der eine Einheit Orks in die Schlacht führt...
Warum man das braucht? Weil man nach einer gewissen Zeit immer die gleichen Einheiten auf dem Schlachtfeld sieht... zB PunisherPask, Lucky Warboss, DP mit Streitkolben oder Nurglelord auf Bike.... gääääähn...
Formationen sind halt in der Lage diesen langweiligen Einheitsbrei zumindest etwas zu salzen.
Für kompetitive Spieler ist das natürlich nix, weil Formationen das Balancing stören, da das aber sowieso nur rudimentär vorhanden ist, bleibt die Frage, ob es sich überhaupt für Turniere eignet. Meine klare Antwort: NEIN!
Brauchen wir mehr Formationen? Meine Antwort: Immer her damit. Je mehr desto besser...
 
ich finde, wir brauchen die formationen NICHT!

warum?

wenn ich ne fluff liste spielen will, so kann ich das mit den aktuellen listen tun.

wofür muss ich die option haben, nen riptide mit 6 kollossen zu nehmen?

klar cypher oder legion der verdammten oder nen inqui dex ist schon etwas "gutes"

aber

warum solche sachen wie ich nehme 2 fliegende backsteine und x stormtalons und habe dann nen effekt.

die formationen sind extrem unausgeglichen.... und extrem ist noch extrem untertrieben.

vor allem dass jeder, bzw. fast jeder jede formationen nehmen kann ist schon unverschämt...


und vor allem finde ich es schlimm, dass diese 1-2 seiten die die formation umfasst man dafür 5-10€ haben will
 
Naja, es gibt schon einige Formationen, bei denen man sich echt fragt, was die sollen, aber Flufflisten sind häufig so ineffektiv, dass man damit meist nur verlieren kann. zB eine Thousand Sons Themenarmee ist nach den jetzigen Codizes einfach nur Krinte. Da bin ich sehr froh um so Formationen wie den Hexerzirkel. Eine grüne Flut schafft es auch, das Spiel zu bereichern und den Codexorks eine neue Dynamik zu geben. Auch finde ich, dass eine Panzerkompanie ruhig Sonderregeln bekommen sollte... Wie soll das funktionieren, wenn nicht über Formationen?
 
In letzter Zeit werden wir ja praktisch mit neuen Formationen überhäuft, letztes Jahr hat es mit ein paar einzelnen kleinen Sachen angefangen mittlerweiler werden sie sogar in den Codizien mit abgedruckt.

Ich Frage mich schon sei längerem wozu brauchen wir die überhaupt sind sie Spielfördernd?

Nö. Hab erst einmal eine auf dem Nachbartisch gesehn(Spacewolfes) und die Gegner haben die garnicht toll gefunden.
Unbound ist schlimmer. Spielt bei uns aber keiner.
 
Ich sehe es ähnlich wie Lord Royal. Für Turniere sind Formationen echt ein Greul (kann ich mir zumindest vorstellen), für Spaßspiele unter Freunden empfinde ich sie jedoch als Bereicherung. Neben dem klassischen AOP haben sie meiner Ansicht nach durchaus ihre Daseinsberechtigung, weil es durch die Boni so durchaus auch Sinn ergibt, mal nicht nur die Spitzeneinheiten auszuwählen. Abgesehen davon bietet es auch die Möglichkeit, kleinere Kontingente von Verbündeten mitzunehmen.
Ich hätte z.B. gerne einen Trupp Harlequine für meine Dark Eldar als Option, einfach weil sie vom Hintergrund her dazu passen.Da der Codex Dark Eldar diese nicht enthält, müsste ich jetzt über ein Verbündetenkontingent gehen und für die Harlies gleich noch eine Standardeinheit Eldar und ein Eldar-HQ mitnehmen, was die Sache gleich wieder fraglich macht – Harlies sind immerhin eigentlich eine von Weltenschiffen, Dark Eldar und Exoditen unabhängige Fraktion der Spitzohren. Bliebe also nur Unbound und das hat einen schalen Beigeschmack. Von daher hätte ich eben gerne eine entsprechende Formation, die es mir auch nach Listen ermöglicht, die Clowns mitzunehmen.

Natürlich sehe ich auch bei Formationen in Freundschaftsspielen eine gewisse Gefahr. Wenn man nicht aufpasst, hat man am Ende eine Formationensammlung und keine Armee uf dem Feld. Aber das unterscheidet sich auch nicht so sehr von einigen nach AOP aufgebauten Listen, die mir so untergekommen sind.

Für die Zukunft prognostiziere ich mal eine deutliche Zunahme an Formationen, sowohl in den Codices, als auch in Kampagnenbüchern, als Download und im WD.
 
Mich stören die Formationen auch nicht wirklich. Und dabei spiele ich Tyraniden, die Fraktion, die im Moment einfach die meisten Formationen haben dürfte. Gefült über 15 inzwischen. Wobei ich keine der Formationen OP oder ähnliches finde. Einige sind stärker als andere aber das "Problem" fängt ja schon im Modellbereich an. Wie soll das da bei ner Modellansammlung anders sein?!

Man packt eine bestimmte Anzahl von Modellen ein, ob man nun alle braucht oder nicht, und bekommt für diese "Einschränkung" einen Bonus in Form von Sonderregeln. Schön ist es, wenn de Formation eh Modelle enthält oder gar nur aus diesen besteht, die ich ohnehin mitnehmen wollte. Dann ist das ne ganz klare Win-Win-Situation. Vorallem, da man die AoP's damit umgeht - wobei die seit Unbound eh Hupe sind (wobei auch das seine Berechtigung hat).
Gerade mit den T2 Regeln snd Formationen kein Problem, da man hier nicht X davon mitnehmen kann.

Formationen bilden für mich oft ein Grundgerüst für die Liste (inzwischen pendelt das ja von ~300P bis über 1000P), an das man dann gebunden ist und was drum herum baut.

Wofür muss ich die Option haben, nen Riptide mit 6 Kollossen zu nehmen?
Klar Yypher oder Legion der Verdammten oder nen Inqui-Dex ist schon etwas "Gutes"

aber

Warum solche Sachen wie ich nehme 2 fliegende Backsteine und x Stormtalons und habe dann nen Effekt.
die formationen sind extrem unausgeglichen.... und extrem ist noch extrem untertrieben.

Vor allem dass jeder, bzw. fast jeder jede Formationen nehmen kann ist schon unverschämt...


und vor allem finde ich es schlimm, dass diese 1-2 seiten die die formation umfasst man dafür 5-10€ haben will
Die Option, das mitzunehmen, was immer du willst, gibt's doch ohnehin schon. Unbound und die ganzen Kontingentarten machen doch eigentlich alles möglich. Da hab ich aber dann die Freiheit, haargenau das mitzunehmen, was ich will. In Art und Menge. Bei Formationen hab ich diese Freitheit nicht - da ist ein kleiner Bonus schon OK. Und wenn man sich die "neueren" Formationen anguckt, sind die Sonderregeln gut aber keine Gamebreaker. Da sind Triplle-Riptide/Wraithknight/Nemesisknight schon ne andere Hausnummer, oder? 😉

Ich denke, gerade der letzte Punkt von dir stößt vielen auf. Man bezahlt Geld für Regeln, ähnlich wie ein DLC. Und gerade die frühen Formationen sind eindeutig etwas over the top. Das lässt dann ganz schnell den Pay-To-Win-Schluss zu.
Die derzeitigen sind aber total OK. Ich kenne jetzt keine (Tyras/Orks) die ein Must-Play ist.
 
Ich denke, gerade der letzte Punkt von dir stößt vielen auf. Man bezahlt Geld für Regeln, ähnlich wie ein DLC. Und gerade die frühen Formationen sind eindeutig etwas over the top. Das lässt dann ganz schnell den Pay-To-Win-Schluss zu.
Die derzeitigen sind aber total OK. Ich kenne jetzt keine (Tyras/Orks) die ein Must-Play ist.

ich meine mit formationen nicht solche dinge, wie nachreichungen zu dexen wie die sporendroppods oder so... sondern eher solche sachen wie eben die genannten riptides mit kolossen oder assasinen etc... und viele davon sind schon pay to win
 
Seh ich das richtig? Wir geben tausende von Euronen für Figuren aus, aber die 5€ für eine Formation machen das aufeinmal zu Pay2Win???? Merkt ihr noch was?

Ich finde es eher blöde, dass man für die Formationsregeln zur Black Library greifen muss und auch nur eine digitale Version bekommt. Es wäre so nice, wenn man die im Laden kaufen und direkt ausdrucken lassen könnte... darauf kommen die Inselbewohner nicht, aber die kommen auf so einiges nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Formationen gehören nunmal genauso zur 7ten Edition wie Verbündete und vieles andere. Das kann man nun drehen und wenden, wie man will...

Was mich eher stört, ist die unüberschaubare Flut von Formationen, ich persönlich habe absolut keinen Überblick über alle Formationen, die es bisher gibt. Zumal die ja auch in vielen unterschiedlichen Publikationen erscheinen.
 
Mmn kommt es auf die Formation an, und auf die Art des Spielens (Turnier oder B&B). Beispiel: Grey Knights Brotherhood. Man muss eine ganze Bruderschaft aufstellen, darunter auch "schlechtere" Einheiten. Dafür schafft man Erfolge beim Psyken schon auf die 3+, solange der Großmeister lebt. Eine schöne und fluffige Formation. Andererseits gibt es noch Formationen wie "stelle 3 Broadsides und mache sie noch mehr op!"...
 
Was mich primär an den Formationen stört, ist die Art und Weise wie GW das Ganze veröffentlicht,
nämlich als elektronisches Dokument, das auch bezahlt werden soll.

Es mag ja mittlerweile Zeitgeist sein, nur noch halbfertige Computerspiele zu veröffentlichen und den Rest dann per DLC
zu machen, um mehrfach kassieren zu können, aber das GW denselben Weg beschreitet, finde ich einfach nur lahm.
Früher gab es neue Regeln einfach im Zwerg und gut wars. Da hatte man dann auch was in der Hand.
Aber jetzt für jeden Kram einzeln bezahlen und dabei sind die Regeln/Formationen nicht mal sonderlich kreativ.
Vieles davon gab es schon mal in anderer Form, sei es bei APO oder anderweitig.

Ich warte noch auf den Tag, an dem GW uns ein monatliches Hobby Abo aufquatschen will,
so ähnlich wie bei WOW, so das man jeden Monat 10 Euro bezahlt 😀
 
Seh ich das richtig? Wir geben tausende von Euronen für Figuren aus, aber die 5€ für eine Formation machen das aufeinmal zu Pay2Win???? Merkt ihr noch was?
Bester Satz bisher! :lol:

Ich finde es eher blöde, dass man für die Formationsregeln zur Black Library greifen muss und auch nur eine digitale Version bekommt. Es wäre so nice, wenn man die im Laden kaufen und direkt ausdrucken lassen könnte... darauf kommen die Inselbewohner nicht, aber die kommen auf so einiges nicht...

Ich fände so ein In Nomine Imperatoris mit allen Formationen auch viel cooler als lose Zettelwirtschaften wie es sie jetzt momentan gibt.

Formationen geben mir die Möglichkeit, die bestehende Sammlung mit paar Regeln aufzupeppen oder meine Sammlung in einer bestimmten Richtung zu erweitern (nicht das ich es eh nicht vorgehabt hätte auf lange Sicht, aber es ist immerhin ein Ansporn ^^), oder auch eine Themenarmee wieder zu ermöglichen dank der neuen erweiterten Verbündeten Regeln plus der Möglichkeit, diese Verbündeten nur als Formation aufzunehmen (Broodlord Hunting Pack für meine Astra Militarum als Symbiontenkult)

Also aus meiner Sicht (Nicht-Turnierspieler) eine schöne Erweiterung des Spiels, um etwas Abwechslung in den Einheitsbrei reinzubringen (ich vermisse immer noch meine Pyrovoren-Formation von GW 🙁)