Carstein's Modellbude (Update: Goreshade, Lord of Ruin)

Ich gelobe Besserung, die Bilder mit 2 Lichtquellen werden heute noch nachgereicht herr Lehrer -Frost-. Zu den Mündungen: Kein Dremel zur Stelle, aber eine Mündung wird "aufgemalt". Nicht perfekt, aber mein Anfang.

Das will ich aber auch hoffen! 😀 Ne quatsch es ist halt immer doof wenn man sich viel Mühe bei der Bemalung gibt und dann crapy Bilder hat. (Kenne ich nur zu gut von mir) Du wirst sehen mit besseren Bilder sieht die Welt gleich anders aus.

Ich mag die Mini mit dem E Hammer welches Modell ist das?
 
Ich Zitiere mich mal selbst 😀
Und ein Gabriel Seth fand auch den Weg auf meinen Tisch und wurde kurzerhand zu einem Captain, leicht umgebaut.

Erst habe ich Blutreißer abgetrennt und durch den Energiehammer ersetzt, dann habe ich ihm den Kopf abgeschnitten und durch einen normalen Helm ausgetauscht, das Sprungmodul ist eins aus der Todeskompaniebox, welches keine Kreuze hat.

Hier mal das "Normale Bild" des Gabriel Seth
m850485a_Chpt_Master_Gabriel_Seth.jpg
 
Ich Zitiere mich mal selbst 😀


Erst habe ich Blutreißer abgetrennt und durch den Energiehammer ersetzt, dann habe ich ihm den Kopf abgeschnitten und durch einen normalen Helm ausgetauscht, das Sprungmodul ist eins aus der Todeskompaniebox, welches keine Kreuze hat.

Danke dir, mal wieder nicht aufmerksam gelesen. Feine Mini bin gespannt auf die Bemalung.
 
Nicht dafür, aber ich muss noch eine Verwendung für das schöne Rückenmodul finden.

Erst wollte ich es an einen Scriptor tackern, aber da der keinerlei Rettungswurf erhalten kann (außerhalb einer Terminatorrüstung), wird es wohl eher einen Ordenspriester zieren.

Wegen dem "stählernern Stern" auf dem Rückenmodul? Aber mal davon abgesehen passt es optisch auf jeden Fall besser an einen Captain oder halt OP. Das Cape ist an dem Rückmodul oder?!
 
Wegen dem "stählernern Stern" auf dem Rückenmodul? Aber mal davon abgesehen passt es optisch auf jeden Fall besser an einen Captain oder halt OP. Das Cape ist an dem Rückmodul oder?!

Jop, das Cape ist am Modul selber. Den "Stählernen Stern" hätte ich in der Not sogar ignoriert beim Scriptor, aber ein HQ Model mit den Punktekosten des Scriptors ohne einen Rettungswurf ist mir einfach zu fragil. 🙄

Bei der Optikfrage hast du natürlich recht, da lässt sich nicht drüber streiten (...wait, doch! Aber ich sehe es ähnlich)
 
Und hier (nachdem ich mir 1-2 Wochen Auszeit nehmen musste wegen der Uni) endlich die neuen Bilder.

Nummer 1:
flesh_tearers_assault_squad_by_seraphsama-d3b90yl.jpg


Und Nummer 2:
flesh_tearers_assault_squad_2_by_seraphsama-d3b912p.jpg


Die Bases sind nun Fertig und auch die Sprungmodule...
Es ist schon peinlich, aber ausgerechnet diese Module haben mich völlig zur Verzweiflung getrieben.

Und an -Frost-: Ein großes Sorry, dass es so lange gedauert hat!🙂
 
Und an -Frost-: Ein großes Sorry, dass es so lange gedauert hat!🙂

Also Leute die die Uni dem Hobby vorziehen kann ich gar nicht verstehen. 😀 Ne Spass manchmal gibts halt wichtigere Dinge wie das Hobby.

Zu den Minis, dass mir das Farbschema der FT gefällt habe ich ja schon geschrieben genauso wie dein Rot. Aber! Die Bilder sind leider wieder etwas zu dunkel daher kann man schlecht erkennen ob du das Schwarz akzentuiert hast?! Die blauen Elemente gefallen gut und geben einen schönen Kontrast.

Zu guter Letzt die Basen hmmm irgendwie vermitteln diese den Eindruck als würde der Trupp über eine frische Frühlingswiese hoppeln😀. Mir wollen sie nicht so richtig gefallen und passen mMn nicht zu dem brutalen Stil der FT.
 
Ich muss gestehen, ich stoße einfach an die Grenzen der Asbach Uralt Kamera. Heute habe ich nochmal Fotos mit 2 und mit 3 Lichtquellen gemacht, alle wurden viel zu dunkel, trotz guter Ausleuchtung. Aber leider habe ich als armer Student keine Kamera mit der ich Abhilfe schaffen könnte, sprich: Da wird sich in näherer Zeit wohl bloß wenig dran ändern lassen.

Die Bases gefallen mir eigentlich ganz gut so. Dark Angels Green als Grundfarbe, erst mit Catachan Green gebürstet und dann die erhabensten Stellen nochmal mit Catachan Green/Bleached Bone gebürstet. Zusammen mit den braunen Sumpftümpeln ergibt das eigentlich ganz stimmige Bases wie ich finde, aber das ist ja bekanntlich Gemackssache.😀
 
Nein, sie sind nicht versiegelt und meine Farbschichten sind eigentlich sehr dünn.

Es liegt tatsächlich an der roten Grundierung, welche ich nicht mehr ganz ablösen konnte, trotz Air Brush cleaner.
Der Captain steht nun mit weiß grundiert und mit den ersten 2 sehr dünnen Rotschichten als Grundfarbe bemalt vor mir.

Ich sehe die Marines nun als fehlgeschlagenes Experiment mit der Grundierung und werde sie sobald die anderen Trupps fertig sind wohl ersetzen.