Carstein's Modellbude (Update: Goreshade, Lord of Ruin)

So sollte es ja auch sein! Ich bin mal auf den Captain gespannt. Grundsätzlich solltest du bei washen der Minis etwas weniger nehmen, hier und da sind Pfützen zu erkennen. So was ist immer unschön.
Deine Dunkelelfen versprechen schon was gutes, ich bin der Meinung das die FT da qualitativ etwas nachhängen. Da geht mehr 😉.
 
Und hier das erste WIP Bild vom Captain, eben auf die Schnelle während einer Malpause geschossen, leider verzerren die Lampen das rot wie immer.

Bild entfernt.

Es ist in echt ein viel dunkleres magenta, aber für den Moment reciht es um die Fortschritte zu zeigen.

1. Bewusster Einsatz von Ink/Washes.
2. Schwarz, ich danke nochmal herzlichst für den Tipp es alles auf einem dunkleren grau aufzubauen.

Ich hoffe wenn ich ich in den nächsten Tagen fertig gemalt habe auf einen Sonnentag, um mal ein anständiges Foto machen zu können.

(Oder vielleicht wäre ein Spendenfonds zu Gunsten einer Spiegelreflex ein Ausweg? 🙄)
Und keine Angst, es muss noch einiges getan und ausgebessert werden. Ich habe die meiste Zeit an den Rottönen und dem "schwarz" rumprobiert... darum geht alles etwas schleichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht die Kamera den Hang zum Rosa in den Highlights/Blendings? Oder ist das absicht? Ich würde beim Highlighten von Rot immer mehr zu Orange tendieren. Und eine Spiegelreflex brauchst Du nicht für gute Bilder 😉

Das dunkle Grau finde ich eine gute Basis, die Schatten kommen noch nicht gut raus. Eventuell noch eine zweite feine Linie Badab Black oder einfach starl verdünntes Schwarz in die Tiefen?

Noch sieht es echt unsauber aus, wenn ich so offen sein darf. Mich hat verwundert, dass Du quasi alle Teile angefangen hast, aber noch keines fertig ist. Ich würde gerne ein Bild in ca 40 cm Distanz sehen, auf Armeslänge.- Absolute Nahaufnahmen sind immer sehr gnadenlos, kenne ich von meinen eigenen Sachen
 
Macht die Kamera den Hang zum Rosa in den Highlights/Blendings? Oder ist das absicht? Ich würde beim Highlighten von Rot immer mehr zu Orange tendieren. Und eine Spiegelreflex brauchst Du nicht für gute Bilder 😉

Das dunkle Grau finde ich eine gute Basis, die Schatten kommen noch nicht gut raus. Eventuell noch eine zweite feine Linie Badab Black oder einfach starl verdünntes Schwarz in die Tiefen?

Noch sieht es echt unsauber aus, wenn ich so offen sein darf. Mich hat verwundert, dass Du quasi alle Teile angefangen hast, aber noch keines fertig ist. Ich würde gerne ein Bild in ca 40 cm Distanz sehen, auf Armeslänge.- Absolute Nahaufnahmen sind immer sehr gnadenlos, kenne ich von meinen eigenen Sachen

Ich werde mich hüten vor ernst gemeinter Kritik davon zu rennen! 😀

Viel unsauberes ist tatsächlich der Nahaufnahme zuzuschreiben.

Das mit dem rot verstehe ich selbst kaum, auf 2/3 meiner Bilder mit dieser wird es völlig verzerrt!

Zum schwarz: es ist eine Grundschicht aus einem dunklen grau, dann ein leichter badab black Akzent und ein generelles schwarz auf den wirklich großen Flächen. Zuletzt folgte ein recht harter sombre grey Akzent auf den erhabensten stellen.

hier der neuere Vergleich:
attachment.php


Zu meiner Arbeitsweise: ich weiß, es ist arg merkwürdig, aber hat sich irgendwie in den letzten Jahren so herausgebildet, das "bad habit" werde ich wohl niemals loswerden.
 
Schaut gut aus! Nur die DW Minis kommen mir ein ganzes Stück unter dem Marines vor. Das waren aber nicht die Bilder die du mir gezeigt hast oder? die sahen nämlich besser aus. Mündungen auf jedenfall aufbohren, reicht ja ein Handbohrer, mit nem Dremel würd ich mich da gar nicht ranwagen aus angst so nen kleinen Bolter komplett zu zerfetzen. Ich bohr mich ja schon mit meinem Handbohrer selber an.

Aller Wahrscheinlichkeit nach kommt meine DW Flotte nächste Woche und wenn ich dann mal wieder in Münster bin können wir mal ne Runde spielen. (so das Studium es erlaubt *fg*)
 
Und ein Miniaturupdate:

Damit man sieht dass ich nicht völlig schlafe... äh ich m eine natürlich permanent für die Uni büffle...🙄 folgt hier nun ein kleines Bildchen der angefangen Ehrengarde für meinen Chef.
Bis jetzt ist nur das Gold soweit fertig und die "schwarzen" Teile sind mit dem üblichen dunklen Grau bemalt.

Ich hoffe, dass die beiden Scriptor-Cybots auf meinem Tisch mit der hoffentlich bald ankommenden Forgeworld Lieferung Anreiz bieten.

Genug der Worte- Taten warten! (wie mein lieblings Kabarettist sagen würde. Wer ihn errät bekommt einen keks sollte ich den entsprechenden User jemals treffen)

Bild:
honor_guard_wip_by_seraphsama-d3ea1pz.jpg
 
Und wieder ein schritt nach vorne, die 4 Ehrengardisten sind soweit fertig!
Es war zwar ein ständiger Kampf mit der Motivation, aber ich habe es geschafft *g*

Hier nun 2 Bilder:

honorguard_flesh_tearers_1_by_seraphsama-d3f88x1.jpg


Und Nummer 2:
honorguard_flesh_tearers_2_by_seraphsama-d3f8919.jpg


Die Bilder wurden mal wieder draußen aufgenommen, da ich die "Farbverzerrungen" klein halten wollte, leider war es wohl etwas grell, sodass hie rund da trotzdem Akzente verloren gegangen sind.
 
Wenn du auf das Gold anspielst:

VGC Bright Bronze als Grundierung
dann tuschen mit Devlan Mud
gefolgt von einem leichten trockenbürsten mit VGC Bright Bronze.
Die letzten Akzente habe ich dann mit VGC Bright Bronze/ VGC Glorious Gold im 50:50 Mix
und abschließend mit reinem VGC Glorious Gold gemalt.

😀
Das klingt tatsächlich nach mehr Arbeit als es wirklich war.
 
Schwarz kriegt man halt nicht dunkler 😉

Edit: Das NMM auf der Axt bemerke ich erst jetzt. Dein erstes? Wenn ja, verdammt gut

Du lüüügst doch!


Aber man muss manchmal auch Tipps annehmen, schließlich frage ich hier ja quasi auch nach eben solchen ;P

Edit: Nein das sind bloß meine kläglichen Versuche Energiewaffen zu bemalen. genauso wie auf dem Schwert, an NMM wage ich mich nicht ran.
Sind ja immerhin Als einfache Spielminiaturen gedacht. Halt TT-Standard mit etwas Glück.
 
Zuletzt bearbeitet: