Brauchen wir Formationen?

Ich fand da das verschieben im AOP deutlich eleganter. Eine bestimmte HQ die ein Modell in den standard verschiebt. Der DA Codex macht das ganz gut ohne dabei zu stark zu sein, ganz ohne Sonderregeln (OK bikes und Termis mit OS sind ganz witzig, mehr aber auch nicht). Nimmt man dann noch die Option auf Alliierte, wie es in der 6ten war. Hat man schon einige Möglichkeiten, für Themenarmeen.
 
Nimmt man dann noch die Option auf Alliierte, wie es in der 6ten war. Hat man schon einige Möglichkeiten, für Themenarmeen.
Ich erinnere mich mal zurück an die 6. wo Alliierte das unfluffigste, grausamste und schlechteste waren, was dem Spiel je geschehen ist, weil es ja eh nur Powergaming verstärkt und die Hintergrundspieler sowieso schon immer gemacht haben, was sie wollten. Heißt das jetzt, man muss noch bis zur 8. Edition warten, bis man Formationen bedenkenlos einsetzen darf, ohne dabei den Unmut des Gegenübers zu riskieren?
 
Hmm, also ich fand die Alte Alliiertenregeln schon damals gut, nur mit der neuen kann ich mich nicht so wirklich anfreunden, aber das wäre ein extra Thema.

Eigentlich wollte ich damit nur sagen dass man beides nicht braucht, Alliierte hätten vollkommen gereicht.

Heißt das jetzt, man muss noch bis zur 8. Edition warten, bis man Formationen bedenkenlos einsetzen darf, ohne dabei den Unmut des Gegenübers zu riskieren?

Klar, denn bis dahin gibt´s was neues über dass man sich ärgern kann, aktuell sind´s eben die Formationen und davor waren´s die Regeln für Flieger 😀
 
Früher nannte es sich halt Appendix-Liste, In Nomine Imperatoris, Kult-Legionen, Withe Dwarf Liste/BCM usw.

Wirklich neu ist es nicht (nimm XY mit/verzichte auf AB und die Armee hat Zugriff auf Z, Sonderregel A oder bekommt upgrade B gratis) es heißt nur anders und der Einsatz ist über das RB geregelt.

das fand ich auch früher besser.... vor allem weil es gedruck dieses gab.. in der heutigen zeit kann man doch auch alles manipulieren, woher soll ich dann als gegner wissen, was/ob es die formation überhaupt gibt, ob die überhaupt legal ist, wenn ich gegen den gegner zum ersten mal spiele? ihr wisst schon immer das böse im menschen dominiert ;-)

so ein pdf ist schnell gemacht und sehr einfach herzustellen. und auch heute haben nicht alle armeen formationen... ich kenne bei tau nur diese kolosse formation und bei den imps gar keine zum bleistift. dafür haben dann dosen um so mehr 🙁
 
Ich persönlich bin dafür, dass Turnierveranstalter erstmal Formationen zulassen. Wenn das das Meta tatsächlich von einer Formation dominiert wird, kann diese ja gezielt verboten werden. Das wiederholt man dann so lange bis man an einem Format angekommen ist, das für alle angenehm zu spielen ist.

Momentan fühlt es sich wirklich so an, als wären die üblichen Turniere genau eine Edition verspätet. Wenigstens haben sich Maelstrom-Missionen schnell durchgesetzt.
 
Ich mag Formationen als konzept. Die Rising Leviathan Formationen der Tyraniden haben mir die Möglichkeit gegeben, meine Tyraniden wieder als hordigen Schwarm zu spielen und einen Vorwand um Nahkampffexe, Liktoren, Symbionten und Tyrakrieger aufzustellen.

Natürlich sind einige schlecht ausbalanciert aber kaputter geht die Balance sowieso nicht mehr. Wenn man wirklich 1:1 fair gegeneinander spielen will, muss man sich sowieso erstmal einen Vereinbarungskatalog mit seinem Gegenspieler anlegen, ob da jetzt noch 1-2 Formationen zukommen oder nicht, ist mir dann auch ziemlich gleich.

Ob es AOPs aushebelt oder nicht, halte ich in der Aktuellen Edition sowieso für unerheblich. Man spielt mit unbound, oder zig verschiedenen Detachments, aber wenn man sich anhört was turnierspieler sagen ist das klassische kombinierte Kontingent sowieso immernoch das beste, dank Super-Scoring.
 
Ändert aber nichts an der Frage ob es Formationen braucht.
An der Frage ändert es nichts, aber "hat es bei 40k schon immer gegeben" ändert die Ausgangssituation.

Die Frage ist eher braucht es so viele Formationen.

so ein pdf ist schnell gemacht und sehr einfach herzustellen. und auch heute haben nicht alle armeen formationen... ich kenne bei tau nur diese kolosse formation und bei den imps gar keine zum bleistift. dafür haben dann dosen um so mehr
War früher nicht besser.problem gewesen
Wenn du den WD nicht hattet wusstest du auch nicht welche Formation dein Gegner ins Feld führt und eine Schwarz/Weiß WD Kopie zu manipulieren wäre jetzt ebenso kein
 
An der Frage ändert es nichts, aber "hat es bei 40k schon immer gegeben" ändert die Ausgangssituation.

Die Frage ist eher braucht es so viele Formationen.


War früher nicht besser.problem gewesen
Wenn du den WD nicht hattet wusstest du auch nicht welche Formation dein Gegner ins Feld führt und eine Schwarz/Weiß WD Kopie zu manipulieren wäre jetzt ebenso kein

naaa das war ja eher selten.... meistens hatte man eben das buch oder den wd... ich habe nur selten leute mit ner s/w kopie gesehen.... in nomie hatten die meisten gefolgt von den wd.... damals in der guten alten zeit ^^
 
Selten ist relativ.
Nachdem bei uns damals keiner regelmäßig den WD gekauft hatte und nur selten in einen Laden kam welcher einen hatte, haben wir untereinander immer Kopien ausgetauscht.
Vor allem an die Spieler anderer Systeme wenn es um Listen aus nicht mehr erhältlichen WD's ging.

aber da wusste man wenigstens etwas von irgendwelchen listen oder hatte davon gehört... ich wette du könntest mit mindestens 6 formationen zeigen von denen ich nur 2-3 kennen würde, wenn überhaupt...
 
Wenns danach geht kenne ich mehr White Dwarf Listen und IN Formationen als ich neue Formationen kenne.

Bei der aktuellen Menge juckt es mich aber auch grad nicht alle kennen zu wollen.

richtig, geht mir genau so.... doch was machst du wenn einer gegen dich spielt und mit formatiojnen aufkommt ??

nur um weiter zu diskutieren....

woher weißt du das diese richtig ist geschweige denn nicht manipuliert?
 
Naja, wenn du das so siehst...lässt du dir jedes Mal den Codex des Gegners geben, wenn der die Ausrüstungen, Sonderregeln und so weiter aufzählt? Oder kontrollierst du jedes Mal die Punktwerte deines Gegners?

Wenn man bescheißen will, so wird das in der Regel kein Problem darstellen, denn meistens glaubt einem der Gegner so ziemlich alles, was man ihm erzählt, solange es nicht zu abstrus klingt. Ich zumindest verwende nicht jedes Mal die Zeit darauf, alles zu überprüfen, selbst wenn ich ausnahmsweise mal nicht weiß, was diese oder jene Einheit kann.
 
Früher nannte es sich halt Appendix-Liste, In Nomine Imperatoris, Kult-Legionen, Withe Dwarf Liste/BCM usw.

Wirklich neu ist es nicht (nimm XY mit/verzichte auf AB und die Armee hat Zugriff auf Z, Sonderregel A oder bekommt upgrade B gratis) es heißt nur anders und der Einsatz ist über das RB geregelt.
Muss zugeben das ich mich damit nie wirklich auseinandergesetzt habe, bin aber auch erst mit der dritten Edition eingestiegen.

Dann müsstest Du das kennen, denn in der dritten Edition gab es nämlich all das coole Zeug, das man heute so vermisst.
Das witzigste waren wohl die Imperialen Orkjäger mit Wummen ^^

Oder halt die Index Astartes Artikel, wo es halt diverse Einschränkungen und Boni für Space Marine Orden/Chaos Space Marine Legionen gab.