Lord of War (Superschwere Fahrzeuge), Titankillerwaffen und die 10 Zollschablone waren zur Zeit der 6. Edition ursprünglich auch nur für Apokalypse gedacht, wurden dann per Escalation prototyphaft auf reguläre Spiele umgesetzt und haben jetzt plötzlich im regulären Spiel einhalt gefunden (von daher wäre es seltsam diese Formationen ganz raus zu lassen (aber Imperiale Ritter, Baneblades oder ähnliches reinzunehmen), wenn sie natürlich taktische Optionen oder Regeln bieten, die das Grundregelbuch nicht abdeckt, kann man sie halt nicht einsetzen).@emmachine
Die Formationen aus den Kriegsgebiet Büchern sind nur für Apokalypse Spiele gedacht, nicht für das normale 40k!
Es gab zum Beispiel aber da mal ne nette Basiliskenformation der Catachaner, die nur halbe Reichweite aber keine Minimalreichweite hatte, also eigentlich perfekt für reguläre Spiele wäre.
Kann es sein, dass du die alten Apendixlisten aus dem White Dwarf (heute würde man sie als Supplements bezeichnen) auch kategorisch abgelehnt hast? Ich mag dieses "Nimm was du willst" von Unbound auch nicht wirklich. Selbst bei Apokalypsespielen haben wir mit mehreren AOPs gearbeitet. Ich denk mal, wenn man Formationen noch Punktkosten anrechnen würde (wie es in der 4. oder 5. Edition bei Apokalypse war), könnten sie tatsächlich eine Bereicherung sein.Ich halte ALLES, das über die normalen Codexbücher hinaus geht, für überflüssig.
Zuletzt bearbeitet: