Als wir mit Cthulhu anfingen hat keiner von uns auch nur ein einziges Lovecraft-Buch gelesen und es war ein Segen für das Spiel.
Ich versteh durchaus, was da für Euch das Positive war! Ich hab in meinem Leben zwei CoC-Runden geleitet und 100% aller Spieler kannten Lovecraft und seine Welt bereits vorher, die Mehrheit der Leute hatte die meisten Hauptwerke gelesen und JEDER mEn mindestens ein paar Geschichten von ihm.
Da konnte ich den Spielern natürlich schlecht sagen: Jetzt vergesst mal alles wieder, was ihr bislang gehört habt. Das klappt nicht, und in der heutigen Zeit dürfte das keine Grundprämisse sein, von der man als Spielleiter wirklich per se ausgehen kann.
😉
Nur bricht dann eben der Mythos herein.
Ich entschlüssele viele Sachen schon vorher in meinem Kopf.
Ich VERMUTE, dass hier der Knackpunkt in unseren unterschiedlichen Ansichten liegen könnte! Sowas wie "namedropping" kam bei uns nie vor; also das ein Spielercharakter aus einer Beschreibung eines Monsters ableiten konnte -ich übertreibe-: "Aha, das ist da drüben ein Mi-Go mit einem Panzerungsnetz, da weiß ich noch aus der Begegnung von vor drei Sessions, dass sowas ca. 10 Hitpoints und Panzerung 4 hat, mit meiner Doppel-Flinte brauche ich auf die aktuelle Entfernung von 6 Metern und meinen skill auf Schrotflinte von 60% nur einen burst und nen halbwegs guten W100-Wurf und dann ist das Ding platt!" Selbst wenn man einen Namen aus einem Lovecraft-Werk kennt, muss das ja nicht identisch sein mit dem Wesen, dass einem in einer P&P-Runde über den Weg läuft.
Nur als Beispiel: In der Runde, die am längsten (ca. zwei-drei gute Jahre, eher länger) gespielt wurde, kam es zu einer 1:1 Begegnung mit einem KLASSISCHEN Monster (natürlich keine großen Alten usw.) vielleicht alle paar Monate mal, Zauber konnte bzw. wollte kein Charakter, Bücher mit "berühmten Namen" hatte auch keiner und alles andere wurde eher diffus gelassen, mit wem oder was man es zu tun hatte. Eben um zu vermeiden, dass der ganze Hintergrund zu klar zu einem bereits bekannten "Quark wird, den man nur runterspielt" (Deine Formulierung).
Alles in allem kann ich schon verstehen, was Du am Spiel besonders gut und was eher schlecht findest, aber da gibt es schon noch andere Ansätze, die durchaus funktionieren bzw. zwangsläufig nicht anders machbar sind (s.o.). Und was macht man mit Spielern, die nach ein paar Runden jetzt mal was von Lovecraft lesen wollen? ?♂️
Die REGELWERKE den Spielern komplett zum lesen zu geben, wäre tatsächlich ne Schmälerung des Spielvergnügens. Bei den Büchern ist das mE aber ne ganz andere Sache...
Falls wir
@hiporist mit unser aktuellen Diskussion zu seiner Ausgangsidee noch nicht völlig vergrault haben, hier vielleicht eine gute Sache für den Einstieg:?
JA, Amazon ist böse, aber auf der HP von Pegasus Spiele wird diese (?) Box erst für März 2025 angekündigt; feel free!?