Brauchen wir Formationen?

Kommas ist eine total richtige Pluralform von Komma, neben Kommata. Ist beides richtig.

Weil dein Panzer genietet ist. Weil Panzer immer anfällig gegen Infantrie im Nahkampf sind und waren, auch wenn man das heute nicht mehr so auf dem Schirm hat, da Haftladungen, Handflammpatronen etc. zur Panzerfaust vereinheitlicht wurden, weil du gegen genetisch modifizierte Supersoldaten kämpfst und vor allem da dein Panzer genietet ist.
 
Formationen wie z.B die Chaos Formationen zur Grundbox bieten einen tollen Anreiz auch mal Modelle zu spielen die man sonst nicht einpackt. Also ich sehe in Formationen einen Weg weg vom ausmaxen um jeden Preis.
Nicht das ich was gegen ausmaxen habe... mache ich auch aber eine Formation kann ein schöner Anreiz sein mal eben was anderes zu machen. Aber wie alles in diesem wunderschönen Spiel kann/sollte man sich mit seinem Gegner absprechen und am Ende machen was beides Spaß macht.
Auf der anderen Seite sollte man sich mal nicht so Anstellen und einfach mal was ausprobieren und nicht alles im Stil des Theory Hammers zu verteufeln und schlecht zu reden.
 
+1 ini und +1 str finde ich als teilzeit-dosen-spieler schon sehr mächtig... wenn dann dosen anfangen mit str5 auf einen einzuprügeln ist das schon nen gravierender unterschied. ob ich nun auf die 3 verwunde oder auf die 2.... oder gegen panzer ins heck... ob ich auf die 6 nen streifer mache oder auf dei 5+

sorry aber... was hat die +1 Stärke mit der beweinten Formation zu tun? Das haben wir immer 😉

BA haben jetzt lange genug aufs Loch bekommen, eigentlich die ganze 6te lang, da brauchts jetzt keine Weinerei wenn man mal gegen BA verliert...
 
Nichts, ist aber auch total egal, weil wir uns über den Bonus eines Kontingentes streiten, nicht über den einer Formation

die Stärke hat aber weder mit dem einen noch mit dem anderen zu tun und wird das Ziel von salzhaltiger Flüssigkeit

ist ja nicht so als hätten andere Dosenarten nicht auch schicke Sonderregeln die in der passenden Situation sehr nützlich sin.. nein, nein, nur die pösen BA haben das. voll ungerecht und so
 
Für den heimischen Keller find ich Formationen und andere Ergänzungen wie Dataslates klasse. 🙂

Ob man sie braucht? Na vielleicht nicht, aber genausowenig brauche ich cooles Gelände, bemalte Figuren, einen aktuellen Codex oder sogar Tabletops generell.
Schön isses trotzdem. 😉

Guter Mann! Vote Altschul for President! Weitermachen.

Keine eRegeln sind illegal! Freiheit für die Wale!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du schon Klugscheißen willst, dann heißt das KOMMATA und nicht Kommas.....


+1 ini und +1 str finde ich als teilzeit-dosen-spieler schon sehr mächtig... wenn dann dosen anfangen mit str5 auf einen einzuprügeln ist das schon nen gravierender unterschied. ob ich nun auf die 3 verwunde oder auf die 2.... oder gegen panzer ins heck... ob ich auf die 6 nen streifer mache oder auf dei 5+

das was mich viel mehr stört ist, dass ein extremes ungleichgewicht mit den Formationen geschaffen wird..

mit welchen grund kann der BA schneller zuschlagen als der andere SM, warum kann der Spacewolf noch mal etwas anderes. und warum kann der Tau nicht das gleiche nur in Bund und das Chaos mit Tentakeln?????

nehmen wir den imp... den 08/15 mischhorden imp. nen paar panzer und etwas infanterie.. keine Panzerkompanie... jetzt kommt der BA spieler an und spielt seine Formation. Gut wir imps kennen das, dass die Dose vor uns zuhaut. Aber wie um Himmelswillen kann man uns klar machen, dass ein sprungmodultrupp einfach mal so nen Leman Russ schreddern kann.. wenn es will.. etc.. jetzt kommt mir nicht mit stellungsspiel...
Keine Ahnung, aber meine LR verhaut keiner im Nahkampf 😀 Rekrutenmob halt. Die können nix, das aber gut.
 
Wenns dir nicht gefällt nicht damit/dagegen spielen, kein 40K spielen, gar kein Tabletop spielen.... ganz nach Bedarf. Aber rumpienzen und dann trotzdem weitermachen wie bisher ist ziemlich inkonsequent.
Ich zum beispiel hab keinen Stress mit ner derartigen BA Formation. Liegt vielleicht daran, dass ich jedem Mitspieler der so aufläuft auch eiskalt sage er soll seine Defizite woanders kompensieren. Macht meine Tabletoperfahrung (auch bei 40K) wesentlich angenehmer.

Ich finde das schwierig. Die meisten die ich kenne spielen 40k wegen der Figuren. Quasi alle haben noch ihre alten Sachen, aber haben eben kein Bock auf die Regeln und was damit einhergeht.

Da es nicht möglich ist, 40k nach einem anderen gängigen System zu spielen, bleibt nur die Rückkehr zu älteren Editionen (was den Kreis der Mitspieler wieder reduziert und auch nicht ohne Probleme läuft).
Oder das Selbsterstellen von Hausregeln wie es hier probiert wird:

http://www.gw-fanworld.net/forumdis...ative-Regeln-für-Schlachten-im-41-Jahrtausend

Ich empfinde Formationen mehr als Marketing-Instrument (kauf dir mehr "hiervon", dann bekommst du mehr "davon") denn als Bereicherung für das Spiel. Leider ein Nachgeschmack, den viele aktuellere Regelentwicklungen IMO haben. Habe schon öfter gelesen, das 40k jetzt "Pay2Win" sei, das war mir von früher so jedenfalls nicht in Erinnerung.

Letztlich ist es aber bei jedem Spiel und auch sonst überall ein normaler Prozess, dass Geschmäcker verschieden sind und sich Gruppen nach ihren Vorlieben wieder aufspalten. Gerade in diesem Hobby, was nicht jeder einfach so spielen kann, ist man aber viel mehr auf seine, oft wenigen Mitspieler angewiesen zum Spielen, vll. auch ein Grund, warum das Gemüt manchmal hochkocht.

Mir hat es jedenfalls auch keinen Spaß gemacht, gegen jemanden anzutreten der nicht spielt um zu gewinnen, sondern einfach nur um "dabei" zu sein und seine Figuren relativ beliebig über die Platte schiebt. Das ist keine Kritik an der Haltung, aber dann schau ich lieber zu und "bin dabei", während er gegen einen spielt, der das genauso sieht 🙂

EDIT:
um nochmal direkt auf das "trotzdem weitermachen" einzugehen: wenn man 40k liebt, ist man eben zum Weitermachen verdammt. Konsequenzen sind nur kein 40k mehr oder eben das, was man unter dem Link findet...
 
Bei einem System wie 40k von pay2win zu sprechen ist einfach lächerlich. Klar ist es pay to win, da ich mir immer die Modelle zusammenkaufen kann, die die armee meines Gegners schlagen. Gegen echtes Geld sogar.
Ja und jetzt ?

Daran ändern Formationen aber auch nichts oder machen da groß irgendwas anders oder neu. Das ist eigentlich sogar das Geschäftsmodell eines jeden Spiels, bei dem man irgendwelches Zeug sammelt, um dann damit gegeneinander anzutreten.
 
es ist schon nen unterschied, ob ich die möglichkeit besitze, zu gewinnen, trotz harter gegnerliste, oder ob ich schon von anfang an getablet werde....und da ändern die formationen schon etwas gewaltig daran.

Das Problem mit einer Antiliste, die deine einfach gnadenlos zersägt, ohne das du was dagegen tun kannst, ist kein Problem, das von den Formationen kommt, das ist nichtmal ein Problem, welches 40k spezifisch ist. Das gibts in sehr vielen anderen System auch.
 
@Pyrosphere: Du beziehst dich auf die Turnierebene? Denn im Prinzip kannst du aus mehreren Formationen deine Armee aufstellen...

Ich bezog mich im 1. Absatz auf die generellen Möglichkeiten der Armee-Organisation/-Aufstellung und im 2. auf die Auswahl innerhalb der Formationen (sofern man bei einer einzigen Formation im Codex von "Auswahl" sprechen kann...).
 
Ich find das schon lustig, wie hier einige abgehen. Welche Formationen sind denn so krass, dass sie alle Listen dominieren und zwangsweise gespielt werden müssen? Zumindest kommts mir so vor, dass hier einige der Meinung sind.
ja, bei der Masse der Formationen gibt's bestimmt die ein oder andere, die wirklich sehr gut ist. Das liegt dann aber im Regelfall doch schon an den Einzelmodellen, die stärker sind als der Rest 😛
 
der_ray
quote_icon.png
Zitat von redbull
es ist schon nen unterschied, ob ich die möglichkeit besitze, zu gewinnen, trotz harter gegnerliste, oder ob ich schon von anfang an getablet werde....und da ändern die formationen schon etwas gewaltig daran.



Das Problem mit einer Antiliste, die deine einfach gnadenlos zersägt, ohne das du was dagegen tun kannst, ist kein Problem, das von den Formationen kommt, das ist nichtmal ein Problem, welches 40k spezifisch ist. Das gibts in sehr vielen anderen System auch.​

wenn es denn immer antilisten wären. das das kein problem von den formationen ist, ist schon klar, aber es wird durch die formationen stark "bevorzugt" (mir fehlt gerade das passende wort)

Kami
Ich find das schon lustig, wie hier einige abgehen. Welche Formationen sind denn so krass, dass sie alle Listen dominieren und zwangsweise gespielt werden müssen? Zumindest kommts mir so vor, dass hier einige der Meinung sind.
ja, bei der Masse der Formationen gibt's bestimmt die ein oder andere, die wirklich sehr gut ist. Das liegt dann aber im Regelfall doch schon an den Einzelmodellen, die stärker sind als der Rest 😛

bis vor einiger zeit die Formation mit den Riptide und den Kolossen bei eldar und Space Marines, Die Spacemöter-formation die einem Würfe wiederholen lässt (ich mein das wäre der reserve wurf oder so).....
 
wenn es denn immer antilisten wären. das das kein problem von den formationen ist, ist schon klar, aber es wird durch die formationen stark "bevorzugt" (mir fehlt gerade das passende wort)



bis vor einiger zeit die Formation mit den Riptide und den Kolossen bei eldar und Space Marines, Die Spacemöter-formation die einem Würfe wiederholen lässt (ich mein das wäre der reserve wurf oder so).....

Mmm, kannst du etwas konkreter werden? Formationen, die wirklich stark sind?

Blood Angels -> viele Formationen, aber stark? (BA-Codex, Exterminatus, WD)
Dark Eldar -> eigene Erweiterung , nett, aber nicht stark oder dominant
Adeptus-Astartes-Storm-Wing? nicht wirklich
Reclusiam-Command-Squad?
Space-Marines-Strike-Force-Ultra?
Space Wolfes?

Wahrscheinlich gibt es hier und da eine Formation, die schon heftiger ist. Aber gibt es da wirklich viele Formationen die "schlimmer" sind als die Sachen, die auf einem Turnier gespielt werden? Wenn ja, dann bitte Fakten 🙂.
 
Mmm, kannst du etwas konkreter werden? Formationen, die wirklich stark sind?

Blood Angels -> viele Formationen, aber stark? (BA-Codex, Exterminatus, WD)
Dark Eldar -> eigene Erweiterung , nett, aber nicht stark oder dominant
Adeptus-Astartes-Storm-Wing? nicht wirklich
Reclusiam-Command-Squad?
Space-Marines-Strike-Force-Ultra?
Space Wolfes?

Wahrscheinlich gibt es hier und da eine Formation, die schon heftiger ist. Aber gibt es da wirklich viele Formationen die "schlimmer" sind als die Sachen, die auf einem Turnier gespielt werden? Wenn ja, dann bitte Fakten 🙂.

Ja kann ich gerne werden: der Firebase Support Kader... und wenn ich dann höre dass BA +1 ini und +1 str bekommen können für wumpe...