Brauchen wir Formationen?

wow eine formation die schon ein Jahr alt ist, ist etwas zu stark. Naja und die BA formation die +1 Ini gibt und man das gegen OS tauscht. WOW wie unfair. Angesichts dessen, dass die Dexe mittlerweile ohne frage alle angeglichen werden und es abgesehen von der Tau Formation KEINE ich wiederhole KEINE Formation gibt die von den meisten Hobbyisten als zu stark empfunden wird, halte ich die These das die unbalanced sind einfach für falsch. Zudem Zeigt ein Blick auf Serpent Spam oder Blundhundewellen einfach das auch ohne Formation Listen entstehen gegen die normal keiner spielen will, weils keinen Spaß macht. Das das ganze etwas unübersichtlich ist, sei erstmal dahin gestellt. Das stellt natürlich ein Problem da, welches für B&B Spieler allerdings eher zu vernachlässigen ist. Wenn da einer die Tau Formation aufstellt hat er B&B nicht verstanden^^
 
Im Großen und Ganzen seh ich das auch so. Die Tyraniden haben inzwischen 22 Formationen. Und abgesehen vom Skyblight Swarm und der Artillerie Node sieht man in den Listen hier fast keine. Ich spiele selbst gerne mal den Hypertoxic Node und die Morgen/Trygon/Alphatrygon/Venator-Formation möchte ich mal testen :3

Die Orkformationen sind jetzt meines Wissens nach auch eher selten anzutreffen.
Wenn dann meistens aus Spaß und nicht auf Turnieren.

Die eine Tau-Formation ist stark, das liegt aber eher daran, dass schon sehr starke Einzelmodelle noch weiter gebuffed werden. Und die Formation war eine der ersten, wenn ich mich richtig entsinne.

Ach und die BA finde ich ok. Ist ein Vorteil gegen andere Dosen. Alle andren Völker interessiert das im Regelfall doch wirklich nicht 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Großen und Ganzen seh ich das auch so. Die Tyraniden haben inzwischen 22 Formationen. Und abgesehen vom Skyblight Swarm und der Artillerie Node sieht man in den Listen hier fast keine. Ich spiele selbst gerne mal den Hypertoxic Node und die Morgen/Trygon/Alphatrygon/Venator-Formation möchte ich mal testen :3

Die Orkformationen sind jetzt meines Wissens nach auch eher selten anzutreffen.
Wenn dann meistens aus Spaß und nicht auf Turnieren.

Die eine Tau-Formation ist stark, das liegt aber eher daran, dass schon sehr starke Einzelmodelle noch weiter gebuffed werden. Und die Formation war eine der ersten, wenn ich mich richtig entsinne.

Ach und die BA finde ich ok. Ist ein Vorteil gegen andere Dosen. Alle andren Völker interessiert das im Regelfall doch wirklich nicht 😉

Dem kann ich nur zustimmen.

Ich glaube, diese Mär von den "Super-Formationen" wurde in die Welt gesetzt von Personen, die sich bisher nicht damit beschäftigt haben.

Mir persönlich erlauben Formationen, Truppen mit einem anderen "Feeling" einzusetzen, bei den BA beispielsweise als Luftlandetruppen. Das finde ich ziemlich cool, aber nicht stark.

Auf den ersten Blick sind die vielen Formationen unübersichtlich. Wobei für mich, der noch nicht so lange W40k spielt, wird es unübersichtlich, wenn ich gegen eine Armee spiele, die ich nicht oder kaum kenne.
Aber zu den Formationen. Die vielen Formationen sind unübersichtlich, aber meiner Meinung nach schnell mit einem oder zwei Sätzen erklärt. Es ist ja nicht so, dass eine Formation plötzlich alles umkrempelt, sondern sie gestattet es mir, Einheiten in einer anderen Kombination als normal einzusetzen.
 
Ich habe aus Gründen der Übersichtlichkeit einen Hefter angelegt und dort meine eigenen Datenblätter der von mir gespielten Einheiten darin aufbewahrt. Zu jedem Spiel überreiche ich dieses kleine Machwerk den Gegnern und Verbündeten, nutze es es selbst um nicht alles zu vergessen und eine kleine Übersicht zu besitzen... unter anderem sind dort die SR aufgeführt, Profilwertänderungen durch Ausrüstung etc. angegeben und die genaue Punktzahl der Einheit. Spezielle SR habe ich in Form von zusammengekürzten Stichpunkten dargestellt oder mit Seitenzahlen (falls es sich um eine Tabelle im Codex etc. handelt) versehen... Selbst die Tauformation ist imo für B&W-Spiele geeignet, wenn man ein wenig härter aufstellt... ich persönlich hoffe mal bald gegen diese Unterstützungssquadron antreten zu dürfen um meine offensichtlich blauäugige Meinung auch auf dem Schlachtfeld bestätigen zu können...
 
Um mich hier auch mal einzubringen. Formationen und alternative Armeeorganisationspläne sind ja verglischen mit Unbound nix schlechtes. Im Grunde sind die geänderten AOPs ein ausgleich dafür, dass in den 7. Edition Codizes die ganzen außergewöhnlichen Standardauswahlen (Sturmtruppen bei Blood Angels) oder HQs die Einheiten zu Standard machen auszugleichen die dort weggefallen sind. Hab selbst über die Jahre schon ein paar Apokalypseformationen gesammelt.

Das verwerfliche ist eher wie GW diese ins Spiel gebracht hat.
In den Apokalypsebüchern der 4. und 5. Edition gab es auch schon Formationen, die spezielle Sonderregeln brachten, wobei diese zusätzliche Punkte kostete (so hat ne Space Marine Kompanie 200 Punkte mehr gekostet und hat 3 Strategische Optionen bekommen). Auch hatte ein großteil der alten Formationen Pflichtauswahlen und Optionale Auswahlen, während viele Formationen der 6. Edition praktisch nur noch aus Pflichtauswahlen bestehen und diese furchtbar aufblähen.
Ich denk mal, wenn die Formationen einen kleinen Aufpreis hätten, wäre es wahrscheinlich gar kein Problem mehr.

Auf die Aussage, dass Blood Angels mit +1 Ini im Angriff imba wären, vermute ich mal dass die Leute den alten Codex gar nicht gespielt hatten. Im alten Codex gab es auch "roten Durst", wobei es dort eine Sonderregel bei den Truppen selbst war die am Anfang des Spiels 1W6 pro Einheit geworfen wurde und die Einheit bei einer 1 für den rest des Spiels Rasender Angriff (was ursprünglich +1 Stärke und +1 Ini war) sowie Furchtlos erhielt. (Und furchtlos war damals schon fast eher ein Nachteil weil die Einheit im Nahkampf zusätzliche Treffer erhalten hat, wenn sie den Nahkampf verloren hatte).

Außerdem gab es auch in alten Editionen schon Leistungssteigernde Dokrinen oder Wesenszüge (siehe Codex Space Marine 4. Edition oder Imperiale Armee 3. Edition). Der Unterschied da war halt, man hatte eingeschränkte Zugriffe oder andere Nachteile die man eingehen musste für 1-2 Vorteile und die Vorteile haben Punkte gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, was hier kaum einer versteht ist, dass die Formationen (wie auch alles andere) willentlich nicht gebalanced ist... Also, sind Diskussionen über das Balancing sowieso obsolet.
Formationen sollen Fluffspieler belohnen, die hintergrundkonforme Armeen spielen. Warum sollte sich sonst in einem Dreddmob zB ein Dok befinden, der kaum Modelle hat, denen er FNP geben kann, wenn das nicht einzig und allein den Fluff bedient???
 
Ich glaub nicht wirklich, die meisten sind über die Supplements, Apokalypse Zusatzbücher, Kampagnenbücher und Black Library fürs Handy. Also ziemlich verstreut.

Die müssten echt mal sowas wie einen Sammelband machen, damit man auch mal wieder den Überblick hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gehen diese ganzen Formationen total auf die Nerven. Für mich ist das sehr unausgeglichen und macht irgendwie das ganze Spiel kaputt.


ich finde Formationen cool... sie bereichern das Spiel.. machen es vielfältiger... für mich gehört das zum Spaß mit dazu... 😀

Super Zusammenfassung des Threads wie ich finde. Damit haben wir beide Enden des Meinungsspektrums in bestmöglicher Art und Weise abgebildet.
Ich danke Euch 😉.

cya
 
Ich habe einige Seiten zuvor geschrieben, dass ich bei den Formationen gerne mehr (bzw. überhaupt) Auswahl hätte. Nun lese ich in diesem Thread seitdem immer von "den vielen Formationen"... Kann mir jemand sagen, wo ihr die her nehmt? Im Codex steht ja nur eine.
Im Codex ist auch nur eine. Ich verweiß mal auf einen Post den ich geschrieben hatte:
Ich glaub nicht wirklich, die meisten sind über die Supplements, Apokalypse Zusatzbücher, Kampagnenbücher und Black Library fürs Handy. Also ziemlich verstreut. Die müssten echt mal sowas wie einen Sammelband machen, damit man auch mal wieder den Überblick hat.
z.B im bei Orks sind imWaaagh! Ghazghkull – A Codex: Orks Supplement so 5-6 Formationen drin. Im Apokalypsebuch gabs auch ein paar (auch wenn die eher für Apo als für reguläre Spiele gedacht waren und zum Beispiel auch inSanctus Reach: The Red Waaagh! sollten welche drin sein wenn ich nicht falsch liege. Ist aber auch von Fraktion zu Fraktion unterschiedlich und nicht in jedem Supplement müssen Formationen drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einige Seiten zuvor geschrieben, dass ich bei den Formationen gerne mehr (bzw. überhaupt) Auswahl hätte. Nun lese ich in diesem Thread seitdem immer von "den vielen Formationen"...
Kann mir jemand sagen, wo ihr die her nehmt? Im Codex steht ja nur eine.

Durchsuche mal das Internet nach den den Worten "bloodofkittens formation compendium". Du wirst eine Seite finden, die sehr übersichtlich alle Formationen aufführt.