@ topic, @ all und ganz besonders @ andi:
Immer erstmal nachdenken: Wenn man NUR die Spielplatte betrachtet, wirken Uniformen, die an totalitäre oder real existierende Systeme angelehnt sind, natürlich auf den ersten Blick "verwerflicher" als die Fantasy-Rüstungen der Eldar oder die Lumpen und Bruchstücke der Oks. Sobald man aber auch den Fluff als Teil des Hobbies hinzuzieht, ist das eigentlich absolut nebensächlich, da JEDER Spieler (mit Ausnahme der blauhäutigen Paarhufer namens Tau vielleicht) ein Volk und ein System spielt und damit in einem gewissen Sinne auch propagiert, daß durch und durch von dem Willen und Bestreben durchdrungen ist, seine Feinde um jeden Preis zu vernichten, und letzten Endes ist dieser Feind JEDES andere Volk. Ob das nun ein totalitäres (Imperium), oligarchisches (Eldar), anarchistisch-sozialdarwinitisches (Chaos) oder schlichtweg kollektives (Tyraniden) Volk/System ist, ist letzten Endes egal. KEIN Volk im Warhammer Universum ist moralisch sauberer als irgendein Anderes. Ob diese Systeme nun fiktiv sind oder ein reales Vorbild haben, ist absolut nebensächlich, da dieses nicht das propagierte Gedankengut ändert oder abmildert. Entwedr, man kann zwischen der "Rolle" des Armeegenerals und der dahinterstehenden Denkweise auf der einen und der Realität auf der anderen Seite differenzieren, oder eben nicht.
Oder willst Du etwa behaupten, Leute, die historische Tabletops spielen und dort ne Wehrmachts- oder gar SS-Armee einsetzen, wären ebenfalls Alles Nazis, andi? <_>